ich gesetzlich-kind privat versichert

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 28 Jan 2010, 18:07

@ cuddle: ich verstehe durchaus, daß man mit 19 nicht an sowas denkt....

Die TS aber war nicht 19 als sie entschied ihr Kind privat zu versichern...... Sie ist heute 33 - das kInd ist 7...... Das Kind existierte also schon mal . Und die TS war älter und immerhin bereit ein Kind zu bekommen. Sorry - aber da setze ich voraus , daß man sich doch um solche Dinge einen Kopf macht.....

Manche gesetzliche KK zahlen aus Kulanz ja auch Begleitkinder... Aber wenn sie das eben nciht wollen, dann müssen sie auch nicht und niemand kann sie dazu zwingen.....

lovemoni

Beitrag von lovemoni » 28 Jan 2010, 19:13

Dein Kind kann als begleitkind kann als begleitkind mitkommen, meist übernimmt die Kosten hierfür die gesetzliche KK .

War vor 3 Jahren bei mir (gesetztlich) und meinen Kids (privat) so gemacht.

Und so weit ich weiß muß daß kind doch beim Hauptverdiener versichert werden. Ich hätte meine kids liebend gerne in der gestzlichen gehabt, das wäre aber nur gegangen, wenn ich mehr wie mein Mann verdienen würde.
Man hat also leider nicht die Wahl ob gestzlich oder privat für die Kinder...

sandruzza

Beitrag von sandruzza » 28 Jan 2010, 19:42

hi,

na da habt ihr mir ja neue anregungen geschrieben. falls die private versicherung die kur für meine tochter ablehnt kann ich ja mal meine frageb ob die aus kulanz die kosten für die begleitung übernimmt. die pkv ist übrigens die debeka und ich bin bei der kkh allianz.

auch wenn ich mich wegen unwissenheit jetzt vielleicht nochmal unbeliebt mache, ich weiß ehrlich gesagt nix von beihilfe oder so bzw was das ist und woran ich das erkenne.

meine tochter war halt bisher im leben außer erkältung und den anderen normalen wehwehchen noch nicht krank, dafür hat mit der versicherung immer alles prima geklappt und ich habe mich daher auch noch um keine einzelheiten gekümmert oder mich schlau gemacht.

da ich aber weiß das mein ex die kleine recht gut versichert hat (auch später für zahnspange oder so) dachte ich das sie dort gut aufgehoben ist

ansonsten sind die dinge eh meistens fachchinesisch oder etwa nicht?

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Jan 2010, 04:30

@lovemoni : was Du schreibst ist nicht richtig! Wenn Deine KK das gezahlt hat hat sie es aus reiner Kulanz getan. Rein rechtlich muss sie es nicht, Und wenn die KK sich quer stellt hat man keine rechtliche Hanhabe und muss selber fürs Kind zahlen, denn bei den privaten gibts keine Begleitkinder...

Jeder kann sein Kind in der gesetzlichen versichern... Nicht in der Familienversicherung die kostenlos ist, sicher , das stimmt. Aber mit eigenem beitrag als freiwilliges Mitglied geht das immer wenn das Kind noch nciht in einer privaten war. Und da man bei der privaten auch bezahlen muss für jeden extra : wo ist der Unterschied?

Beihilfe ist die Krankenversicherung für Beamte etc. Da wird ein best- Teil über dieBeihilfe gezahlt ( meist 80%) der rest muss privat versichert werden....

Man hat also sehr wohl immer die Wahl....... Muss sich halt nur vorher umfassend und von allen Seiten informieren... ;)

sandruzza

Beitrag von sandruzza » 29 Jan 2010, 08:01

jetzt aber mal wieder zum meiner anfangsfrage. hat jemand von euch diese konstellation und erfahrung mit genehmigung von kuren ??

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 29 Jan 2010, 09:23

Wenn dein Ex Beamter ist, dann ist er über die Beihilfe versichert und das Kind dann eben auch.

Vielleicht findet sich noch jmd. der die gleiche Konstellation hat. Andersrum hatten wir schon mal...

Vielleicht klappts ja auch - du hast doch schon beantragt, oder ? Ich drück mal die Daumen..
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

sandruzza

Beitrag von sandruzza » 29 Jan 2010, 09:41

nee mein ex ist kein beamter.
hat sich eben nur so privat versichert

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 29 Jan 2010, 10:11

Ja dann sehe ich nur die Alternative, das entweder die Debeka die Kur fürs Kind genehmigt oder deine GKV auf Kulanzbasis die Kosten fürs Begleitkind zahlt...
Ich würde - wenn die Debeka ablehnt - da noch mal entsprechend bei deiner GKV nachfragen.
Viel Glück !!
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

sandruzza

Beitrag von sandruzza » 29 Jan 2010, 10:15

danke,
genauso habe ich es vor.
erst abwarten und dann reagieren

Landsonne

ähnliches Problem

Beitrag von Landsonne » 04 Feb 2010, 12:13

Hallo zusammen,

ich habe ähnliches Problem und weiß nicht wie ich es richtig mache. Habe Antrag noch nicht gestellt, drum informiere ich mich hier.
Ich und meine Tochter aus 1. Ehe sind freiwillig bei der AOK versichert, meine Zwillinge sind beihilfeberechtigt und bei Debeka privat versichert! Nun möchte ich in Mutter-Kind-Kur fahren. Alle Kinder sind krank und waren schon mal in Kur. Kinderarzt meinte aber Zwillinge diesmal nur als Begleitkinder mitzunehmen. Jetzt lese ich hier, AOK zahlt das dann garnicht :-|

LG Sonja

Antworten