Seite 1 von 2

wann neue kur beantragen ?

Verfasst: 29 Sep 2007, 09:38
von ooOOSANDRAOOoo
hallo,

eigentlich bin ich gerade zurueck und war doch sehr am zweifeln, ob mir und meinem sohn die kur ueberhaupt was gebracht hat. jetzt merke ich aber so langesam, dass es tatsaechlich was gebracht hat und mein sohn und ich seine neurodermitis gut im griff haben. weg von cortison und anderen heftigen medikamenten. hauptziel erreicht.

nun bekomme ich die abrechnung der taeglichen 10 euro-also 210 euro.
auf der rechnung steht heilkur/sanatoriumsbehandlung. ich war doch aber zur mutter kind kur! und eine sanatoriumsbehandlung ist doch eine reha ?

und so wie ich das mitbekomme, bekommen andere bei einer reha 4 wochen genehmigt ? (sanatoriumbehandlung steht auf der homepage meiner kasse auch nur 3 wochen ohne verlaengerungsgenehmigung) es gab sogar welche die 6 wochen hatten. gibt es noch andere wege eine kur zu beantragen ? andere wege als ueber die krankenkasse ?

ich bin bei der postbeamtenkrankenkasse privat versichert und bin beamtin. ich hatte vor der mutter kind kur bereits einen antrag auf eine heilkur nur fuer meinen sohn beantragt. der mitarbeiter der KK rief mich an und meinte ich solle lieber eine mutter kind kur beantragen, da ich bei einer heilkur als begleiterin mit hohen kosten rechnen muss. was sind das fuer kosten ? bzw. wie hoch ?

eine kurzimmernachbarin erzaehlte mir, dass sie nachbarn haetten die jedes jahr nach borkum zur kur fahren. auch postbeamtenkrankenkasse. aber sie seien nicht chronisch krank. wie geht das ? stellen die einfach jedes jahr einen antrag in der hoffnung, dass er vor der 4 jahresfrist genehmigt wird ? es steht ausdruecklich in den unterlagen, dass vor der 4 jahresfrist keine kur genehmigt wird. oder geht das doch ?

ich moechte jetzt nicht gleich naechstes jahr fahren. aber wenn sich der hautzustand meines sohnes stark verschlechtern wuerde, wuerde ich es sicher probieren.

vielleicht kann mir ja jemand meine vielen fragen beantworten und vielleicht ist ja jemand da, der auch bei der PbeaKK versichert ist und das alles schon mal durchlebt hat :-)

LG sandra

Verfasst: 29 Sep 2007, 14:14
von Laetitia
Hallo!

Soweit ich weiss zahlt Deine Beihilfe nur Sanatoriumbehandlung. Also sei froh, das das auch draufsteht. Letztlich ist es nur ein anderes Etikett. Sanatoriumsbehandlung ist keine REHA! Z.B. hat das Kurhaus in den ich war keine REHA-Zulassung gehabt und ab diesem Jahr keinen Versorgungsvertrag mehr mit den KK. Aber: es ist weiterhin eine gleichgestellte Einrichtung nach § 24 und § 41 SGB und damit kann dort eine Sanatroiumsbehandlung durchgefuehrt werden.

Deine KK bzw. die Beihilfe wuerde eine als Mutter-Kind-Kur deklarierte Kur garnicht bezahlen...eine Sanatroiumsbehandlung schon.


Deine Kk ist nun mal keine GKV sondern irgenwie schon eine PKV und die zahlen normalerweise ueberhaupt keine Mutter-Kind-Kuren ohe Extra-Beitrag. Reha ueber die RV ( die Du ja nicht hast) koennen bei Bedarf auch laenger als 3 ( bis zu 6 Wochen) genehmigt werden. Kommt ganz aufs Krankheitsbild an.

LG Laetitia

Verfasst: 29 Sep 2007, 21:32
von ooOOSANDRAOOoo
danke, ich bekam aber einen antrag fuer mich und meinen sohn fuer eine mutter kind kur von der pbeakk zugesandt. es stand mutter kind kur drauf. auch bei der genehmigung wurde es mit mutter kind kur deklariert.... nichts von heilkur oder sanatoriumbehandlung

Verfasst: 30 Sep 2007, 11:16
von Laetitia
Hallo!

ich habe noch mal gegoogelt und etwas zu den Unterschieden zwischen Heillur und Sanatoriumsbehandlung gefunden:hier

Vielleicht hilft Dir das weiter..

Verfasst: 30 Sep 2007, 20:53
von ooOOSANDRAOOoo
bei der pbeakk wird aber gar nicht unterschieden so wie ich das gelesen habe zwischen sanatoriumbehandlung und heilkur. und wie gesagt auch dann einer mutter kind kur. ist mir alles zu hoch.

aber vielen dank fuer deine bemuehungen :-)

Verfasst: 01 Okt 2007, 03:34
von Laetitia
Hallo!

Doch , wird es! schau noch mal auf die Seite der Kasse! genau hier

Da wird unterschieden zwischen Heilkur und Sanatoriumsbehandlung... In dem Link auf die Leiste mit den Leistungen gehen und dann unten auf den Bereich Kur klicken. Da steht dann: heilkur, Sanatoriumsbehandlung , Mutter-Kind-Kur...

Ich nehme mal an, dass eine Mutter-kind-kur einfach eine der beiden Moeglichkeiten ist, zu der man halt dann das Kind mitnimmt...(Waere irgendwie logisch)...

Ansonsten: hat Dir das denn vorher keiner erklaert??
Ruf doch einfach noch mal bei Deinem SB an...

LG Laetitia

Verfasst: 01 Okt 2007, 09:27
von ooOOSANDRAOOoo
hab das alles gelesen und mich auch vorher auf der HP informiert...ja...da wird ja auch unterschieden...gebe ich dir recht ! deshalb hab ich ja so grosse fragezeichen in den augen ;-)
ich hatte ja geschrieben, dass ich einen beantragungsbogen fuer eine mutter kund kur bekommen habe. nun - bei der leistungsabrechnung ist aber nicht mehr die rede von einer mutter kind kur sondern von heilkur/sanatoriumbehandlung.

und nein. den sachbearbeiter ruf ich nicht an ;-) der war mal sehr unfreundlich zu mir.

schade das hier niemand bei der Pbeakk versichert ist... mich interessiert eigentlich mehr ob ich irgendwie vor der 4 jahresfrist an eine kur komme fuer meinen sohn wenn es akut werden wuerde.

Verfasst: 01 Okt 2007, 09:50
von ooOOSANDRAOOoo
so, thema erledigt. :-) sanatoriumbehandlung/heilkur/mutter-kind-kur alles eins bei der PBeakk.

hab angerufen weil ich fragen wollte wieviel die kasse fuer einen pari boy bezahlt....der mensch am ende der leitung war nett...deshalb hab ich gleich mal nachgefragt.

aber wie man bei bedarf die 4 jahresfrist umgeht hab ich natuerlich nicht gefragt. da bin ich dort an der falschen stelle...

Verfasst: 01 Okt 2007, 13:27
von Laetitia
Hallo!

Da es diese Frist bei allen KK gibt, wird auch das Umgehen aehnlich sein...

Noetig ist dazu eine dringende Medizinische Notwendigkeit. Im Klartext heisst das, dass z.b. die bestehende Erkrankung sich stark verschlechtert haben muss oder aber neue Erkrankungen oder Belastungen hinzu gekommen sein muessen. Das muss Dein Arzt Dir bestaetigen und dann wird geprueft ( bei gesetzlich Versicherten durch den MDK)

LG Laetitia

Verfasst: 01 Okt 2007, 19:46
von ooOOSANDRAOOoo
na, dann will ich mal nicht hoffen das noch eine neue erkrankung hinzu kommt. oder das krankheitsbild sich verschlechtert. *dreimalaufholzklopf...

geholfen hat das reizklima meinem kleinen jedenfalls.