Seite 1 von 2
Tipps zum Beihilfeantrag?
Verfasst: 18 Okt 2007, 09:40
von Melle2708
Liebe Beihilflerinnen!
Versuche mich grad durch den Antragsdschungel zu schlagen, wer hat eventuell wichtige Infos fuer mich?
Ich bin mit 70 % beihilfeberechtigt, die Kinder sind ueber meinen Mann versichert (Barmer). Die Kinder sind nicht kurbeduerftig, die Gesetzliche meint, dass die Kosten fuer die Kinder dann von der Beihilfe getragen werden muessen, hat da jemand Erfahrungen gemacht? Die Beihilfe hat bisher nur ein formloses Attest meiner Aerztin, benoetigen die noch ein Formular? Melden tut sich da eh keiner, es ist zum verrueckt werden.
Wieviel Zuzahlung kommt denn da so in etwa auf einen zu?
Fragen ueber Fragen, ich freue mich ueber jeden Tipp!
Liebe Gruesse an alle!
Melle
Keine Beihilfe
Verfasst: 18 Okt 2007, 16:00
von Meike_ffm
Hallo, ich bekomme keine Beihilfe, aber muessen Kinder ueberhaupt etwas zahlen? Mir wurde gesagt, dass Kinder keinen Eigenanteil tragen muessen. Ich muss 10Euro pro Tag zuzahlen. Rechnerisch wuerde ich sagen, dass Du dann 3Euro pro Tag Zuzahlung hast. Oder? Kinder sind frei, egal ob Therapiekind oder Begleitkind.
Liebe Gruesse
Meike
Verfasst: 18 Okt 2007, 17:27
von Jessy
Hallo Melle,
ich kann Dich sehr gut verstehen. Es ist zum verrueckt werden mit der Beihilfe.Also ich habe einen antrag zur Beihilfestelle geschickt( Antrag auf Sanatorium bzw MutterKindKur´Behandlung), dann wurde ich zum Amtsarzt geschickt, der dann alle Atteste bzw Berichte benoetigte. Mir hat der Doc sofort gesagt, das ich reisen darf. Also bekam ich keine 2 Wochen spaeter die Uebernahmebestaetigung der Beihilfestelle.
Nur ist bei mir das Problem, dass das Haus wo wir hinfahren (Friesenhoern Horumersiel) anders abrechnet und mir somit von dem Pauschbetrag 30% gekuerzt werden und davon 70% Beihilfe zu steht. Meine Kids sind auch Therapie Kids(80% und DKV). Jetzt kommt der Hammer, das Haus teilte mir mit, das der Tages satz mit 2 Kids sich auf 87,70 belaeuft. Dachte ok Differenz zahle ich dann, aber gestern kam vorab eine Rechnung. Jeder von uns soll 87,70 Euros bezahlen. Das finde ich schon ein Witz. Also mein Rat- suche Dir dann eine Klinik die nur einen Pauschalsatz fuer alle Leute haben.
Bei welcher Beihilfestelle bist Du denn?
Bei Fragen kannst Du mich gerne anmailen.
Liebe Gruesse
Jessy
Verfasst: 18 Okt 2007, 20:02
von Tine74
Hallo Melle,
ich wohne in Niedersachsen und bei mir lief der Beihilfeantrag wie folgt: Ich habe der Beihilfestelle sowohl das Attest der Beihilfe als auch die Atteste und den Selbstauskunftsbogen, der eigentlich fuer den medizinischen Dienst der gesetzlichen Krankenkassen gedacht ist eingereicht. Die Bearbeiterin der Beihilfe hatte gesagt, je mehr Unterlagen sie haetten, desto einfacher sei die Entscheidung. Der Antrag wurde dann dem Amtsarzt zur Entscheidung vorgelegt. Ist musste dann nicht einmal zur Untersuchung, sondern er hat das Gutachten anhand der Akten erstellt. Ich habe ein Kind, das selbst kurbeduerftig ist und ein Kind das nur Begleitkind ist, allerdings sind meine Kinder auch privat versichert. Es ist tatsaechlich so, dass Begleitkinder der Mutter zuzurechnen sind, d.h. die Barmer muss die Kosten nicht tragen. Du bekommst dann von der Gesamtrechnung der Klinik 70% und musst den Rest selber tragen. Gibt es nicht etwas, das deine Kinder auch kurbedueftig waeren, z.B. Infektanfaelligkeit o.ae.? Dann muesste die Barmer die Kosten tragen. Es ist uebrigens immer so, dass bei Abrechnung mit Pauschalen jede Person zahlen muss, eine Klinik, die fuer Mutter und Kinder nur eine Pauschale berechnet gibt es nicht. Du kannst dich allerdings vorher erkundigen, wie hoch die Pauschale ist. Ich zahle fuer meinen Sohn und mich 67,50 und meine Tochter (Begleitkind) 57,50. Bei einer Mutter-Kind-Kur ist man als Beihilfeberechtigter/Privatversicherter echt im Nachteil. Ich werde ca. auf 600,- sitzen bleiben.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich.
Tine
Chaos
Verfasst: 20 Okt 2007, 13:03
von Melle2708
Danke fuer die Tipps, ich merk schon, das wird ein weiter Weg, meine Kinderaerztin meinte, sie wuerde einige Muetter kennen, die aehnlich versichert waren und irgendwann aufgegeben haetten, ich hoffe, ich halte durch und wuensche allen anderen Beihilflerinnen das auch.
Liebe Gruesse, bin dankbar ueber jeden noch so kleinen Tipp!
Melle
Verfasst: 21 Okt 2007, 20:26
von Schnupp-Maus
Hallo Melle,
kenne das Problem Bin bei der Beihilfe (Bund) u. Debeka (50/50). Bequemer ist es, wenn das Kind kurbeduerftig ist. Aber es stimmt, dass die beihilfe sonst die Kosten Deines sohnes uebernimmt. Bei mir hat Jannik 80% Anspruch bei Kurbeduerftigkeit u. den gleichen Satz (50%, wie ich) wenn nicht.
Zum Glueck hat er eine Anerkennung, denn die Debeka zahlt fuer ihn gar nichts u. dann waere ich ggf. auch 50% sitzen geblieben.
Am besten ist tatsaechlich ein Kurhaus, das Pauschal abrechnet.
So, hoffe es war verstaendlich, ansonsten frag ruhig nach.
LG,
Claudia
pauschal abrechnung horumersiel
Verfasst: 24 Okt 2007, 09:16
von zoelie
ich war auch in horumersiel friesenhoern. wir haben mit der beihilfe einen pauschalsatz abgerechnet. meines erachtens konnten wir uns das damals aussuchen. es war letzten sommer - 2006. allerdings war mein sohn kurkind und ich begleitung.
lg
zoelie
Verfasst: 24 Okt 2007, 12:38
von Danisa
Hallo!
Ich war Ende August/Anfang September zur Kur bzw. hatte einen Sanatoriumsaufenthalt. Ich hatte erst eine Mutter-Kind-Kur beantragt, die auch problemlos genehmigt wurde. Als ich das Merkblatt der Beihilfe las, stellte ich fest, dass ich ueber 1500 € dazuzahlen muesste. Deshalb habe ich den Bearbeiter der Beihilfestelle 2 Wochen lang genervt, bis er mir den Vorschlag machte ich solle doch eine Santoriumsbehandlung beantragen, dazu muesste allerdings auch das Kind behandlungsbeduerftig sein. Der Amtsarzt meinte das Kind geht automatisch mit. Ich habe bisher allerdings noch keine Rechnung meines Kuraufenthalts bekommen. Ich wuerde Dir vorschlagen Dich mit dem Bearbeiter(in) Deiner Beihilfestelle in Verbindung zu setzen und dort nachzufragen, wie bei Dir eine Mutter-Kind-Kur bzw. eine Sanatoriumsbehandlung bezuschusst wird (welchen Eigenanteil Du zahlen musst). Im Notfall muesstest Du noch ein Attest fuer Dein Kind nachreichen.
Hoffe, ich konnte Dir helfen. Viel Spass und Erholung bei der Kur.
LG Danisa
Kurkind
Verfasst: 26 Okt 2007, 14:18
von Melle2708
Liebe Beihilflerinnen!
Meine Kinderaerztin versucht, zumindest ein Kind kurbeduerftig zu schreiben, die hatte ziemlich viele Infekte und etwas Neurodermitis, das koennte also klappen.
Da bin ich dann mal gespannt, wer von wem gezahlt wird, wenn das Ganze zu Stande kommen sollte.
Plage mich derweil mit dem 3. Infekt in kuerzester Zeit herum und bin mehr als erholungsbeduerftig.
Wie lange dauert es in der Regel vom Amtsarztbesuch bis zum Kurantritt? Und wer hat sein schulpflichtiges Kind schon einmal komplett ausserhalb der Ferien mitgenommen? Kommen die nachher in der Heimatschule wieder gut mit? Ich glaube naemlich, dass ich fuer die Osterferien gar nicht mehr versuchen muss, nen Platz zu bekommen, da ist eh schon alles voll.
Also, lieben Dank weiterhin fuer jeden Tipp!
Liebe Gruesse
Melle
Hallo Melle!
Verfasst: 26 Okt 2007, 16:06
von SabineW
Ich bin auch gerade beim Amtsarzt gewesen und die Bescheinigung das amn fahren garf gilt nur fuer drei Monate. Ein totaler Hick Hack. Ich find man hat eine ganz schoene Rennerei und man haengt viel am Telefon. Du brauchst also erst das muendl. OK vom Amtsarzt, dann musst du einen freien Termin bekommen und dann schreibt der Amtsarzt die Bescheinigung und schickt sie zur Behilfestelle. So war es zumindest bei uns. Ich bin zwar gespannt was ich auch noch dazu zahlen muss, aber ich glaube auch das die Kids frei sind.