Kinder geseztlich - ich privat (kvb)
Verfasst: 12 Nov 2007, 07:05
Hallo,
nun moechte ich mal kurz berichten. Bin zwar erst seit heute hier neues Mitglied (hallo allerseits), moechte aber gleich einmal erzaehlen:
Ich bin Beamtin bei der Bahn, bei der KVB privat versichert.
Meine Kinder sind gesetztlich versichert ueber meinen Mann.
So ist die Situation.
Als die Jungs klein waren, wollte ich das erste Mal zur Kur. Doch
meine Krankenkasse hat sich voll bloed angestellt und gesagt,
sowas gibt es nicht. basta.
Als meine Tochter geboren wurde, habe ich es nochmal versucht.
Diesmal mit einem Trick:
Zuerest habe ich eine Senatoriumsbehandlung in einer Einrichtung MEINER WAHL beantragt. Hierbei werden ca. 80 % der Kur bezuschusst. Das entspricht, wie ich nachher feststellte ca. 250 Euro, da wir aber kein Krankenhaustagegeld bezahlen (das sind 220 Euro pro Kur), kommt das in etwa hin. Nach Vorstellung beim med. Dienst wurde meine San. Behandlung bewilligt.
DANACH habe ich dann die Kur fuer die Kinder beantragt und mein Bewilligungsschreiben als Kopie beigelegt.
Die gesetztl. KK noch kurz aufmerksam auf meine Indikationen gemacht und das die Einrichtung nach § 30 Gewerbeordnung beihilfeberchtigt sein muss. Et voila. Bin zur Mkk gefahren! Hurra.
Aber dieser Hick Hack vorher, nichts verplappern etc. schon nervig.
Toll fand ich auch, das die Nordseedeichklinik direkt mit der KVB abgerechnet hat und nicht - wie mir angedroht wurde - ich alles vorstrecken muesste und dann die Zahlung der KVB eintrifft. Also, nur Mut!
LIndsey
nun moechte ich mal kurz berichten. Bin zwar erst seit heute hier neues Mitglied (hallo allerseits), moechte aber gleich einmal erzaehlen:
Ich bin Beamtin bei der Bahn, bei der KVB privat versichert.
Meine Kinder sind gesetztlich versichert ueber meinen Mann.
So ist die Situation.
Als die Jungs klein waren, wollte ich das erste Mal zur Kur. Doch
meine Krankenkasse hat sich voll bloed angestellt und gesagt,
sowas gibt es nicht. basta.
Als meine Tochter geboren wurde, habe ich es nochmal versucht.
Diesmal mit einem Trick:
Zuerest habe ich eine Senatoriumsbehandlung in einer Einrichtung MEINER WAHL beantragt. Hierbei werden ca. 80 % der Kur bezuschusst. Das entspricht, wie ich nachher feststellte ca. 250 Euro, da wir aber kein Krankenhaustagegeld bezahlen (das sind 220 Euro pro Kur), kommt das in etwa hin. Nach Vorstellung beim med. Dienst wurde meine San. Behandlung bewilligt.
DANACH habe ich dann die Kur fuer die Kinder beantragt und mein Bewilligungsschreiben als Kopie beigelegt.
Die gesetztl. KK noch kurz aufmerksam auf meine Indikationen gemacht und das die Einrichtung nach § 30 Gewerbeordnung beihilfeberchtigt sein muss. Et voila. Bin zur Mkk gefahren! Hurra.
Aber dieser Hick Hack vorher, nichts verplappern etc. schon nervig.
Toll fand ich auch, das die Nordseedeichklinik direkt mit der KVB abgerechnet hat und nicht - wie mir angedroht wurde - ich alles vorstrecken muesste und dann die Zahlung der KVB eintrifft. Also, nur Mut!
LIndsey