Seite 1 von 2
Fuers Kind will keiner bezahle
Verfasst: 14 Nov 2007, 12:00
von Vilma3340
Hallo,
bin neu hier und habe auch gleich ein riesiges Problem.
Ich bin privat versichert, mein Sohn ueber meinen Mann in der gesetzlichen familienversichert.
Nun soll ich eine Kur machen (STimmstoerung, Asthma). Da ich fuer meinen 4 jaehrigen Sohn keine andere Betreuung habe, will ich ihn natuerlich mitnehmen. Amtsaerztin hat mir auch Kur empfohlen. Beihilfe zahlt 50% fuer mich und 50 % fuers Kind. Meine KK zahlt fuer mich, aber nicht fuers Kind und die KK meines Mannes will auch nichts zahlen. Ich renne schon seit 3 Monaten wegen ner Kur, bin schliesslich auch schon seit ueber einem Jahr krankgeschrieben.
Was kann ich tun, wie schaff ich es, dass jemand fuer meinen Sohn bezahlt.
Und wer muesste denn eigentlich zahlen?
Ich steh total auf dem Schlauch, das zieht sich ja immer weiter hinaus.
Koennt ihr mir einen Rat geben? Waere echt dankbar.
Gruessli
Annett
ich nochmal
Verfasst: 14 Nov 2007, 12:32
von Vilma3340
Hallo,
muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich mein Kind als gesundes Begleitkind mitnehmen moechte, weil ich ihn, wie schon gesagt, nicht anders betreut kriege.
Eine Frechheit, dass die mir sagen, fuer eine Haushalthilfe wuerden sie zahlen! Bei ihrer Mutter darf das Kind nicht bleiben, aber eine f remde Person soll auf ein 4 jaehriges Kind aufpassen!
Mein Kind ist auch kerngesund (zum Glueck!), also ich kann keine Krankheit erfinden, damit er mitfahren kann. Will ich auch gar nicht, er soll ja nur betreut werden und nicht behandelt.
Gruessli Annett
Verfasst: 14 Nov 2007, 14:37
von Laetitia
Hallo!
Tja, so wie ich das sehe wirst Du da wohl - ausser dem , was Deine Beihilfe uebernimmt fuer Dein Kind - leer ausgehen. Private KK zahlen generell nur das was mitversichert ist. Ist die Belgleitung druch ein Kind nicht Gegenstand des Versicherungsvertrages dann zahlen sie auch nicht. Vielleicht steht bei Dir im Versicherungsvertrag , dass Haushaltshilffe uebernommen wird - Begleitung bei Kur steht anscheinend nicht drin. Da brauchst Du auch gar nicht auf Kulanz o.ae. zu warten. Auch soziale Gruende spielen keine Rolle. Wofuer Du nicht bezahlst, das bekommst Du auch nicht.
Schau einfach noch mal genau in Deine Versicherungsunterlagen. Das die Private das nicht zahlen will, wenn es nicht versichert ist , ist doch ganz normal!
Das ist eben ein grosser Nachteil bei den Privaten KK....
Ich an Deiner Stelle wuerde versuchen , dass die Beihilfe merh uebernimmt. Ev. kannst Du ein Attest beibringen, dass eine Trennung von Dir als Hauptbezugsperson fuer Dein Kind schwere Psychische Folgen haette...... Ob das was bringt, weis ich nicht...
LG Laetitia
Verfasst: 14 Nov 2007, 17:07
von Joy
Bei mir war es vor 5 Jahren umgekehrt, ich gesetzlich versichert und die Kinder privat, und das ging ohne Probleme. Kannst du nicht fuer das Kind allein einen Kurantrag stellen bei der gesetzlichen Kasse, da kann der Arzt auch ankreuzen, dass die Trennung von der Mutter nicht zumutbar ist. (Diese Vordrucke, die du dir runterladen kannst, z. b. beim der AWO)? Hast du das schon versucht bei der Kasse deines Kindes einzureichen?
Ich wuensche dir auf jeden Fall Erfolg,
Verfasst: 14 Nov 2007, 17:23
von Laetitia
Hallo!
In der Regel gibt es bei der Konstellation Mutter gesetzlich und Kind privat auch keine Probleme! Denn da die Mutter Hauptperson ist und das Kind nur mitfaehrt weil es nicht von der Mutter getrennt sein kann, muss die gesetzliche KK die Kosten fuer das Begleitkind uebernehmen. Die Private muss das aber nicht, wenn es keine entsprechende Vertragsvereinbarung gibt.
@ Joy:Waere Dein Kind Kurkind gewesen, dann haettest Du Probleme gehabt. Das Thema hatten wie naemlich auch schon oefter hier im Forum.
Bei Mutter-Kind-Kuren ist immer die Mutter Hauptperson.... Wer fuer sie zustaendig ist, ist auch fuer ein Begleitkind zustaendig ( bei der Privaten aber eben nur, wenn es auch mitversichert ist)
Wie gesagt: ich wuerde bei der Beihilfe versuchen etwas zu erreichen. Ev. mit Unterstuetzung des Amtsarztes, zudem Du ja wohl sowieso musst...
Oder Du musst eine Kur fuer Dein Kind zeitgleich zu Deinem beantragen , Indikation ??? Ist wirklich schwierig...
Wie ist es mit Sanatoriumsbehandlung? Hast Du die schon versucht? Ev. zahlt da die Beihilfe mehr... Bin mir aber nicht ganz sicher.... Allerdings meine ich hier im Forum schon mal sowas gelesen zu haben... Schau doch einfach mal zu dem Stichwort in die Suche...
Verfasst: 14 Nov 2007, 17:58
von Vilma3340
Danke erst einmal schon fuer Eure Meinungen( koennen aber ruhig noch mehr werden

)
Den richtigen Antrag muss ich ja erst noch ausfuellen( fuer die Beihilfe) Wenn es fuer Sanatoriumsbehandlungen mehr geben wuerde, wuerde ich die natuerlich beantragen. Aber zahlen die dann auch fuers Kind? Ich krieg ja sowieso nur meine 50%. Darf dann bei Sanatoriumsbehandlung ueberhaupt ein Kind mitfahren?
Entschuldigt, ich bin echt bloed zu diesem Thems, ich hatte noch nie ne Kur.
( Und wuerd auch gerne drauf verzichten). Meine Amtsaerztin kann ich vergessen, da war ich ja schon , die hat hat ja die Kur verordnet. Die hat aber eine ausgesucht, wo ich kein Kind mitnehmen kann, obwohl ich ihr vorher gesagt hatte, das ich Luca mitnehmen muss. Nun soll ich am liebsten mich um alles allein kuemmern.
Gruessle Annett
Verfasst: 14 Nov 2007, 18:17
von Laetitia
Schau mal hier:
Sanatoriumsbehandlung
Wie gesagt. ich bin normal gesetzlich versichert ( manchmal froh drueber) und kann zum genauen procedere nicht so genaues sagen...
Aber wenn Du Dich mal durch das Unterforum fuer Beihilfeempfaenger kaempfst, wirst Du sicher noch mehr drueber finden...
Meine Tochter (damals 2) durfte auch nicht mit
Verfasst: 14 Nov 2007, 18:21
von Lindsey
Hallo,
bei mir (ich privat, kinder gesetzlich) war es aehnlich.
Mein Antragsweg (bitte extra Beitrag schauen) war:
1. meine Kur
2. Kur der Kinder beantragen.
Jana (da 2) war auch "nur" Begleitkind und durfte nicht
mit. Da haben die gesetzl. und die Private sich immer
wieder gegenseitig den schwarzen Peter zugeschoben
und gesagt
- sie faehrt wegen der Mutter , also die private
- sie ist bei der GEK, also muss "die" bazahlen.
Letztendlich bin ich mit den Jungs nach Friedrichskoog
gefahren (nicht ohne Einspruch zu versuchen)
und Oma und Opa haben nebenan mit meiner
Maus Urlaub gemacht.
Versuch es, dein Kind als Patientenkind durchzukriegen.
Sonst geht es leider nicht.... :heul:
Lindsey
Verfasst: 14 Nov 2007, 19:30
von Schnupp-Maus
Hallo,
kenne Dein Problem. Bin privat u. mein Sohn gesetzl. versichert. Bei Begleitkind zahlt die Beihilfe Dir nur den Satz der auch fuer Dich gilt 50%. Wenn Dein Kind Kurbeduerftig ist zahlt die gesetzl, wie bei uns (mein Kleiner hat Asthma).
Ich wuerde Dir empfehlen ein offenens Wort mit dem Kinderarzt zu sprechen u. die Situation erlaeutern u. dass Du sonst nicht fahren kannst aus finanziellen Gruenden. Bei einer Bekannten hat das geklappt u. der Arzt hat hohe Infektanfaelligkeit oder so bescheinigt. Leider musst Du da tricksen.
Ich wuensch Dir gute Nerven und viel Erfolg!!!!!!!!!
Claudia
Verfasst: 14 Nov 2007, 19:51
von Tine76
hm ich denke auch, das du da nicht anders durchkommst, als mit dem Arzt was auszuhandeln, das er fuer dein Sohn was von Infektanfaelligkeiten schreiben, das er mitmuss.
Wenn ich das lese, bin ich richtig froh nicht mehr privat zu sein.