Seite 1 von 4
					
				Welche Organisationen helfen?
				Verfasst: 15 Apr 2008, 12:32
				von Chaotin
				Hallo! 
Ich wollte erst bei der Caritas versuchen, das die mir helfen, aber ich habe mich gerade so genervt, das ich dadrauf absolut keinen Bock mehr habe  
 
 
Gibt es das noch wo anders? wenn ja, bei wem?
Danke!
LG Chaotin
 
			
					
				
				Verfasst: 15 Apr 2008, 12:36
				von siri
				Ich habe meine Kur ueber die Diakonie beantragt.
Es gibt auch noch 
www.ak-familienhilfe.de
da kannst du mal anrufen,die helfen dir auch weiter,sind sehr nett.
 
			
					
				
				Verfasst: 15 Apr 2008, 12:43
				von Chaotin
				Danke, Siri, wie finde ich ne Telefonnummer von der Diakonie, habe da vorher mal gesucht, aber nix in bezug auf Reha- oder Muki-Kur gefunden 

 
			
					
				
				Verfasst: 15 Apr 2008, 12:44
				von siri
				Am besten bei dir im oertlichen telefonbuch
			 
			
					
				
				Verfasst: 15 Apr 2008, 12:58
				von st-peter
				Hallo,
auf der Homepage vom Muettergenesungswerk findest du Beratungsstellen in deiner Naehe.
LG
Astrid
			 
			
					
				
				Verfasst: 15 Apr 2008, 13:38
				von Chaotin
				Danke Astrid,
da bin ich fuendig geworden und habe auch gleich jemanden angeschrieben!
Herzlichen Dank!
LG Franziska
			 
			
					
				
				Verfasst: 15 Apr 2008, 13:52
				von Laetitia
				Hallo!
Du weist aber schon ,dass Du Dich mit  Einschaltung einer best. Beratungsstelle auch schon auf best. Kurhaeuser festlegst??? Denn jede Beratung vermittelt nur in ihre Vertagshaeuser  - denn sie leben schliesslich von den Provisionen....Unabhaengige sog. patientenorienttierte Beratungen wirst Du  nirgends finden, das sollte Dir klar sein.... 
Ich persoenlich wuerde es nicht mit Beratungsstelle machen  --- aber das muss jeder selber enstscheiden. Widerspruecher musst Du auch dort selber formulieren , die Rennerei hast Du auch allein... Und selbst die sog. Reservierungen der Beratungstellen sind nur rein unverbindlich . Kommt also jmd. der schon eine Kostenzusage hat, dann ist dein reserveirter Platz weg....
Ich persoenlich finde ja  ,man hat dann eher noch mehr Rennerei - denn man muss ja auch noch mehrmals zur Beratungsstelle und denen den ganzne Sermon mit der persoenlichen Situation erzaehlen, ihnen Unterlagen bringen etc.... Dazu habe ich gar nicht die Zeit., denn da muesste ich auch noch jedesmal 30 km fahren und zudem ht die einzige Beratungsstelle hier in der Naehe sehr Arbeitnehmerfreundliche oeffnungszeiten :  Zweimal die Woche nur Vormittags! Soll ich mir dafuer dann auch noch urlaub nehmen?? An solchen Details sieht man oft auch wie sehr diese Institutionen mitdenken...
Aber diese Entscheidung muss jeder selber faellen.... Ist man selbstaendig , ev. etwas kaempferisch und relativ klar in dem was man will ,dann braucht man keine Beratungsstelle .... Fuer unentschlossene und eher unselbsstaendige Menschen sieht das ev. anders aus..
Bitte nicht falsch verstehen - ist nur meine Meinung,,
LG Laetitia
			 
			
					
				
				Verfasst: 15 Apr 2008, 13:56
				von Chaotin
				Hallo Laetitia,
nein, das wusste ich nicht 

 Hmm... Naja, die haben sich ja auch noch gar nicht zurueck gemeldet...
Ich dachte, die wuerden, falls eine Ablehnung kommt, eben helfen, das man das dann doch noch durchkriegt...
Aber wenn dem nicht so ist, ist das ja an sich gar kein wirkliches Thema... Nuetzt dann ja an sich nix 
 
Schade 
 
ABER DANKE 
 
LG Franziska
 
			
					
				Bestimmte Haeuser
				Verfasst: 15 Apr 2008, 14:41
				von Katzenmama
				Also, dass mit den bestimmten Haeusern bei Beratungsstellen, das stimmt so nicht. Ueber das Muettergenesungswerk habe ich erfahren, und das habe ich auch schriftlich, dass  j e d e  Beratungsstelle die fuer das Muettergenesungswerk vermittelt auch in jedes vom Muettergenesungswerk unterstuetzte Haus vermitteln muss. Ich habe meine Antraege bisher immer ueber die Caritas gestellt, war aber nur ein einziges Mal in einem Haus von der Caritas. Meine Schwester hat ihren Antrag auch bei der Caritas gestellt und faehrt in ein Haus, dass der evangelischen Kriche gehoert, hat sie auch selbst ausgesucht und wurde alles von der Caritas in die Wege geleitet und die ist bekanntlich in Traegerschaft der katholischen Kirche.   

 
			
					
				P.S.
				Verfasst: 15 Apr 2008, 14:48
				von Katzenmama
				Uebrigens hatte meine Schwester nachgefragt, ob die Caritas eine Provision fuer den vermittelten Platz bekommen wuerde. Die sagten eindeutig Nein. Sie muessten nur vermitteln und braeuchten die vermittelten Plaetze fuer ihre Statistik, damit sie weiterhin die Genehmigung haben zu vermitteln und zur Rechtfertigung ihres Arbeitsplatzes. Im uebrigen sind die Organisationen wie Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt etc. gemeinnuetzig.
Und meiner Schwester haben sie bei ihrer letzten Ablehnung gut geholfen. haben den Widerspruch ohne sie geschrieben, sie brauchte nur einen Blankozettel unterschreiben, alles andere wurde von der Caritas erledigt und der Antrag wurde dann auch genehmigt.  
