Debeka bezahlt keine Begleitperson bei 14 Monate altem Kleinkind???
Debeka bezahlt keine Begleitperson bei 14 Monate altem Kleinkind???
Hallo ihr Lieben,
ich braeuchte mal dringend Rat und Hilfe, denn langsam blick ich mit dem ganzen Beantragen nichtmehr durch.
Unser kleiner Sohn (bald 14 Monate alt) leidet an rezidivierender obstruktiven Bronchitis, ausserdem hat er in seinem zarten Alter schon Allergien und aus diesem Grund hat ihm sein Kinderarzt eine Reha verordnet. Ich hab das Attest bei der Debeka eingereicht (Soehnchen ist bei Papa mitversichert und beihilfeberechtigt); wir haben nun auch einen Platz in der Suedstrandklinik auf Fehmarn bekommen und der nette Mann dort hat uns darauf hingewiesen, dass auf der Zusage der KK mit draufstehen muss, dass sie auch die Kosten der Begleitperson uebernehmen. Nun ruft mich heute unsere Debeka-Frau an und sagt, dass die Privaten generell keine Begleitpersonen "finanzieren".
Ist das denn wirklich so??? Gibts da nicht eine Moeglichkeit, dass ich die Kosten nicht selbst tragen muss.
Unser Kinderarzt dachte ja zuerst an eine MuKi Kur, aber da er noch so klein ist, und ich nicht unbedingt kurbeduerftig bin, hab ich mich fuer die Reha entschieden, denn fuer den Xaver ist es einfach wichtig. Ausserdem haett ich da erst im November einen Platz bekommen, wenn man sich so umhoert und lt. KiArzt ist sein Gesundheitszustand zu schwach, als dass er im Winter erst an die See faehrt. (Wir waren im April auf Ruegen und es ging ihm sehr sehr schlecht dort; das Klima hat ihn zusehr gereizt, denn es war sehr kalt).
So, nun wuerde ich mich sehr freuen, wenn ich ein paar Tipps bekommen koennte...
Ich danke euch schonmal im Voraus! Viele liebe Gruesse,
Kaefermama
ich braeuchte mal dringend Rat und Hilfe, denn langsam blick ich mit dem ganzen Beantragen nichtmehr durch.
Unser kleiner Sohn (bald 14 Monate alt) leidet an rezidivierender obstruktiven Bronchitis, ausserdem hat er in seinem zarten Alter schon Allergien und aus diesem Grund hat ihm sein Kinderarzt eine Reha verordnet. Ich hab das Attest bei der Debeka eingereicht (Soehnchen ist bei Papa mitversichert und beihilfeberechtigt); wir haben nun auch einen Platz in der Suedstrandklinik auf Fehmarn bekommen und der nette Mann dort hat uns darauf hingewiesen, dass auf der Zusage der KK mit draufstehen muss, dass sie auch die Kosten der Begleitperson uebernehmen. Nun ruft mich heute unsere Debeka-Frau an und sagt, dass die Privaten generell keine Begleitpersonen "finanzieren".
Ist das denn wirklich so??? Gibts da nicht eine Moeglichkeit, dass ich die Kosten nicht selbst tragen muss.
Unser Kinderarzt dachte ja zuerst an eine MuKi Kur, aber da er noch so klein ist, und ich nicht unbedingt kurbeduerftig bin, hab ich mich fuer die Reha entschieden, denn fuer den Xaver ist es einfach wichtig. Ausserdem haett ich da erst im November einen Platz bekommen, wenn man sich so umhoert und lt. KiArzt ist sein Gesundheitszustand zu schwach, als dass er im Winter erst an die See faehrt. (Wir waren im April auf Ruegen und es ging ihm sehr sehr schlecht dort; das Klima hat ihn zusehr gereizt, denn es war sehr kalt).
So, nun wuerde ich mich sehr freuen, wenn ich ein paar Tipps bekommen koennte...
Ich danke euch schonmal im Voraus! Viele liebe Gruesse,
Kaefermama
Hallo,
das ist ja echt aergerlich! Was sagt denn die Beihilfestelle zur Kostenuebernahme fuer die Begleitperson? Und vielleicht uebernimmt die Debeka ja doch noch einen Teil der kosten wenn die Behilfestelle "Gruenes Licht gibt"?
Versuch es doch mal - ich druecke die Daumen und wuensche gute Besserung.
Gruss
Britta
das ist ja echt aergerlich! Was sagt denn die Beihilfestelle zur Kostenuebernahme fuer die Begleitperson? Und vielleicht uebernimmt die Debeka ja doch noch einen Teil der kosten wenn die Behilfestelle "Gruenes Licht gibt"?
Versuch es doch mal - ich druecke die Daumen und wuensche gute Besserung.
Gruss
Britta
:o)
Der Zwerg ist mit 80% beihilfeberechtigt. Hab ich gerade eben auch mit meinem Mann diskutiert und morgen rufen wir mal bei der Beihilfestelle an. Bin mal gespannt, was die dazu sagen...
Find ich schon wirklich aergerlich, dass ich mich jetzt mit so nem Mist auch noch rumschlagen muss. Als wenn einem die Sorgen um so ein kleines Kind nicht schon genug Nerven rauben wuerden... :heul:
Gute Nacht!*wink*
Find ich schon wirklich aergerlich, dass ich mich jetzt mit so nem Mist auch noch rumschlagen muss. Als wenn einem die Sorgen um so ein kleines Kind nicht schon genug Nerven rauben wuerden... :heul:
Gute Nacht!*wink*
Hallo!
Sorry, aber jede private Versicherung zahlt nun mal nur das was auch versichert ist, und wofuer eben auch Praemien gezahlt wurden. Du musst doch nur in Deinen Versichrungsvertrag schauen, dann weisst Du ob Begleitpersonen mit versichert sind.
Ich denke auf Kulanz brauchst Du bei einer privaten Versicherung nicht bauen, denn letztlich sind das Unternehmen die Profit machen wollen - anders als es bei den gesetzlichen KK ist.
Ihr haettet doch Euer Kind auch in der Gesetztlichen KK freiwillig mit eingenem Beitrag versichern koennen...
LG Laetitia
Sorry, aber jede private Versicherung zahlt nun mal nur das was auch versichert ist, und wofuer eben auch Praemien gezahlt wurden. Du musst doch nur in Deinen Versichrungsvertrag schauen, dann weisst Du ob Begleitpersonen mit versichert sind.
Ich denke auf Kulanz brauchst Du bei einer privaten Versicherung nicht bauen, denn letztlich sind das Unternehmen die Profit machen wollen - anders als es bei den gesetzlichen KK ist.
Ihr haettet doch Euer Kind auch in der Gesetztlichen KK freiwillig mit eingenem Beitrag versichern koennen...
LG Laetitia
Hallo,
ich kann Laetitia nur Recht geben! Habe ich es richtig verstanden, dein Mann und Sohn sind beihilfeberechtigt und debeka und Du bist in der gesetzl. Krankenkasse?
Also die Debka uebernimmt NUR den BE mit der dazugehoerigen Nr bzw- Betrag. NICHTS mehr! Und die Beihilfe uebernimmt NUR die Person als Begleitperson, die auch behilfeberechtigt. (u.a. Deinen Mann).
Warum habe ihr Deinen Sohn, wenn Du gesetzl. versichert bist nicht automatisch bei Dir mit rauf genommen? Wir haben das, trotzdem mein Mann der Hauptverdiener war/ist damals so gemacht. So war zwar mein Sohn doppelt versichert, mir aber lieber.
ich kann Laetitia nur Recht geben! Habe ich es richtig verstanden, dein Mann und Sohn sind beihilfeberechtigt und debeka und Du bist in der gesetzl. Krankenkasse?
Also die Debka uebernimmt NUR den BE mit der dazugehoerigen Nr bzw- Betrag. NICHTS mehr! Und die Beihilfe uebernimmt NUR die Person als Begleitperson, die auch behilfeberechtigt. (u.a. Deinen Mann).
Warum habe ihr Deinen Sohn, wenn Du gesetzl. versichert bist nicht automatisch bei Dir mit rauf genommen? Wir haben das, trotzdem mein Mann der Hauptverdiener war/ist damals so gemacht. So war zwar mein Sohn doppelt versichert, mir aber lieber.
Hallo Laetitia,
Hallo Schnegge,
stimmt. ich vergass total, dass die gesetzlichen Krankenkasse ja ueberhaupt nicht auf profit aus sind. deshalb wurden ja auch die praxisgebuehren eingefuehrt
ehrlich gesagt hab ich geahnt, dass ich mich hier im forum mal wieder "verteidigen" muss, warum ich meinen sohn privat und nicht gesetzlich versichert habe. ich hab das naemlich beim lesen hier schon oefters festgestellt, dass die Muetter, die ihre Kinder beim Vater mitversichert haben und somit privat versichert sind ganz oft so von der Seite angemacht werden.
Ich werde mich hier ganz sicher nicht verteidigen, denn wir hatten unsere guten Gruende dafuer und sind damit auch sehr zufrieden.
Trotzdem sag ich schonmal vielen Dank fuer euere Antworten - ich bin jetzt doch viel schlauer geworden.
Zur Not werd ich es eben selbst bezahlen muessen. Kann man auch nicht aendern...
Viele Gruesse!
Hallo Schnegge,
stimmt. ich vergass total, dass die gesetzlichen Krankenkasse ja ueberhaupt nicht auf profit aus sind. deshalb wurden ja auch die praxisgebuehren eingefuehrt

ehrlich gesagt hab ich geahnt, dass ich mich hier im forum mal wieder "verteidigen" muss, warum ich meinen sohn privat und nicht gesetzlich versichert habe. ich hab das naemlich beim lesen hier schon oefters festgestellt, dass die Muetter, die ihre Kinder beim Vater mitversichert haben und somit privat versichert sind ganz oft so von der Seite angemacht werden.
Ich werde mich hier ganz sicher nicht verteidigen, denn wir hatten unsere guten Gruende dafuer und sind damit auch sehr zufrieden.
Trotzdem sag ich schonmal vielen Dank fuer euere Antworten - ich bin jetzt doch viel schlauer geworden.
Zur Not werd ich es eben selbst bezahlen muessen. Kann man auch nicht aendern...
Viele Gruesse!
Hi kaefermama,
kann mir gut vorstellen, warum euer Kurzer Privat versichert ist. Und du musst dich hier sicher nicht rechtfertigen. Ueberliess solche Anspielungen einfach. *denk
Kann dir aber leider bei deinem Problem aiuch nicht wirklich weiterhefen.
Lg Marlen
kann mir gut vorstellen, warum euer Kurzer Privat versichert ist. Und du musst dich hier sicher nicht rechtfertigen. Ueberliess solche Anspielungen einfach. *denk
Kann dir aber leider bei deinem Problem aiuch nicht wirklich weiterhefen.
Lg Marlen
Viele Grüße Marlen
2 x St. Maria Borkum und
hoffentlich bald Hochgebirgsklinik Mittelberg
2 x St. Maria Borkum und
hoffentlich bald Hochgebirgsklinik Mittelberg

Hallo kaefermama,
ich glaube nicht, dass dich hier jemand persoenlich angreifen will! Wenn du hier nach Rat fragst, musst du damit leben, dass die Antworten nicht immer in deinem Sinne sind. Dafuer hat jeder seine eigene Meinung und dass ist meiner Meinung nach auch gut so.
Fuehl dich doch nicht gleich angegriffen, wenn dir jemand eine Tipp geben will. Sicherlich hast du deine Gruende dafuer, dass deine Sohn privat versichert ist. Ist fuer viele Dinge vorteilhaft, aber wie es aussieht fuer eure Kur von Nachteil.
Mein Sohn ist uebrigens auch bei seinem Vater versichert, allerdings in der gesetzlichen KK!
ich glaube nicht, dass dich hier jemand persoenlich angreifen will! Wenn du hier nach Rat fragst, musst du damit leben, dass die Antworten nicht immer in deinem Sinne sind. Dafuer hat jeder seine eigene Meinung und dass ist meiner Meinung nach auch gut so.
Fuehl dich doch nicht gleich angegriffen, wenn dir jemand eine Tipp geben will. Sicherlich hast du deine Gruende dafuer, dass deine Sohn privat versichert ist. Ist fuer viele Dinge vorteilhaft, aber wie es aussieht fuer eure Kur von Nachteil.
Mein Sohn ist uebrigens auch bei seinem Vater versichert, allerdings in der gesetzlichen KK!
Liebe Grüße Astrid
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019