Seite 1 von 2

Ohjeh............

Verfasst: 02 Sep 2008, 12:21
von Stella06
Tagchen,

also, ich hab versucht hier ein wenig durchzublicken, aber [denktrues]geht nicht[/denktrues]

Undzwar hab ich hier was von der DEBEKA schon gelesen. Mir sagten die bei der DEBEKA, dass Kuren grundsaetzlich nicht versichert werden. :-o
Wenn, dann Sanatorium.

Und die Beihilfe hat immerhin Infomaterial zugeschickt, aus dem ich eh nicht schlau wurde. [denksceptic]ohweh[/denksceptic]


In erster Linie moechte ich fuer meine 20Monate alte Tochter eine Kur / wie man ´s auch nennen will, denn sie hat ein sehr anfaelliges Bronchialoesystem, im Mai und jetzt gerade wieder Lungenentzuendung und sie hat eine super schwierige Schaedel - OP vor 1 Jahr gehabt, von der sie immer noch traumatisiert ist.

Ich gebe offen zu, mir wuerde eine Gehirnwaesche-Kur am meisten nutzen.

Leider hab ich absolut keine Ahung, wie ich die Sache angehen sollte und schon die Auskunft der PKV hat mich dermassen verunsichert, dass ich nicht mehr weiss, was ich tun soll. :heul:

Kann mir bitte jemand bissl was dazu sagen? DANKE

Verfasst: 05 Sep 2008, 08:23
von Kathrin+Kids
Ich habe ja damit leide rkeine Erfahrungen und kann dir da net weiterhelfen!

Aber bestimmt kann dir jemand anderes hier weiter helfen! ODER???

Verfasst: 05 Sep 2008, 08:38
von Danisa
Um eine Sanatoriumsbehandlung zu bekommen, musst Du behandlungsbeduerftig sein.

Bei welcher Beihilfe bist Du?

Verfasst: 05 Sep 2008, 13:47
von cuddle
Hallo,

bei mir (Beihilfe Bund) ist es so gelaufen:
Debeka zahlt fuer mich einen bestimmten Satz pro Tag und auch fuer meine Tochter, ich glaube 26 bzw. 33 €. Wir haben beide eine Sanatoriumsbehandlung von der Beihilfe genehmigt bekommen. Du musst aber eine entsprechenden Versicherungsvertrag haben und ihr muesst eben beide behandlungsbeduerftig sein. Bei der Debeka musste ich keinen antrag vorab stellen, es wird hinterher abgerechnet.

Bei der Beihilfe habe ich sowohl fuer mich als auch fuer meine Tochter jeweils einen Antrag auf Sanatoriumsbehandlung gestellt und entsprechende Atteste der Aerzte beigelegt. Die Klinik muss schon im Antrag angegeben sein. Dann erfolgt eine Untersuchung beim Amtsarzt (bei uns nur nach aktenlage) und die Unterlagen gehen weiter zur Beihilfestelle. Von dort kommt dann hoffentlich die Bewilligung. Achtung, du musst dann innerhalb von 4 Monaten nach Bewilligung die Kur angetreten haben.

Hoert sich alles kompliziert an, ist aber zu schaffen. Ruf notfalls bei der Beihilfe nochmal an und frag bei der Debeka konkret nach deinem Vertrag und dann heisst es rechnen. Wir zahlen auch zu, aber es haelt sich noch in Grenzen, 10€ pro TTag hat man eh....

Ich hoffe, ich konnte erstmal ein bischen Licht ins Chaos bringen :)
LG
Heike

Verfasst: 05 Sep 2008, 21:28
von Stella06
@Danisa: Beihilfe Land ( RLP )

@Cuddle: lieben Dank. Was genau muesste im Vertrag stehen?
Mein Versicherungsberater meinte, ich haette gar nix ueber Mu-KI-Kuren, und die Bedeka wuerde das auch nicht anbieten. WOllte naemlich nachversichern.
Aber klaro, ueber Sanatorium hab ich nix gefragt.

Wie sollte ich jetzt anfangen? Zuerst die Diagnosen zusammen tragen? Oder was soll ich genau machen?

DANKE

Verfasst: 06 Sep 2008, 08:52
von Laetitia
Hallo!

Mit dem Nachversichern waere ich vorsichtig. Sowas kannst Du in aller Regel vergessen,da die Gesellschaften fragen ob eine solche Massnahme geplant ist. Und das wird dann eh ausgeschlossen... Und wen Du nicht wahrheitsgemaesst antwortest, dann muessen sie auch nicht leisten - im gegenteil.: Im schlimmsten Fall musst Du die hoehere Praemie weiterzahlen auch wenn Du keine Leistung dafuer bekommst , sogar wenn Du die Versicherung kuendigst....

Zuallererst solltest Du mal nachlesen , was Du ueberhaupt versichert hast.... In der regel ist es unklug bei den Gesellschaften nachzufragen...... Muss doch alles im Vertrag stehen. Und dann erst kannst Du handeln...

Sowas wie Mutter-Kind-Kuren hat keine einzige private Versicherung zu bieten.... Denn das besondere daran ist ja gerade, dass man auch fahren kann wenn nur die Mutter behandlungsbeduerftig ist und das Kind nur begleitet! Sowas gibts in Privatren KVs nicht.

Verfasst: 06 Sep 2008, 09:51
von cuddle
Hallo Stella,

ich weiss nicht genau, was ich da alles im Vertrag stehen habe. Bin aber auch bei der Debeka versichert. Mein Mann sagt immer, wir haetten alle Tarife die eben moeglich waeren auch abgedeckt. Aber wie gesagt, gefragt hab ich nach Kostenuebernahme Sanatoriumsbehandlung. Und wichtig war, das wir beide was haben. Denn fuer Begleitpersonen zahlt die debeka grds. nix. Mit dem nachversichern waer ich vorsichtig...
Also entweder nochmal fragen, was bei Sanatoriumsbehandlung uebernommen wird oder das kleingedruckte im Vertrag lesen.

Ich wuerde aber an deiner Stelle auch erstmal gucken, was genau Beihilfe Land uebernimmt. Und dann ausrechnen wieviel bei Dir an Kosten haengen bleibt wenn Debeka auch zahlt bzw. wenn Debeka eben nicht zahlt...
Erst dann kannst du entscheiden, ob ihr euch eine Kur leisten koennt und erst dann macht es ja auch Sinn die Unterlagen beim Arzt "einzusammeln".
Zur Beihilfe Land kann ich Dir allerdings nichts genaues sagen. Ich glaub, da gibts dann auch noch mal Unterschiede zur Beihilfe Bund...
LG
Heike

Verfasst: 06 Sep 2008, 12:49
von Stella06
Vielen Dank!

Also, ich will ja nicht nachversichern, ich hab nur gefragt, weil es hiess , Kuren werden von der PKV grundsaetzlich nicht angeboten. Das hat mich gewundert.
( Ergaenzung: mannomann, wenn ich koennte, wuerde ich sofort in die GVK wechseln. Wir hatten bisher nicht viel Gutes durch die PKV gehabt..... immer nur schei... unnoetige Untersuchungen, denn die Aerzte machen nicht mal vor einem Neugeborenen halt, wenn´s ums liebe Geld geht... :-| )


Ich werd mir das dann alles ausrechnen und weiter sehen. Dass ich auch was haben soll, ist kein Thema, leider Gottes habe ich was. Aber die Erkrankung meines Kindes geht voran. Hab aber schon eine Klink gefunden, in der wir beide super behandelt werden koennten. *seufz*

Verfasst: 06 Sep 2008, 14:03
von cuddle
Na, dann wuensche ich Dir viel Glueck bei der Beantragung und dann auch hoffentlich eine Bewilligung ohne Probleme und das es finanziell nicht so arg kommt. Ich drueck euch die Daumen.
LG
Heike

Verfasst: 06 Sep 2008, 15:52
von Laetitia
Hallo!

nach der Geburt Deines Kindes haettest Du das aber ohne Probleme in der GKV anmelden koennen. Da gibts keine Untersuchungen !Natuerlich nicht ueber eine Familienversicherung sondern mit einem eigenen Beitrag.... Und auch Du haettest in die GKV gehen koennen - freiwillig eben mit eigenem Beitrag. War man allerdings erst mal in der PKV ist der Zug ein fuer allemal abgefahren....

Die meisten wissen das nicht. Im uebirgen ist es fuer die meisten jungen Leute auch guenstiger die PKV plus Beihilfe zu waehlen als die GKV ! Wobei auch da die beihilfe best. Dinge zahlen wuerde, die die GKV nicht uebernimmt..... Im Alter allerdings kann sich das raechen und die GKV waere teilweise die bessere Wahl gewesen.... Aber wie gesagt: das muss jeder fuer sich selber ausrechnen und beurteilen.....