Wunschklinik kontaktieren?

Zwillis2006

Wunschklinik kontaktieren?

Beitrag von Zwillis2006 » 26 Mär 2009, 20:30

Klappt das?

Hallo,

ih bin ganz neu und habe gleich mal ne wichtige Frage. Mein Verfahren zur Beantragung ist grade erst angelaufen, sprich ich habe mich mal mit dem Kinderarzt in Verbindung gesetzt, damit er mir ein entsprechendes Attest schreibt. Am Montag habe ich einen Termin bei meiner Hausärztin deswegen. Der KiA empfiehlt für die Lütten eine Kur an Nord- oder Ostsee. Kann ich mich vorab schonmal mit meiner Wunschklinik in Verbindung setzen und was reservieren, auch wenn ich gar nicht weiß, ob und wann die Kur genehmigt wird? Bin Bundesbeamtin und muss laut Aussage der Beihilfe damit rechnen, erst zum Gesundheitsamt geschickt werden, bevor über die Bewilligung entschieden wird. Das ganze kann also dauern (Beihilfe - Gesundheitsamt - Beihilfe ist ein langer Weg).
Und nochwas: Muss die Beihilfe und die PKV dieser Wunschklinik zustimmen oder können die auch ne andere Klinik wählen?

Danke für Eure Hilfe.

LG Kerstin

Schneeglitzern

Beitrag von Schneeglitzern » 26 Mär 2009, 21:04

Ich habe das auch gemacht, bevor ich den antrag gestellt hatte.

Eine klinik gab mir die Auskunft, dass ich reservieren könne, sobald ich den Antrag abgegeben habe.

Bei einer anderen Klinik ging das nicht, hatte aber vorher freie Termine abgeklärt und diesen dann in den Antrag mit reingeschrieben.

Gruß
Schneeglitzern

Miss_Elly

Beitrag von Miss_Elly » 26 Mär 2009, 21:26

Hallo Kerstin,

herzlich Willkommen hier im Forum. Bin zwar auch noch nicht so lange dabei, kenne mich aber mittlerweile recht gut aus-Erfahrungswerte...
Als Kommunalbeamtin in Hessen musste ich bei meiner Beihilfestelle gleich bei Antragstellung auf einen Sanatoriumsaufenthalt die Klinik bekannt geben.
Als privat Versicherte hast du zwar den Vorteil, dir die Klinik selbst auszuwählen- die Indikationen müssen halt passen, aber ansonsten ist es mit dem restlichen der Beantragung total kompliziert, vor allem wenn die Konstellation so ungünstig ist, wie bei mir. Ich= privat und mein Sohn gesetzlich (beim Vater familienvers.)
Ich habe mich für die Klinik in Baabe auf Rügen entschieden-habe im Internet recherchiert unter AWO, aber da gibt es so eine Vielzahl....
Dann habe ich zunächst per e-mail Infomaterial von mehreren Kliniken angefordert (alle an der Ostsee, da das Klima dort nicht so rau wie an der Nordsee ist) und habe mit Hilfe der zahlreichen Berichte hier im Forum, aber auch durch die online-Gästebücher der Kliniken,bzw. der Anbieter(z.B.AWO) viele hilfreichen Tipps erhalten. Nach dem für mich die Klinik in Baabe feststand, habe ich mit meinem Wunschtermin bei der Klinik angefragt. Vorher habe ich aber geklärt, ob die GKV meines Sohnes Vertragskliniken hat-hat sie zum Glück nicht, daher war ich nicht so gebunden. Also Antrag bei der Beihilfestelle auf Sanatoriumsaufenthalt NUR für mich gestellt. Nach dem die Zusage kam, habe ich dann auch den Antrag für meinen Sohn bei der GKV gestellt, da ich für ihn, wenn er nur als Begleitkind mitgehen würde, 55 % erstattet bekommen würde, also ist es demnach gut, wenn er die Kur von seiner KV übernommen bekommt, da er ständig krank ist und wirklich die Kur benötigt, macht das dann auch Sinn. Nur habe ich gestern leider den ablehnenden Bescheid für ihn bekommen- der Kinderarzt hätte nicht zur Genüge angeben, dass er behandlungsbedürftig ist. Jetzt lege ich WS ein und warte erstmal ab. Hoffe so sehr, dass es bei uns klappt-bin auch sehr verzweifelt...
Privat Versicherte müssen bei Reservierung des Kurplatzes eine Anzahlung leisten, sobald es konkreter wird und 14 Tage vor Kurantritt muss dann (glaub ich) 50 % der Kosten bezahlt werden. Du kannst aber bei deiner Beihilfestelle einen Vorschuss beantragen.

Puhh, falls du weitere Fragen hast, nur zu, wenn ich es weiß, helfe ich gerne weiter. Bin den Mädels hier im Forum so dankbar, hab hier echt viel,betreffend der Mu-Ki-Ku, gelernt.

Schönen Abend noch und liebe Grüße Elly

Dia65

Wunschklinik

Beitrag von Dia65 » 26 Mär 2009, 21:28

Hallo Kerstin !
Ich bin Landesbeamtin NRW und habe mir erst eine Klinik über das Müttergenesungswerk ausgesucht und dort schon mal eine Terminnachfrage gestartet. Danach kam dann der Rest: Beihilfeantrag zur Genehmigung, Termin beim Gesundheitsamt für mich und beide Kinder, usw. Kleiner Tipp von mir: Kopiere dir ggf. alle Bescheinigungen der Ärzte und schicke diese schon an die Kurklinik. Bei mir ging eine feste Reservierung nämlich erst, nachdem die Kur genehmigt war und die ärztlichen Bescheinigungen durch die Klinik geprüft waren. Es ging dann im Endeffekt doch alles ziemlich schnell. vom Termin beim Haus- und Kinderarzt bis zur endgültigen Bestätigung gute zwei Monate. Jetzt im April geht es los - nach Kühlungsborn an der Ostsee. :-) Ich freue mich schon sehr ! Dir wünsche ich noch viel Glück beim weiteren Verfahren und drücke die Daumen, dass die Kur genehmigt wird ! ;)
Liebe Grüße,
Dia65 :)

Dia65

Ergänzung

Beitrag von Dia65 » 26 Mär 2009, 21:33

Noch eine Ergänzung: was Elly schreibt, war bei mir auch so. Du musst in Vorschuss gehen, d.h. erst eine Anzahlung und etwa einen Monat vorher die gesamten Kosten. Ich habe aber relativ problemlos einen Abschlag von der Beihilfestelle bekommen. Aber die Beträge sind schon happig. Bei mir ist die Konstellation etwas einfacher, weil meine beiden Kinder ebenfalls privat versichert und beihilfeberechtigt sind.
Nochmals liebe Grüße,
Dia65 :)

Zwillis2006

Beitrag von Zwillis2006 » 27 Mär 2009, 10:49

Danke für eure Antworten. Ich wußte gar nicht, dass man selbst in Vorleistung gehen muss. Aber mit nem Abschlag wirds schon gehen. Ich glaube, wenn das ganze Antragsverfahren vorbei ist, bin ich erst recht kurreif ;-)

LG Kerstin

Zwillis2006

Beitrag von Zwillis2006 » 27 Mär 2009, 11:43

Oh Mann, jetzt habe ich von meinen Wunschkliniken (beide Awo) erfahren, dass ich denen sowohl die ärztlichen Atteste als auch die Zusage der Beihilfeund PKV schicken muss, damit deren ärztlicher Dienst entscheiden kann, ob wir für eine Kur dort geeignet sind. Das dauert dann ja noch länger. Ich merke schon, dass ich grad recht spät drann bin, wenn ich noch im Frühherbst zur Kur will. So ein Mist. Auf eine Kur im Winter habe ich eigentlich keine Lust. Die Kinder kommen ab Herbst in den KiGa und müssen sich dort eingewöhnen und sollten eigentlich mit der Kur fist für den Winter gemacht werden.
Heul.

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 27 Mär 2009, 14:49

Hallo,

also es gibt Kliniken die reservieren Dir für eine gewisse Zeit einen Kurplatz. Wie verbindlich das letztendlich ist.... ?
Ich habe bei meiner Suche im letzten Jahr die Erfahrung gemacht, das einige Kliniken etwas entgegenkommender reagiert haben, wenn man sagte, das man privat versichert ist. Was natürlich daran liegt, das die Klinik ja mit Dir einen Vertrag abschließt und Du Dir das Geld ja hinterher (oder eben per Abschlag) wiederholst...

Wir waren letztendlich in der Ostseeklinik Kühlungsborn, die mir für einen Zeitraum von 4 Wochen den Kurplatz reserviert hatte.
In den Antrag habe ich dann gleich bereits meine Wunschklinik reingeschrieben (was ich nicht verstehe, warum die Awo.Kliniken entscheide, ob ihr "geeeignet" seid - hhabt ihr besondere Indikationen, die nicht überallhin passen ?).
Vorher habe ich bei der Beihilfe angefragt, wielange die Bearbeitung nach Eingang des Antrages in der Regel dauert. Ebenso beim Medizinischen Dienst wielange man auf einen Termin wartet bzw. wie lange es dauert bis nach Akktenlage entschieden wurde.
Soo hatte ich in etwa einen zeitlichen Rahmen und bei mir hat es auch super geklappt !!
Was Du nämlich auch beachten musst, ist der zeitl. Rahmen innerhalb dessen du die Kur agetreten haben musst nach Bewilligung. Bin auch Beamtin Bund - bei mir warens 4 Monate...
Alles nicht so einfach !!!

Ich wünsche Dir viel Glück
Heike
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Berghutzen

Beitrag von Berghutzen » 28 Mär 2009, 13:52

Ich habe mich immer im Vorfeld für eine Klinik entschieden und den Platz auch entsprechend reserviert.

Den Antrag habe ich dann für diese Klinik gestellt und dem ist auch so stattgegeben worden.

In meinem Antrag ist es so, das man sich im Antrag schon auf eine spezielle Klinik festlegen muß und auch nur für diese die Genehmigung bekommt. Also dann nachher auch nicht mehr umdisponieren kann.

Ute66B

Beitrag von Ute66B » 30 Mär 2009, 19:47

Hallo,
bin auch ganz neu hier und Beamtin im Land BW . Ich weiß gar nicht wo ich zuerst anfangen soll, das ganze zu organisieren Hört sich allles ziemlich aufwändig an

Antworten