Reihenfolge (Antrag - Kliniksuche) egal ?

niweha

Reihenfolge (Antrag - Kliniksuche) egal ?

Beitrag von niweha » 11 Mär 2010, 19:50

hallo,

bin noch ganz am anfang, aber habe nun schonmal
* die atteste für mich und die zwei mädels bekommen
* und den formlosen antrag bei der beihilfe gestellt - :)

gleichzeitig habe ich mich auf die suche nach einer klinik gemacht - die außerdem in den sommerferien zu einem bestimmten zeitraum noch plätze hat (gar nicht so einfach) :(
dann habe ich jetzt bei dreien gleichzeitig reserviert (bei einer bin ich eh nur auf warteliste gekommen, bei einer passt der termin nicht gut und ich weiß nicht, ob meine schulleitung mir das außerhalb der ferien genehmigt)
)
ich habe aber weder schon eine vorladung vom amtszarzt bekommen , geschweige denn die bewilligung der beihilfe in händen
nun ist mir ein wenig mulmig und ich frage mich, ob die kliniken sich dann so ohne weiteres wieder absagen lassen - was habt ihr so für erfahrungen ? stellen die sich dann sehr an ?

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 11 Mär 2010, 20:18

Ich bin nicht beihilfeberechtigt hatte das aber mal mit der gesetzlichen Kasse. Für das Kurhaus war das kein Problem. Und in den Sommerferien bekommen sie im Normalfall die Plätze auch schnell wieder weg.

Meistens gilt die Reservierung ohnehin nur einen bestimmten Zeitraum, dann muss die Zusage da sein sonst vergeben sie die Plätze neu.

Zumindest kenne ich das nur so.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

emiliaelias

Beitrag von emiliaelias » 11 Mär 2010, 20:47

Bei mir lief es anders herum. Ich musste mit meinen Attesten erst zum Amtsarzt und das amtsärztliche Gutachten dann zur Beihilfe schicken. Den Termin beim Amtsarzt habe ich also selbst ausgemacht, ging innerhalb von ein paar Tagen. Das Gutachten bekam ich gleich mit, ich hab es am nächsten Tag der Beihilfe geschickt und nach knapp drei Wochen hatte ich die Genehmigung.

Da bis zu den Sommerferien noch sooo viel Zeit ist, hast du sicher noch viel Luft, um abzusagen. Außerdem sind die Termine so begehrt, dass die Warteliste garantiert lang ist und die Kliniken keine Probleme haben, die Plätze voll zu bekommen. Sie müssen ja sowieso immer damit rechnen, dass eine Kur nicht genehmigt wird und die Reservierung dadurch hinfällig ist.
Ich fahre im Juni ins Haus am Meer auf Borkum und dort hieß es, dass der Platz neu vergeben wird, wenn bis spätestens sechs Wochen vor Kurbeginn keine Genehmigung vorliegt.

maximama

Beitrag von maximama » 12 Mär 2010, 17:04

ist wieder mal von Bundesland zu Bundesland verschieden:
In Hessen:
Erst formloser Antrag an die Beihilfe, dann gibt es einen Termin beim Amtsarzt. Da dann die Atteste und Wunschklinik im Gepäck haben.
Reservierungen bei Privatversicherten sind in der Regel kein Problem, nur ist das halt wieder von Klinik zu Klinik verschieden. Als gesetzlich Versicherte bekommst du i.d.R. nur eine Reservierung, wenn du die Genehmigung schon hast.
Achtung auch: die Genehmigung durch Beihilfe/Amtsarzt ist nur 6 Monate gültig!
Am besten bei der Beihilfestelle anrufen und nach der Vorgehensweise bei der Beantragung einer Sanatoriumsbehandlung fragen.

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 12 Mär 2010, 17:28

Bei mir musste die Kur 4 Monate nach Bewilligung angetreten worden sein.... Bin Bundesbeamtin.
Und Reservierungen in Kliniken waren nicht unbedingt soo einfach...

Viel Glück !!!
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

birflo

Beitrag von birflo » 12 Mär 2010, 20:13

Ich bin Kommunalbeamtin in NW. Und ich habe das so gemacht wie du.

Ich habe schon während ich auf die Atteste gewartet habe fleißig nach Kliniken gesucht. Habe dann auch zwei in der engeren Auswahl gehabt, die Gott sei Dank auch Reservierungen vorgenommen haben. Als die Atteste da waren habe ich sofort bei meiner Beihilfestelle den Antrag abgegeben und konnte nach vier Wochen zur Amtsärztin.
Für den Termin dort musste ich einen Bogen (mit Vorerkrankungen etc.) ausfüllen und Röntgenbilder etc. mitbringen. Die Untersuchung und das Gespräch haben etwa eine halbe Stunde gedauert.
Die Amtsärztin hat mich dann gefragt ob ich schon eine Klinik ausgeguckt habe, ich habe ihr dann gesagt welche. Sie hat in ihrem schlauen Buch nachgeguckt und dort war die Klinik auch als beihilfefähig (ist nämlich wichtig!!!) vermerkt. Sie hat das dann in ihrem Gutachten für die Beihilfestelle direkt mit angegeben und innerhalb von einer Woche hatte ich die Bewilligung mit meiner Wunschklinik.
Nach der schriftlichen Bewilligung habe ich direkt beide Kliniken informiert. Also der einen abgesagt und der anderen fest zu gesagt.
Ich musste die Kur innerhalb von sechs Monaten antreten.

Gruß, Birgit

Robert-Janik

bin auch erst ganz am Anfang

Beitrag von Robert-Janik » 14 Mär 2010, 22:12

Hallo zusammen,

ich bin Landesbeamtin in Brandenburg und habe neben der Beihilfe noch die privaten Krankenkassen von den Kindern und mir.
Ich blick noch garnicht durch. Habe bisher nur telefonisch unsere Ärztin um formlose Atteste gebeten, um diese dann bei der Beihilfe einzureichen. Die Krankenkassen muss ich wohl noch anschreiben, damit ich Gewissheit habe, wieviel ich selber zahlen muss.
Ich habe auch schon mal nach Kliniken geschaut, aber die eine lässt mich nur vorreservieren, wenn ich da auch Kopien der Atteste hinschicke...???
Ganz schön aufwendig alles..

Gruß Katrin

zoelie

Beitrag von zoelie » 22 Mär 2010, 18:38

was verstehe ich unter formlosen attesten der ärzte? ich dachte, da müssen bestimmte Formulare ausgefüllt werden?

niweha

Beitrag von niweha » 22 Mär 2010, 20:14

hallo ,

also mein kinderarzt hat mich nach vordrucken für seine atteste gefragt - damals wusste ich noch nicht, dass man die z.B. beim müttergenesungswerk runterladen kann - also hat er für meine kids jeweils einen zweizeilen von wegen infektanfälligkeit geschrieben -
meine hausärztin hat mir auch einen freien text ohne vordrucke geschrieben - ich glaube bei den gesetzlichen kassen ist das aber anders .....

am donnerstag habe ich termin beim amtsarzt - dann bin ich sicherlich wieder etwas schlauer (und hoffentlich um eine bewilligung reicher...)

zoelie

an: niweha

Beitrag von zoelie » 22 Mär 2010, 20:37

stellst du einen Antrag auf mukiku oder reha?

lg zoelie

Antworten