Seite 1 von 2

Begleitkinder ... oder auch nicht

Verfasst: 24 Jan 2011, 21:28
von Linaupe
Hallo,

ich hab da mal eine Frage zu den Kindern. Wie ich gehört habe, dürfen bei uns in Sachsen Kinder nur bis zum 7. Lebensjahr als Begleitkind mitfahren.
Nun ist meine Große aber schon 8 und gesetzlich versichert und eine eigene Kur ist (über die AOK) nicht realistisch. Außerdem hab ich den ganzen Ärger schon mal mit ambulanter Kur für sie durch und war am Ende nicht zufrieden damit.
Könnte ich nun versuchen, für sie über die Beihilfe einen eigene Kur zu beantragen (grs. hat sie ja einen Beihilfeanspruch), damit sie nicht zu Hause bleiben muss?
War das jetzt verständlich?
Und: ja, ich werde die Beihilfestelle natürlich auch noch anrufen, falls ich da mal jemanden erreiche.

Viele Grüße!
Petra

Verfasst: 24 Jan 2011, 22:50
von Isus72
Warum ist das in Sachsen so kompliziert? Bei mir sind alle Kinder Begleitkinder jetzt im April und die sind älter als 7 Jahre. Wie du das in Sachsen an besten beantragst, weiß ich aber nicht. Sorry. Warum genehmigt die AOK denn nicht das Kind als Begleitung, wenn Du argumetierst, dass sich zuhause keiner um das Kind kümmern kann....???

Verfasst: 25 Jan 2011, 10:55
von cuddle
Bei der Beihilfe musst du aber wissen, das die für Begleitkinder nicht die vollen Kosten übernehmen,sondern nur anteilsmässig das, was auch für die Mutter übernommen wird und das sind bei mir nur 50%.
Ich bin allerdings Beamtin Bund - kann sein,das das bei dir anders ist.
Am besten du rufst deine Beihilfestelle mal an.

Verfasst: 25 Jan 2011, 11:22
von kleinefossikatze
Meine Tochter ( 10 Jahre) kommt auch mit. Ich bin aus Thüringen. Sie bekommt über die Beihilfe 80%. (Wird aber als Patient mitbehandelt. Weiß nicht, ob das ein Unterschied macht.)
Viele Grüße!
kleinefossikatze

Verfasst: 25 Jan 2011, 19:56
von Linaupe
Hallo,
schön von euch zu hören :)

Ich werde jetzt einfach mal meine Beihilfestelle anrufen. Da die aber nur donnerstags Sprechtag haben ;D (ist das bei euch auch so frustrierend?!) und ich das schon zweimal vergessen habe, hoffe ich einfach mal auf übermorgen.
Ich hatte meine Große das letzte Mal zu einer ambulanten Kur mit. Also ich Mu-Ki-Kur privat, meine Große ambulant gesetzlich. Das hat für sie nichts gebracht (fast keine Behandlungen möglich) und für mich war es der totale Stress bei der Beantragung. Die bekannten Probleme mit der Reservierung der Klinik...
Also wollte ich es diesmal anders machen.

Naja. Wird schon irgendwie werden. Ich möchte sie aber eigentlich nicht zu Hause lassen. Da wäre sie todunglücklich - und ich mit ihr :(

Viele Grüße
Petra

@kleinefossikatze: Und ist deine Tochter selbst gesetzlich oder privat versichert?
@Isus72: Wenn ich über die Beihilfe fahre, muss ich auch bei der Beihilfe das Begleitkind beantragen. Das hat ja mit der AOK nichts zu tun.

Verfasst: 25 Jan 2011, 20:17
von birflo
Hallo Petra!

Ich bin Kommunalbeamtin in NRW, beihilfeberechtigt und privatversichert. Mein Sohn ist gesetzlich über meinen Mann versichert.

Da ich meinen Sohn nicht über die Beihilfe mit in Kur nehmen konnte, habe ich paralell zu meinem Antrag für ihn eine Kur bei der AOK beantragt.
Das hatte ich im Vorfeld aber auch mit dem Sachbearbeiter bei der AOK so abgesprochen. Wenn er die Kur nicht genehmigt bekommen hätte wäre er als Begleitkind mitgefahren. Das hätte ich auch druch bekommen, weil mein Mann Schichtarbeiter ist und somit die Betreuung nicht für drei Wochen sicher gestellt war.

Ich kann nur sagen es hat soweit alles super (eigentlich auch schnell) geklappt. Das größte Problem war der Termin beim Kinderarzt für das Attest meines Sohnes. Aber auch das haben wir in den Griff gekriegt. Dank einem tollen Hausarzt. Der hat uns super unterstützt.

Liebe Grüße, Birgit

Verfasst: 25 Jan 2011, 20:28
von Linaupe
Hallo Birgit,

war das eine ambulante oder stationäre Kur für deinen Sohn?

Ich hatte das ja auch abgesprochen mit der Bearbeiterin, aber es war der absolute Terminstress, weil ich ja die Klinik reservieren musste, die Bearbeitung bei der AOK aber ewig gedauert hat.

Grüße Petra

Verfasst: 25 Jan 2011, 20:49
von birflo
Ich habe gerade noch mal nachgeguckt.
Das Schreiben kam mit dem Betreff "Mutter-Kind-Kur" von der AOK. Dann stand im Text: Die AOK Rheinland übernimmt für ihren Sohn die Kosten eines dreiwöchigen Kuraufenthaltes im DRK-Kurzentrum Carolinensiel. Dann stand nur noch das die entsprechenden Unterlagen von der Klinik kommen. Tja, und somit war mein Sohn Kurkind.

Ich habe im Vorfeld mehrere Kliniken zwecks Reservierung angesprochen, habe beschrieben wie ich die Kur beantragt habe (ich privat und Sohn gesetzlich versichert) und konnte bei zwei Kliniken auch reservieren. Jede Klinik macht das nicht. Selbst die Kliniken haben da schon immer gesagt das mein Sohn ja im "schlimmsten" Fall als Begleitkind mitkommen könnte.
Also ich hatte da jetzt irgendwie keine Probleme. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück. :)

Gruß, Birgit

Verfasst: 26 Jan 2011, 15:40
von Linaupe
So, ich habe Neuigkeiten.
Also, meine Große kann als Begleitkind mit. (Niemals auf die Aussagen von Kollegen verlassen!!!) Ich gehe jetzt aber trotzdem den schwierigeren Weg und versuche über die AOK eine richtige Kur für sie zu bekommen.
Falls das nicht geht, muss ich in Widerspruch (klar). Wenn der auch abgelehnt wird, kann ich nochmal zum Amtsarzt. Wenn der meint, sie ist behandlungsbedürftig, könnte ich sie über die Beihilfe als Kurkind mitnehmen.
Bevor ich aber meine Kur beantragen kann, muss klar sein, ob die AOK zahlt, also ob der Antrag für meine Tochter als Begleitkind oder als Therapiekind gilt. Die AOK sagt mir nun, sie machen ihre Entscheidung von der Entscheidung der Beihilfestelle abhängig :-o
Ich hab aber zumindest eine telefonische Zusage bekommen, dass ich eine Information von der AOK erhalte, ob meine Große eine Kur bekäme, wenn ich selbst eine bekommen sollte... Puh.

Birgit, noch mal eine Frage: Hast du die ganzen Anträge gleichzeitig gestellt? Wie hat das mit der Reservierung in der Klinik geklappt? Und hat die AOK euch ein Haus vorgeschlagen oder konntest du dir eins aussuchen? Damit hab ich ja nun gar keine Erfahrung?!?

Viele Grüße
Petra

Verfasst: 26 Jan 2011, 22:09
von kleinefossikatze
Hallo Petra,
meine Tochter ist über mich privat versichert. Deshalb ist die Beihilfe zuständig. Also etwas anders als bei dir. Wir mussten beide zum Amtsarzt.
Ich konnte mir zwar ein Kurhaus frei auswählen, dieses hat aber keine vorab Reservierung machen wollen. Hatte trotzdem Glück und auch sehr kurzfristig noch etwas bekommen.
Ich wünsche dir viel Erfolg für deinen Antrag
kleinefossikatze