Seite 1 von 2

Kostenübernahme der Beihilfe für Begleitkinder

Verfasst: 24 Jan 2013, 13:57
von maranta1
Hallo,

ich würde gerne eine Mutter-Kind-Kur beantragen und meine 2 Kinder (fast 3 und 4,5 Jahre) müssen natürlich mit. sie sind noch zu klein um hier ohne mich zu bleiben und mein Mann kann auch nicht so lange Urlaub nehmen um auf sie aufzupassen.

Nun sagt mir die Beihilfe sie würden pro Kind und Tag "nur" 30€ bezahlen. Ist das bei Euch auch so? Oder bestehen da noch Chancen das ich nicht auf so hohe Kosten sitzen bleibe?

Bei einem Tagessatz von 70€ müsste ich pro Tag 80€ selber zahlen. Bei 3 Wochen ist das schon eine recht hohe Summe!

Wie macht ihr das?

Vielen Dank für die Hilfe!

Verfasst: 24 Jan 2013, 14:03
von nicoletrespe
Bei welcher Krankenkasse bist du denn? Wir war bereitz 4mal in Mutter kind kur und jedes mal waren meine Kinder Begleitkinder und noch nie musste ich für meine Kinder bezahlen.Finde ich komisch und habe ich auch noch nie so gehört. :(

Verfasst: 24 Jan 2013, 14:55
von cuddle
Das ist leider so 8-| habe schon häufiger gehört, das einige Beihilfestellen diese feste Summe von 30€ zahlen.
Und die private KV zahlt ja gar nicht für Begleitkinder 8-|

Meine Beihilfestelle übernimmt immerhin 50 % des Tagesatzes - aber da bleibt auch viel zuviel übrig...

So eine Kur geht finanziell nur, wenn auch für die Kinder bewilligt wird. Sind deine Kinder nicht evtl häufig krank, infektanfälliig o.ä. ?
Dann würde ich für beide auch einen Antrag stellen :o

@ nicoltrespe
Bei Leuten die über die Beihilfe/ privat versichert sind ist das mit den Begleitkindern leider anders als bei der Gesetzl Versicherung.

Verfasst: 24 Jan 2013, 18:09
von s_suesse
Hallo,

hast Du keinen guten Kinderarzt. Infektanfällig sind doch alle Kinder.
Und kannst Du die Kinder auch mit kuren.

Gruß
s_suesse

Verfasst: 25 Jan 2013, 08:47
von maranta1
Hallo, Danke für die Antworten... Heute Nachmittag werde ich mit dem Kinderarzt sprechen. Für den Großen könnte ich denke ich was bekommen, er hat seit über einem Jahr Krankengymnastik, weil er ständig Blokaden im Halswirbel und Brustwirbel hat.

Für die Kleine wird es schon schwieriger, aber ich hoffe der Arzt lässt sich was einfallen...

Ich bin sehr gespannt. Nur wenn der Amtsarzt nicht mindestens ein Kind auch als "Therapiewürdig" ansieht, klappt es nicht...

Verfasst: 31 Jan 2013, 21:36
von maranta1
Also mein Kinderarzt schreibt mir keine Atteste für die Kinder, weil sie nichts schlimmes haben was dies rechtfertigen würde laut seiner Aussage.

Somit ist es erstmal gestorben für uns....

Verfasst: 01 Feb 2013, 06:56
von cuddle
Da verstehe ich jetzt aber deine Frage in dem anderen Thread nicht so ganz 8-|
Wieso sollte denn der Lungenarzt Atteste schreiben ?
Oder schmeiße ich da jetzt was durcheinander ?

Verfasst: 01 Feb 2013, 13:36
von maranta1
Nein, mein Kinderarzt schreibt sie mir nicht krank. Aber die Physiotherapeutin meines Sohnes, sagte mir, da früher meine beiden viele Probleme mit den Lungen haben und eventuell da noch was zu erkennen ist bei einem Lungenfacharzt, dass ich es so versuchen soll.

Nun ist es so, wenn diese letzte Option klappt, dann kann ich es doch noch einmal versuchen, wenn nicht, ist es endgültig vom Plan.

Nur weiß ich halt nicht, ob ein Attest vom "spezialisten" auch geht oder nur vom Kinderarzt...

Verfasst: 01 Feb 2013, 16:13
von cuddle
Also sind deine Kinder gar nicht bei einem Lungenfacharzt in Behandlung ?
Ob das klappt mit einem Attest ? Versuchen kannst du es aber auf jeden Fall !

Oder du erklärst deinem Hausarzt die finanzielle Situation und das du nur zur Kur kommst wenn die Kinder auch Therapiekinder sind - vielleicht hat er ein Einsehen ?

Verfasst: 01 Feb 2013, 16:24
von maranta1
Ich habe es zweimal versucht dem kinderarzt zu erklären, er hatte kein verständniss! Fand es sehr schade... Und der Lungenarzt soll erstmal ein Lungenfunktionstest machen, in der Hoffnung das er darauffolgend ein Attest ausstellt....

Vielleicht klappt es ja....