Langeoog (AWO Langeoogklinik)
Hallo,
ich komme gerade aus Haus Ostwind zurück. Es stimmt schon - die AWO hat beschlossen, für die gesamt AWO vita einen Käufer zu suchen, also nicht nur für Haus Ost- und Westwind, sondern alle angeschlossenen Kliniken. Aber der muss erst gefunden werden - oder eine alternative Lösung. Wie ich das sehe, wird es die Klinik auf absehbare Zeit noch geben.
Langeoog ist wunderschön, die Klinik okay, und mit der Kinderbetreuung war ich auch sehr zufrieden. Die Erzieher haben sich ein abwechslungsreiches Programm überlegt (mein Sohn war in der Gruppe der 3-5jährigen); die Kinder haben Lieder und Gedichte gelernt und mussten mithelfen, den Tisch abzudecken. Das Wetter war gemischt, aber wir haben nicht gerade Langeweile gelitten, weil es außer den Angeboten in der Klinik zwei Spielhäuser und ein Meerwasser-Schwimmbad gibt, die man mit Kurkarte kostenlos benutzen darf. Das freiwillige Sportangebot in der Klinik fand ich super. Unbedingt Hallenturnschuhe mitnehmen!
Wir haben ein Fahrrad gemietet und das kann ich jeder/m empfehlen; so waren wir immer flexibel und schnell unterwegs. Außerdem hatten wir ein Laufrad dabei - da die Insel autofrei ist, hatten die Kinder viel Platz auf der Straße. Gegenüber von der Klinik ist ein Reitstall (Kuper); es gibt einen zweiten in der Nähe (Perstall; hinter dem Insel-Spielplatz); wir haben beide ausprobiert und fanden beide okay. Eine halbe Stunde Ponyreiten für Kinder kostet 7 Euro; die Mamas/Papas dürfen das Pferd führen.
Die Strände sind nicht weit weg, und der Sand ist wunderbar weiß und weich; allerdings kann man nicht besonders gut schwimmen wegen einer vorgelagerten Sandbank. Zum Planschen für die Kinder ist das aber super, weil das Wasser seicht ist.
Die Piratenfahrt fanden die meisten von uns gut; wir haben sie leider verpasst. Im Schiff gibt es unter Deck eine liebevoll gemachte Piraten-Animation für die Kinder mit Geschichte, Fernrohr basteln, Schatzsuche und einem T-Shirt, während sich die Mamas/Papas unterhalten oder nach oben spazieren können.
Gut fanden wir die Wattwanderung; die Kinderführung dauert ca. 2 Stunden und ist schon für kleine Kinder (ab 3 Jahren) interessant.
Das Klinikpersonal ist okay, einige waren anfangs etwas unfreundlich (das nennt sich auch "norddeutsche Höflichkeit"), aber ich hatte den Eindruck, dass alle sich Mühe gaben, uns eine gute Zeit zu bereiten.
Die Anwendungen wurden sehr vorsichtig dosiert; man bekam aber auf Anfrage "Nachschlag" beim Klinikarzt. Fragt also unbedingt nach, wenn Euch etwas fehlt oder Ihr etwas braucht. Es ist aber auch okay, zu sagen, dass man eher Ruhe und Zeit für sich und die Kinder möchte, dann bekommt man weniger Anwendungen und hat mehr Zeit für sich. Es ist auch in Ordnung, eine Anwendung nicht mehr zu machen, wenn Ihr merkt, das ist nichts für Euch. Ich hatte einen Kurs, der meine Probleme überhaupt nicht ansprach, und nach einem kurzen Gespräch mit der Kursleiterin musste ich nicht mehr hingehen. Umgekehrt konnte ich schnell und unbürokratisch an einer weiteren Entspannung teilnehmen, obwohl ich nicht auf der Liste stand. Und - im Lauf der Zeit hatte ich auch ein nettes Verhältnis zu dem ganzen Klinikpersonal.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit auf Langeoog!
ich komme gerade aus Haus Ostwind zurück. Es stimmt schon - die AWO hat beschlossen, für die gesamt AWO vita einen Käufer zu suchen, also nicht nur für Haus Ost- und Westwind, sondern alle angeschlossenen Kliniken. Aber der muss erst gefunden werden - oder eine alternative Lösung. Wie ich das sehe, wird es die Klinik auf absehbare Zeit noch geben.

Langeoog ist wunderschön, die Klinik okay, und mit der Kinderbetreuung war ich auch sehr zufrieden. Die Erzieher haben sich ein abwechslungsreiches Programm überlegt (mein Sohn war in der Gruppe der 3-5jährigen); die Kinder haben Lieder und Gedichte gelernt und mussten mithelfen, den Tisch abzudecken. Das Wetter war gemischt, aber wir haben nicht gerade Langeweile gelitten, weil es außer den Angeboten in der Klinik zwei Spielhäuser und ein Meerwasser-Schwimmbad gibt, die man mit Kurkarte kostenlos benutzen darf. Das freiwillige Sportangebot in der Klinik fand ich super. Unbedingt Hallenturnschuhe mitnehmen!
Wir haben ein Fahrrad gemietet und das kann ich jeder/m empfehlen; so waren wir immer flexibel und schnell unterwegs. Außerdem hatten wir ein Laufrad dabei - da die Insel autofrei ist, hatten die Kinder viel Platz auf der Straße. Gegenüber von der Klinik ist ein Reitstall (Kuper); es gibt einen zweiten in der Nähe (Perstall; hinter dem Insel-Spielplatz); wir haben beide ausprobiert und fanden beide okay. Eine halbe Stunde Ponyreiten für Kinder kostet 7 Euro; die Mamas/Papas dürfen das Pferd führen.
Die Strände sind nicht weit weg, und der Sand ist wunderbar weiß und weich; allerdings kann man nicht besonders gut schwimmen wegen einer vorgelagerten Sandbank. Zum Planschen für die Kinder ist das aber super, weil das Wasser seicht ist.
Die Piratenfahrt fanden die meisten von uns gut; wir haben sie leider verpasst. Im Schiff gibt es unter Deck eine liebevoll gemachte Piraten-Animation für die Kinder mit Geschichte, Fernrohr basteln, Schatzsuche und einem T-Shirt, während sich die Mamas/Papas unterhalten oder nach oben spazieren können.
Gut fanden wir die Wattwanderung; die Kinderführung dauert ca. 2 Stunden und ist schon für kleine Kinder (ab 3 Jahren) interessant.
Das Klinikpersonal ist okay, einige waren anfangs etwas unfreundlich (das nennt sich auch "norddeutsche Höflichkeit"), aber ich hatte den Eindruck, dass alle sich Mühe gaben, uns eine gute Zeit zu bereiten.
Die Anwendungen wurden sehr vorsichtig dosiert; man bekam aber auf Anfrage "Nachschlag" beim Klinikarzt. Fragt also unbedingt nach, wenn Euch etwas fehlt oder Ihr etwas braucht. Es ist aber auch okay, zu sagen, dass man eher Ruhe und Zeit für sich und die Kinder möchte, dann bekommt man weniger Anwendungen und hat mehr Zeit für sich. Es ist auch in Ordnung, eine Anwendung nicht mehr zu machen, wenn Ihr merkt, das ist nichts für Euch. Ich hatte einen Kurs, der meine Probleme überhaupt nicht ansprach, und nach einem kurzen Gespräch mit der Kursleiterin musste ich nicht mehr hingehen. Umgekehrt konnte ich schnell und unbürokratisch an einer weiteren Entspannung teilnehmen, obwohl ich nicht auf der Liste stand. Und - im Lauf der Zeit hatte ich auch ein nettes Verhältnis zu dem ganzen Klinikpersonal.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit auf Langeoog!
@nameline:
Superlieben Dank für die ausführliche Beschreibung. Du hast mir viel Sorge und Zweifel abgenommen nachdem ich die anderen Berichte gelesen hatte. :danke:
Wir werden vom 3.10.-24.10 im Haus Westwind sein und ich überlege zur Zeit ob ich mit dem Auto aus Köln anreise, damit ich das mit dem Gepäck einfacher händeln kann und auch die Fahrräder mitnehmen kann.
Nach deinem Bericht freue ich mich nun sehr .... :planschi:
Eva
Superlieben Dank für die ausführliche Beschreibung. Du hast mir viel Sorge und Zweifel abgenommen nachdem ich die anderen Berichte gelesen hatte. :danke:
Wir werden vom 3.10.-24.10 im Haus Westwind sein und ich überlege zur Zeit ob ich mit dem Auto aus Köln anreise, damit ich das mit dem Gepäck einfacher händeln kann und auch die Fahrräder mitnehmen kann.
Nach deinem Bericht freue ich mich nun sehr .... :planschi:
Eva
ich fahre vom 14.11.-05.12. mit meinen jungs nach Langeoog und habe auch dies direkt über die AWO beantragt. Und weder dort noch über die Klinikleitung habe ich solche Dinge gehört. Hoffe jetzt einfach das alles gut geht und wir eine schöne Kur haben werden.
Fährt vielleicht noch jemand zu der zeit?
liebe grüße
Sabine
Fährt vielleicht noch jemand zu der zeit?
liebe grüße
Sabine
Hallo zusammen!
noch 2,5 Wochen --> dann kommen wir! Freue mich schon ganz toll drauf!!! Wie ist denn das Wetter im September dort? Wer ist noch dabei?
Hallo,
Hier wurde ja lang nichts mehr geschrieben. Also ich fahre vom 25.09. an in die AWO Klinik und wollte mal hören ob mir jemand was neues mitteilen kann. Wie sieh es momentan mit der Kinderbetreuung aus? Vorallem bei den ganz kleinen. Meine kleine Tochter ist bei Anreise erst 10Monate. Und wie sieht es bei den großen aus? (Große Tochter 11J) Wird für die auch was geboten.
Ich würde mich sehr über einen kurzen Aktuellen stand freuen.
LG SUSI
Hier wurde ja lang nichts mehr geschrieben. Also ich fahre vom 25.09. an in die AWO Klinik und wollte mal hören ob mir jemand was neues mitteilen kann. Wie sieh es momentan mit der Kinderbetreuung aus? Vorallem bei den ganz kleinen. Meine kleine Tochter ist bei Anreise erst 10Monate. Und wie sieht es bei den großen aus? (Große Tochter 11J) Wird für die auch was geboten.
Ich würde mich sehr über einen kurzen Aktuellen stand freuen.
LG SUSI
Klinikumgebung
Wir sind damals sehr viel am Strand gewesen, was sich auch anbietet, da das Haus direkt hinter den Dünen liegt. Ansonsten gibts die Möglichkeit des Ponyreitens (direkt am Bahnhof). Das war auch toll!