Seite 1 von 5

Befreiung

Verfasst: 09 Jun 2008, 20:40
von marisa01
Hallo,

habe nun von meiner KK eine Befreiungskarte fuer Zuzahlungen bekommen.
Zeige ich die dann vor, direkt in der Kurklinik, oder wie laeuft das?
LG

Verfasst: 09 Jun 2008, 20:45
von Mama_Deluxe
Hallo Marisa!
Ja, genau. Du musst sie nur vorlegen, alles andere erledigt das Personal.
Liebe Gruesse und viel Erholung in der Kur!

Christine

Verfasst: 09 Jun 2008, 21:08
von marisa01
Hallo Christine,
danke fuer Deine Antwort.
LG

frage

Verfasst: 10 Jun 2008, 16:55
von TortiundJustin
da hab ich mal ne frage, wie hast du diese karte bekommen.. musstestdu einen alg2 bescheid zur kasse schicken oder wie ist das...

lg torti

Verfasst: 12 Jun 2008, 21:40
von marisa01
Ja, ich glaube, ich hatte den Bescheid hingeschickt. Hatte vorher angerufen.

Verfasst: 26 Jun 2008, 17:40
von Madita1975
Hallo ,

darf ich fragen wie hoch deine "Belastungsgrenze" ist ? Unsere liegt bei 85 € ............

an: madita1975

Verfasst: 26 Jun 2008, 19:39
von Ellipirelli168
Hallihallo!! Das ist verschieden! Bei uns liegt die Belastungsgrenze bei 41,44 Euro, da mein Mann chronisch krank ist! Wenn Du bist zum Kurantritt nicht auf die 85 Euro kommen solltest, kannst Du den Rest auch so einzahlen und bekommst dann die Befreiung! ( Zumindest wuerde das bei unserer Krankenkasse gehen). Schoenen Abend noch. LG Dani

Verfasst: 26 Jun 2008, 19:57
von yvonneli
Hallo.
Ich bin ber der BKK versichert und da muss man ein Formular ausfuellen, seine Einkommensnachweise kopieren und hinschicken. Dann rechnen die aus was man zahlen muss, dass kann man denen ueberweisen und sobald das Geld dort ist kriegt man die Befreiungskarte.

Verfasst: 27 Jun 2008, 21:55
von Daggi
Hallihallo

Kann mir mal jemand erklaeren wie das mit der Befreiung funktioniert. Warum muss ich fuer eine Kur den Tagessatz von 10 EUR zahlen und fuer eine Reha nicht? Ware in den letzten 2 Jahren in der Reha, brauchte dort nicht zahlen, weil ich nur geringfuegig beschaeftigt bin, d.h., nur maximal 400 EUR bekomme (lief allerdings ueber ARGE Bochum). Meine KK sagt jetzt 10 EUR muessen gezahlt werden, weil Gehalt des Ehemannes mit angerechnet werden. Warum?

Verfasst: 28 Jun 2008, 07:17
von Laetitia
@ Daggi: Das man bei einer Reha nicht einen Eigenanteil zahlen muss ist gesetzlich geregelt! Hat nichts , aber auch gar nichts mit Deinem Verdienst zu tun - in einer Reha muss den niemand zahlen- auch nicht wenn er 100 000 Euro im Jahr verdient...

Und bei Mutter-Kind.-Kuren zur Vorsorge ( Und anderen Vorsorgekuren) ist nun mal gesetzlich geregelt ,dass man den Eigenanteil zahlen muss. Und masgebend ist da nun mal das gesamte Familieneinkommen fuer die Belastungsgrenze. Die liegt normalerweise bei 2% des Einkommens, bei Chronikern ( druch die KK anerkannt) bei 1 % des Familieneinkommens..... Rechner dafuer gibts eigentlich auf vielen Seiten der KK...

Deine Frage nach dem Warum bringt hier garnichts! Es ist einfach so vorgeschrieben.....Und auch die KK haelt sich nur an die Gesetze!

Noch was: man spricht von "Eigenanteil" und nicht von "Tagessatz". Denn der Tagessatz ist was ganz anderes: das ist der Satz den die Klinik pro Tag fuer Deine Behandlung und Unterkunft berechnet bei der KK oder wenn man Privatzahler ist...