Seite 1 von 2
Zuzahlungen
Verfasst: 21 Aug 2011, 04:01
von Rabenmutti
Mal eine andere Frage an die Hartz-4 Leute und andere Geringverdiener: Ist es möglich, sich im laufenden Jahr von den Krankenkassenzuzahlungen (Praxisgebühren, Medikamente, und natürlich dem Eigenanteil für eine Kur befreien zu lassen wenn die ? Laut Gesetz sollten die Zuzahlungen nur zwei (bei chronisch Kranken ein Prozent) der jährlichen Bruttoeinkünfte ausmachen.
Meine (gar nicht) liebe AOK sagt Nein. Nur Rentner können im laufenden Kalenderjahr von den Zuzahlungen befreit werden. Bei Arbeitnehmern oder gar freiwillig versicherten Selbständigen sei die Höhe der Jahreseinkünfte nicht vorhersehbar, und deswegen gäbe es keine Befreiung von den Zuzahlungen. Ich muss also für unsere Kur die volle Zuzahlung leisten, und bekomme dann - vielleicht - am Jahresende den zuviel geleisteten Betrag zurückerstattet.
lg
Rabenmutti.
Verfasst: 21 Aug 2011, 05:53
von SaSch
Bei ALG II Beziehern sind das glaube ich so rund um die 80 Euro die man selber leisten muss. Wenn man nachweisen kann das man die schon geleistet hat dann bekommt man so nen Befreiungs Kärtchen.
Mir sagte man damals ich hätte die 80 Euro (oder waren es 85?? ) einfach so Bar bezahlen können. Dann bekommt man auch eine Befreiung.
Sie sagen ja das du den zuviel geleisteten Betrag am Jahresende zurück bekommst. Das ist ja wenigstens etwas 8-| .
Verfasst: 21 Aug 2011, 09:08
von ELCHfuzzi
Hier hat Mahols alles zum Thema zusammengefasst ..... vielleicht hilft dir das ja weiter

Verfasst: 21 Aug 2011, 09:20
von Mahols
Genau, wobei sich der Satz für ALG 2 Bezieher minimal erhöht hat, das sind aber nur wenige Cent.
Muss ich mal raussuchen und aktualisieren.
LG
Mareike
Verfasst: 21 Aug 2011, 12:31
von Rabenmutti
Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Eine Rückerstattung zuviel gezahlter Zuzahlungen ist nicht das Gleiche wie eine Befreiung von den Zuzahlungen, und letztere gewährt meine Krankenkasse im laufenden Kalenderjahr uns wohl nicht, obwohl keine Gefahr besteht, dass sich unser Familieneinkommen deutlich erhöhen wird. Und nach vielen Negativerfahrungen mit meiner Krankenkasse fürchte ich, dass sie die zuviel gezahlten Beiträge am Jahresende auch nicht ohne weiteres heraus rücken werden.
Einfach so zur Krankenkasse gehen, und den Betrag vorab bezahlen geht schon mal gar nicht.

Verfasst: 21 Aug 2011, 12:39
von schoko
Hast du denn schon dieses Jahr was bezahlt?
Ich habe schon immer im ersten Quartal mein Limit voll, da chronisch krank 1 % vom Einkommen.
Ich gehe dann mit meinen Belegen zur Krankenkasse, die rechnen aus was ich zuzahlen muss. Mein Einkommen erhöht sich auch nicht.
Wenn ich schon zuviel gezahlt habe, kommt nicht so oft vor weil ich rechtzeitig gehe, wird mir das dann auf mein Konto überwiesen und ich bekomme die Befreiungskarten.
Geh doch mal auf die Seite deiner Krankenkasse, da müsste das alles stehen. Meine Freundin ist auch bei der AOK und macht das so wie ich.
Bei welcher AOK bist du denn?
Verfasst: 21 Aug 2011, 14:17
von st-peter
Bei der TK konnte ich den noch fehlenden Betrag überweisen und ich habe dann umgehend die Befreiungskarte zu geschickt bekommen.
Ich würde mich auf jeden Fall noch einmal mit der AOK in Verbindung setzen.
Verfasst: 21 Aug 2011, 17:10
von Rabenmutti
Bingo

.
Auf der Seite der AOK Rheinland steht einiges, sogar ein Antragsformular zur Befreiung von den Zuzahlungen gibt es zum Herunterladen. Ich werde morgen versuchen, meinen Sachbearbeiter davon zu überzeugen, dass die Homepage und das Formular auch für seine Geschäftsstelle gilt und hege den frommen Wunsch, dass er sich nicht weiter quer stellen wird.
Verfasst: 21 Aug 2011, 18:54
von amanda04
Hallo Rabenmutti
Ich würde das Formular ausdrucken ausfüllen und hinschiken. Dan müssen sie es bearbeiten. Wer weis was deinem SB sonst wieder einfällt.
Verfasst: 22 Aug 2011, 20:31
von Hila
Ja, kannst du!
Ich hab das gerade hinter mir. Bei ALG II Empfängern liegt die Belastungsgrenze bei 87€ und ein paar zerquetschten. Ich hab den Antrag eingereicht, alle Quittungen für Praxisgebühr, Rezeptgebühr und bisher geleistete Zuzahlungen eingereicht und schwupp hatte ich die Befreiung in der Tasche. Ich hab sogar bereits 66 Cent mehr gehabt und die prompt von der KK zurück bekommen!*g*
So kann ich in Kürze völlig sorgenfrei in meine Kur starten. Ich hätte nämlich nicht gewusst, wie ich die 220€ hätte aufbringen sollen. Gab einige große Reparaturen hier und somit war mein Budget futsch!
Und:
Angenommen ich hätte z.B. erst 70 € dieses Jahr bezahlt, dann hätte ich die Differenz zur Belastungsgrenze einzahlen können und hätte auch gleich die Befreiung bekommen!
Ruf deine KK an und lass es dir erklären!