Welche Klinik mit Asthma bei 4-jährigem?

liddielike
Beiträge: 63
Registriert: 29 Apr 2008, 09:56

Beitrag von liddielike » 21 Jan 2009, 14:32

Hallo,
für die 4-jährigen Kinder ist die Klimaveränderung körperlich oft schon sehr anstrengend, gerade bei Asthmakindern. Da ist die Luft, die Inhalation und ggfs Sport völlig ausreichend.

Was in dem Alter besonders interessant ist, ist eine Asthmaschulung für die Eltern / Mutter.

Das kann man übrigens auch vor Ort zu Hause machen . Fast überall gibt es Asthmaschulungen in Kliniken oder bei Kinderärzten oder Kinderpsychiatern/-psychologen.

Wir haben unseren Sohn (11J.) gerade für eine Asthmaschulung bei einer Kinderpsychiatriepraxis angemeldet. Die starten dann immer eine neue Gruppe mit ungefähr gleichaltrigen kindern. Das geht dann über 4 oder 5 Samstage a 5 Stunden.
Teils die Kinder alleine, teils mit Eltern.
Das ist auf jedenfall ausführlicher als das, was wir auf der Kur (die Schulung war auch gut) mitgemacht haben.

LG liddielike

asdf

Beitrag von asdf » 21 Jan 2009, 16:29

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten, das hilft mir sehr weiter.

Norderheide/Bordelum habe ich mir schon gebookmarkt, die sind auch Begleitpersonen möglich (40 Euro pro Tag). Und Stefili schrieb ja von Behandlungen für Kinder ab vier. Da werde ich mich noch genauer informieren.

Ostseeklinik Kühlungsborn scheidet leider für uns aus, man sagte mir gerade am Telefon, dass keine Begleitperson möglich sei.

Eine Kinderreha möchte ich im Moment nicht, da ich auch Pause brauche und mir Zeiten mit Kinderbetreuung zum Erholen für mich sehr wichtig sind.

Nur für mich allein möchte ich die Kur auch nicht nutzen. Wir haben hier mit unserem Sohn schon einiges gemacht (Atemtherapie, Heileurythmie) und ich wäre froh, wenn wir noch neues dazu lernen können, ohne zu Hause noch einen Kurs besuchen zu müssen.

Den Hänslehof habe ich gerade gesprochen, da kostet die Begleitperson 25 Euro pro Tag und auch kleine Kinder werden schon therapiert.

Gibt es noch weitere gute Erfahrungen?
Ich freue mich über eure Nachrichten. Danke,
asdf

SolJai

Beitrag von SolJai » 21 Jan 2009, 18:12

Im DRK-Kurzentrum in Schillig gibts auch für ganz kleine Asthma-Kinder Atemgymnastik (bei ganz Kleinen in Form von Klopfmassage, bei größeren ab 4 Jahren richtige Atemgymnastik).
Eine Asthma-Schulung für Kinder eignet sich eher erst ab 5 Jahren (ist auch in Kinder-Reha-Kliniken so), in Schillig würdest du als Mutter aber an einem Vortrag über Asthma teilnehmen können (ob die mittlerweile ne Asthmaschulung anbieten für Mütter weiß ich nicht).
Es können auch Begleitpersonen mit aufgenommen werden, eine Mutter hatte damals ihren Mann mit, weil sie schwanger war, eine weitere, weil sie mit 5 Kindern anreiste (die Kosten müßte man erfragen, evtl. befürwortet der Arzt ja auch eine Begleitperson, klappte bei diesen beiden Müttern ja auch).

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 21 Jan 2009, 19:59

Ich war auch auf Langeoog, allerdings 2x im Sonnenschein und einmal im Haus Wittdün, die beides Caritashäuser sind. Die beiden AWO-Häuser West- und Ostwind genießen bei "unseren" Leuten der Bäderabteilungen keinen guten Ruf, weil sie alles so larifarimäßig angingen. Ob das stimmt, weiß ich nicht, wenn ich allerdings den Nordic Walking Stil der AWO-Leute anschaue, den die lehren, passt es schon...

Was ich sagen will, ist, dass im Haus Wittdün in unserer letzten Kur im vergangenen Jahr einiges für die Asthmakranken gemacht wurde. Sowohl für die Kinder als auch für die Mütter. Ruf dort einfach doch mal an. Wenn dir die Insel gefallen hat, wäre vielleicht, aufgrund des Reizklimas, ein erneuter Aufenthalt dort sinnvoll - nur eben in einem vielleicht besseren Haus!

Ich würde aber in jedem Falle eine Nordseeinsel wählen. Die Ostsee kann ds entsprechende Reizklima nicht bieten.
viel Glück bei der Suche!

LG Heike
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 21 Jan 2009, 20:06

Ach so, was ich vergessen habe:
Lukas war Therapiekind und hat jede Menge Anwendungen bekommen. Ich kann in keinem Fall sagen, dass ich Hauptperson war. Er hatte 12x Inhalation, 6x aktive Rückenschule, 6x Ausdauersport im Freien, 4x Sporttherapie, 3x Entspannungstherapie. Dazu wurden die 6x schwimmen gehen im Meerwasserhallenbad ebenfalls noch als Therapien angerechnet.
Gut, er war 11 in der Kur und konnte mehr wegstecken als ein jüngeres Kind.

Ich kann mich aber erinnern, dass in unseren anderen beiden Kuren ebenfalls etliche Anwendungen für ihn stattfanden. In der ersten hatte er in jedem Falle zu jeder Menge Inhalation 6x Entspannungsbad, 6x Fußreflexzonenmassage und 3x Entspannungstherapie. In der zweiten Kur war es nicht viel anders.

Also - die Langeooger Caritashäuser tun in jedem Fall viel für ihre kindlichen Gäste!
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

asdf

Beitrag von asdf » 22 Jan 2009, 15:55

Hallo SolJai und Muschelsammlerin,
danke auch euch für eure Berichte.

Nach Langeeog möchte ich nicht nochmal fahren. Ich finde die Insel zwar sehr schön, traue mich mit meinem Sohn aber momentan nicht dahin.
Als wir dort zwei Jahren auf Kur waren hatte er eine Kiwi gegessen und daraufhin eine heftige allergische Reaktion bekommen. Seine Unterlippe ist dick angeschwollen und ich war voller Angst, dass die Schwellung auch im Mund/Halsbereich weitergehen würde. Ist zum Glück nicht passiert, er bekam ein Cortison-Zäpfchen und langsam, langsam sah der Mund wieder normal aus - aber der Schock sitzt tief. Ich habe die ganze Zeit nur gerechnet, wie lange es wohl dauert bis wir am Flughafen sind, der Hubschrauber losfliegt und wir ein Krankenhaus erreichen können. Also eine Insel kommt für mich nicht mehr in Frage...
Interessant ist, was du zum Nordic Walking schreibst. Mein Mann hatte den Kurs belegt und war ganz begeistert von der guten und intensiven Einweisung und Kontrolle durch den Kursleiter.
Aber schön, dass die Caritas-Häuser so viele Kurse anbieten, das macht ja Mut.
Zu Schilling werde ich jetzt mal recherchieren.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Kind und Asthma und mag berichten? Ich freue mich über jede Nachricht,
asdf

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Jan 2009, 15:59

Leider , leider ist gerade auf den Inseln ( besonders Borkum _ Hcohseeklima - und Sylt - Westströumg) das Klima besonders intensiv und gut für Asthmatiker ! Nicht zu vergleichen mit der Nordseeküste... Leider....

Chris
Beiträge: 4627
Registriert: 21 Jun 2006, 07:18

Beitrag von Chris » 22 Jan 2009, 17:26

Borkum hat im Gegensatz zu Langeoog ein Krankenhaus. Außerdem gibt es Allgemein- und Rettungsmediziner auf der Insel, wobei einer von ihnen auch Allergologe ist.
Wir waren 2 x im Urlaub auf Borkum und ich habe mir zu keinem Zeitpunkt Gedanken gemacht darüber, ob ich medizinisch schlecht betreut wäre im Falle eines Falles.
Das erste Mal war ich schwanger und ich habe mir nur von zuhause aus schon die Adressen aufgeschrieben, wo auf Borkum Gynäkologen zu finden sind.
Das wäre jetzt für mich kein Grund, nicht das Hochseeklima zu nutzen, das nun mal eben für Asthmatiker das beste Klima überhaupt ist. Und - in diesem Jahr des Borkum-Urlaubs hatte ich nichts, aber auch gar nichts mit meinen Allergien zu tun, während ich sonst im Frühjahr, Sommer, Herbst leide wie ein Hund.

Tina
Beiträge: 290
Registriert: 31 Jul 2005, 13:57

Beitrag von Tina » 22 Jan 2009, 20:46

Wir waren auf Fehmarn in der Südstrandklinik, da war Robin 3 J. Als Therapien hatte er schwimmen, Mutter-Kind-Turnen, Atemgymnastik und ich hatte einige Schulungen. Die meiste Therapie war die Klimaveränderung. Allerdings war dies auch eine Kinderreha, seit wir dort waren hatte er kaum noch was.
2002 Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
2006 Mukikur Buchen
2008 Mukikur Tannenhof Todtnauberg
2016 Mütterkur Fachklinik St. Marien, Wertach

Regenbogen

Ich fand Norderney Seehospitz sehr schön!

Beitrag von Regenbogen » 23 Jan 2009, 22:31

Hallo!
Ich war mit meinem Sohn im Seehospitz als er 3 Jahre alt war. Er bekam eine Menge Anwendungen. Jeden Morgen wurde auch ein Frühsport im Freien gemacht. Je nach Gesundheitsstand wurde ein Teil mehr ausgezogen. Bis nur noch Unterwäsche übrig war. Jonas bekam Schwimmen im Meerwasser- Schwimmbad, Turnübungen die zum besseren Athmen verhelfen, Inherlationen, ...
Ich bekam Asthmaschulung, Autog. Training, Schwimmen,...
Die Kinder wurden super betreut und Jonas hat sich sehr wohl gefühlt.

Viele Grüße Vom Regenbogen

Antworten