Kann der Papa mit?

vierlinge
Beiträge: 100
Registriert: 26 Feb 2010, 15:25

Beitrag von vierlinge » 23 Mär 2010, 19:32

Hallo,
unser Papa kommt immer mit zur Kur. Er ist immer 2 Wochen dabei und es ist immer toll für uns alle. Auch meinem Mann tut die Ruhe und eine entspannte Frau gut.
Kontakt zu finden liegt an jedem selbst. Wir sind gerne als Paar oder Familie unterwegs, machen aber auch immer Ausflüge mit den anderen mit und haben somit in jeder Kur viele nette Leute kennengelernt mit den wir heute noch gemeinsam Kontakt halten.
Es muß aber jeder für sich entscheiden.
LG Vierlinge

baerbelfloeter

Beitrag von baerbelfloeter » 23 Mär 2010, 19:39

Hallo ich ahbe ja schon ein paar mal meinen Senf zu diesem Thena beigetragen und tus auch diesmal gerne.
Also bei unserer ersten Kur vor 8 Jahren war ich mit meinem Sohn alleine was damals auch gut so war weil ich Zeit für mich brauchte meinem Sohn hat der Papa allerdings sehr gefehlt er war auch eigentlich noch zu Klein für die Betreuung trotz allem hat es uns sehr geholfen.Letzes Jahr waren wir dann wieder zur Kur und mein Sohn nun schon 10 Jahre hat sich standhaft geweigert mit mir alleine zu fahren,weil er ein Papakind ist,also hab ich mich auf sie suche gemacht eine Klinik zu finden wo mein Mann die kompletten 3 Wochen als Selbstzahler mit konnte und bin auf das DRK Norseekurzentrum Schillig gestoßen wo wir letzes Jahr über Ostern eine traumhafte Kur verbringen durften.Ich hatte obwohl mein Mann dabei war viel Zeit für mich und auch genügent Zeit Kontakte zu knüpfen,sie bis Heute anhalten!Ich geb gerne zu ich wäre auch aleine gefahren nur mit Kind ,aber im nachhinein wars die richtige Entscheidung mal 3 Wochen Familie ohne Job und ohne Haushalt mit all den Therapien die uns gut getan haben,wir sind gestärkt und Fit wieder heim gekeht und haben es nicht bereut!

Lg Bärbel

Manu1972

Beitrag von Manu1972 » 26 Mär 2010, 20:21

Also, ich möchte ja auch dass mein Mann mitkommt. Ich habe mir die Kliniken nach Indikation rausgesucht und alle angeschrieben. Bei zwei oder drei stand es auch auf der HP, dass die Männer als Selbstzahler mitkommen können. Ist ein bisschen Sisifusarbeit.
Wäre nur schön, wenn meine Krankenkasse dann auch meine Wunschklinik/en genehmigt.

LG
Manu

Barbara77

Beitrag von Barbara77 » 29 Mär 2010, 07:52

Ich gehöre auch zu denen, die ohne Mann fahren (wollen). Ich finde auch das ein bisschen Abstand gut tut. Allerdings muß wirklich jeder selber entscheiden ob er das so will oder nicht.

Allerdings habe ich mir diesmal bewußt eine Klinik ausgesucht, in der das auch nicht erwünscht ist, denn ich empfand es bei meiner Kur 2008 als schwierig... einige Mütter hatten ihre Männer durchgehend dabei, bei anderen kamen sie zu Besuch.. Kontakte waren dadurch dann tw eingeschränkt, meine Kinder waren traurig weil andere Papas kamen und unserer nicht... und ich habe sehr viele heulende Kinder erlebt wenn Besuchs-Papas wieder abfuhren. Deswegen diesmal eine Klinik wo diese Probleme gar nicht erst entstehen können (wenn die KK denn bewilligt 8-| )

luleo

Beitrag von luleo » 30 Mär 2010, 16:40

Hallo!

Ich kann Dich verstehen...Ich möchte auch dass mein Mann für etwa eine Woche mitkommen kann. Da meine drei Kids Powerbolzen sind und ich etwas Bammel habe sie - außerhalb der Betreuungszeiten - die ganze Zeit alleine zu betreuen...Das mach ich zuhause sowieso fast den ganzen Tag, da mein Mann immer sehr spät vom arbeiten kommt.
Außerdem denke ich wir haben dort sicher eine schöne Zeit - zusammen und da soll doch mein Mann, der Papa auch ein bißchen teilhaben können.

Aber ich kann die Einwände derer die ohne Mann fahren wollen auch gut verstehn, ich denke es ist einfach eine individuelle Entscheidung jedes einzelnen.

LG

maxijona

Papa kommt mit

Beitrag von maxijona » 16 Apr 2010, 20:21

Ich habe mit meinen 5 kids eine Muki Kur genehmigt bekommen auf der Insel Sylt (inseklinik). Dann rief mich der arzt von der klinik an, und fragte ob der mann nicht mitkommen kann. ich hätte keine erholung mit 5 kids. hat er ja recht. deshalb hat mein mann auch eine kur eingereicht, und lt. kk ist das kein problem, das er mitkommt. bescheid liegt aber noch nicht vor. warten, warten,

Haben aber schon das größte zimmer mit galerie f. 7 pers. auf der inselklinik sylt reserviert. ich war noch nie mit meinem mann zur kur.
bin mal gespannt, wie das so läuft, wie die kinder das mitmachen.

melmifloky

Viel Spaß..

Beitrag von melmifloky » 17 Apr 2010, 07:26

Na dann wünsche ich euch 7 mal ne ganz tolle Zeit, da fällt zumindest das vermissen vom Dad dann weg, wenn er dabei ist.
Eine tolle Zeit euch..
Melanie

Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

Beitrag von leuchtturm66 » 17 Apr 2010, 08:50

Jeder sucht in der Kur etwas anderes, deswegen gibt es hier wohl keine allgemeinen Antworten.

Mein Mann und ich waren jeweils zusammen zur Kur - einmal habe ich ihn zur Vater-Kind-Kur in die DRK-Nordsee-Klinik Schillig begleitet, dann habe ich ihn nach Bordelum mitgenommen. Ich würde es immer wieder so machen und auch unserer Ehe hat die entspannte Zeit sehr gut getan. Es blieb für jeden genug Freiraum für eigene Unternehmungen, aber auch immer entspannte Zeit zu zweit oder zu viert als Familie. Wir haben zwei besondere, extrem anstrengende Kinder und ich muss sagen, ich habe es sehr genossen, sie in die Betreuung geben zu können und mich dann einfach mal mit meinem Mann für 2 Stunden auf den Weg zu machen.

Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass man als Familie eine kleine Einheit bildet und dann nicht so eng mit den Mitkurenden zusammenrückt. Mir war das immer sehr recht, da ich als Depressive eh sehr zurückgezogen bin und die vielen Kontakte mich überfordert hätten. Wer aber mittendrin stehen möchte, der hat in seinem Partner eher einen Klotz am Bein.

Wir haben uns übrigens in beiden Kliniken sehr wohl gefühlt. In Schillig waren in der Woche nur 2 Männer, am Wochenende kam dann der ganze Papa-Besucherstrom und es wurde im Speisesaal extrem hektisch und laut. In Bordelum waren von Anfang an sehr viele Väter dabei und auch einige zur Vater-Kind-Kur, das hat mir eigentlich besser gefallen. Außerdem sind die Speiseräume dort zumindest unterteilt, so dass es nicht ganz so laut und chaotisch zuging. Dafür hatte Schillig diesen Traumstrand vor der Tür... (**) (**) (**) . Ganz perfekt findet was man wohl nie, man kann nur immer den besten Kompromiss finden und damit sollte man sich dann auch wirklich zufrieden geben.

Das Thema, ob Väter mit zur Kur fahren sollen oder nicht, hatten wir hier schon öfter, dort wurden auch immer wieder Kliniken genannt, in denen das möglich ist. Vielleicht machst du dich mal auf die Suche?
Bild

urmels

Beitrag von urmels » 20 Apr 2010, 21:45

Hallo,

meine Bedenken hierbei wären ob es nicht schwierig für meine Tochter wird da sie erst 2 Jahre alt ist und sowieso nicht so ein enges Verhältnis zu Papa hat es noch distanzierter wird,deshalb würde ich gerne meinen Mann mitnehmen wollen...zumindestens für ein paar Tage.

lg
Christine

Danijelle

Beitrag von Danijelle » 21 Apr 2010, 18:22

Hi!

Als unsere Kleine 4 Jahre alt war, haben wir eine Familienkur gemacht. Also hatten wir auch alle Anwendungen. Wir haben auch noch eine Verlängerungswoche drangehängt und hätten sogar auch noch auf 5 bzw. 6 Wochen ausdehenen können. Es war eine wundervolle und auch erholsame Zeit. Wie ein deluxe Wellness Urlaub, den wir alle auch sehr bitter nötig hatten. Obwohl wir die Einzigen dort waren, die als komplette Familie gekurt haben und von daher auch in einem ganz anderen Gebäudetrakt gewohnt haben, hatten wir einen sehr guten Kontakt zu anderen Müttern und Vätern. Ich denke, dass man immer guten Anschluss finden kann, ob man nun alleine zur Kur fährt oder mit Mann.

LG

Danijelle

Antworten