medizinische Reha über Rentenversicherungsträger BfA

linchenmama

Beitrag von linchenmama » 22 Feb 2011, 18:22

Hallo,
ich habe gerade in einem anderen Beitrag einen super Tip bekommen. Schau mal unter www.silberbergklinik.de
LG linchenmama

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 22 Feb 2011, 19:08

Ist die Silberbergklinik nicht ne reine MutterKindKlinik? Da kann man dann keine Reha von der RV machen.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

RE:

Beitrag von leuchtturm66 » 22 Feb 2011, 19:41

Original geschrieben von Ulnau71

Ist die Silberbergklinik nicht ne reine MutterKindKlinik? Da kann man dann keine Reha von der RV machen.
Das sind die Kostenträger der Silberbergklinik (zumindest laut rehakliniken.de):

Kostenträger:
Krankenversicherung, Deutsche
Rentenversicherung, priv. Krankenkassen

Auch die Klinik Kandertal (zu finden über www.kur.org) wird sowohl von der Rentenversicherung als auch von den Krankenkassen belegt, da müsste dann eigentlich die Kinderbetreuung gewährleistet sein.
Bild

linchenmama

Beitrag von linchenmama » 22 Feb 2011, 21:24

Hallo,
ja, so habe ich es auch rausgehört. Auf der Homepage gibt es einen kleinen Film dort wird es so beschrieben, dass RV als auch KK Kostenträger sind und sowohl Mutter Kind Kuren als auch Reha Kuren durchgeführt werden.
LG linchenmama

AlexJil

Beitrag von AlexJil » 19 Mär 2011, 17:36

So, BfA hat abgelehnt.
ambulante Facharztbehandlung, ambulante psychologische Behandlung und psysiotherapie ist ausreichend.
Na toll...
Lohnt sich hier ein Widerspruch?
Hatte eigentlich alle Unterlagen wie Dringlichkeitsattest und Selbstauskunft gleich beigelegt.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 19 Mär 2011, 18:00

Widerspruch lohnt sich nur wenn du nachweisen kannst das du ambulant alles gemacht hast...

Bei Reha muss man das nachweisen - es gilt der Grundsatz : ambulant vor Stationär---

AlexJil

Beitrag von AlexJil » 19 Mär 2011, 18:58

Wie soll ich das nachweisen?

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 19 Mär 2011, 19:13

Hast du schon eine Psychotherapie gemacht ? einen Platz beim Psychologen ? Eine psychologische Beratung gemacht ? halt eine Therapie ?
Dann wirst du ja wohl wissen bei wem und wie lange - und das muss in den Antrag rein.

Ich weiß jetzt nicht ob du mit psysiotherapie Psychotherapie meinst oder Physiotherapie... Aber wenn du Physiotherapie nachweisen musst wirst Du doch auch wissen wann und bei wem das war...

Genauso mit den behandlungen und Terminen bei Fachärtzen- da wirst Du doch auch wissen bei wem und wie lange du da in Behandlung warst...

Sorry - aber wenn ich jetzt einfach mal annehme , daß du eine Psychologisch- Psychotherapeutische Reha beantragt hast ; auch da ist es wie bei den Körperlichen Problemen: man muss zuerst alles ambulante ausgeschöpft haben - und nur dann wird eine Reha befürwortet ! Eaben wenn das ambulante nicht hilft...

Zudem: gerade bei Psychotherapeutische behandelbaren Problemen sind oft ambulante Therapien wirkungsvoller da sie über einen längeren Zeitraum druchgefürht werden und nur so Änderungen sich auch wirklich manifestieren können..

Mika

reha über BfA

Beitrag von Mika » 19 Mär 2011, 21:30

ich hatte letztes Jahr auch über die AOK bei der BfA Reha beantragt.

Erst wurde sie abgelehnt u. dann für meine Kids jeweils 4 Wochen genehmigt und meine Kur wieder abgelehnt.

Da im Vordergrund nicht Haut- und Atemwegsprobleme standen, sondern psych. Gründe durch Trennung der Eltern, wurden wir in ein Kurheim bei Dreden verwiesen, die psychosomat. Störungen bei Kinder und Jugendlichen behandeln.

Ich hab die Kur ablehnen müssen, weil die Beantragung-Ablehnung-Widerspruch 10 Monate gedauert hat u. da waren wir grad am Umziehen in eine günstigere Wohnung...

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 20 Mär 2011, 21:51

Original geschrieben von Ulnau71

Ist die Silberbergklinik nicht ne reine MutterKindKlinik? Da kann man dann keine Reha von der RV machen.
Nein falsch, die Silberbergklinik ist eine Mutter-Kind-Klinik und eine Rehaklinik für Einzelpersonen, die wird von der RV und den KK belegt!!
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Antworten