Im Harz.Original geschrieben von sanchris[/i]
..........in Zorge(weiß gar nicht wo die ist) .
Hund mit zur Kur?
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 08 Jul 2005, 11:58
RE:
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
RE:
Die waren nirgendwo "untergebracht" ... die eine Frau hatte für ihren riesigen Hund so ne Art "Zwinger" mit, den sie auf der Terrasse stehen hatte ... ich glaube, ihr Auto war komplett gefüllt mit Hund, Hundezwinger, Baby und Kinderwagen ... sie hatte 3 Wochen lang immer die gleichen Sachen an ...Original geschrieben von sanchris
Wollte aber trotzdem mal hören wo und wie die dann da untergebracht sind.Bin neugierg.
Ob ich die letzendlich mitnehme weiß ich nicht
L.G.

oh - vielleicht kann ich meine Katzen auch mit in ein Kurhaus nehmen......? Und meine Tochter ihre Kaninchen ? Und die Mäuse die wir im Sommer Ferienhalber betreuen doch sicher auch ?
*Ironie aus *
Nee mal ehrlich: ich finde Tiere gehören da nicht hin. Und wenn man Tiere hat muss man sich auch für solche Fälle ( ins Krankenhaus können die ja auch nicht mit ) was überlegen wo man sie unterbringt. Oder sie halt in ne Tierpension geben solange.
Da gehört zur Verantwortung für ein Tier nun mal dazu sich darüber schon vorher Gedanken zu machen und sich dessen bewußt zu sein.
Ich denke jeder kann mal drei Wochen ohne sein Tier auskommen....
*Ironie aus *
Nee mal ehrlich: ich finde Tiere gehören da nicht hin. Und wenn man Tiere hat muss man sich auch für solche Fälle ( ins Krankenhaus können die ja auch nicht mit ) was überlegen wo man sie unterbringt. Oder sie halt in ne Tierpension geben solange.
Da gehört zur Verantwortung für ein Tier nun mal dazu sich darüber schon vorher Gedanken zu machen und sich dessen bewußt zu sein.
Ich denke jeder kann mal drei Wochen ohne sein Tier auskommen....
Vielleicht sind Hunde erlaubt,
weil im Schwabenland die größeren Kinder tagsüber auf einem Bauernhof betreut werden und dann eh keiner hinfährt ,der dann Tierallergien hat.
Man sollte zumindestens in der Klinikbeschreibung darauf hinweisen.
Mal davon abgesehen das nicht jeder Hund mit allen anderen verträglich ist.
Ich habe generell nichts dagegen ,da Tiere gute (manchmal auch bessere) Therapeuten sein können.
Sogar in manchen Altersheimen ,Kindergärten wird sowas praktiziert.
L.G.
weil im Schwabenland die größeren Kinder tagsüber auf einem Bauernhof betreut werden und dann eh keiner hinfährt ,der dann Tierallergien hat.
Man sollte zumindestens in der Klinikbeschreibung darauf hinweisen.
Mal davon abgesehen das nicht jeder Hund mit allen anderen verträglich ist.
Ich habe generell nichts dagegen ,da Tiere gute (manchmal auch bessere) Therapeuten sein können.
Sogar in manchen Altersheimen ,Kindergärten wird sowas praktiziert.
L.G.
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
RE:
Hmm - die größeren Kinder sind dort, die Kleinen z.B. gar nicht ... und wenn man nur ne Hunde-Allergie hat, dann kann man sicher trotzdem auf nem Ponny reiten und Ziegen füttern ... in einem Arztzimmer hat so ein Tier schon mal gleich gar nichts zu suchen, schon wegen der Hygiene *find*. Außerdem soll es auch Leute geben, die Angst vor Hunden haben, meine Tochter hatte kurz vorher zweimal ungute Erfahrungen machen müssen, deswegen fand ich das unmöglich, vor allem, dass man im Vorfeld nicht darauf hingewiesen wurde.Original geschrieben von sanchris
Vielleicht sind Hunde erlaubt,
weil im Schwabenland die größeren Kinder tagsüber auf einem Bauernhof betreut werden und dann eh keiner hinfährt ,der dann Tierallergien hat.
L.G.
Ich habe nie einen meiner Hunde mitgenommen und würde auch keinen mitnehmen und dass, obwohl mir dabei das Herz blutet :heul:
Mit Hund hätte ich nämlich weder Zeit noch Ruhe mich meinen Anwendungen voll und ganz zu widmen
Das aber Hunde in einer Klinik erlaubt sein sollen und es nirgendwo steht kann ich mir garnicht vorstellen
denn wenn es nirgends steht woher sollen es dann die Hundebesitzer wissen??????
Ich wäre z.B. überhauptnicht auf die Idee gekommen, dass es Kurkliniken geben könnte die Hunde erlauben.
LG
ditze04
Mit Hund hätte ich nämlich weder Zeit noch Ruhe mich meinen Anwendungen voll und ganz zu widmen
Das aber Hunde in einer Klinik erlaubt sein sollen und es nirgendwo steht kann ich mir garnicht vorstellen

denn wenn es nirgends steht woher sollen es dann die Hundebesitzer wissen??????
Ich wäre z.B. überhauptnicht auf die Idee gekommen, dass es Kurkliniken geben könnte die Hunde erlauben.
LG
ditze04
Der Zeitaspekt spielt sicher auch ne große Rolle - also die Teit für den Hund.
An manchen Tagen hat man wirklich viele Anwendungen + die fürs Kind. . .
Ob es dem Hund dann wohl gefällt, wenn er lange alleine auf dem Zimmer sein muss ?
Eher nicht, denke ich.
An manchen Tagen hat man wirklich viele Anwendungen + die fürs Kind. . .
Ob es dem Hund dann wohl gefällt, wenn er lange alleine auf dem Zimmer sein muss ?
Eher nicht, denke ich.
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Ich habe selbst auch einen Hund, aber ich denke, dass für mich der Sinn der Kur verfehlt wäre. Da ist ja dann doch ständig die Verpflichtung, jetzt mit ihm raus zu müssen. Ständig das schlechte Gewissen, wenn zwischen den verschiedenen Anwendungen nicht genug Zeit für das Tier bleibt.
Mein Hund bleibt entweder bei meinem Mann oder geht notfalls in die Tierpension. Auf der Kur möchte ich mich tatsächlich mal nur auf mich (und natürlich auf meinen Sohn) konzentrieren.
Mein Hund bleibt entweder bei meinem Mann oder geht notfalls in die Tierpension. Auf der Kur möchte ich mich tatsächlich mal nur auf mich (und natürlich auf meinen Sohn) konzentrieren.
Ich habe meinen Hund auch sehr vermißt.. )x
Aber mitgenommen hätte ich sie auch nicht..alleine die Anfahrt - dann die vielen fremden Leute...neue Umgebung..
Das ist Stress pur für mein Sensibelchen (Miniyorkie vom Tierschutz)..
Ich habe sie zuhause gelassen bei GG - da hat sie zwar aus Protest erst mal gehungert (bis GG extra Hühnchen gekocht hat.. :patsch: )..
aber das war immer noch besser als der Kurstress - zumal ich viel zuwenig Zeit für sie gehabt hätte.
Ich habe aber gehört das es im Schwarzwald eine Rehaklinik gibt, die Patienten mit Hund aufnimmt..
LG Nixe
Aber mitgenommen hätte ich sie auch nicht..alleine die Anfahrt - dann die vielen fremden Leute...neue Umgebung..
Das ist Stress pur für mein Sensibelchen (Miniyorkie vom Tierschutz)..
Ich habe sie zuhause gelassen bei GG - da hat sie zwar aus Protest erst mal gehungert (bis GG extra Hühnchen gekocht hat.. :patsch: )..
aber das war immer noch besser als der Kurstress - zumal ich viel zuwenig Zeit für sie gehabt hätte.
Ich habe aber gehört das es im Schwarzwald eine Rehaklinik gibt, die Patienten mit Hund aufnimmt..

LG Nixe