kinderreha

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 06 Apr 2012, 18:22

ok danke für die infos.

die klinik in scheidegg würde mir gut gefallen. wie ist das denn freizeitmäßig, wird dort was von der klinik angeboten an den wochenenden oder muss man das alles selbst organisieren. denn dann wäre es ja sinnvoller mit dem auto anzureisen. würde ich wenn, sowieso machen, aber interessiert mich trotzdem
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Miri2308

Beitrag von Miri2308 » 06 Apr 2012, 19:13

Also bei der Prinzregent Luitpold Klinik SOLLTEST du sogar unbedingt mit dem Auto anreisen.

Sie liegt nämlich sowas von weit weg vom Schuß, da bist du ohne Auto echt aufgeschmissen.
Ein Freizeitpeigramm wird seitens der Klinik nicht angeboten. Aber in der Gegend kann man super viel unternehmen. Man ist z.b. ruckzuck in Bregenz am Bodensee oder in Lindau....

Vielleicht hat sich das mit dem Freizeitprogramm auch geändert. War ja zuletzt vor 3 Jahren dort....
Also wir waren dort immer sehr viel unterwegs (ohne Animation ;-) )

aussendoerfer
Beiträge: 430
Registriert: 09 Jan 2011, 21:33

Beitrag von aussendoerfer » 06 Apr 2012, 19:14

laut RV müssen die Kids ab 5 alleine fahren.

bei uns war das jüngste Kind 8 Jahre alt, welches alleine gefahren ist.

Mein Sohn war auch 8 als er letztes Jahr die Genehmingung bekommen hat. Laut SB wäre mein Kind ja noch nicht krank genug wenn ich ihn nicht alleine fahren lassen würde.

Nach Widerspruch bin ich und meine Jüngste mitgefahren,
.

Das älteste Kind welches je mit Mutter angereist ist war übrigens 17 Jahre alt :patsch:

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 06 Apr 2012, 21:06

Ich war 2007 zur Kinder Reha mit meinem Sohn da war er 7 Jahre alt. Ich habe mir vorsorglich vom Arzt ein Attest ausstellen lassen wo drin stand das ich als Begleitperson mit muß da sonst der Kurerfolg nicht gegeben ist. Bei uns hat die Bewilligung keine 3 Wochen gedauer.
Liebe grüße Claudia

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 07 Apr 2012, 11:24

Original geschrieben von aussendoerfer

laut RV müssen die Kids ab 5 alleine fahren.

bei uns war das jüngste Kind 8 Jahre alt, welches alleine gefahren ist.

Mein Sohn war auch 8 als er letztes Jahr die Genehmingung bekommen hat. Laut SB wäre mein Kind ja noch nicht krank genug wenn ich ihn nicht alleine fahren lassen würde.

Nach Widerspruch bin ich und meine Jüngste mitgefahren,
.

Das älteste Kind welches je mit Mutter angereist ist war übrigens 17 Jahre alt :patsch:




boah das ist ja krass. emily würde NIEMALS alleine dorthin fahren, dass würde ich selbst auch gar nicht übers herz bringen. sie hat ja noch nichtmal irgendwo übernachtet außer bei oma. kann denn die rv sagen das, dass kind alleine hin MUSS??????

scheidegg als ort kenn ich schon, war als kind öfter mit meinen eltern dort im urlaub, ist zwar schon ne weile her aber die lage ändert sich ja nicht. hab jetzt auch gesehen das die klinik recht auserhalb liegt :-)
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Miri2308

Beitrag von Miri2308 » 07 Apr 2012, 11:34

Du solltest dir unbedingt bestätigen lassen, daß es medizinisch notwendig ist (Co-Therapeut) dass jemand das Kind begleitet....
Ich glaube bei Asthma ist das auch wirklich angebracht.

Also ich hatte beides Mal keine Probleme, für meine Jungs eine Begleitperson genehmigt zu bekommen (RVBund).
Allerdings wurde es z.B. bei Saemmy (hier im Forum ) die Begleitpetson abgelehnt (über RV Rheinland) Und ihre Kinder haben fast dasselbe Krankheitsbild wie meine.
Das wird also recht unterdchlich gehandhabt. ...

Gerade in Scheidegg werden Kinder unter 12 gerne lieber mit Begleitperson aufgenommen :-)

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 07 Apr 2012, 12:51

also emily hat ja psychische probleme. also den mutismus der wohl durch eine angststörung kommt. das heißt sie spricht nicht mit fremden menschen. also muss ich ja wahrscheinlich eh mit.

naja ich werd das mit dem kinderpsychologen mal besprechen. jetzt hab ich gelesen das wenn man geschwisterkinder mitnehmen möchte, dass man da einen extra zettel ausfüllen muss wo finde ich denn sowas? auf der homepage von scheidegg gibts ja anträge aber nur für die kinder die patienten sind
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Miri2308

Beitrag von Miri2308 » 07 Apr 2012, 12:57

Den Antrag für das Begleitkind findest du normalerweise auf der Homepage der RV zum Download. Da findest du such den Antrag und den Befundsbericht, den du einreichen mußt.
Ich hatte den Antrag von Scheidegg nur als Ergänzung dabei. Der Rest war von der RV.
Dieser Bogen für das Begleitkind war glaube ich irgendwo beim Antrag auf Haushaltshilfe oder so...

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE: kinderreha

Beitrag von emilyschmidt06 » 10 Apr 2012, 18:19

hab jetzt nochmal ne frage,

hab hier in nen anderen tread gelesen das die rentenversicherung nicht so gern begleitpersonen bei kinderrehas genehmigt. wäre dann vielleicht die krankenkasse doch besser?

allerdings hab ich bedenken wenn ich in 2 oder 3 jahren eventuell nochmal ne mutter-kind kur beantragen möchte das, dass dann wegen der kinderreha nicht funktioniert!

sind bei der tk versichert.
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Miri2308

Beitrag von Miri2308 » 10 Apr 2012, 18:55

Hm, ich selber kann das jetzt nicht bestätigen, da es bei und bei beiden Anträgen keine Probleme wegen einer Begleitperson gab.

Aber manchmal gibt es auch Fälle, wo sie eben nicht genehmigt wird oder erst im Nachhinein nach Widerspruch.

Aber ich könnte mir vorstellen, daß es beim Alter deiner Tochter und der Erkrankung eigentlich keine Probleme geben dürfte.

Miriam

Antworten