MUSS ein 11-jähriges Kind alleine zur Kinderreha?
SEHR interessant was du schreibst Isus!
Alles in mir schreit danach, dass ich M. nicht alleine gehen lassen soll. Als M. das 1. mal im KH eingestellt wurde, war ich bei ihr. Das ist total normal weil die Eltern ja auch viel lernen müssen. Da mein Mann auch was lernen sollte, wollten wir tauschen. Also dass mein Mann bei M. bleibt und ich nach Hause gehe. M. wollte aber nicht! Sie hat mich festgehalten, geschrien, getobt....... es war nur furchtbar. Irgendwann konnte ich mich -buchstäblich- losreißen (aber auch nur weil 4 Leute M. festgehalten haben, sonst hätte ich es rein körperlich nicht können).
Mit einem ganz schlechtem Gefühl und lautem Geschrei bin ich dann gegangen. Das gesamte Klinikpersonal hat versucht sie zu beruhigen. Null Chance! Nach 1 Stunde hat mich die Psychologin angerufen, dass der Preis zu hoch wäre und dass ich zurück kommen soll. Ich konnte sie dann ruck zuck beruhigen....... und solche Situationen haben wir öfters. M. will irgendwas nicht was aber unbedingt sein muß (z. Bsp. messen, bei Unterzucker essen, Spritzen...), alle reden auf sie ein....... nichts zu machen...... an guten Tagen kann ich sie dann wenigstens doch noch überzeugen, an schlechten Tagen rede ich mir auch den Mund fusselig. Aber sie tut es dann wenigstens....... irgendwann.....
Meine Befürchtung ist halt, dass wenn wir sie -gegen ihren Willen- alleine schicken, sie auch gleich zu Hause bleiben kann. Denn wenn sie nicht will, dann will sie nicht. Und ihr glaubt nicht was M. für Kräfte entwickeln kann! Als man ihr das 1. mal Blut abnehmen musste, haben wir sie zu sechst ! festhalten müssen!
Isus, ich hätte einige Fragen an dich.....
Warum KK? Ist eine Maßnahme für ein Kind nicht immer über die RV?
Warum, also was war jetzt der Grund warum du doch mit darfst?
Und wie hast du es geschafft, dass deine Tochter mit 9 Jahren auch mit darf?
Sorry wenn ich so neugierig bin....... ach noch eine Frage: wohin und wann fahrt ihr.... ähm....... das sind zwei Fragen..... :patsch: :schmeisswech:
Alles in mir schreit danach, dass ich M. nicht alleine gehen lassen soll. Als M. das 1. mal im KH eingestellt wurde, war ich bei ihr. Das ist total normal weil die Eltern ja auch viel lernen müssen. Da mein Mann auch was lernen sollte, wollten wir tauschen. Also dass mein Mann bei M. bleibt und ich nach Hause gehe. M. wollte aber nicht! Sie hat mich festgehalten, geschrien, getobt....... es war nur furchtbar. Irgendwann konnte ich mich -buchstäblich- losreißen (aber auch nur weil 4 Leute M. festgehalten haben, sonst hätte ich es rein körperlich nicht können).
Mit einem ganz schlechtem Gefühl und lautem Geschrei bin ich dann gegangen. Das gesamte Klinikpersonal hat versucht sie zu beruhigen. Null Chance! Nach 1 Stunde hat mich die Psychologin angerufen, dass der Preis zu hoch wäre und dass ich zurück kommen soll. Ich konnte sie dann ruck zuck beruhigen....... und solche Situationen haben wir öfters. M. will irgendwas nicht was aber unbedingt sein muß (z. Bsp. messen, bei Unterzucker essen, Spritzen...), alle reden auf sie ein....... nichts zu machen...... an guten Tagen kann ich sie dann wenigstens doch noch überzeugen, an schlechten Tagen rede ich mir auch den Mund fusselig. Aber sie tut es dann wenigstens....... irgendwann.....
Meine Befürchtung ist halt, dass wenn wir sie -gegen ihren Willen- alleine schicken, sie auch gleich zu Hause bleiben kann. Denn wenn sie nicht will, dann will sie nicht. Und ihr glaubt nicht was M. für Kräfte entwickeln kann! Als man ihr das 1. mal Blut abnehmen musste, haben wir sie zu sechst ! festhalten müssen!
Isus, ich hätte einige Fragen an dich.....
Warum KK? Ist eine Maßnahme für ein Kind nicht immer über die RV?
Warum, also was war jetzt der Grund warum du doch mit darfst?
Und wie hast du es geschafft, dass deine Tochter mit 9 Jahren auch mit darf?
Sorry wenn ich so neugierig bin....... ach noch eine Frage: wohin und wann fahrt ihr.... ähm....... das sind zwei Fragen..... :patsch: :schmeisswech:
- fynnnoell09
- Beiträge: 233
- Registriert: 15 Feb 2012, 09:18
Hallo!
Habe immer die Reha für die Kids über die RV beantragt und durfte immer ihne Probleme über RV mit.
Da gibt es einen extra Zettel,den du ausfüllen musst als Begleitperson.
War letztes Jahr zur Kinderreha mit meinen Kids 2 und 11 Jahre und ohne Probleme als Begleitperson bewilligt.
Hatte keinen der zu Hause auf den kleinen aufpasst und Hausshaltshilfe wollte ich nicht.Hätte ihn auch nicht zu hause gelassen.
Ausserdem gibt es auch Schulungen für dich,wie Ihr mit der Krankheit umgehen sollt und was ihr im Notfall machen müsst.
Lass dich von der Sozialberaterin nicht verwirren,einfach Antrag als Begleitperson mit stellen oder mal Terminbei Der RV machen,die helfen dir auch.
Man kann Antrag auch über KK stellen,das sind aber nur 3 Wochen Reha,Über RV 4-6 Wochen oder länger.
Dann viel Glück und LG Michaela
Habe immer die Reha für die Kids über die RV beantragt und durfte immer ihne Probleme über RV mit.
Da gibt es einen extra Zettel,den du ausfüllen musst als Begleitperson.
War letztes Jahr zur Kinderreha mit meinen Kids 2 und 11 Jahre und ohne Probleme als Begleitperson bewilligt.
Hatte keinen der zu Hause auf den kleinen aufpasst und Hausshaltshilfe wollte ich nicht.Hätte ihn auch nicht zu hause gelassen.
Ausserdem gibt es auch Schulungen für dich,wie Ihr mit der Krankheit umgehen sollt und was ihr im Notfall machen müsst.
Lass dich von der Sozialberaterin nicht verwirren,einfach Antrag als Begleitperson mit stellen oder mal Terminbei Der RV machen,die helfen dir auch.
Man kann Antrag auch über KK stellen,das sind aber nur 3 Wochen Reha,Über RV 4-6 Wochen oder länger.
Dann viel Glück und LG Michaela
2004/2007 Kölpinsee Kinderreha
2008 Kühlungsborn Ostseeklinik Kinderreha
2012 CJD Garz Rügen Kinderreha
23.2.2016-22.3.2016 Kinderreha Bad Sulza
30.08.17-27.09.17 Kinderreha Garz /Rügen
2008 Kühlungsborn Ostseeklinik Kinderreha
2012 CJD Garz Rügen Kinderreha
23.2.2016-22.3.2016 Kinderreha Bad Sulza
30.08.17-27.09.17 Kinderreha Garz /Rügen
RE:
Ich glaube es wäre für sie schlimmer gewesen, wenn wir sie besucht hätten, und dann jedesmal ohne sie wieder gefahren wären... damals war das bei einer Kinder-Reha aber auch einfach gang und gäbe (meine Schwester hat zwei Jahre später noch eine Reha auf Borkum gemacht, dort aber "nur" vier Wochen.)Original geschrieben von vieleKinder
Aber wenn ich an deine Schwester denke...... sorry, nichts gegen euch........ aber ich finde das total schrecklich..... das liegt gaaaanz schwer in meinem Magen....... und sie fand das wirklich nicht schlimm?
Dieses Verhalten ist für eine 11jährige allerdings auch schon ganz schön krass!!!Original geschrieben von vieleKinder
M. will irgendwas nicht was aber unbedingt sein muß (z. Bsp. messen, bei Unterzucker essen, Spritzen...), alle reden auf sie ein....... nichts zu machen...... an guten Tagen kann ich sie dann wenigstens doch noch überzeugen, an schlechten Tagen rede ich mir auch den Mund fusselig. Aber sie tut es dann wenigstens....... irgendwann.....
Da würde ich mal vermuten, dass die in der Reha solche "Marotten" Deiner Tochter schneller abgewöhnt hätten, wenn Du nicht dabei bist...
Unsere Kinder sind sehr viel belastbarer, als wir immer meinen (und da schließe ich mich selbst auch mit ein!!!) und sie können so viel mehr, als sie uns zeigen dürfen! Ich bin auch so jemand, der seinen Kindern gerne vieles "abnimmt", gerade solche Dinge, die ich als Kind selbst nicht gern mochte, aber das ist für die Kinder nicht immer gut.
Auch ich hab mir schon von anderen angehört "Mensch, das kann Dein Sohn doch auch allein!", wo ich anfangs dachte "Die spinnen doch!" aber im nachhinein war es der richtige Weg... gerade Kinder, die eher zurückhaltender und ängstlicher sind (wie mein Großer), brauchen diese "Es-war-zwar-hart, aber-ich-hab's-geschafft-Erlebnisse"!
Wichtig ist nur, dass Dein Kind Deine Unsicherheit und Zweifel nicht spürt, sondern dass sie das Gefühl hat, was gerade passiert ist genau das Richtige!! (und das glaubhaft zu vermitteln ist meist das Schwerste!!)
Versuch das Ganze nochmal "objektiv" zu überdenken... 8-|
Da würde ich mal vermuten, dass die in der Reha solche "Marotten" Deiner Tochter schneller abgewöhnt hätten, wenn Du nicht dabei bist...
hmmmmm......... ja......... vielleicht........ aber mit welchen Methoden machen die das dann? Rein prügeln? :nichtgut:
Aber jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen. Seit ein paar Wochen läuft es RICHTIG gut mit ihr und ihrem Diabetis. Also sie macht alles ohne zu Murren. Meistens sogar selbstständig und ohne Aufforderung. Wenn es so bleibt, wäre ich super zufrieden. Will das durch eine erneute Trennung nicht wieder kaputt machen.
Wichtig ist nur, dass Dein Kind Deine Unsicherheit und Zweifel nicht spürt, sondern dass sie das Gefühl hat, was gerade passiert ist genau das Richtige!! (und das glaubhaft zu vermitteln ist meist das Schwerste!!)
Und wenn ich selber nicht glaube, dass es SO richtig ist? Dann müsste ich ja was vorspielen........ ist ja schon fast vie lügen.......
Aber du hast Recht, nachdenkenswert ist das auf jeden Fall!!!
fynnnoel, darf ich fragen was dein Kind hat(te). War das mit der fehlenden Betreuung dein einiges Argument? Oder war da was anderes auch von Bedeutung?
hmmmmm......... ja......... vielleicht........ aber mit welchen Methoden machen die das dann? Rein prügeln? :nichtgut:
Aber jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen. Seit ein paar Wochen läuft es RICHTIG gut mit ihr und ihrem Diabetis. Also sie macht alles ohne zu Murren. Meistens sogar selbstständig und ohne Aufforderung. Wenn es so bleibt, wäre ich super zufrieden. Will das durch eine erneute Trennung nicht wieder kaputt machen.
Wichtig ist nur, dass Dein Kind Deine Unsicherheit und Zweifel nicht spürt, sondern dass sie das Gefühl hat, was gerade passiert ist genau das Richtige!! (und das glaubhaft zu vermitteln ist meist das Schwerste!!)
Und wenn ich selber nicht glaube, dass es SO richtig ist? Dann müsste ich ja was vorspielen........ ist ja schon fast vie lügen.......
Aber du hast Recht, nachdenkenswert ist das auf jeden Fall!!!
fynnnoel, darf ich fragen was dein Kind hat(te). War das mit der fehlenden Betreuung dein einiges Argument? Oder war da was anderes auch von Bedeutung?
Also auch wenn ich jetzt einen großen Aufschrei hier auslöse aber ich muss das jetzt einfach schreiben.
Ich habe heute morgen noch mit meiner Schwester über die Erlebnisse unserer Eltern in Kriegszeiten gesprochen. Unter anderem darüber, dass die Kinder alle in die Kinderlandverschickung kamen. Sicher ist es den Eltern und den Kindern schwer gefallen aber es ging um das Leben und die Gesundheit der Kinder. Niemand hat gefragt ob die Kinder das möchten. Es wurde so gehandhabt und fertig. In unserer Zeit werden die Kinder viel zu sehr betüddelt und Eltern mache sich selber und die Kinder unsicher. Wenn diese Massnahme fürs Kind notwendig ist dann ist das so und eine 11-jährige ist in der Lage so etwas einzusehen. Es geht um die Gesundheit und da müssen andere Kinder ganz andere Sachen durchstehen. Wenn sie z.B. Krebs haben oder einen schweren Unfall.......................was dann? Sollen sie dann sagen: " Nein, ohne meine Mama gehe ich nicht" ?
Ich würde bzw. hätte meinen Kindern das zugetraut und es auch von ihnen erwartet und verlangt. Das mag sich jetzt zwar hart anhören aber es gibt Sachen im Leben die eben sein müssen und das müssen auch Kinder lernen.
LG
ditze04
Ich habe heute morgen noch mit meiner Schwester über die Erlebnisse unserer Eltern in Kriegszeiten gesprochen. Unter anderem darüber, dass die Kinder alle in die Kinderlandverschickung kamen. Sicher ist es den Eltern und den Kindern schwer gefallen aber es ging um das Leben und die Gesundheit der Kinder. Niemand hat gefragt ob die Kinder das möchten. Es wurde so gehandhabt und fertig. In unserer Zeit werden die Kinder viel zu sehr betüddelt und Eltern mache sich selber und die Kinder unsicher. Wenn diese Massnahme fürs Kind notwendig ist dann ist das so und eine 11-jährige ist in der Lage so etwas einzusehen. Es geht um die Gesundheit und da müssen andere Kinder ganz andere Sachen durchstehen. Wenn sie z.B. Krebs haben oder einen schweren Unfall.......................was dann? Sollen sie dann sagen: " Nein, ohne meine Mama gehe ich nicht" ?
Ich würde bzw. hätte meinen Kindern das zugetraut und es auch von ihnen erwartet und verlangt. Das mag sich jetzt zwar hart anhören aber es gibt Sachen im Leben die eben sein müssen und das müssen auch Kinder lernen.
LG
ditze04
RE: RE:
Mein Sohn J. kann das auch. Ich muss dazu sagen, dass es inzwischen besser geworden ist. Aber noch vor einem Jahr war es ganz schlimm.Original geschrieben von Ninifee
Dieses Verhalten ist für eine 11jährige allerdings auch schon ganz schön krass!!!
Da würde ich mal vermuten, dass die in der Reha solche "Marotten" Deiner Tochter schneller abgewöhnt hätten, wenn Du nicht dabei bist...
8-|
J. muss viele Medis nehmen, oft zum Arzt u.s.w.! Das belastet so einen kleinen Menschen einfach. Blut abnehmen, Zecke entfernen oder mal andere Medis nehmen, als er kennt, ist eine Katastrophe.
Er konnte sowas noch nie gut leiden. Selbst Haare waschen, Zähne putzen und Nägel schneiden war richtig schlimm, als er noch kleiner war. Das geht inzwischen.
Als "Marotten" kann ich das bei J. beim besten Willen nicht bezeichnen. Er hat schlicht Angst. Er ist dann total blass und zittrig, wenn er etwas unbekanntes tun soll, was seinen Körper betrifft. Woher das kommt weiß ich nicht. Seine beiden Geschwister sind nicht so.
Diese Angst kann er besser beherrschen, wenn eine vertraute Bezugsperson bei ihm ist. Daher fährt J. bestimmt nicht alleine zur Reha!
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
RE:
Ich habe den Reha-Antrag beide Male über die KK gestellt. Ich habe mal gehört, dass es einfacher ist, dort als Begleitperson genehmigt zu werden. Es wurde jeweils für 4 Wochen genehmigt, obwohl ich diesmal sogar ich den Antrag geschrieben habe, dass ich aus beruflichen Gründen lieber 3 Wochen fahren würde.Original geschrieben von fynnnoell09
Man kann Antrag auch über KK stellen,das sind aber nur 3 Wochen Reha,Über RV 4-6 Wochen oder länger.
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
RE:
Original geschrieben von vieleKinder
hmmmmm......... ja......... vielleicht........ aber mit welchen Methoden machen die das dann? Rein prügeln? :nichtgut:
Na, das ist mit Sicherheit nicht der zu wählende Weg...
Aber es ist auch einfach oft so, dass die Kinder ihr Verhalten schneller ändern, wenn bei ihrem Gehabe keinem dort das mitleidige Mutterherz aufgeht...
Original geschrieben von Isus72
Als "Marotten" kann ich das bei J. beim besten Willen nicht bezeichnen. Er hat schlicht Angst. Er ist dann total blass und zittrig, wenn er etwas unbekanntes tun soll, was seinen Körper betrifft. Woher das kommt weiß ich nicht. Seine beiden Geschwister sind nicht so.
Es ging ja hier auch um das konkrete Beispiel... Blutzucker messen und bei Unterzuckerung etwas essen ist doch für einen Diabetiker nichts "Unbekanntes"...
-
- Beiträge: 2066
- Registriert: 30 Jan 2007, 12:10
Meine Tochter war mit 10 Jahre auch das erste Mal für vier Wochen "alleine" in der Reha!!! Sie war in Graal-Müritz an der Ostsee über 500km von uns weg.....
Wir haben sie hingebracht und wieder abgeholt!! Es hat ihr richtig gut getan!! Sie ist da noch selbstständiger geworden als sie vorher schon war. Zwei Jahre später ist sie nochmal alleine gefahren. Es sind da viele andere Kinder die alle ohne Eltern da sind!! Es wird dann eine richtige "eingeschworene" Gemeinschaft!! Die Kinder sehen dann auch, dass es noch andere gibt die auch krank sind!! Das finde ich zB auch ganz wichtig!!
Klar,war es für uns als Eltern nicht einfach sie alleine zu lassen, aber wir haben es nie bereut!! Manchmal ist es gut auch mal "loszulassen"!!! Die machen da auch Programm in der Freizeit mit den Kindern. Die haben viel Spaß!!
Nur Mut!!
Wir haben sie hingebracht und wieder abgeholt!! Es hat ihr richtig gut getan!! Sie ist da noch selbstständiger geworden als sie vorher schon war. Zwei Jahre später ist sie nochmal alleine gefahren. Es sind da viele andere Kinder die alle ohne Eltern da sind!! Es wird dann eine richtige "eingeschworene" Gemeinschaft!! Die Kinder sehen dann auch, dass es noch andere gibt die auch krank sind!! Das finde ich zB auch ganz wichtig!!
Klar,war es für uns als Eltern nicht einfach sie alleine zu lassen, aber wir haben es nie bereut!! Manchmal ist es gut auch mal "loszulassen"!!! Die machen da auch Programm in der Freizeit mit den Kindern. Die haben viel Spaß!!
Nur Mut!!