Unterschied von Vorsorge und Reha?

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 19 Apr 2014, 15:06

Ich drueck Dir die Daumen!

tapete
Beiträge: 31
Registriert: 06 Mai 2014, 09:44

Beitrag von tapete » 06 Mai 2014, 12:16

ich bin schon als reha-mutti gefahren und patienten-kinder wie auch alle zur vorsorge. unterschied habe ich keinen gemerkt.

anneisa
Beiträge: 200
Registriert: 04 Nov 2013, 20:26

Beitrag von anneisa » 06 Mai 2014, 15:39

Wird man denn wenn man eine Mutter-Kind-Reha beantragt nicht von der KK an die RV verwiesen? Mich irritierten die beiden Kästen auf dem Antrag auch immer. 2010 wurde meine MuKi abgelehnt mit der Begründung ich sei zu krank, ich soll eine Reha über die RV machen. Haben die mich da gründlich Vera.......?
07 K-Reha Prinzregent-Luitpold 08 MuKi Strandrobbe
09 K-Reha Prinzregent-Luitpold 11 K-Reha Prinzregent-Luitpold
12 MuKi Königshörn 14 K-Reha Prinzregent-Luitpold
15 MuKi Königshörn 17 K-Reha Kandertal
19 Mü-Kur Norderney 23 Mü-Kur Norderney

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

RE:

Beitrag von giuly » 06 Mai 2014, 18:00

Original geschrieben von anneisa

Wird man denn wenn man eine Mutter-Kind-Reha beantragt nicht von der KK an die RV verwiesen? Mich irritierten die beiden Kästen auf dem Antrag auch immer. 2010 wurde meine MuKi abgelehnt mit der Begründung ich sei zu krank, ich soll eine Reha über die RV machen. Haben die mich da gründlich Vera.......?
Also ich kenne den Unterschied, hab das Kaestchen auch jedes Mal gesehen aber nicht so ganz verstanden wann das so bewilligt wird, denn wie Du schreibst wird man an die RV verwiesen. Ich frag mich immer ob mein Arzt auch das ankreuzen koennte, denn die chronischen Sachen sind ja nicht verschwunden.... Fragt sich nur wer das so genau weiss.

anneisa
Beiträge: 200
Registriert: 04 Nov 2013, 20:26

Beitrag von anneisa » 06 Mai 2014, 18:33

Danke, dann bin ich ja nicht ganz besch.... :haha:

Einige Zeit dachte ich das sei für die, welche die Wartezeit bei der RV nicht erfüllt haben und die dann ihre Reha über die KK machen müssen - kann aber nicht sein, in meiner letzten Kur war eine Mutter die hatte diesmal (sie wusste selbst nicht warum) eine Reha aber sie hatte die Wartezeit erfüllt.
07 K-Reha Prinzregent-Luitpold 08 MuKi Strandrobbe
09 K-Reha Prinzregent-Luitpold 11 K-Reha Prinzregent-Luitpold
12 MuKi Königshörn 14 K-Reha Prinzregent-Luitpold
15 MuKi Königshörn 17 K-Reha Kandertal
19 Mü-Kur Norderney 23 Mü-Kur Norderney

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

RE:

Beitrag von Ulnau71 » 07 Mai 2014, 08:06

Original geschrieben von anneisa

Wird man denn wenn man eine Mutter-Kind-Reha beantragt nicht von der KK an die RV verwiesen? Mich irritierten die beiden Kästen auf dem Antrag auch immer. 2010 wurde meine MuKi abgelehnt mit der Begründung ich sei zu krank, ich soll eine Reha über die RV machen. Haben die mich da gründlich Vera.......?
Wenn du berufstätig bist, ist immer die RV für eine Reha der Träger, solltest du keine Beiträge in die RV gezahlt haben, weil du "nur" Hausfrau bist, dann wird so eine Reha auch nicht von der RV übernommen. Dann ist das widerum die Sache deiner Krankenkasse.
Die Begründung, du bist zu krank für eine MuKiKur ist auch korrekt. Bestehende Krankheiten kann man bei einer MuKiKur nicht behandeln oder heilen. Man kann nur drohende Krankheiten abwenden. Für die Heilung oder Linderung ist dann wieder eine Reha das richtige.

Allerdings kann ich diesen MutterKindRehas in den MutterKindKurkliniken nichts abgewinnen ehrlich gesagt. Die Mütter mit einer Reha bekommen die gleichen Anwendungen wie die anderen, die nur zur Vorsorge da sind. Und das technische und medizinische Know how ist in einer MutterKindKurklinik sowieso nicht gegeben, als das die ja jetzt irgendwas dolles in drei Wochen reißen können. Da würde ich eine richtige Reha über die RV immer vorziehen. Schon allein, weil die Dauer der Behandlung dort mit mehr als 3 Wochen angesetzt wird.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

ensate

Beitrag von ensate » 08 Mai 2014, 21:55

Hallo zusammen,
würde mich gerne in eure Unterhaltung einmischen.
Ich überlege nämlich gerade, ob ich eine Mutter - Kind Kur oder eine Reha beantrage.
Der Sachbearbeiter der Krankenkasse hat mir bei Bekanntwerden meiner Erkrankung dazu geraten...aber da dachte ich, dass die doch nur die Kosten von einem zum anderen schieben wollen.
Allerdings denke ich auch wie du Ulli, dass Therapie nur in einer Reha stattfinden kann. Mutter - Kind Kuren dienen der Erholung und ich durfte schon 2x daran teilnehmen.
Darum bin ich jetzt auch so unschlüssig, denn meine Jüngste (9J.) würde gerne mitfahren.
Was ist also wichtiger?
Die Kleine in eine Reha mitzunehmen stell ich mir sie nicht so schön vor wie in einer Mutter - Kind - Betreuung.
Bin so unsicher...

Benutzeravatar
EngelchenLena
Beiträge: 726
Registriert: 02 Sep 2009, 20:57

RE:

Beitrag von EngelchenLena » 09 Mai 2014, 07:47

Original geschrieben von ensate
Die Kleine in eine Reha mitzunehmen stell ich mir sie nicht so schön vor wie in einer Mutter - Kind - Betreuung.
Bin so unsicher...
Ich selbst war auch zur Reha, hatte meine Kleinen (damals 5) mit - die Betreuung war super, viel besser als in der Mutter-Kind-Kur - viel geregelter, viel mehr Ausflüge etc einfach weil es kaum Kids gab die zur Therapie mussten... Es gab ne Gruppe für die Kinder bis 4, eine von 5-6 und dann die Schulkinder (7-12 oder noch älter). Für jede Gruppe gab es spezielles Programm. Unsere waren viel am Hafen, in der Seehundstation, im Park, auf Spielplätzen, im Spielehaus etc - die großen waren zb dan noch Bowlen oder im Kino, haben ne Disko organisiert und so. Also je nach Alter...
Viele Grüße, Lena
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch

ensate

Beitrag von ensate » 10 Mai 2014, 14:51

Ooh, das hört sich gut an!!!!!! (**)
Hast du das bei der Rentenversicherung besonders begründen müssen, warum du die Kinder mitnehmen möchtest?
Wo bekomme ich Anträge für eine Reha und wie stelle ich das am Geschicktesten an?
Hat man da ne Auswahl ...oder wird Zeitpunkt und Ort zugeteilt ohne, dass man mitentscheiden kann???
Soo viele Fragen...aber auch wieder Hoffnung ;)

Benutzeravatar
carisma
Beiträge: 116
Registriert: 28 Feb 2014, 11:32

Beitrag von carisma » 12 Mai 2014, 10:40

Hallo,

bei der Rentenversicherung gibt es zum runterladen alle Antragsformulare, das Formular "Haushaltshilfe" füllst Du aus, wenn Du Kinder hast, die mit zur Reha sollen. (Wer soll sie sonst betreuen?) Dann musst Du zum Arzt und er füllt eines der Formulare aus - und dann am besten per Fax alle Seiten an den Rententräger faxen. Dauert meistens etwas bis man eine Antwort bekommt.

Hatte meine letztes Jahr auch meine 10 jährige Tochter mit dabei und es hat uns beiden super gefallen. Ich hatte ein eigenes Zimmer für mich und meine Tochter hat mit einem anderen Begleitkind in dem Kinderhaus geschlafen. Am WE haben die Kinder dann bei uns Müttern auf einem Gästebett geschlafen. Sonst gab es viel Betreuung, Ausflüge etc für die Kinder.

Würde sofort wieder nach Bad Orb fahren - war toll dort!

LG

Cat
2015 Muki-Kur Langeoog
2014 Kinderreha Norderney
2013 Reha Bad Orb (Spessartklinik)
2011 Muki-Kur Spiekeroog
2007 Muki-Kur Sancta Maria, Borkum
2003 Muki-Kur Lechbruck

Antworten