medizinische Reha über Rentenversicherungsträger BfA

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 20 Mär 2011, 21:51

Original geschrieben von Ulnau71

Ist die Silberbergklinik nicht ne reine MutterKindKlinik? Da kann man dann keine Reha von der RV machen.
Nein falsch, die Silberbergklinik ist eine Mutter-Kind-Klinik und eine Rehaklinik für Einzelpersonen, die wird von der RV und den KK belegt!!
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Monsterbacke

Beitrag von Monsterbacke » 21 Mär 2011, 07:51

Wir fahren auch über die RV in die Silberbergklinik...

Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

RE:

Beitrag von leuchtturm66 » 21 Mär 2011, 20:18

Original geschrieben von AlexJil

So, BfA hat abgelehnt.
ambulante Facharztbehandlung, ambulante psychologische Behandlung und psysiotherapie ist ausreichend.
Na toll...
Lohnt sich hier ein Widerspruch?
Hatte eigentlich alle Unterlagen wie Dringlichkeitsattest und Selbstauskunft gleich beigelegt.
Ich hätte die gleiche Frage wie Laetita: Hast du die Facharztbehandlungen und Therapien schon gemacht? Wenn ja, würde ich Widerspruch einlegen. Wenn nein: Meine Therapeutin sagte mir, dass man so gut wie keine Chancen hat, wenn man nicht schon bei einem Facharzt in Behandlung war und bei psychischen Erkrankungen nicht mindestens eine Therapie begonnen hat. Die Rentenversicherung verweist immer zuerst hierauf - das spart Kosten und ist wohl auch oft so erfolgreich, dass später gar keine Kur mehr nötig ist.
Bild

iffesco

Beitrag von iffesco » 22 Mär 2011, 06:22

was soll man dann aber machen wenn man die therapien vor ort nicht warnehmen kann , wegen mangelnder kinderbetreuung usw ???
jetzt weiß ich wenigstens das ich das richtige gemacht habe , hab wiederspruch eingereicht gegen die masname das an die RV weiter zu leiten ... will gar nicht erst das das dort landet .

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

RE:

Beitrag von Ulnau71 » 22 Mär 2011, 14:29

Original geschrieben von iffesco

was soll man dann aber machen wenn man die therapien vor ort nicht warnehmen kann , wegen mangelnder kinderbetreuung usw ???
jetzt weiß ich wenigstens das ich das richtige gemacht habe , hab wiederspruch eingereicht gegen die masname das an die RV weiter zu leiten ... will gar nicht erst das das dort landet .
Hm, das habe ich damals auch gemacht. Allerdings ist das vollkommen in Ordnung, wenn die Kasse das an die RV weiterleitet. Die prüfen nämlich erstmal ob nicht jemand anders für die Kostenübernahme zuständig ist. Und das dürfen sie auch laut Gesetz.
Eine MutterKindKur ist eine VORSORGE-Maßnahme und viele berufstätige Mütter, die schon so erledigt sind, können in so einer MutterKindKur gar nicht richtig behandelt werden. Deshalb gehts dann zur RV, damit die Arbeitskraft wieder hergestellt wird...
Ich habs sogar durch das BVA prüfen lassen und die haben gesagt, dass es rechtens war.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

lisadu

Beitrag von lisadu » 01 Apr 2011, 12:16

Halloo,

habe auch eine Reha über die RV Bund beantragt und fahre Ende Mai in die Klinik Möhnesee. Habe die Klinik als Wunschklinik angegeben und hat auch alles geklappt so wie ich es wollte. Allerdings für 6 Wochen. Nehme meine beiden Kinder (4 u. 6) mit. Wir wohnen 1,5 Autostunden vom Möhnesee entfernt, so kann mein Mann wenigstens am Wochenende vorbei kommen.

Lg Lisa

AlexJil

Beitrag von AlexJil » 01 Apr 2011, 15:47

Möhnesee wäre auch mein Favorit gewesen.

Laetitia

RE:

Beitrag von Laetitia » 01 Apr 2011, 15:57

Original geschrieben von iffesco

was soll man dann aber machen wenn man die therapien vor ort nicht warnehmen kann , wegen mangelnder kinderbetreuung usw ???
jetzt weiß ich wenigstens das ich das richtige gemacht habe , hab wiederspruch eingereicht gegen die masname das an die RV weiter zu leiten ... will gar nicht erst das das dort landet .

Also sorry - wenn man Therapiebedürftig ist und ne Psychotherapie braucht dann muss man dafür auch mal was selber tun! Es gibts erstens die Möglichkeit Kinder mit in so ne Praxis zu nehmen und die am Empfang mal betreuen zu lassen und wenn man das nicth will dann muss man halt mal was organisieren. zb einen Babysitter nehmen oder termine dann machen wenn die Kids in der Kita oder der Schule sind. Wenn man in ner Ehe / Beziehung lebt kann man die Termine auch so späte legen das der Mann mal die Kinder betreuen kann - die meisten Praxen von Therapeuten haben durchaus Sprechstd bis 18, 19 oder sogar 20 Uhr...

Wie oft hat man so einen Psychotherapietermin ? Nicht öfter als einmal die Woche - meist sogar eher im Abstand von 3 bis 4 Wochen... Da müsste wirklich jeder was organisiert bekommen... Wenn man nicht arbeitet sowieso - denn dann kann man ja morgens immer.

Es ist nun mal so , daß eine Reha über die RV nur gewährt wird wenn man ambulant alles ausgeschöpft hat... und das bedeutet nun mal auch das man mal selber was tun bzw organisieren muss. Wer das nicth hinbekommt - sorry .- der wird auch in ner reha über RV nichst lernen was ihm im Alltag nützlich sein könnte.

Zumal nach einer Reha auch immer mit ambulanter Therapie weitergemacht werden muss...... Oder meint ihr im Ernst mit ner Reha von 4 bis 8 Wochen ist ein lang vorhandenes psychsiches Problem dann für immer gegessen ?

caro

Beitrag von caro » 01 Apr 2011, 19:14

Das man ambulant alles ausgeschöpft haben muss ist so nicht richtig. Eine Freundin hat eine Reha über die RV bekommen ohne das sie hier alles ausgeschöpft hatte - einfach weil es akut war und eine intensive psychologische Betreuung und Co. sofort notwendig war - nicht erst wenn ein Therapieplatz frei wird (Wartezeiten ca. 12 Monate). Nach der Reha sollte sie dann zuhause weiter in Therapie gehen, macht sie auch.

Allerdings war sie in neurologischer Behandlung und die Neurologin hat den Rehaantrag gestellt!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 01 Apr 2011, 19:47

Einweisen lassen in eine Klinik kann man sich immer..... Aber : dazu muss man wie Du schon so richtig sagst , eben auch in ambulanter behandlung bei einem Facharzt sein. Dann hat man ja schon selber was in Angriff genommen- sprich ambulante Therapien angefangen.

Sich aber bei ner Reha darauf zurückzuziehen : ich kann das wg der Kinder nicht - das wird nicht funktionieren.

Antworten