Kinderkur
Also als meine Kiddies noch klein waren wollte ich auch in eine Mukikur.
Ich habe dann einen Antrag über meine Ärztin gestellt. Woher die die Formulare hatte..................keine Ahnung.
Vom Kinderarzt hatte ich auch ein Attest für die Kinder beigelegt.
Ein paar Tage später kam dann ein Anruf von der KK und ich wurde gefragt ob die Kur mehr für mich, oder mehr für die Kinder sein soll.
Ich als "gute Mutter" und vollkommen ahnungslos was Kuren und Rehas betraf, habe natürlich gesagt mehr für die Kinder.
Das nächste was dann kam war die Genehmigung für eine Reha meiner beiden Kiddies (ich als Begleitperson) von der KK.
Und weil ich damals so überhaupt nicht den Unterschied kannte, war es so zufrieden.
Die Reha hat uns auch nicht geschadet. Den Kindern hat es sehr, sehr viel gebracht und mir hat es geholfen, weil es den Kindern besser ging und weil ich auch mal zur Ruhe kam.
LG
ditze04
Ich habe dann einen Antrag über meine Ärztin gestellt. Woher die die Formulare hatte..................keine Ahnung.
Vom Kinderarzt hatte ich auch ein Attest für die Kinder beigelegt.
Ein paar Tage später kam dann ein Anruf von der KK und ich wurde gefragt ob die Kur mehr für mich, oder mehr für die Kinder sein soll.
Ich als "gute Mutter" und vollkommen ahnungslos was Kuren und Rehas betraf, habe natürlich gesagt mehr für die Kinder.
Das nächste was dann kam war die Genehmigung für eine Reha meiner beiden Kiddies (ich als Begleitperson) von der KK.
Und weil ich damals so überhaupt nicht den Unterschied kannte, war es so zufrieden.
Die Reha hat uns auch nicht geschadet. Den Kindern hat es sehr, sehr viel gebracht und mir hat es geholfen, weil es den Kindern besser ging und weil ich auch mal zur Ruhe kam.
LG
ditze04
Hallo!
Ja, so einfach ist das bei einer Kinderreha! Nicht immer wirklich einfach aber du selbst musst nicht soviel tun und dir nen Kopf machen wie bei einer MuKi!
Der Kinderarzt macht hier die Hauptarbeit, du selbst füllst brav einen Bogen aus - da musst du aber nichts was die Krankenheiten und Probleme angeht eintragen!
Ich drücke euch die Daumen!
LG CAro
Ja, so einfach ist das bei einer Kinderreha! Nicht immer wirklich einfach aber du selbst musst nicht soviel tun und dir nen Kopf machen wie bei einer MuKi!
Der Kinderarzt macht hier die Hauptarbeit, du selbst füllst brav einen Bogen aus - da musst du aber nichts was die Krankenheiten und Probleme angeht eintragen!
Ich drücke euch die Daumen!
LG CAro
Hallo!
Gut, ich warte dann einfach mal auf die Antragsformulare, die müssten eigentlich morgen in der Post sein, laut KK. Dann werde ich ja sehen, was ausgefüllt werden muss, bzw. welche Befunde ich beilegen sollte.
Ich mache mir halt schon Gedanken wegen einer "Selbstauskunft", weil man das ja selber von der Beantragung der MukiKur kennt.
Auf jeden Fall soll sich unsere Kinderärztin ausreichend Zeit nehmen für die Atteste, nicht einfach mal so nebenbei ausfüllen wie bei der MukiKur
Gut, ich warte dann einfach mal auf die Antragsformulare, die müssten eigentlich morgen in der Post sein, laut KK. Dann werde ich ja sehen, was ausgefüllt werden muss, bzw. welche Befunde ich beilegen sollte.
Ich mache mir halt schon Gedanken wegen einer "Selbstauskunft", weil man das ja selber von der Beantragung der MukiKur kennt.
Auf jeden Fall soll sich unsere Kinderärztin ausreichend Zeit nehmen für die Atteste, nicht einfach mal so nebenbei ausfüllen wie bei der MukiKur

Hallo!
Gut, ich warte dann einfach mal auf die Antragsformulare, die müssten eigentlich morgen in der Post sein, laut KK. Dann werde ich ja sehen, was ausgefüllt werden muss, bzw. welche Befunde ich beilegen sollte.
Ich mache mir halt schon Gedanken wegen einer "Selbstauskunft", weil man das ja selber von der Beantragung der MukiKur kennt.
Auf jeden Fall soll sich unsere Kinderärztin ausreichend Zeit nehmen für die Atteste, nicht einfach mal so nebenbei ausfüllen wie bei der MukiKur
Gut, ich warte dann einfach mal auf die Antragsformulare, die müssten eigentlich morgen in der Post sein, laut KK. Dann werde ich ja sehen, was ausgefüllt werden muss, bzw. welche Befunde ich beilegen sollte.
Ich mache mir halt schon Gedanken wegen einer "Selbstauskunft", weil man das ja selber von der Beantragung der MukiKur kennt.
Auf jeden Fall soll sich unsere Kinderärztin ausreichend Zeit nehmen für die Atteste, nicht einfach mal so nebenbei ausfüllen wie bei der MukiKur

- leuchtturm66
- Beiträge: 1981
- Registriert: 11 Dez 2007, 08:27
RE: RE: Noch ein paar Unklarheiten...
Original geschrieben von leuchtturm66
Original geschrieben von MaLaLeBS
Guten Morgen!
Danke!
Ja, das frage ich mich auch, wofür die so manches mal da sind und warum ich denn eigentlich Beträge zahle?! ;D
Naja... ich rechne damit, dass ich ggf. morgen dann die Anträge im Briefkasten habe und dann anfangen kann mich um den nächsten Schritt zu kümmern.
Schreibt man bei einem Antrag auch sowas zusätzlich wie einen Tagesablauf / persönliche Stellungnahme?
Unbedingt!!!
Sorry, bin gerade hier ein bisschen durcheinander gekommen.

Fragen zum Ausfüllen der Formulare
Hallo!
Meine Fomulare der KK sind heute eingetroffen.
Allerdings schon mal vorab: Für mich ist kein Antragsformular dabei, aber ich möchte doch als Begleitperson auf jeden Fall mit. Schreibe ich da einfach einen formlosen Antrag?
Sehen ein wenig anders aus und sind mit anderen Fragen als die bei der Beantragung unserer letzten MukiKur. Ich denke aber, es sind die ganz normalen "Erwachsenenbögen", weil bei dem Selbstauskunftsbogen z. B. "Mutter" gestrichen wurde und "Kind " hingeschrieben wurde.
Das Wort "Kinderreha" wurde auch lediglich mit Kugelschreiber dem Bogen hinzugefügt.
Jetzt habe ich mal eine Frage:
Gleich die erste Frage auf dem Bogen für die Kinderärztin lautet:
Sind die medizinischen Voraussetzungen für Leistungen zur Rehabilitation durch den Rentenversicherungsträger erfüllt? anzukreuzen sind ja oder nein.
Was muss da da nun angekreuzt werden? Ja oder nein????? Nicht, dass die Anträge dann doch zur RV gehen....?!?
Meine Fomulare der KK sind heute eingetroffen.
Allerdings schon mal vorab: Für mich ist kein Antragsformular dabei, aber ich möchte doch als Begleitperson auf jeden Fall mit. Schreibe ich da einfach einen formlosen Antrag?
Sehen ein wenig anders aus und sind mit anderen Fragen als die bei der Beantragung unserer letzten MukiKur. Ich denke aber, es sind die ganz normalen "Erwachsenenbögen", weil bei dem Selbstauskunftsbogen z. B. "Mutter" gestrichen wurde und "Kind " hingeschrieben wurde.
Das Wort "Kinderreha" wurde auch lediglich mit Kugelschreiber dem Bogen hinzugefügt.
Jetzt habe ich mal eine Frage:
Gleich die erste Frage auf dem Bogen für die Kinderärztin lautet:
Sind die medizinischen Voraussetzungen für Leistungen zur Rehabilitation durch den Rentenversicherungsträger erfüllt? anzukreuzen sind ja oder nein.
Was muss da da nun angekreuzt werden? Ja oder nein????? Nicht, dass die Anträge dann doch zur RV gehen....?!?