Kinderreha -letzter Versuch-

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Sep 2011, 03:41

Ne Reha gegen Infektanfälligkeit `? Bei nem 5 Jährigen ?

Hat er einen Immundefekt ? Dann wäre ne Reha angebracht . Sonst nicht ! Denn es ist normal das ein Kind in dem Alter keine Ausgereiftes Immunsystem hat...


Sorry - in deinem Wiederspruch war auch die Reihenfolge der Indikationen eine andere - da stand nämlich eindeutig die Darmgeschichte im Vordergrund.

Insektengiftallergie ? Wozu braucht man da ne Reha - da bekommt man ein Notfallkit und damit ist alles gemacht was man machen muss. Ich habe nen Freund der das hat - der trägt im Sommer seine Spritze immer mit sich rum - fertig...

Pseudokrupp wächst sich auch aus in den allermeisten Fällen - außderem hast du das im Wiederspruch gar nicht erwähnt..


Wenn das ältere Kind ncihtn mit den Krankheiten klarkommt - auch nach der Reha letztes Jahr nicht : Hast du schon mal lokale Asthmaschulungen versucht ? oder ne Erzeihungsberatung ? Ist lalngfristiger und in den Alltag und das persönliche Umfeld integriert und daher beim Umgang mit solchen Erkrankungen ev efffektiver . Auch postraumatische Störungen durch die Trennung können da angesprochen werden. Wobei ich immer denke: da wird so oft übertrieben - und ob aus ner Trennung ne Störung wird liegt immer auch an den Eltern... Meine Kind hat davon keine Störung - bestimmt nicht..

Wenn die letzte Reha nix im Umgang mit den Erkrankungen gebracht hat - was soll dann diese bringen ?Vorzeitige Rehas gibts nun mal nur bei einer starken Verschlimmerung der Erkrankungen. Wenn man in der Letzten Reha nicht gelernt hat mit der Erkrankung umzugehen - was soll da jetzt anders sein?

Ich schreibe jetzt hier auch nix mehr rein - denn meine Meiung bleibt : Du verrennst DIch in etwas das eh nicht helfen würde -- und daher wird es auch abgelehnt...

PS: stell dir vor älteres Kind bekommt die vorzeitige Reha - es bringt nix und es kommt immer noch nicht klar - was dann ? Wird dann die nächste Reha nach nem Halben Jahr beantragt ? Das ist exakt die Situation in der du jetzt bist. Du kannst entscheiden : Was effektives anderes versuchen - oder aber mit Kampf und krampf immer und immer wieder versuchen ne Reha zu bekommen die nix bringt.


Der RV Träger ist im Recht wenn er eine so begründete Reha ablehnt. Langsam kann ich auch deinen Kinderarzt verstehen daß er da nix mehr schreiben will...
Obwohl ich generell der Meinung bin du solltest einen anderen suchen....

Warum ist eigentlich das noch nicht passiert ?

consuela

Nun möchte ich hier auch mal ...

Beitrag von consuela » 22 Sep 2011, 09:04

Hallo zusammen,

@ Laetitia
ich weiss leider nicht wie man hier das mit dem Zitat macht, daher so!!!

ZItat von Dir:
1. Ne Reha gegen Infektanfälligkeit `? Bei nem 5 Jährigen ?
2. Sonst nicht ! Denn es ist normal das ein Kind in dem Alter keine Ausgereiftes Immunsystem hat...

Meine ANtwort:
zu 1 :
Ja, gibt es tatsächlich! Und das nicht nur bei 5 jährigen Kindern, sondern auch schon früher!
zu 2 :
Da gib ich dir sicher recht, das es normal ist, das Kinder in dem Alter noch kein ausgereiftes Immunsystem haben können! Aber wenn das Kind von 12 Monaten zusammen gerechnet 10 Monate nur krank (infektanfällig) ist, kann man eine Reha bekommen!

Ansonsten kann ich nur sagen, mit dem anderen Krankenhieten der Kinder von guily kann ich nichts zu sagen, denn wir haben das Gott sei dank nicht. Meine Kinder haben diese " infektanfälligkeit und mein Sohn "DURFTE" Gott sei dank in eine Reha fahren. Leider wußte ich damals nicht, das man zwei Kinder gleichzeitig beantragen kann, so das meine Tochter "nur" als Begleitkind dabei war. Und wir hoffen, das Sie aus den übungen der Therapie ( die wir hier zu Hause fleissig weiter machen) mitlernt und die Luftveränderung bei IHr ausreichend war. Denn ehrlich gesagt, wir sind froh, wenn wir für die nächsten 10 Jahre keine Kur mehr benötigen würden! Uns ging es seelisch gar nicht gut, und waren froh das wir nach 4 wochen endlich zu Hause waren!
Aber wenn es dringend notwendig wäre, würden wir es jederzeit wiederholen für die Gesundheit unserer Kinder!

( aber eine Mutter- kind- kur, kommt für mich in den nächsten Jahren gar nicht erst in Frage!)

P.S.:
Guily ich drück dir die Daumen, das Du bald eine positive Nachricht bekommst. Egal wir andere das sehen. ;)

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 26 Sep 2011, 10:03

Ich habe mit der BARMER telefoniert und die SB konnte mir nur sagen, daß bei meiner Tochter weiterhin eine Ablehnung aufrecht erhalten wird. Die wohnortsnahen Maßnahmen würden reichen. Ich arbeite auf den Termin des Artwechsels hin......das dauert noch ein wenig. Natürlich wurde sie jetzt krank. Aber irgendwie werde ich das hinkriegen. [denktrues]Medikamente verschreiben lassen und kurz später Unterlagen für Arztwechsel aushändigen lassen[/denktrues].

Für meinen Sohn ist der 2. Bescheid noch nicht da....ist wahrscheinlich ein anderer Gutachter.

caro

Beitrag von caro » 26 Sep 2011, 13:09

Hallo!

Ich drücke dir die Daumen das die KK noch ein einsehen hat und wenigstens die Reha für deinen Sohn bewilligt wird!

Ich war nun schon dreimal in Reha mit meinen Kids und ich kann das Theater nicht verstehen das bei dir gemacht wird. In diesen drei Rehas waren Mütter mit Kindern die "nur" Neurodermits hatten - ich schreibe "nur" weil es hier schon hieß damit alleine müsse man nicht fahren! Meine Kleine hat auch Neurodermitis, es wurde in der ersten Reha soviel besser - ich war soooo glücklich wie toll sie aussah!!! Und dann - musste ich feststellen das sie immer noch schlimmer aussah als die anderen Kinder die wegen Neurodermitis da waren! Soviel zum Thema - es gehen genügend in Reha obwohl die Kids nur leichtes Neurodermitis haben und die bekommen auch bewilligt, hier kommt ja noch einiges mehr dazu!

Ich kann verstehen das du im Notfall halt auch ne MuKi nehmen würdest, Seeluft hilft ja schonmal und wenn die Kids dann auch noch als Patienten durchgingen .... wäre ja ein Anfang gemacht!

Übrigens, waren in zwei der Reha jedesmal auch Kinder mit "nur" Darmproblemen!

LG Caro

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 27 Sep 2011, 07:43

@Caro: Vielen Dank fr Deine Nachricht, sowas hab ich gebraucht.... ;)
Denn so langsam hatte ich angefangen an mir zu zweifeln, aber ich war ja letztes Jahr mit meiner Tochter und habe selber gesehen, was die anderen so hatten und was halt nicht.....und das mit der Neurodermitis Deiner Tochter kenne ich, denn bei meiner Tochter hat der Effekt 1 Jahr angehalten!!! Und das reichte in der Hinsicht. Aber leider sind da einige Sachen mehr.....und bei meinem Sohn ist das alles sehr unbefriedigend! Ich komme da einfach nicht weiter.....aber gut, wir wechseln, aber da wir in einer Großstadt leben, ist das anscheinend schwieriger, weil man nirgends hindarf, der den anderen vertritt und so. Aber der Termin ist bald...

Das Traurige ist: ich weiß, daß ich hier auf Dauer was machen muß.....aber wie stellt man das an, wenn man dann auf sich alleine gestellt ist, da der KA sich da überall rauswindet?? Sowohl der RV und die Krankenkasse sieht das ein....aber ohne die volle Unterstützung des Arztes bist Du aufgeschmissen.....

consuela

Liebelein

Beitrag von consuela » 27 Sep 2011, 09:21

Hallo Liebelein,

ICh hab dir doch gesagt, das Du nicht aufgeben darfst und sollst. Ich denke auch das Du auf dem richtigen weg bist das Recht Deiner Kinder zu einer Stationären behandlung durchzusetzten![denksceptic]egal was hier so manche denken[/denksceptic]

Du nimmst ja nicht dieses ganze hin und her mit RV und KK auf Dich, aus langeweile. Sondern weil es Deinen Kindern schlecht geht und es nicht besser wird sondern sich nur noch verschlechtert! UNd ich glaube, das Kinder hier im Lande mehr wert sein sollten, wenn es um die Gesundheit geht!

Also tief durchatmen und nicht aufgeben!!!!

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 27 Sep 2011, 09:32

:danke:

Ach menno, wenn das alles nur wirklich so klappen würde!

Ich fürchte nur, daß diese Verzögerung bei meinem Sohn evtl. daran liegt, daß die beim KA noch was anfordern und bei dem graut es mir vor.....der verschleppt das gerne und wie gesagt, wir wechseln genu jetzt..................

Aber niemand macht sowas freiwillig. )x

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 27 Sep 2011, 14:35

Hmm -- was soll das heißen: du kannst den Kinderarzt nicht wechseln " . weil man nirgends hindarf, der den anderen vertritt und so. "

So was komisches habe ich selten gehört ...... in meinem Umfeld gibt nur 3 Kinderärtze - die sich alle gegenseitig vertreten . Und trotzdem gibts Leute die halt mit dem einen nicht zurechtkommen und zum anderen wechseln und umgekerht.

Meine LIebe : wer immer dir erzählt hat da dürftest Du ncith wechseln wie und wann du willst der hat dir einfach Mist erzählt.

Ich denke nicht das es auf dem Land einfacher ist einen anderen Artz zu finden.... Nee - da hat man in der Stadt wesentlich mehr Möglichkeiten...

Übrigens:: ich selber wechsele auch die Ärtze wenn ich will - und zwar auch solche die sich gegenseitig vertreten. Warum sollte das nicht gehen???

Ich habe auf Anhieb 28 Kinderärtze in Wuppertal gefunden...... Wie gesagt: hier gibt im Einzugsgebiet ganze 3...

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

RE:

Beitrag von giuly » 28 Sep 2011, 07:37

Original geschrieben von Laetitia

Hmm -- was soll das heißen: du kannst den Kinderarzt nicht wechseln " . weil man nirgends hindarf, der den anderen vertritt und so. "

So was komisches habe ich selten gehört ...... in meinem Umfeld gibt nur 3 Kinderärtze - die sich alle gegenseitig vertreten . Und trotzdem gibts Leute die halt mit dem einen nicht zurechtkommen und zum anderen wechseln und umgekerht.

Meine LIebe : wer immer dir erzählt hat da dürftest Du ncith wechseln wie und wann du willst der hat dir einfach Mist erzählt.

Ich denke nicht das es auf dem Land einfacher ist einen anderen Artz zu finden.... Nee - da hat man in der Stadt wesentlich mehr Möglichkeiten...

Übrigens:: ich selber wechsele auch die Ärtze wenn ich will - und zwar auch solche die sich gegenseitig vertreten. Warum sollte das nicht gehen???

Ich habe auf Anhieb 28 Kinderärtze in Wuppertal gefunden...... Wie gesagt: hier gibt im Einzugsgebiet ganze 3...
Also, es gibt bestimmt mehr als 28.....aber ich habe vor 7 Jahren schon mal gewechselt und das nach langem hin und her "Sie wissen, daß wir das nicht machen, uns untereinander die Patienten abzuwerben...". Diesmal habe ich erst die KA angerufen, die ich mir ausgesucht habe und nur nach langem trara überhaupt einen Termin zum kennenlernen bekommen und nur weil ich die Sitaution geschildert habe. Wir gehören weder zum Einzugsgebiet, noch werden neue Patienten aufgenommen. Wir warten nur 4 Monate.....Der Krankenkasse ist die Vorgehensweise fremd, denn da habe ich auch nachgefragt. Das Dumme ist nur, daß beide Ärzte zu einem festen Vertretungspool gehören...schauen wir mal, was das gibt. Ich will nicht streiten, aber er läßt nicht mit sich reden

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 28 Sep 2011, 15:14

Also ganz ehrlich : warum erzähltst du denen denn auch das du nur wechseln willst ?Und einen Termin zum Kennenlernen ? Das geht die nix an aber auch gar nix. ! jeder der neu in Wuppertal zuzieht muss sich auch nen KInderarzt suchen - und der muss bei Bedarf sofort nen Termin bekommen und kann nciht wenns kInd krank ist noch ein Quartal nach Bayern oder sonstwohin fahren mit Kind.

Und wie gesagt: hier gibts ganze 3 KÄ für mindestens 100.000 Menschen die hier im Einzugsgebiet wohnen.. und die vertreten sich alle gegenseitig.... Und trotzdem kann man wechseln. Mitten im Quartal und immer wenn man will...


Ich selber bin mit meiner Tochter mal zum KIa gegangen und wenn ich zb wusste das ein Ultraschall etc nötig war ( denn hatte der KiA nicth ) dann bin ich gleich zu meiner Ärtzin gegangen.. In ein und demselben Quartal - einmal sogar in einer Woche. Na und ?

ich habe keinem der beiden Ärtze da irgendwas erzählt warum ich nicht zu dem anderen gehe etc... Sorry - aber da biste nun wirklich selber Schuld.

Antworten