Reha Kliniken

Benutzeravatar
Majacealjaco
Beiträge: 1183
Registriert: 24 Feb 2013, 16:26

RE: Dann mal...

Beitrag von Majacealjaco » 23 Jan 2014, 18:26

Original geschrieben von MonaFox



...........vielleicht ne ganz blöde Frage, aber interessiert mich.

Bin ich als, seit mehr als 16 Jahren,
[red]NUR[/red] Hausfrau und Mutter
und mit vorheriger Ausbildung
und mehr als 2Jahren Arbeit im Beruf,
Nur erwerbstätig gewesen
oder erwerbstätig.
Das hört sich jetzt vielleicht komisch an,
aber egal. :-)

Weil die RV lehnt immer ihre Zuständigkeit ab
und die Kasse versucht es immer wieder abzugeben an die RV.
Die Begründung bei beiden eigentlich nett und freundlich
wir sind nicht zuständig.

Danke!
Ja ich denke durchaus, das du "nur" erwerbstätig warst und somit nicht über die RV läufst, zahlst doch da auch keine Beiträge ein, oder doch? Also ich denke, bei dir ist die KK zuständig.
2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Ja, aber...

Beitrag von MonaFox » 23 Jan 2014, 18:45

Original geschrieben von Majacealjaco
Original geschrieben von MonaFox



...........vielleicht ne ganz blöde Frage, aber interessiert mich.

Bin ich als, seit mehr als 16 Jahren,
[red]NUR[/red] Hausfrau und Mutter
und mit vorheriger Ausbildung
und mehr als 2Jahren Arbeit im Beruf,
Nur erwerbstätig gewesen
oder erwerbstätig.
Das hört sich jetzt vielleicht komisch an,
aber egal. :-)

Weil die RV lehnt immer ihre Zuständigkeit ab
und die Kasse versucht es immer wieder abzugeben an die RV.
Die Begründung bei beiden eigentlich nett und freundlich
wir sind nicht zuständig.

Danke!
Ja ich denke durchaus, das du "nur" erwerbstätig warst und somit nicht über die RV läufst, zahlst doch da auch keine Beiträge ein, oder doch? Also ich denke, bei dir ist die KK zuständig.
für 2 meiner Kinder (16/14)
sind mir ja schon Kindererziehungszeiten gut geschrieben,
die sich auch auf den Rentenanspruch auswirken.
Ist das nicht wie bezahlter Beitrag?

Oder gilt definitiv nur der Beitrag bei Beschäftigung?

Nur wie du schreibst kann die Kasse sich ja
gar nicht so einfach rausreden.
Brauchen sie vielleicht doch eine Reha,
das sollten sie vorher klären.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

tapsy25

hallo

Beitrag von tapsy25 » 05 Feb 2014, 13:59

Also Mukiku. und Reha in einer Klinik geht.
Wir sind aktuell in einer Klinik wo Mukiku und Reha in unserem Fall Kinder Reha zur gleichen Zeit statt finden.
Der Unterschied ist in den Anwendungen unsere Kids erhalten andere bzw öfters Anwendungen als Behandlungs Kids von Mukiku. Zimmer, Essen, Betreuung und so ist identisch.
Unsere Klinik hier ist halt für Krankenkasse und RV zugelassen.

Tjü

Rebekka

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

RE: hallo

Beitrag von giuly » 05 Feb 2014, 18:39

Original geschrieben von tapsy25

Also Mukiku. und Reha in einer Klinik geht.
Wir sind aktuell in einer Klinik wo Mukiku und Reha in unserem Fall Kinder reha


Rebekka
Wo bist Du denn? Usedom?

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

RE: Dann mal...

Beitrag von Ulnau71 » 05 Feb 2014, 18:46

Original geschrieben von MonaFox

...........vielleicht ne ganz blöde Frage, aber interessiert mich.

Bin ich als, seit mehr als 16 Jahren,
[red]NUR[/red] Hausfrau und Mutter
und mit vorheriger Ausbildung
und mehr als 2Jahren Arbeit im Beruf,
Nur erwerbstätig gewesen
oder erwerbstätig.
Das hört sich jetzt vielleicht komisch an,
aber egal. :-)

Man muss mindestens 6 Monate in die Rentenversicherung eingezahlt haben, dann sind sie auch für einen zuständig. Da du ja 2 Jahre gearbeitet hast, ist es klar, dass die RV eigentlich für eine Reha bei dir aufkommen müsste.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
Majacealjaco
Beiträge: 1183
Registriert: 24 Feb 2013, 16:26

RE: RE: Dann mal...

Beitrag von Majacealjaco » 05 Feb 2014, 19:55

Original geschrieben von Ulnau71


Man muss mindestens 6 Monate in die Rentenversicherung eingezahlt haben, dann sind sie auch für einen zuständig. Da du ja 2 Jahre gearbeitet hast, ist es klar, dass die RV eigentlich für eine Reha bei dir aufkommen müsste.

Aber ich glaube man muss für die RV auch berufstätig sein und das ist sie ja nicht, also auch nicht krank geschrieben oder grad in Elternzeit. Sie hat keinen Arbeitgeber momentan und daher fällt sie meiner Meinung nach in die Krankenkasse....kann mich natürlich irren, aber so verstehe ich das


LG
2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz

antjeundfabian
Beiträge: 16
Registriert: 09 Feb 2014, 10:19

Beitrag von antjeundfabian » 09 Feb 2014, 12:51

Ich war für 6 Wochen zu einer Reha über die RV in Bad Saulgau und hatte mein damals 5 jähriges Kind mit. Die Klinik hatte einen separaten Mutter-Kind Bereich mit Kindergarten und extra Speisesaal. Es gab auch am WE Angebote für die Kinder, oder Ausflüge für Mutter und Kind. Es war nicht immer einfach, da ich mich oft überfordert gefühlt habe den Therapieplan einzuhalten und morgens, mittags und abends mein Kind zu bespaßen, aber wenn man keine Möglichkeit hat das Kind bei Verwandten zu lassen ist das eine passable Lösung.

In der Klinik waren einige über die RV, einige über ihre KK und einzelne auch privat oder über Beihilfe.

schuetze
Beiträge: 169
Registriert: 24 Sep 2007, 20:42

RE: RE: Dann mal...

Beitrag von schuetze » 09 Feb 2014, 13:02

Original geschrieben von Ulnau71
Original geschrieben von MonaFox

...........vielleicht ne ganz blöde Frage, aber interessiert mich.

Bin ich als, seit mehr als 16 Jahren,
[red]NUR[/red] Hausfrau und Mutter
und mit vorheriger Ausbildung
und mehr als 2Jahren Arbeit im Beruf,
Nur erwerbstätig gewesen
oder erwerbstätig.
Das hört sich jetzt vielleicht komisch an,
aber egal. :-)

Man muss mindestens 6 Monate in die Rentenversicherung eingezahlt haben, dann sind sie auch für einen zuständig. Da du ja 2 Jahre gearbeitet hast, ist es klar, dass die RV eigentlich für eine Reha bei dir aufkommen müsste.

ich glaub das hat was damit zu tun wielang man schon nciht mehr arbeitet. Bei mir würde nämlich die KK zahlen für ne Reha ist mal geprüft worden. Ich hab Ausbildung gemacht 1 jahr gearbeitet und 1 Kind angerechnet.

hstnz
Beiträge: 12
Registriert: 24 Feb 2014, 22:38

Beitrag von hstnz » 26 Feb 2014, 22:11

Ich hätte auch gern eine Reha gemacht, hätte sie auch verschrieben bekommen, aber bei mir stand eben auch die Frage nach der Kinderbetreuung. Mein Mann hätte sie zwar auch zu Hause behalten, aber das wäre für ihn schon sehr stressig geworden. Ich möchte sie gern mitnehmen, aber eben auch nur mit ordentlicher Betreuung usw. Und sie wollen auch gern mit, wir waren vor vier Jahren schon einmal auf Kur.

Also habe ich mich doch für eine MuKiKur entschieden, so werden die Kinder ordentlich betreut und ich kann mich erholen, auch wenn krankheitsspezifisch nicht viel getan werden kann. Aber die Auszeit wird mich schon weiter bringen... :)

LG hstnz

Benutzeravatar
carisma
Beiträge: 116
Registriert: 28 Feb 2014, 11:32

Beitrag von carisma » 28 Feb 2014, 13:35

manchmal bringt aber eine Reha mehr, denn eine MukiKur ist ja zur Vorbeugung, also, dass man nicht erst krank wird. Und eine Reha sollte man beantragen, wenn man schon krank ist. Der Bewilligungszeitraum kann länger sein als bei der Kur und es gibt meistens auch mehr Anwendungen.

Mir hat die Reha schon mehr gebracht und die Erholung war besser. Schwierig war es wirklich geeignete Kliniken mit guter Kinderbetreuung zu finden - habe hier viel gefunden und gegooglet (stundenlang)... würde es wieder so machen, falls es nochmals anstehen würde...

LG
2015 Muki-Kur Langeoog
2014 Kinderreha Norderney
2013 Reha Bad Orb (Spessartklinik)
2011 Muki-Kur Spiekeroog
2007 Muki-Kur Sancta Maria, Borkum
2003 Muki-Kur Lechbruck

Antworten