Kinderreha

Colle_+_Co

Kinderreha

Beitrag von Colle_+_Co » 30 Mär 2009, 21:41

Hallo alle zusammen!

Habe für meine Tochter (6 Jahre) eine Reha bei der RV beantragt. Habe ihn letzte Woche abgeschickt. Das ärztliche Artest wurde vom Kinderarzt schon vorher dorthin gesandt. Mein Sohn und ich wurden als Begleitperson mit eingetragen.

Wie lange dauert so eine Bewilligung? Wir müssen unbedingt noch vor ihrer Einschulung (am 29.08.09) fahren. Bin derzeit in Elternzeit, d. würde gut passen.

Wer weiß darüber bescheid?

Bekommt man vom RV eine bestimmte Klinik zugewiesen oder hat man auch eine gewisse Auswahl.

LG Colle

sara

Beitrag von sara » 30 Mär 2009, 22:00

Kann gut sein das sie versuchen deine Tochter allein zu schicken weil schon 6 Jahre die Klinik wird dir normal von der RV zugeteilt. Bei mir hatte es bis zur zusage immer ca 2 Wochen gedauert.

Colle_+_Co

Beitrag von Colle_+_Co » 30 Mär 2009, 22:46

Eins weiß ich genau, meine Tochter würde niemals alleine fahren und ich würde sie auch nicht fahren lassen. Bei wurde letztes Jahr eine Laktoseintoleranz (Milchzucker) festgestellt. Ich weiß selber viel zu wenig darüber. Auf Kur hoffe ich für mich selber einige Antworten bzw. Hilfe zu kriegen. Schließlich muss ich ja alles für mein Kind einkaufen oder kochen.

Bin ja mal echt gespannt, wo sie uns hin schicken wollen mit dieser Krankheit. 2 Wochen Wartezeit wären ja super.

Bis dann Colle

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 31 Mär 2009, 07:42

Sie werden von der RV auf jeden Fall versuchen , deine Tochter allein zu schicken. Ab 6 tun sie das immer. Ab etwa 10 hast Du so gut wie keine Chance als Begleitung mitzukommen.

Vielleicht hättest Du besser eine Kinderkur über die KK beantragen sollen...
Bei Kindern gibt es nämlich keine Vorrangigkeit der Kostenträger. DH der wo du beantrgst muss auch über die Kur entscheiden und sie letztlich zahlen.... Und bei der KK ist es leichter sowas wie Begleitung druchzusetzen..

Eine Frage noch: Ist die Lactoseintoleranz die einzige Indikation bei Deiner Tochter ?? Ehrlich gesagt , würde ich dann schwarz sehen für die genehmigung durch die RV....... Das ist doch etwas zu dem man jede Menge Infos über Netz bekommen kann - auch Rezepte etc. Man muss doch einfach nur die Milchprodukte weglassen...... Ev eben druch Sojaprodukte ersetzen. es gibt wenn ich mich nicht irre sogar Foren dazu im Netz in denen man sich mal umschauen kann....

GabrielsMama
Beiträge: 624
Registriert: 20 Mär 2006, 18:38

Beitrag von GabrielsMama » 31 Mär 2009, 07:59

Keine Bange wegen dem "Alleineschicken". :D
Ich habe letztes Jahr für meinen Sohn (8 Jahre) eine Kinderreha
beantragt und wurde ohne Beanstandung als Begleitperson
bewilligt.
Ich hatte mir eine Klinik ausgesucht, die Kinder bis 12 Jahre NUR
mit Begleitung aufnehmen, dieses wurde vom Kinderarzt unterstützt.
Nach ca. 2 Wochen hatte ich die Bewilligung für meine Wunschklinik
und auch an meinem Wunschtermin. :D

lg Birgit

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 31 Mär 2009, 08:02

Da hast Du aber Glück gehabt! oder für Dich war einfach die richtige RV zuständig. Es gibt ja die unterschiedlichen Rentenversicherungsverbände ! zb. die RV bund , und die einzelnen Länderverbände.

Und die sind nicht alle gleich kulant. Das ist nun mal so. Manchen ist es auch ziemlich egal welche Klinik der Artz befürwortet - sie weisen trozdem in eine andere ein...

Sicher es kann gutgehen - das stimmt!

Aber ich finde immer , es ist besser die Probleme die es geben könnte schon im Vorhinein zu kennen - dann kann man besser vorbereiten und reagieren.

Colle_+_Co

Beitrag von Colle_+_Co » 31 Mär 2009, 10:58

Hallo,

eine Kinderkur habe ich versucht zu beantragen. Die KK meinte, ich muss eine Reha für meine Tochter beantragen, da sie ja schon eine "bleibende" Krankheit hat. Deswegen wurden wir gleich an die RV verwiesen. Wir hatten so viel "huddelei" vorher, weil vorher niemand genau wusste wer jetzt zuständig ist. Bin ja schon froh, d. wir überhaupt einen Antrag zugeschickt bekommen haben.

Und das mit der Laktoseintoleranz bei einem Kind stell dir mal nicht so einfach vor. Erklär einer 6-jährigen mal, d. sie z. B. nie wieder Schokolade, Kekse, Schokoladenpudding, Joghurt usw. essen darf. Man muss vieles selber kochen. Wir müssen zum einkaufen jedesmal 25 km fahren, um laktosefreie Nahrungsmittel zu bekommen.
Selbst in der Einrichtung darf sie nicht alles essen wie die anderen Kinder.

Als Erwachsener sieht man bestimmt vieles besser ein. Meine Tochter muss jetzt erst ein mal versuchen, sich damit auseinander zu setzen.

Könnte stundenlang weiter darüber schreiben.

Aber vielleicht gibt es ja noch mehrere Mütter in diesem Forum, denen es auch so geht, die man einige Tipps geben könnten.

LG Colle

Colle_+_Co

Beitrag von Colle_+_Co » 31 Mär 2009, 11:02

Hallo Birgit,

in welcher Klinik warst du denn?

LG Colle :)

Diana-Therese
Beiträge: 2066
Registriert: 30 Jan 2007, 12:10

RE:

Beitrag von Diana-Therese » 31 Mär 2009, 11:06

Original geschrieben von Colle_+_Co

Hallo,
Und das mit der Laktoseintoleranz bei einem Kind stell dir mal nicht so einfach vor. Erklär einer 6-jährigen mal, d. sie z. B. nie wieder Schokolade, Kekse, Schokoladenpudding, Joghurt usw. essen darf. Man muss vieles selber kochen. Wir müssen zum einkaufen jedesmal 25 km fahren, um laktosefreie Nahrungsmittel zu bekommen.
Selbst in der Einrichtung darf sie nicht alles essen wie die anderen Kinder.


LG Colle
Hallo,
ich weiß genau wie das ist wenn ein Kind nicht alles essen darf. Meine Tochter hat "nur" eine Nussallergie (Kreuzallergie wegen Gräser und Pollen) sie darf nichts essen wo Nüsse drin sind, selbst bei Spuren reagiert sie. Da ist schon ganz schön Elternarbeit gefragt. Sie liest sich alles durch, wenn etwas unklar ist dann läßt sie die Finger davon.
Sie fährt jetzt im Juni das zweite Mal zur Kur. Beide Kuren haben wir über die KK beantragt. Sie hat aber auch Asthma, Neurodermitis und etwas an den Nieren.
Wünsche dir gute Nerven!!

L.G. Diana-Therese

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 31 Mär 2009, 11:06

Lactoseintoleranz ist nicht immer eine bleibende Krankheit!

Und Pudding kann man auch mit Sojaprodukten kochen. Mittelerweile gibt es sogar Laktosefreie Puddings zu kaufen...in normalen Supermärkten. lactosefreie Schokolade gibts auch.... Eingentlich alle Lebensmittel die Du nennst findest Du schon beim einfachen Googeln als Lactosefreie Varianten....

Und wie gesagt: die Intoleranz muss nicht das ganze Leben bestehen bleiben, sondern kann sich geben.


Wir hatten in meiner ersten Kur eine Mutter damit - die hatte keine größeren probleme - hat einfach für alle lactosefrei gekocht.

Kennst Du diese Seite das stehen ne Menge Tipps....

Lactose ist auch nicht in allen Milchen enthalten.... Es gibt sogar in Supermärkten neuerdingslactosefreie Milch - damit kann man kekse, Kuchen etc alles selber herstellen.. .. Schafsmilch ist auch lactosefrei -

Antworten