Kinderreha Klinikinfos (Amrum)
Verfasst: 24 Dez 2009, 13:44
Hallo!
Hab mich jetzt ein bissl schlau gemacht zwecks "Vertragskliniken" (oder wie das bei der DRV auch immer heißt) und jetzt mal Satteldüne auf Amrum ins Auge gefasst. Es geht um eine Reha wegen Neurodermitis für meine Tochter *9/2007. Nachdem ich jetzt den Erfahrungsbericht hier gelesen habe, bin ich aber wieder etwas unschlüssig. Deshalb nun ein paar Fragen:
War schonmal jemand mit so kleinen Kurkindern dort? Haben die auch "sinnvolle" Anwendungen (also nicht nur Mu-ki-Turnen oder sowas)?
Wurden die gesunden Begleitkinder auch anstandslos betreut oder durften die nur in die Kinderbetreuung, wenn die Mama mit dem Kurkind beschäftigt war? Meinen Kindern fällt es erfahrungsgemäß leichter sich irgendwo einzugewöhnen, wenn sie dort regelmäßig sind und nicht immer wieder mal nur für 1 Stunde.
Ist die Klinik wirklich so weit ab vom Schuss und der Weg zum Strand total buggy-ungeeignet? Sind Drogerie/Supermarkt etc. in mit (Klein-)Kindern erreichbarer Nähe?
Wie sieht es mit weiteren Freizeitbeschäftigungen im Haus (bei schlechtem Wetter zB) aus? Also zB Schwimmen, Spielzimmer etc.?
Gibt es eine strenge Mittagsruhe? Und einen Ort wo diese nicht gilt (eben ein Spielzimmer oder so)?
Viele Fragen, ich weiß. Aber wir waren vor über 2 Jahren mal auf Borkum und da gab es doch ein paar Sachen, die nicht so optimal waren und jetzt mit 3 Kindern noch schwieriger zu managen.
Danke schonmal im voraus und Euch allen:
Schöne Weihnachten!
LG Ute
(die immer noch überlegt ob Antrag über DRV oder KV ...)
Hab mich jetzt ein bissl schlau gemacht zwecks "Vertragskliniken" (oder wie das bei der DRV auch immer heißt) und jetzt mal Satteldüne auf Amrum ins Auge gefasst. Es geht um eine Reha wegen Neurodermitis für meine Tochter *9/2007. Nachdem ich jetzt den Erfahrungsbericht hier gelesen habe, bin ich aber wieder etwas unschlüssig. Deshalb nun ein paar Fragen:
War schonmal jemand mit so kleinen Kurkindern dort? Haben die auch "sinnvolle" Anwendungen (also nicht nur Mu-ki-Turnen oder sowas)?
Wurden die gesunden Begleitkinder auch anstandslos betreut oder durften die nur in die Kinderbetreuung, wenn die Mama mit dem Kurkind beschäftigt war? Meinen Kindern fällt es erfahrungsgemäß leichter sich irgendwo einzugewöhnen, wenn sie dort regelmäßig sind und nicht immer wieder mal nur für 1 Stunde.
Ist die Klinik wirklich so weit ab vom Schuss und der Weg zum Strand total buggy-ungeeignet? Sind Drogerie/Supermarkt etc. in mit (Klein-)Kindern erreichbarer Nähe?
Wie sieht es mit weiteren Freizeitbeschäftigungen im Haus (bei schlechtem Wetter zB) aus? Also zB Schwimmen, Spielzimmer etc.?
Gibt es eine strenge Mittagsruhe? Und einen Ort wo diese nicht gilt (eben ein Spielzimmer oder so)?
Viele Fragen, ich weiß. Aber wir waren vor über 2 Jahren mal auf Borkum und da gab es doch ein paar Sachen, die nicht so optimal waren und jetzt mit 3 Kindern noch schwieriger zu managen.
Danke schonmal im voraus und Euch allen:
Schöne Weihnachten!
LG Ute
(die immer noch überlegt ob Antrag über DRV oder KV ...)