Ist man krank geschrieben wenn man zur Kur fährt?

Sanne_E

Ist man krank geschrieben wenn man zur Kur fährt?

Beitrag von Sanne_E » 11 Feb 2010, 20:47

Hallo Ihr,

ich stelle hier jetzt mal meine erste Frage ein und hoffe, sie ist nicht zu banal, aber über Herrn Google war ich zu fraulich, um eine Antwort zu kriegen:

Wenn ich meinen Kurantrag genehmigt bekomme und wir zur Muki-Kur fahren, bin ich in den drei Wochen dann krank geschrieben? Oder geht dafür mein Urlaub drauf?

Ich hoffe, Ihr amüsiert Euch nicht zu sehr, falls die Frage etwas banal ist, aber zum Thema an sich bin ich noch Frischling.... ;)

Besten Dank!

Susanne + Co

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE: Ist man krank geschrieben wenn man zur Kur fährt?

Beitrag von emilyschmidt06 » 11 Feb 2010, 20:53

also urlaub geht dafür nicht drauf. krankgeschrieben bist du aber auch nicht. du gibst einfach das formular ab wo drauf steht von wann bis wann du zur kur fährst bei deinem chef ab und dann sieht er ja das du nicht da bist ist ja vom arzt so entschieden worden er kann dagegen nix machen.










Original geschrieben von Sanne_E

Hallo Ihr,

ich stelle hier jetzt mal meine erste Frage ein und hoffe, sie ist nicht zu banal, aber über Herrn Google war ich zu fraulich, um eine Antwort zu kriegen:

Wenn ich meinen Kurantrag genehmigt bekomme und wir zur Muki-Kur fahren, bin ich in den drei Wochen dann krank geschrieben? Oder geht dafür mein Urlaub drauf?

Ich hoffe, Ihr amüsiert Euch nicht zu sehr, falls die Frage etwas banal ist, aber zum Thema an sich bin ich noch Frischling.... ;)

Besten Dank!

Susanne + Co
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Krissimax

Beitrag von Krissimax » 11 Feb 2010, 20:54

Hallo Susanne,
wenn du zur Kur fährst bist du " krank", d.h. du brauchst nicht deinen Urlaub verbrauchen.

Sanne_E

Beitrag von Sanne_E » 11 Feb 2010, 21:02

Hallo Ihr zwei,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Ich hätt eigentlich fragen sollen, ob es unter Lohnfortzahlung fällt, wenn man zur Kur fährt, aber das ist mir so vorhin noch nicht eingefallen ;)

Also, dann brauch ich keine Angst haben, im Kur-Monat bankrott zu gehen... das beruhigt mich ungemein!

Einen schönen Abend noch!

Susanne + Co

Benutzeravatar
Isus72
Beiträge: 739
Registriert: 21 Jan 2007, 00:30

Beitrag von Isus72 » 11 Feb 2010, 21:40

Es ist richtig, dass man offiziell Gehalt weiter bekommt, wenn man zur Kur ist. Ich persönlich habe letztes Mal unbezahlten Urlaub genommen, einfach für ein entspannteres Arbeitsverhältnis. Bei den ersten beiden Kuren hatte ich noch Erziehungsurlaub!
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont

hirtenknatzel
Beiträge: 179
Registriert: 08 Mär 2010, 15:49

Beitrag von hirtenknatzel » 09 Mär 2010, 09:31

Hi,

ich arbeite im Lohnbüro.
Also es ist so.
Du erhältst für die 3 Wochen, längsten für 6 Wochen Lohn- bzw. Gehaltsfortzahlung.
Dein Arbeitgeber erhält (wenn er weniger als 30 Arbeitnehmer hat) einen Prozentsatz x von der Krankenkasse auf Antrag zurück.

Als keine Gedanken machen so teuer wirds den AG nicht.
2019 und 2015-Mütterkur in Wertach St. Marien
2012-Mutter-Kind-Kur Friesenhörnkliniken in Horumersiel
2010-Mutter-Kind-Kur Friesenhörnkliniken in Dangast
2007-Mutter-Kind-Kur Caritas-Haus Feldberg
1998 und 1993-Reha Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang

janaiz

neee

Beitrag von janaiz » 09 Mär 2010, 10:47

ich glaube nicht dass du dein urlaub dafür opfern muus

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 09 Mär 2010, 14:39

Krank geschrieben wird man aber trotzdem nicht... denn dann wäre man nicht kurfähig... Das Lohnbüro verbucht das unter " Heilmassnahme " ....

Die gesetzliche Grundlage ist das Entgeldfortzahlungsgesetz-

doro-sonne6269

Beitrag von doro-sonne6269 » 09 Mär 2010, 15:24

.. doch na klar wird man krank geschrieben - ich selbst bearbeite hier die Krankmeldungen und habe mich selbst für den Zeitraum krank geschrieben und in der Pers-Abteilung wird dann ein besonderer § dort vermerkt, dass es eine Kur ist .. diese Krankheitstage der Kur zählen aber nicht zu den allgemeinen Krankheitstagen, wo dann nach 6 Wochen die Krankengeldzahlung los geht, sofern es sich um die gleiche Krankheit handelt .. deshab ist das eine Krankmeldung nach einem besonderen § .. zumindest ist es im öffentlichen Dienst so geregelt ... und ja, man hat Lohnfortzahlung in der Zeit!!

man hat allerdings kein ärztliches Attest für die Zeit, sondern nur die Bescheinigung der Krankenkasse oder des Rentenversicherungsträger

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 09 Mär 2010, 15:49

Nööö - man wird eben nicht krankgeschrieben.. das macht kein Artz... Ich arbeite auch fürs personalbüro und pflege solche Abwesenheiten zb in die EDV ein.... Es wird dafür Heilbehandlung eingefplegt - das ist keine Krankmeldung.

Ist man krank geschrieben, darf man nciht in eine Vorsorgekur ( sind die meisten Mutter-Kind.Kuren ) fahren , da man dann nicht kurfähig ist.... Grund für dieEntgeltfortzahlung ist das Entegeldfortzhalungsgesetz § 9 : Arbeitsverhinderung wg. Reha oder Heilbehandlung

Entgeldfortzahlung wg Krankheit wird in §3 geregelt !

Ist damit ein andere Grund und nciht mit Krankmeldung gleichzusetzen..... Vorsorge kann keine Krankheit sein..

Sind schon verschiedene Paar Schuhe diese beiden Abwesenheiten - und die haben zb im SAP auch unterschiedliche Kennziffern...

Antworten