Hasushaltshilfe bei Rehamaßnahme?

Maarnixe

Hasushaltshilfe bei Rehamaßnahme?

Beitrag von Maarnixe » 20 Jan 2011, 12:21

Hallo,

wer kann mir sagen ob mir eine Haushaltshilfe zusteht, wenn die Rehamaßnahme gewährt wird?
Träger Rentenversicherung...

Mein Jüngster ist 9,und mein Enkel der auch hier lebt 2,5 Jahre, aber der wird wohl nicht gezählt... 8-|

Wenn nicht wird das nix mit der Reha..

LG Sandra

Benutzeravatar
hasi1969
Beiträge: 3277
Registriert: 13 Nov 2006, 12:25

Beitrag von hasi1969 » 20 Jan 2011, 12:51

Also wir hatten bei der REHA beatragung gleich son Antrag dabei für Haushaltshilfe. Denke mal wird bei dir nicht anders laufen. Wies mit deinem kleinen aussieht, keine Ahnung
Bild

Mai 2001 Rerik
Juli2005 Ostseeklinik Kühlungsborn
September 2010 IFA Kurheim Kölpinsee
Februar 2011 Helios Klinik Diez - nie wieder
April 2013 SGW Pelzerhaken
Februar 2016 SGW Pelzerhaken

schuetze
Beiträge: 169
Registriert: 24 Sep 2007, 20:42

Beitrag von schuetze » 20 Jan 2011, 12:57

hast du das Sorgerecht für den 2,5 jährigen ?? Weil das wird dann denk ich doch genau so berücksichtigt wie bei nem eigenen Kind.

Maarnixe

Beitrag von Maarnixe » 20 Jan 2011, 13:22

Hallo,

nein, bei uns war so ein Antrag nicht sofort dabei.. 8-|

Das alleinige Sorgerecht für Zwergi hat meine Tochter - die wohnt auch noch hier, macht aber Ausbildung...

LG Sandra

schuetze
Beiträge: 169
Registriert: 24 Sep 2007, 20:42

Beitrag von schuetze » 20 Jan 2011, 13:51

dann denk ich wird das schwer werden.
Interesiert mich aber.

liddielike
Beiträge: 63
Registriert: 29 Apr 2008, 09:56

Beitrag von liddielike » 20 Jan 2011, 14:37

Ich hatte eine Haushaltshilfe.
Mein Sohn war damals 11 Jahre. Bei mir war der Kostenträger die TK.
Wäre er schon 12 gewesen, hätten sie nix bezahlt.
So haben sie die Kosten für die komplette Betreuung nach der Schule, bis mein Mann abends kam erstattet.
Das war aber jämmerlich wenig. Ich denke so 5,25 Euro in der Stunde. Wir hatten dann eine junge Frau da, die gerade mit der Schule fertig war, und wo das Studium noch nicht angefangen hatte.
Meine große hat sie gleich noch mitbetreut.
Vielleicht geht das bei der RV ja ähnlich....

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 20 Jan 2011, 15:39

Den Antrag kann man sich glaub ich auf der RV-Seite auch ausdrucken. Bei mir ging das relativ problemlos, wurde sofort bewilligt ...

schuetze
Beiträge: 169
Registriert: 24 Sep 2007, 20:42

Beitrag von schuetze » 20 Jan 2011, 16:53

ja aber ich denk doch das das Problem hier ist das es das Kind der Tochter ist und nicht ihrers.

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 20 Jan 2011, 17:06

Für die eigenen Kinder ist das unproblematisch, aber für den Enkel - befürchte das wird schwer. Den ANtrag hatte ich bei meinem Rehaantrag auch nicht dabei, habe mir aber von der RV sagen lassen, dass sie mir einen zuschicken, wenn ich einen benötige. Bei uns hat damals mein Mann Urlaub genommen und die Kinder beaufsichtigt ( war in den Sommerferien).
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

liddielike
Beiträge: 63
Registriert: 29 Apr 2008, 09:56

Beitrag von liddielike » 20 Jan 2011, 17:38

Aber für den 9jährigen müsste es doch wohl klappen mit einer Haushaltshilfe....
Die könnte in den Stunden doch den kleinen mitbetreuen. Die restlichen Stunden muss man dann evtl anders überbrücken..

Antworten