Seite 1 von 2

Hilfe, Kinderreha hab keine Ahnung

Verfasst: 26 Jan 2011, 13:19
von aussendoerfer
Hallo,

ich brauche Rat und Hilfe. Meine MuKiu ist heute abgelehnt worden, mit der Begründung der MKD hält eine Reha für unseren Großen für besser.
Die wollen Geld sparen. Naja ist ja auch egal.
Vielleicht fang ich mal am Anfang an, so das ihr mich besser versteht.
Niklas unser Großer 8, hat seit September 10 Diabetis Typ1. Er war 2 Wochen im Krankenhaus zum einstellen und Schulen, das ist meiner Meihnung auch recht gut gelungen.Er hatte Traumwerte bis Nov. Da ging es Berg ab/ aufwärts. ;).
Das letzte Jahr war heftig für uns alle, Uropa hat sich letztes Jahr Rosenmontag ins Bett gelegt zum Sterben, lebt noch wir haben ihn wieder fit bekommen. Kids hatten sich schon verabschiedet. Dann seine Diabetis, und im November ist Uroma plötzlich gestorben. Da hatte er ganz schön dran zu knabbern. Er ist ein Kind das seine Gefühle nicht auf der Zunge trägt.

Aber das nur zum besseren Verständnis. Wir leben auf dem Dorf, er ist das einzigste Diabetiskind, ich weiß nur noch von einem der ist schon 17, keine große Hilfe. Die Klasse kommt ganz gut damit zurecht, manchmal wird er sogar beneidet, wenn er bei einer Hypo er im Unterricht etwas Süßes essen darf.
Nur Niklas kommt nicht klar, er sieht nicht ein das er regelmäßig spritzen muß.
Deswegen denke ich, das eine Reha für ihn genau das richtige für ihn. Andere Leidensgenossen, Pychologen bei denen er sich mal ausk...kann.
So nun zu meinen Fragen: Wie siehts mit Geschwisterkindern aus? Mit dürfen sie das hat mir die DRV schon gesagt.
Werden die zwieschendurch auch betreut?
Sind dann auch andere Begleitkinder da, zwecks spielen?
Ich darf mir keine Klinik aussuchen, wie sind die Diabetiskliniken?
Wie siehts so eine Reha aus?
Könnt ihr mich aufklären.
Widerspruch werde ich trotzdem einlegen, auf dem Zahnfleisch gehe ich ja trotzdem. Der SB meinte ich könnte auf einige Behandlungen hoffen, wenn der HA mitspielt.

Liebe Grüße Christiane

Verfasst: 26 Jan 2011, 14:30
von amanda04
Ich war 2008 zur Kinder Reha mit meinem Sohn ( Asthma)
Ich bin über die RV gefahren, soweit ich weis kan man sich die Klinik nicht aussuchen. Die RV belegt nur ihre eigenen Kliniken.
Begleitkinder sind kein problem wen man glaubhaft versicher kan das man keine Betreuungs möglichkeiten hat.
Begleitkinder kanst du nur in dieBetreuung geben wen du selbst zur Schulung mußt.
Die Reha Kids werden dort wirklich super auf ihre Krankheit hin gefördert.
Und ihnen werden Kindgerecht erklärt was und wiso.
Wen du oder das Begleitkind krank wird müßt ihr zueinem Ortsansässigen Arzt gehen das Kur Kind wird in der einrichtung behandelt.

Ich hoffe ich konnte Dir einwenig weiter helfen.

Verfasst: 27 Jan 2011, 14:40
von vivvinatti
ich schieb das noch mal hoch ;)
hab aber leider keine Erfahrungen mit einer Kindereha....
Eine Reha ist für deinen Sohn doch bestimmt eine gute und wichtige Erfahrung,mit seinem DIABETES besser klarzukommen und damit umzugehen.Und dort wird er sicherlich sehen,das er nicht der einzige ist damit ;)
Hier sind doch einige die Kinderehaerfahrungen haben und die schreiben da sicherlich noch was zu*hoff*
Ich wünsche dir viel Erfolg dabei!

Verfasst: 27 Jan 2011, 20:23
von caro
Hallo!

Ich war mit meinen beiden Kindern schon zweimal in Reha. Du kannst dir bedingt schon eine Klinik aussuchen - sofern die Klinik von der RV belegt wird und in den Indikationen passt, wird dem Wunsch auch entsprochen.

Wir waren in Scheidegg in der Prinzregent-Luitpold Klinik, soweit ich weiß behandeln die seit diesem Jahr auch Diabetes - schau doch mal auf deren Internetseite!

Dort werden alle Kinder betreut - Patientenkinder als auch Begleitkinder und zwar alle zusammen in Gruppen. Nur dürfen die Begleitkinder nicht zur Sport- und Schwimmtherapie die mit der kompletten Gruppe durchgeführt werden - aber trotzdem werden die Begleitkinder in dieser Zeit betreut!

Uns hat es dort sehr gut gefallen, wir waren ja zweimal dort und wenn die RV uns lässt, fahren wir nochmal hin. Diese Klinik wird von allen RVs belegt!

Wenn du fragen hast, melde dich ruhig.

LG Caro

Verfasst: 27 Jan 2011, 21:13
von Isus72
Ich empfehle dir dringend, wenn Du eine Reha beantragst, das Ganze über die KK zu beantragen. Wir haben die Kindrreha (für meinen zweiten Sohn, schweres Asthma bronchiale) beantragt und für 4 Wochen genehmigt bekommen. Er bekam Sport, Schulungen, Entspannungsübungen. Es hat ihm ganz viel gebracht, und mir auch (ich hatte Elternschulungen). Ich hatte beide Geschwister als Begleitkinder mit. Zur Reha waren sie (11 und 5 Jahre alt). Beide konnten in den Kinderklub sooft und solange sie wollten und sie konnten alle Freizeitangebote, genauso wie die Therapiekinder, mitmachen. Da wurde vor Ort kein Unterschied gemacht. Die Klinik habe ich mir zusammen mit der KK ausgesucht. Ich hatte sozusagen das letzte Wort, ob ich in die Klinik möchte oder nicht. Viel Glück

Verfasst: 27 Jan 2011, 21:43
von sonnenscheinmami
Hallo ,

ich kann mich der Antwort vonIsus72 nur anschließen.
Ich habe jede Reha immer über die KK beantragt und mußte nur beim ersten mal zu MD.
Unsere 3.Reha treten wir jetzt zu den Osterferien an und ich kann die Geschwisterkinder auch mitnehmen.
Hasi69 gab mir den Tipp bei der Ifa Kölpinsee mal reinzuschauen(diabetes steht auch als Indikation drin), habe dann auch angerufen ob ich die Jüngste auch ,wenn ich Nina zu Schulungen begleiten soll, auch abgeben kann(wenn sie es mitmacht , sie ist dann 13 Monate und nicht Kontaktscheu(daher auch mein Name).

Sie meinten das wäre kein Problem auch wenn ich zu Wahlleistungen für Begleitpersonen gehen würde könne ich sie vorbeibringen.
Es wird also so gesehen kein Unterschied was die Betreuung angeht
gemacht.
Ich konnte mir auch dann die Klinik aussuchen.

LG
sonnenscheinmami

Verfasst: 28 Jan 2011, 08:34
von aussendoerfer
Hallo Ihr Lieben ;) ,

danke schon mal. Das hört sich ja schon gut an.

@ Isus72 und Sonnenscheinmami warum über die KK? Gibt es da unterschiede in den Kliniken?

Grüße Christiane

Verfasst: 28 Jan 2011, 09:56
von Isus72
Hallo!

Über die KK ist es deutlich einfacher als Begleitmutter mitzukommen. Die RV schickt Kinder ab ca. 6 gerne alleine bzw. es ist über die RV deutlich schwerer als Begleitmutter mitzukommen. Und ob Begleitgeschwisterkinder genehmigt werden würden halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Verfasst: 28 Jan 2011, 12:39
von aussendoerfer
Hallo Isus72,

ich habe mit der RV gesprochen, der SB meinte das wäre kein Problem, da die anderen Beiden fast 4 (Geb7.2) und 5 sind. Mein Mann arbeitet in einer Spedition macht ImportExport und Zoll, auf dem kann ich mich nicht verlassen. Er macht Feierabend wenn er da ist ;) .

Ich habe heute mit mehren Müttern gesprochen, die meinten ich soll die Beiden Lütten Zuhause lassen, und mich nur um Niklas und seine/meine Diabetis kümmern. Da ja eine Haushaltshilfe bezahlt werden würde.

Was haltet Ihr davon ? Ist das nicht eher zum Nachteil der Lütten? Vernachlässigt?
Anders könnte ich versuchen uns Beide als Patienten durch zu boxen.

Grrrrrrrrrrrrrrrr ist das blöd.

Ruf gleich mal bei der TK an, die sollen mir mal die Anträge schicken. Die von der RV sind heute in der Post gewesen.

Mein Mann äußert sich nicht dazu :kopfanwand: . Das ich überlege alleine mit Niklas zu fahren, weiß er noch nicht.

Lieben Gruß Christiane

Verfasst: 28 Jan 2011, 13:33
von sonnenscheinmami
Hallo aussendorfer,
wie du siehst mit der richtigen Argumentation ist es kein Problem die Geschwisterkinder mitzunehmen.
Aber da liegt aber dann auch der Knackpunkt, wenn dein Mann bei einer Spedition arbeitet ist er ja nicht flexibel Was die Kinderbetreuung angeht( Kids in den Kiga bringen) , wann macht er Feierabend, etc
Wer würde denn dann die 4 Wochen als Betreuung tagsüber fungieren,
4 Wochen sind echt lang.
Ich persönlich würde meine Kinder ungern alleine lassen, auch wenn sie tagsüber eingebunden wären( Kita Schule Oma usw).Nicht das ich das meinem Mann nicht zutrauen würde(er könnte ja Urlaub nehmen, aber bei einem 2 Mann Betrieb ist das nicht so einfach und außerdem ist er auf Montage).
Du mußt halt deine persönliche Situation abklären ...
Ich habe es bei meiner MUKI nicht bereut meine zwei mitzunehmen, allerdings jetzt sieht meine Situation auch Wieder anders aus durch meine Jüngste( aber ich bin halt auch sonst 24 Std auf mich allein gestellt und in der Kur habe ich dann doch mal die Möglichkeit sie mal abzugeben).
Und dadurch kann ich mich dann doch um meine mittlere kümmern wie es dann doch in dem Maße nicht so möglich ist.(

Du wirst sicher eine geeignete Lösung finden, mit der ihr alle gut zurecht kommt.

LG
sonnenscheinmami