Kinderreha -letzter Versuch-

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Kinderreha -letzter Versuch-

Beitrag von giuly » 01 Sep 2011, 16:14

Hallo,

wollte diejenigen, die es interessiert auf dem laufenden halten.
Ich hatte für meinen Sohn bei der BARMER einen Widerspruch eingereicht, da die auch eine Reha ablehnen. Mein Problem ist, daß mein Kinderarzt schon vor Monaten gesagt hat, daß er nix mehr ausfüllt. Die DRV Bund hat abgelehnt und auch der Widerspruch, der zum Ausschuß ging wurde abgelehnt. Aber das Dumme war auch, daß von Anfang an, alles aber auch alles schiefgelaufen ist.
Und da ursprünglich die BARMER das an die RV abgeschoben hat, obwohl die selber das hätten prüfen müssen, habe ich mich an die gewandt. Leider ohne neue Atteste und ohne Möglichkeit zur Stellungnahme....im Widerspruch habe ich das aber geändert und vieles klargestellt. Und eine Mini-Chance besteht, da ich sehr wohl vor Ort alles Mögliche habe untersuchen lassen, auch ohne Unterstützung des KA, aber es gibt Vertretungsärzte. :) Die wollten mich heute zwar am Telefon abwimmeln, weil die ja noch die ganzen Befunde anfordern müßten und das ja eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewig dauern würde, aber die tun es! Ich habe danach das Krankenhaus angerufen und ein Teil dieser Befunde kommt morgen :) und wegen dem Rest muß ich morgen noch einmal woanders anrufen.....die Sachbearbeiterin kriegt die Krise jedes Mal wenn ich anrufe, aber das soll mir jetzt auch egal sein. Ich hab nix mehr zu verlieren und solange diese letzte Chance noch da ist....

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 05 Sep 2011, 11:29

Zumindest konnte mein Schreiben die BARMER soweit überzeugen, daß da ein zweiter Gutachter den Widerspruch bearbeitet. Ob das ein gutes Zeichen ist, sehe ich dann, aber das dauert wohl 2-3 Wochen!

DianaJan1984

Beitrag von DianaJan1984 » 05 Sep 2011, 12:58

Ich bewundere deine ausdauer.. ich halte die daumen und viel erfolg

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 05 Sep 2011, 18:59

Hhm, Ausdauer hört sich gut an, danke....

maksiu73

Beitrag von maksiu73 » 14 Sep 2011, 08:54

Wieso will dein Kinderarzt keine Anträge mehr ausfüllen? Wenn das Kind die Reha braucht, dann sollte der Kinderarzt sich dahinter stellen. Unser Arzt hat uns nie diesbezüglich irgendwelche Probleme gemacht... und wir sind bestimmt auch keine seltene Gäste bei ihm...
Vielleicht sollte man so einen Kinderarzt austauschen?

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 14 Sep 2011, 10:17

Geschieht auch, das Austauschen, ist aber mit einer Wartezeit verbunden. Es geht aber nicht mehr......

Nicoletta

Beitrag von Nicoletta » 14 Sep 2011, 12:36

Halloo, drück dir die Daumen!!
Hatte ja bei der Barmer erhebliche Probleme mit Mutterkindkur (abgelehnt mit unverschämten Sprüchen) und von Kinderkur noch nie was gehört :-|
Bin dann in die BKK Bahn zu meinem Mann gewechselt, Kinderkur beantragt und nach sechs Wochen kam die Genehmigung für beide Kinder.
Also durchhalten.....oder mal die KK wechseln!!!

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 16 Sep 2011, 14:22

Bin mal gespannt. Vorgestern habe ich den Gebietsleiter der BARMER angerufen und ihm gesagt,wie unzufrieden ich über die Situation wäre. Denn wenn die BARMER kulant und schlau wäre, könnte man mir im Notfall statt zwei Kinderrehas eine MukiKur anbieten, denn meine 4-Jahresfrist ist in 5 Monaten um. Es ist nicht dasselbe, das weiß ich wohl. Aber meine Kinder würden schon alleine von der Luft profitieren und könnten einige Anwendungen bekommen....Ich habe ihm das Nahe gelegt, um ihm zu zeigen, wie bescheuert die ganze Situation wäre, denn noch nicht einmal das haben die mir bisher vorgeschlagen....Die könnten da tatsächlich sparen....!
Den armen Mann habe ich totgequatscht, war eine spontane Aktion, aber hat mir viel gebracht, endlich mal jemanden alles zu erzählen und zu sagen, was ich von diesem abwimmeln am Telefon halte. Mal schauen. Er sagte, er würde das beobachten, denn der MDK hat sich ja noch nicht gemeldet nach dem Widerspruch und die würden das entscheiden.....blablabla....aber man sollte auf jeden Fall eine Alternative überlegen (die ich schon vorgeschlagen habe)...........

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 16 Sep 2011, 17:47

Dir ist aber schon klar das für ne MuKiKur ganz andere Indikationen wichtig sind ? Und vor allem: Nur die von Dir.... da hat ne Kinderreha wie du sie willst ja nun nicht viel damit zu tun...

Sorry - aber wenn man sowas liest könnte man auf den Gedanken kommen daß es nicht um Reha oder Kur etc geht sondern darum wegzukommen - egal wie-....

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 19 Sep 2011, 07:42

Ich kenne den Unterschied zwischen Kinderreha und MuKiKur, weil wir beides hatten....das blöde ist einfach, daß beide Kinder was haben, aber laut dem MDK nicht soooo schlimm (mein Sohn) und bei meiner Tochter wäre eine vorzeitige Reha nicht gerechtfertigt. Die Krankenkasse sieht schon die Notwendigkeit mit der Seeluft usw. Und da die sich so anstellen und im Februar meine 4-Kahresfrist um ist, kam mir die Idee, aber es wäre nicht das Gleiche. Da wären die Kinder "nur" als Begleitung dabei, bzw. als Patientenkinder nicht so intensiv wie bei einer Reha, aber meiner Meinung nach besser als nix. Auch wenn es da eher um mich gehen sollte.

Antworten