Ambulante Kur auch für Kinder ?

benita

Ambulante Kur auch für Kinder ?

Beitrag von benita » 29 Okt 2011, 14:10

Hallo,

seid einiger Zeit überlege ich ja nun schon , ob wir für unseren Sohn eine Kur beantragen sollen. Er hat Asthma und wir haben bei unserer MuKiKur 2009 auf Amrum festgestellt , das ihm das Nordseeklima besonders gut tut. Nach der Kur war er so lange am Stück gesund wie noch nie zuvor .

Da bei uns eine Kinderkur aber nie richtig passte , haben wir bisher keine gemacht. Statt dessen sind wir jedes Jahr mit ihm an die See gefahren.

Nun habe ich überlegt ob man nicht eine Ambulante Kur machen könnte. Im Grunde reicht ja schon die Luftveränderung.
Habe schon mit Hilfe der Suchfunktion im Forum gestöbert . Einiges ist mir aber trotzdem nicht klar.
Gibt es ambulante Kuren auch für Kinder ?
Muß man drei Wochen fahren ?
Hat jemand von euch Erfahrungen damit ?

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 29 Okt 2011, 14:20

Ich habe mit meinem Sohn eine Kinder Reha gemacht er hat auch Asthma, wir sind damals in den Sommerferien gefahren. Wegen der Ambulanten Kur würde ich sagen ruf doch einfach bei der KK an.
Liebe grüße Claudia

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Okt 2011, 14:22

Ja - gibts auch für Kinder..... Zählt aber dann mit bei der nächsten Beantragung.... Man muss keine 3 Wochen fahren.... es gibt einen Zuschuß zur Unterkunft für den Kurbedürftigen und die Anwendungen.... Organisiren muss man die Anwendungen vor Ort selber- Zeitpläne machen etc... Alles andere muss man selber finanzieren...

Soweit ich weiß beträgt der Zuschuß 13 Euor pro tag....

Kannst ja mal hier nachlesen...oder hier oder noch besser du fragst deine KK:--oder schaust auf deren HP.

Ihr wart erst 2009 - war das Kind da auch Kurkind ? Dann wäre es vorzeitig.... Den es müssen bis zu ner ambulanten Badekur 3 jahre nach der letzten Massnahme vergehen...

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 29 Okt 2011, 14:22

Hier, wir haben auch schon ambulant gekurt und gerade bei Kindern hast du gute Genehmigungschancen und relativ wenig Aufwand. Bei uns ist es ja auch die Infektanfälligkeit und Bronchities.

Wir waren mit meiner Tochter vor 2 Jahren. Antrag auf ambulante Kur musst du stellen, diese muss in einem Badeort statt finden. Dort musst du dann am 1. Tag einen Badearzt aufsuchen ( wir haben den Termin von zu Hause aus gemacht), der verordnet eventuell noch Inhalationen oder auch andere Sachen. Kannst du aber mit ihm besprechen, wie viel ihr machen wollt. Es gibt auch eine Zwischenuntersuchung ( die brauchten wir aber nicht wahrnehmen) und eine Abschlussuntersuchung. Die Anwendungen vereinbarst du dann im Kurhaus. Nach Abschluss der ambulanten Kur bekommst du einen ärztlichen Bericht und zu Hause kannst du bei der KK einen Zuschuss zur Ferienwohnung beantragen ( war glaub so 13 €/Tag).

Wir haben 3 Wochen gekurt, aber laut Homepage TK dauert sie wohl 2 - 3 Wochen. Müsste also auch kürzer gehen. Wobei ich persönlich finde, dass man erst bei 3 Wochen einen guten Langzeiteffekt hat. Die erste Woche braucht es halt bis man die Termine usw. organisiert hat und es wird auch nicht so eng mit den Terminen.

Falls du noch was wissen möchtest - gerne !
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

benita

Beitrag von benita » 29 Okt 2011, 14:46

@ Laetitia ,
die Seiten sind nicht schlecht . Natürlich hatte ich auch schon auf der HP unserer KK geschaut , aber die schreiben nur ein paar allgemeine Sätze dazu.
Bei der MuKiKur waren allen unsere Kinder nur Begleitkinder. Unsere Kinderärztin hatte bis dahin immer gemeint , das würde sich auswachsen. Der Kurarzt sah das anders , und schrieb das auch in seinem Bericht für die Kasse. Dadurch wurden wir in ein Asthmaprogramm aufgenommen.
@ sabinets
Stimme dir zu , drei Wochen sind schon sinnvoll . Deshalb waren wir in diesem Sommer ja auch so lange an der Nordsee. Nächstes Jahr geht das aber leider wegen des Studiums meines Mannes nicht.

Am Donnerstag haben wir den nächsten Termin in der Asthmaambulanz. Mal sehen wie seine Werte sind. Auf jeden Fall werde ich dort mal Fragen , zu was sie uns raten.
Danke für eure Antworten ! ;)

Benutzeravatar
EngelchenLena
Beiträge: 726
Registriert: 02 Sep 2009, 20:57

Beitrag von EngelchenLena » 29 Okt 2011, 19:45

Wir machen unseren Urlaub immer an der Nordsee - allein weil die Luftveränderung schon gut hilft. Dann gehen wir zu einem Kinder- und Badearzt, der verschreibt dann für jeden Tag Inhalationen, die machen wir morgens direkt im örtlichen Kurmittelhaus. Das tut Junior unheimlich gut und er ist ncht mehr so anfällig seitdem. DIe Verordnungen werden auch nicht angerechnet auf ne spätere Kur oder Reha...
Viele Grüße, Lena
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Okt 2011, 07:59

Also sorry - aber wenns nur Inhalationen sind - die kann man auch mit dem Pariboy selber in der Ferienwohnung machen.... Ist derselbe Effekt - und ganz kostenlos - sogar für die KK und man muss nicht zum Artz.

benita

Beitrag von benita » 31 Okt 2011, 10:32

So , jetzt habe ich eben bei unserer Krankenkasse ( AOK Nordwest)angerufen und mal unverbindlich nachgefragt.
Ich bin mir nicht so ganz sicher ob die SB mich richtig verstanden hat. Ich habe nach einer ambulanten Kur für unseren Sohn gefragt. Sie meinte , dafür wäre der Rententräger zuständig . :-o
Die Antragsunterlagen könnte ich aber , nach Absprache mit unserem Arzt , von ihr bekommen. Die Länge würde regulär drei Wochen sein , in begründeten Fällen eventuell auch kürzer.
Mal sehen was die Fachärztin am Donnerstag sagt. :o

Benutzeravatar
EngelchenLena
Beiträge: 726
Registriert: 02 Sep 2009, 20:57

RE:

Beitrag von EngelchenLena » 31 Okt 2011, 11:17

Original geschrieben von Laetitia

Also sorry - aber wenns nur Inhalationen sind - die kann man auch mit dem Pariboy selber in der Ferienwohnung machen.... Ist derselbe Effekt - und ganz kostenlos - sogar für die KK und man muss nicht zum Artz.
Und das sehe ich anders.
Ich hab selbst Asthma, nicht allergisches - aber in Allegiezeiten auch verstärkt. Und habe selbst immer Probleme mit den Bronchien etc.
Und ich selbst habe auch lange Jahre mit dem Pariboy für Erwachsene inhaliert. Und habe auch meinen Sohn zu den Inhalationen dort begleitet. Und es ist schon ein enormer Unterschied ob man über den Pari inhaliert oder in den Raum dort geht.
Und ganz ehrlich - ich trage so viele Gesundheitssachen auf eigene Kosten. Wenn es besser nutzt, dann sind mir die Kosten für die KK auch grad mal egal. Und der Arztbesuch sind max. 5 Min. - da er die Unterlagen vom Kleinen schon hat, nochmal frisch untersucht, dann Rezept ausstellt (weil alles andre vorher geklärt wurde). Die sind es mir dann allemal wert...
Viele Grüße, Lena
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch

xulii
Beiträge: 67630
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Ambulante Kur auch für Kinder ?

Beitrag von xulii » 10 Feb 2025, 16:59


Antworten