Zur Sprachheilreha nach Werscherberg?
Zur Sprachheilreha nach Werscherberg?
Hallo ihr Lieben,
auch wenn ich nur selten schreibe, muss ich heute doch mal um eure Meinung bitten:
Unser Sohn wird jetzt bald 4 Jahre alt. Er spricht sehr viel aber man kann ihn nur sehr schwer verstehen.
Das Sprachproblem habe ich schon sehr häufig beim KiA angesprochen. Doch der nimmt mich irgendwie nicht wirklich ernst, auch wenn mein Sohn bei der letzten U-Untersuchung gnadenlos durch den Sprachtest gefallen ist.
Seit März sind wir bei einem HNO in Behandlung, im Mai wurden die Polypen verkleinert und es wurden Trommelfellröhrchen gesetzt.
Im Juli haben wir mit der Logopädie begonnen, 2x pro Woche.
Aber irgendwie hat uns das nur begrenzt weitergebracht. Der Wortschatz meines Sohnes hat sich sehr vergrößert. Ich kann ihn auch wesentlich besser verstehen. Aber z.B. die Erzieherinnen im KiGa haben oft noch Probleme ihn zu verstehen. Das führt dann bei meinem Sohn oft zu Frust und Wutausbrüchen.
Nun habe ich hier und auch sonst im Netz ein wenig gestöbert.
War jemand von euch schon mal in Werscherberg?
Wie waren da eure Erfolge?
Sollte ich vor Antragstellung noch zu einem Pädaudiologen?
Mache mir momentan total viele Gedanken.
Habe Angst das ich irgend etwas wichtiges verpasse was ich noch hätte machen können um die Sprache meines Sohnes zu fördern!
Ich bin für jede Antwort dankbar!
auch wenn ich nur selten schreibe, muss ich heute doch mal um eure Meinung bitten:
Unser Sohn wird jetzt bald 4 Jahre alt. Er spricht sehr viel aber man kann ihn nur sehr schwer verstehen.
Das Sprachproblem habe ich schon sehr häufig beim KiA angesprochen. Doch der nimmt mich irgendwie nicht wirklich ernst, auch wenn mein Sohn bei der letzten U-Untersuchung gnadenlos durch den Sprachtest gefallen ist.
Seit März sind wir bei einem HNO in Behandlung, im Mai wurden die Polypen verkleinert und es wurden Trommelfellröhrchen gesetzt.
Im Juli haben wir mit der Logopädie begonnen, 2x pro Woche.
Aber irgendwie hat uns das nur begrenzt weitergebracht. Der Wortschatz meines Sohnes hat sich sehr vergrößert. Ich kann ihn auch wesentlich besser verstehen. Aber z.B. die Erzieherinnen im KiGa haben oft noch Probleme ihn zu verstehen. Das führt dann bei meinem Sohn oft zu Frust und Wutausbrüchen.
Nun habe ich hier und auch sonst im Netz ein wenig gestöbert.
War jemand von euch schon mal in Werscherberg?
Wie waren da eure Erfolge?
Sollte ich vor Antragstellung noch zu einem Pädaudiologen?
Mache mir momentan total viele Gedanken.
Habe Angst das ich irgend etwas wichtiges verpasse was ich noch hätte machen können um die Sprache meines Sohnes zu fördern!
Ich bin für jede Antwort dankbar!
-
- Beiträge: 973
- Registriert: 01 Dez 2008, 18:07
-
- Beiträge: 973
- Registriert: 01 Dez 2008, 18:07
Das willst Du nicht wirklich wissen
Ich habe in Feb 2011 bei der RV beantragt ohne über die KK zu gehen.
Hat mein Kinderarzt empfohlen..
Es wurde abgelehnt.
Dann ging es von da aus zur KK und 2 mal MDK.
Dann musste ich noch Kämpfen das Lucas dahin kommt.
Nur mit Hilfe von Kinderarzt geht es dahin,seit Okt2011.
Viel Glück

Ich habe in Feb 2011 bei der RV beantragt ohne über die KK zu gehen.
Hat mein Kinderarzt empfohlen..
Es wurde abgelehnt.
Dann ging es von da aus zur KK und 2 mal MDK.
Dann musste ich noch Kämpfen das Lucas dahin kommt.
Nur mit Hilfe von Kinderarzt geht es dahin,seit Okt2011.
Viel Glück
Hallo!
Bin grad erst neu und kann dir bestimmt helfen.
Mein Sohn ist Sprachentwicklungsverzögert.
Wir durften zweimal nach Werscherberg. Ich war begeistert.
Vorgeschichte.
Maik ist ein Frühchen (36ssw) und peer Notkaiserschnitt zur Welt geholt worden.
Im Kindergarten hat man beim "Delphintest" bemerkt das Er nicht seinem alter entsprechend von der Sprache entwickelt ist. Wir haben Logo vom Kinderarzt verschrieben bekommen.
Bevor Maik in die Schule gekommen ist, habe Ich dann von unseren logopädin von der Klinik Werscherberg gehört. Wir haben die Reha beantragt. Leider eine absage bekommen. Darauf hin hat der kinderarzt, Ohrenarzt, die Logopädin, der Kindergarten und Wir eine begründung der genehmigung geschriebn. (Wie der Altag und sein verhalten auf grund der beeinträchtigung ist)
Daraufhin haben Wir die genehmigung bekommen. Damit es auch noch zusätzlich ein erfolg wird, hat der Ohrenarzt die Polypen (die auch vergrößert waren) entnommen.
Wir waren 4wochen in Werscherberg und es war ein toller erfolg. Wir haben vom Werscherberg auch beim Abschlußgespräch eine nochmalige empfehlung bekommen. Die Wir dann ein Jahr später ohne wenn und aber von der Rentenversicherung genehmigt bekommen haben.
Ich hoffe Ich konnte Dir etwas helfen. Wenn Du fragen hast, meld Dich!
LG Susanne
Bin grad erst neu und kann dir bestimmt helfen.
Mein Sohn ist Sprachentwicklungsverzögert.
Wir durften zweimal nach Werscherberg. Ich war begeistert.
Vorgeschichte.
Maik ist ein Frühchen (36ssw) und peer Notkaiserschnitt zur Welt geholt worden.
Im Kindergarten hat man beim "Delphintest" bemerkt das Er nicht seinem alter entsprechend von der Sprache entwickelt ist. Wir haben Logo vom Kinderarzt verschrieben bekommen.
Bevor Maik in die Schule gekommen ist, habe Ich dann von unseren logopädin von der Klinik Werscherberg gehört. Wir haben die Reha beantragt. Leider eine absage bekommen. Darauf hin hat der kinderarzt, Ohrenarzt, die Logopädin, der Kindergarten und Wir eine begründung der genehmigung geschriebn. (Wie der Altag und sein verhalten auf grund der beeinträchtigung ist)
Daraufhin haben Wir die genehmigung bekommen. Damit es auch noch zusätzlich ein erfolg wird, hat der Ohrenarzt die Polypen (die auch vergrößert waren) entnommen.
Wir waren 4wochen in Werscherberg und es war ein toller erfolg. Wir haben vom Werscherberg auch beim Abschlußgespräch eine nochmalige empfehlung bekommen. Die Wir dann ein Jahr später ohne wenn und aber von der Rentenversicherung genehmigt bekommen haben.
Ich hoffe Ich konnte Dir etwas helfen. Wenn Du fragen hast, meld Dich!
LG Susanne
Hallo Susanne,
schön, dass man euch in Werscherberg so gut weiter helfen konnte.
Wir waren am Freitag beim HNO.
Die Röhrchen sitzen noch super aber er meinte mein Sohn sei deutlich Sprachentwicklungsverzögert. wir sollen noch mind. 60x Logopädie machen.
Uffff, ganz schön viel.
Dann hab ich jetzt die Überweisung zum Pädaudiologen in der Tasche, mal sehen wie schnell man da einen Termin bekommt.
Am Freitag gehen wir zum Osteopathen. Habe im Netz viele Berichte gelesen bei denen sich die Sprache nach dem Osteopathenbesuch deutlich besserte.
Ach, alles gar nicht so einfach.
Weiss gar nicht wie ich das alles manchmal neben dem Job und Familie schaffen soll.
schön, dass man euch in Werscherberg so gut weiter helfen konnte.
Wir waren am Freitag beim HNO.
Die Röhrchen sitzen noch super aber er meinte mein Sohn sei deutlich Sprachentwicklungsverzögert. wir sollen noch mind. 60x Logopädie machen.
Uffff, ganz schön viel.
Dann hab ich jetzt die Überweisung zum Pädaudiologen in der Tasche, mal sehen wie schnell man da einen Termin bekommt.
Am Freitag gehen wir zum Osteopathen. Habe im Netz viele Berichte gelesen bei denen sich die Sprache nach dem Osteopathenbesuch deutlich besserte.
Ach, alles gar nicht so einfach.
Weiss gar nicht wie ich das alles manchmal neben dem Job und Familie schaffen soll.
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE:
hat jemand erfahrungen mit mutismus bzw. selektiven mutismus bei der klinik? vielleicht haben die, die schon dort waren von anderen eltern was mitbekommen deren kinder wegen mutismus dort waren?
emily hat die diagnose selektiven mutismus bekommen. wir gehen jetzt zur logopädin und ergotherapeutin. klar wir haben erst angefangen mit den therapien aber die logopädin meinte das einige kinder die sie mit mutismus behandelt hatten eine reha in werscherberg hatten und das hätte dennen wohl sehr geholfen.
wenn nach einiger zeit keine besserung in sicht ist, sollte ich über so eine reha nachdenken.
außerdem würde mich der ablauf interessieren? hab hier oft gelesen das eine reha purer stress ist???
emily hat die diagnose selektiven mutismus bekommen. wir gehen jetzt zur logopädin und ergotherapeutin. klar wir haben erst angefangen mit den therapien aber die logopädin meinte das einige kinder die sie mit mutismus behandelt hatten eine reha in werscherberg hatten und das hätte dennen wohl sehr geholfen.
wenn nach einiger zeit keine besserung in sicht ist, sollte ich über so eine reha nachdenken.
außerdem würde mich der ablauf interessieren? hab hier oft gelesen das eine reha purer stress ist???
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
wir waren noch nicht dort, aber schau doch mal auf der HP ob Mutismus zu den Indikationen gehört.
Also Vorschulkinder haben dort wohl bis zu 4 und Schulkinder bis zu 6 Termine pro Tag. Die begleitenden Eltern haben auch verschiedene Termine und betreuen ihre Kinder außerhalb der Termine.
Die HP ist da schon sehr informativ.
Habe mir das Hausprospekt mal angefordert, aber da steht auch nicht mehr drin.
Also Vorschulkinder haben dort wohl bis zu 4 und Schulkinder bis zu 6 Termine pro Tag. Die begleitenden Eltern haben auch verschiedene Termine und betreuen ihre Kinder außerhalb der Termine.
Die HP ist da schon sehr informativ.
Habe mir das Hausprospekt mal angefordert, aber da steht auch nicht mehr drin.
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE:
ok danke für die tipps. hab mir die homepage mal angeschaut, klingt sehr viel versprechend. aber vielleicht schaffen wir es auch ohne reha. sind ja erst am anfang.
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Hallo,ich war mit meinen Sohn auch in Werscherberg.Hier mal meine Erfahrung.
Wir waren in Novembe/Dezember 2009 dort.
Phil hatte in den 4 Wochen die diese Reha dauert Sprachtherapie/Logopädie 18,Heilpädagogik 8,Rhythmik 7,Bewegungsbad 4,Pychomotorik3,Waldgang4,Trampolin4,Heilpädagogisches Reiten in der Gruppe 4,Einzel Krankengymnastik 3,Das waren Phils Termine bei denen ich jederzeit dabei sein konnte wenn ich wollte.
Ich hatte 3 mal Elternkreis in der Gruppe.Da wurden uns z.B Sprachförderne Spiele ,Bücher vorgestellt.2 mal Einzel Elternberatung wo es darum ging wo die Schwerpunkte bei deinen Kind liegen worauf besonders geachtet werden muss.Was auffällig bei den Therapien war ....Und 3 Vorträge für Eltern habe ich mitgemacht.LRS;Kommunikation und Bewegung.Bis auf Kommunikation alles sehr interessant und hilfreich.
Dann gab es noch freiwillige Angebote teils mit und ohne Eltern.Wie Z. b Musikkreisel,Seife herstellen,Kreaktivangebot,Spiele für jedermann,Waldgang mit Picknik...
Die Betreuung ist dort anders geregelt als in vielen Rehas .Du als Begleitperson bist für dein Kind da. Es gibt keine Gruppen von denen dein Kind aus zur Therapie geht.Das heißt.Ihr esst zusammen und du begleitest dein Kind zur Therapie oder es geht alleine.Ab ein gewisses Alter ging jedes Kind alleine von Therapie zu Therapie.In der Therapie freien Zeit werden Schulsachen erledigt ,gegessen oder gespielt.Es war ja meistens ein anderes Kind zur selben Zeit in Haus.Manchmal waren alle Kids zur Therapie da hatten wir Muttis mal "Auszeit":Das Essen muss in der Küche abgeholt werden.Abends schreibt man in ein kleines Buch was man bestellen möchte.Z.B welche und wie viele Brötchen,Käsesorten,Gemüse,.Kaffee,Küchentücher,... Milch konnte man ohne Vorbestellung immer so mitnehmen:Abends brauchte man dann nur die Wünsche wie Wurstbelag... oder so zu nennen und man bekam alles.Bei uns blieben keine Wünsche offen.Wir waren erstaunt über das reichhaltige Sortiment.Pizza und Pommes konnte man pro Durchgang auch 2 mal glaub ich bestellen.Es war wie einkaufen ohne zu bezahlen.Mittags war das Essen in warm halte Kübel und wurde mit5 einen Wagen von einer Mutter abgeholt.Wir haben uns dabei wie auch bei den Tisch decken.. gut abgewechselt.Der eine macht halt mehr und manch einer weniger.In großen und ganzen haben wir uns 5 Mütter und 6 Kinder gut verstanden so das es kein Problem war wenn man mal in die Stadt oder so wollte das einer dein Kind zur Therapie geschickt hat.
Die Heilpädagogin war einfach spitze,alle anderen auch.Sie haben meinen Sohn schon nach kürzester Zeit durchschaut und wussten wie er so "tickt":Der Austausch mit den anderen betroffenen Müttern tat mir persönlich auch sehr gut.Ich kann nur sagen die Reha hat meinen Sohn großen Spaß gemacht,er konnte einiges an seiner Sprache verbessern bzw. umsetzten beim schreiben.Wunder darf man keine erwarten aber eine intensivere Reha kann ich mir nicht vorstellen.Und wäre mein Schwiegervater in dieser Zeit nicht gestorben ,dadurch waren wir für 2Tage zur Beerdigung Zuhause übers Wochenende,wäre diese Reha auch eine sehr gute Erholung für mich gewesen.Genossen habe ich die Zeit ohne zu kochen,putzen ..So viele Bücher habe ich schon lange nicht mehr gelesen.Ich konnte in dieser Zeit auch ganz intensiv auf meinen Sohn eingehen und hatte die nötige Ruhe und Gelassenheit die mir Zuhause oft fehlt .Die Hausaufgaben stellen uns immer wieder vor neuen Herausforderungen.Als begleitende Mutter kann ich nur sagen.Bei Kindern mit Sprachproblemen ist Werscherberg einsame Spitze.Es wurden auch mehrere Untersuchungen am Gehör gemacht für die ich in Aachener Klinikum z. b Monate auf einen Termin warten muss.Da sitzen so viele Fachleute zusammen und deren Zusammenarbeit ist Gold wert.Begründen muss man bei der RV wohl warum es genau dieses Haus sein muss.Sonst schicken sie einen gerne wo anders hin.Vor 2 Jahren haben wir uns woanders hin schicken lassen.Dort hatte er in 6 Wochen 6 mal Logopädie!!!!
Wir waren in Novembe/Dezember 2009 dort.
Phil hatte in den 4 Wochen die diese Reha dauert Sprachtherapie/Logopädie 18,Heilpädagogik 8,Rhythmik 7,Bewegungsbad 4,Pychomotorik3,Waldgang4,Trampolin4,Heilpädagogisches Reiten in der Gruppe 4,Einzel Krankengymnastik 3,Das waren Phils Termine bei denen ich jederzeit dabei sein konnte wenn ich wollte.
Ich hatte 3 mal Elternkreis in der Gruppe.Da wurden uns z.B Sprachförderne Spiele ,Bücher vorgestellt.2 mal Einzel Elternberatung wo es darum ging wo die Schwerpunkte bei deinen Kind liegen worauf besonders geachtet werden muss.Was auffällig bei den Therapien war ....Und 3 Vorträge für Eltern habe ich mitgemacht.LRS;Kommunikation und Bewegung.Bis auf Kommunikation alles sehr interessant und hilfreich.
Dann gab es noch freiwillige Angebote teils mit und ohne Eltern.Wie Z. b Musikkreisel,Seife herstellen,Kreaktivangebot,Spiele für jedermann,Waldgang mit Picknik...
Die Betreuung ist dort anders geregelt als in vielen Rehas .Du als Begleitperson bist für dein Kind da. Es gibt keine Gruppen von denen dein Kind aus zur Therapie geht.Das heißt.Ihr esst zusammen und du begleitest dein Kind zur Therapie oder es geht alleine.Ab ein gewisses Alter ging jedes Kind alleine von Therapie zu Therapie.In der Therapie freien Zeit werden Schulsachen erledigt ,gegessen oder gespielt.Es war ja meistens ein anderes Kind zur selben Zeit in Haus.Manchmal waren alle Kids zur Therapie da hatten wir Muttis mal "Auszeit":Das Essen muss in der Küche abgeholt werden.Abends schreibt man in ein kleines Buch was man bestellen möchte.Z.B welche und wie viele Brötchen,Käsesorten,Gemüse,.Kaffee,Küchentücher,... Milch konnte man ohne Vorbestellung immer so mitnehmen:Abends brauchte man dann nur die Wünsche wie Wurstbelag... oder so zu nennen und man bekam alles.Bei uns blieben keine Wünsche offen.Wir waren erstaunt über das reichhaltige Sortiment.Pizza und Pommes konnte man pro Durchgang auch 2 mal glaub ich bestellen.Es war wie einkaufen ohne zu bezahlen.Mittags war das Essen in warm halte Kübel und wurde mit5 einen Wagen von einer Mutter abgeholt.Wir haben uns dabei wie auch bei den Tisch decken.. gut abgewechselt.Der eine macht halt mehr und manch einer weniger.In großen und ganzen haben wir uns 5 Mütter und 6 Kinder gut verstanden so das es kein Problem war wenn man mal in die Stadt oder so wollte das einer dein Kind zur Therapie geschickt hat.
Die Heilpädagogin war einfach spitze,alle anderen auch.Sie haben meinen Sohn schon nach kürzester Zeit durchschaut und wussten wie er so "tickt":Der Austausch mit den anderen betroffenen Müttern tat mir persönlich auch sehr gut.Ich kann nur sagen die Reha hat meinen Sohn großen Spaß gemacht,er konnte einiges an seiner Sprache verbessern bzw. umsetzten beim schreiben.Wunder darf man keine erwarten aber eine intensivere Reha kann ich mir nicht vorstellen.Und wäre mein Schwiegervater in dieser Zeit nicht gestorben ,dadurch waren wir für 2Tage zur Beerdigung Zuhause übers Wochenende,wäre diese Reha auch eine sehr gute Erholung für mich gewesen.Genossen habe ich die Zeit ohne zu kochen,putzen ..So viele Bücher habe ich schon lange nicht mehr gelesen.Ich konnte in dieser Zeit auch ganz intensiv auf meinen Sohn eingehen und hatte die nötige Ruhe und Gelassenheit die mir Zuhause oft fehlt .Die Hausaufgaben stellen uns immer wieder vor neuen Herausforderungen.Als begleitende Mutter kann ich nur sagen.Bei Kindern mit Sprachproblemen ist Werscherberg einsame Spitze.Es wurden auch mehrere Untersuchungen am Gehör gemacht für die ich in Aachener Klinikum z. b Monate auf einen Termin warten muss.Da sitzen so viele Fachleute zusammen und deren Zusammenarbeit ist Gold wert.Begründen muss man bei der RV wohl warum es genau dieses Haus sein muss.Sonst schicken sie einen gerne wo anders hin.Vor 2 Jahren haben wir uns woanders hin schicken lassen.Dort hatte er in 6 Wochen 6 mal Logopädie!!!!