Seite 1 von 3

"Frauen-Kur"? gibt es das? (Frau ohne Kinder)

Verfasst: 30 Mär 2012, 21:37
von Amelie2010
Hallo,

ich brauch mal eure Hilfe:

meine Schwester müsste dringend mal zur Kur.
sie ist selbständig und hat keine Kinder ( leider keine bekommen).
sie wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und leidet seit vielen jahren unter starken HWS-Schmerzen und grenzt an Burn-Out.
Sie arbeitet sehr viel und gönnt sich so gut wie keine Pausen.

Kann mir jemand einenTipp geben welche Häuser es da gibt bzw. bezahlt das eine Privat versicherung überhaupt?

Über eure Tipps würde ich mich echt freuen!!
LG Amelie

Verfasst: 30 Mär 2012, 21:53
von Schnatti
Gibt es auf jeden Fall...mein ehemaliger Geschäftsführer hat desöfteren eine zur Erhaltung der Arbeitskraft gemacht...wie auch immer der die durchbekommen hat...einfach mal KK anrufen.

Verfasst: 31 Mär 2012, 06:02
von Mariana_
Wenn sie privat versichert ist muss sie erstmal wissen ob sie Kuren überhaupt mitversicher hat. Wenn nicht - keine Chance das die KK das zahlt.

Verfasst: 31 Mär 2012, 07:29
von sabinets
Aber eine Reha müsste auf jeden Fall über die Rentenversicherung gehen oder ist das bei Privatversicherten anders ?

Verfasst: 31 Mär 2012, 07:35
von Mariana_
Naja - viele die Privatversichert sind zahlen ja auch nicht in die normale Rentenversicherung sondern sorgen anders vor... Beamte zb zahlen auch nix in die Rentenversicherung...

Kommt also drauf an ob Rentenversicherung besteht oder nicht...

Und ne Reha nur wg Erschöpfung ? habe ich noch nie gehört das es das gibt... Da gibts entweder körperliche Erkrankungen die Gebessert werden sollen oder aber Psychologisch /psychiatrische Rehas in entsprechenden Fachkliniken.... Ob das bei reiner Erschöpfung angesagt ist wage ich zu bezweifeln.

Verfasst: 31 Mär 2012, 07:41
von sabinets
Aber bei Burn out und/oder bei HWS wenn es eine Diagnose dazu gibt. Es kommt ja immer drauf an, wie stark alles ausgeprägt ist und ob der Erhalt der Arbeitskraft gefärdet ist.

Aber wenn die Schwester so viel arbeitet bin ich mir gar nicht sicher, ob sie eine solche Auszeit überhaupt möchte.

Verfasst: 31 Mär 2012, 07:52
von Mariana_
HWS ist keine Diagnose -... weißt du ja selber - das ist nur eine Lokalisation der Schmerzen. Wenn müsste es eben sehr wohl ne echte Diagnose geben - und sie müsste ( bei reha ja üblich ) alles ambulante ausgeschöpft haben.

Und wenn sie nicht in die RV einzahlt - bzw die Wartezeiten dort nicht erfüllt dann bekommt sie von dort - nix.

Ansonsten kann sie natürlich( wenn nicht mit versichert ) immer so eine Kur privat zahlen..... Aber die meisten Privat versicherten haben halt auch keine Lohnfortzahlung bzw Ausgleichsleistungen für solche Zeiten ab dem 1. Tag vereinbart in ihren Verträgen- Wären dann also doppelte Kosten - Kur und kein Verdienst in der zeit...

Privat versichert zu sein ist nicht immer besser als Gesetzlich.

Burn out ( vollbild ) Behandlungen dauern oft jahre... Einige Kollegen waren damit mehrere Monate in Akutkliniken der Psychiatrie - und sind heute noch in Behandlung ambulant . In drei Wochen oder so ist da auch nicht viel zu holen...

Verfasst: 31 Mär 2012, 08:16
von Amelie2010
Guten morgen,

erstam möchte ich mich bei euch für eurer Interesse und Tipps bedanken.
Meine Schwester möchte dringend eine Auszeit.. und hat sie auch bitternötig.

Sie ist gelernte logopädin. Hatte vor vielen Jahren sogar eine eigene praxis. Nach einigen privaten lebensveränderungen ist sie nun eine sehr ausgebuchte Coach-Frau.
Sie coacht Führungskräfte in Stimme, Auftreten, Gestig und Mimik.
Sicher denken da einige: soll sie sich halt selbst bezahlen...die Kur.
Aber sowas kostet nunmal eine -Stange geld und wenn man da dann wirklich jede Massage usw einzeln bezaheln muss... Soviel verdient sie nun auch wieder nicht.Ich werde sie nochmal fragen wie es mit ihren Tarifen der Privaten aussieht und ob sie in die rentenversicherung einzahlt.
Erstmal wollte ich euch fragen :)

Aber es gibt ja auch sowas ei Kururlaube. Das kostet sicher mehr als ein normaler urlaub aber vielelicht nicht soviel wie in einer Kurklinik ?
Ich meine ich hätte da mal was gelesen, dass man in Tschechien sowas günstiger machen kann....Oder sind da nur Senioren :verwirrt:

LG

Verfasst: 31 Mär 2012, 08:26
von Mariana_
Kururlaube gibts auch nur über die gesetzliche ...

In der Privaten muss auch das extra mitversichert werden...

Verfasst: 31 Mär 2012, 09:27
von Amelie2010
Ich dachte eher an so eine Art "Kururlaub" den man zwar selbst bezahlt - der aber im Verhältnis zu einer "richtigen Kur" nicht ganz so teuer ist...
Gibt es sowas denn nicht viellelicht?