Seite 1 von 3

kinderreha

Verfasst: 05 Apr 2012, 10:48
von emilyschmidt06
hallo,

ich bin gerade dabei einen reha-antrag für meine tochter emily zu stellen. vor ein paar monaten haben wir die diagnose selektiven mutismus bekommen. der kinderpsychologe sagt das es aus einer angststörung hervorgeht und er rät zu einer kinderreha.

so jetzt weiß ich gar nicht genau wo ich diese beantrage. ich bin zur zeit zuhause wegen meinen sohn (5 monate alt). mein mann arbeitet vollzeit und zahlt somit auch in die rentenversicherung. kann ich mich dann an die rentenversicherung wenden oder muss es über die kk gehen? denn ich hatte ja vor 2 jahren ein mutter-kind kur und die würde dann ja bestimmt angerechnet werden oder?

und was mache ich mit meinen sohn? habe schon oft gelesen das geschwister als begleitkinder mitkönnen. nur denke ich das sowas sehr anstrengend ist, er ist ja noch sehr klein und ich muss mich dann ja bestimmt voll und ganz auf das programm mit emily konzentrieren.

achso der psychologe meinte es muss dann eine klinik sein für psychische störungen bei kindern. kennt jemand eine klinik vorzugsweise in bayern. da wir ja hier wohnen. und hat man da überhaupt ein wahlrecht? ich möchte dann nicht so weit von zuhause weg. achso emily ist 5 jahre alt. da darf ich aber schon noch mit als begleitperson?

Verfasst: 05 Apr 2012, 13:58
von Miri2308
Hallo,
schau doch mal bei den Kliniken Murnau/ Hochried und Prinzregent Luitpold in Scheidegg.
Die liegen beide in Bayern . In Scheidegg werden auch kleine Begleitpersonen mitbetreut. Wie das in Murnau ist kann ich dir nicht sagen.

Kinderreha macht auf jeden Fall Sinn. Ich würde dann über die RV seines Mannes beantragen.

Miriam

RE:

Verfasst: 05 Apr 2012, 17:47
von emilyschmidt06
ok danke. und das geht dann über die rentenversicherung von meinen mann? hat man denn auch mitspracherecht bei der klinikwahl? weil ich möchte ja auch das die reha erfolg hat und auch für meine kinder gut ist. also vorallem wenn leon dann nur begleitkind ist

Verfasst: 05 Apr 2012, 19:21
von Miri2308
Also ein Wahlrecht wie bei einer Mukikur hast du nicht.
Ich würde einfach mal bei den in Frage kommenden Kliniken nachfragen, von welcher RV sie belegt werden. Dann soll der Arzt diese Klinik am besten ausdrücklich empfehlen!! Für Scheidegg kannst du dir zum Beispiel einen eigenen Antrag runterladen, den du dann noch zum eigentlichen Antrag dazu legst.

Welche RV wäre das denn bei Euch eigentlich?
Ach ja, wenn du mal unter Rehakids schast, kannst du unter "Kuren " gaaaanz viele Infos zu den beiden Kliniken finden. (www.rehakids.de)

Viele Grüße
Miriam

Verfasst: 05 Apr 2012, 22:27
von Isus72
Ich habe alle Kuren über die KK beantragt. Also auch die Kinderreha für J.
Er war wegen Asthma bronchiale zur Kur. Beide Geschwister und ich durften ihn zur Kinderreha (4 Wochen) begleiten. Eigentlich sollten wir in eine Vertragsklinik fahren, aber da passte keine von den Indikationen. Viel Glück für Euch!!!

Verfasst: 06 Apr 2012, 07:27
von fynnnoell09
Hallo!
Fahre jetzt auch zur Kinderreha mit meinen beiden Kids(2 und 10 Jahre)

Habe über Rentenversicherung beantragt.
Du darfst als Begleitperson mit ,denn Kids ab 12 jahre dürfen erst alleine fahren.

Den kleinen kannst du mitnehmen,denn es dauert ja bis die Kur genehmigt ist und daan noch Wartezeit bis Antritt der Kur.

Bei uns hat es 5 Monate gedauert bis Kur genehmigt wurde und bis zum Antritt.
Genehmigung im Februar und Antritt der Kur ende Mai.

Der Kleine wird dort auch betreut,wenn du mit der kleinen in therapie bist.

Also mache dir nicht so viele Sorgen.

Wegen Ort der Klinik kannst du es im Antrag mit angeben und das wird eigentlich immer Berücksichtig,soweit die Indikationen stimmen.


Also dann viel Glück beim Antrag.

Grüsse aus Thüringen von Michaela

Verfasst: 06 Apr 2012, 07:44
von xasminamaus
Hallo,fynnoell09.Ich möchte mit meiner Tochter,fast 9Jahre,auch eine Kinderreha wegen Adipositas beantragen.Nur hatte ich immer gezögert weil ich meinte sie ist schon zu alt für eine Begleitperson.Danke für deinen Beitrag ,jetzt weiss ich mehr :patsch:

Verfasst: 06 Apr 2012, 08:09
von Miri2308
Also ich werde meine Jungs (12 und 9 Jahre) auch begleiten :-)

RE:

Verfasst: 06 Apr 2012, 09:16
von emilyschmidt06
wie lange dauert das denn bis man die genehmigung hat, also in der regel? welcher arzt füllt das denn dann aus? der kinderarzt kennt ja zwar die probleme aber fachärzte wissen das ja dann genauer?

ich weiß jetzt von erwachsenen wenn die zur reha fahren müssen die vorweisen zuhause schon alles erdenkliche getan zu haben und das es aber keine besserung bringt.

ist das bei kindern auch so? emily geht ja zwar zur ergotherapie und eben mit mir zum kinderpsycholgen aber besserung bringt das jetzt nicht, meint ihr das reicht schon? so lange gehen wir da auch noch nicht hin, weil eben der kinderarzt immer abgetan hat und die probleme nicht wirklich für ernst nahm.

er meinte immer, ja schüchterne kinder gibts halt. seine tochter wäre auch so gewesen blablabla. ich wusste ja schon ewig das was nicht stimmte. und die ergotherapeutin meinte auch sie versteht nicht warum der kinderarzt erst so spät darauf reagiert hat!?! :kopfanwand:

zur ergotherapeutin geht sie erst seit februar und zum kinderpsychologen seit märz. dauert ja immer ewig bis man da mal nen termin bekommt. ich hoffe das, dass dann kein ablehnungsgrund ist weil wir noch nicht so lange eine therapie machen

Verfasst: 06 Apr 2012, 13:30
von Miri2308
Also bei uns hat es im März keine zwei Wochen gedauert, bis die Kinderreha anstandslos genehmigt wurde.

Die Ärzte (bei uns wars die Kinderpsychologin) füllen einen Befundbericht aus, du einen Antrag und ab gehts dann mit den Sachen zur RV.
wenn du aktuelle Berichte vorliegen hast, kannst du sie noch beifügen. BeWir brauchten allerdings keine weiteren Berichte einreichen. Ist wahrscheinlich unterschiedlich.