Seite 1 von 2

Was ist jetzt richtig???Bitte um Hilfe

Verfasst: 06 Apr 2012, 23:57
von jesada
Hallo,alsooo folgende Thematik wobei ich bitte eure Hilfe bräuchte durch zublicken...
Mutter (generalisierte Angststörung/Panik),daraus resultierende Schulter/Nacken Schmerzen,chr.Nesselsucht,Dauer Müde,Antriebslos
Kind 1(ADS mit Tendenz zur Zwangsstörung) 12Jahre
Kind2 (Therapieresistentes Kopfexzem mit extrem Juckreiz & stellenweise offenen blutigen Stellen am Kopf,KinderMigräne)8Jahre
Kind3 (Asthma,Neurodermitis,Nuss-Allergie,sämtl.Pollen und Gräser Allergie)6Jahre

so nun war ich mit Attesten von mir und den Kids bei der AOK um eine Kur für uns zu beantragen (war der Meinung es würde sich um eine Mutter Kind Kur handeln)
mir wurden Anträge der Rentenversicherung mitgegeben ...
Dann haben Wir wegen irgendwas mit der Rentenversicherung telefoniert und die sagten dann zu uns,sie wären nicht zuständig sondern die AOK
!AOK sagt schicken sie es zu der Rentenvers,die sind doch zuständig...

Hääää,ich kapier es nicht wirklich-was ist es denn jetzt?Eine Mutter Kind Kur???Eine Mutter Kind Reha???Oder eine jeder für sich Reha???AOK zuständig oder doch Rente??? :o

Wäre super wenn einer von Euch mir das erklären könnte...
Vielen lieben Dank

Verfasst: 07 Apr 2012, 07:28
von ELCHfuzzi
In einer Mutterkindkur stehst du als Mutter mit den mütterspezifischen Belastungen als Hauptindikation im Vordergrund. Erst danach kommen deine "anderen" Erkrankungen. Deine Kindern sind entweder Begleitkinder oder Therapiekinder ( je nach Einstufung der KK ).
Und eine Mutterkindkur kann man NUR bei der KK beantragen und nicht bei einer RV. Du hast also die falschen Anträge zugesandt bekommen.
Ruf an und bestehe auf die Kuranträge für einer MuKiKur, die über die KK läuft und NICHT über die RV.

Du kannst aber auch den Umweg machen und dir die Anträge über eine Kurberatungsstelle besorgen bzw. auch im I-Net runterladen. Auf einigen HPs von Kliniken kann man sich die Formulare runterladen, aber auch auf der Seite vom Müttergenesungswerk.

Man kann auch eine Mutter-Kind-Rehakur über die KK machen, aber welche Kriterien man dafür machen muss, weiss ich nicht.

Lass dich bitte nicht verunsichern und viel Glück für deinen Kurantrag .... toi, toi, toi

Verfasst: 07 Apr 2012, 08:31
von abc-mutter
Ergänzung zu Elchfuzzi:

Pass auf, dass du nicht zu sehr die Angststörung und das alles in den Vordergrund stellst - dann bist du mit einer Mutter-Kind-Kur nämlich nicht ausreichend "versorgt" - man würde dich dann lieber in eine Reha stecken...

Verfasst: 07 Apr 2012, 09:13
von bessy27
Ich wuerde an deiner Stelle durch die Caritas beantragen. Wenn es die bei euch gibt. Habe meine Kur auch immer durch die Caritas gestellt. Dann kannst du mit denen reden, die geben dir die Antraege fuer die Aertzte mit und die Krankenkasse muss `nur`noch bewilligen. Mit den Caritas kannst du dann auch besprechen welche Klinik fuer dich geeignet ist. Ich habe jetzt 2 MuKi hinter mir und eine abgebrochene Kinderreha. Ich wuerde eher eine MuKi kur machen. Das fand ich persoehnlich besser. Bei der Kinderreha bist du nur am hin-und herrennen um deine Kinder ueberall hinzubringen.
Ich wuensche dir viel Erfolg und hoffe das du es hinbekommst. Vor allem, dass es euch Gesundheitlich bald besser geht :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:

Verfasst: 07 Apr 2012, 10:04
von chrissykoeln
ACHTUNG BEI ANGSTSTÖRUNG: dieses Krankheitsbild ist sehr häufig Kontraindiziert bei Mukikuren! Genauso wie auch starke Depressionen (nur als Info) ...wenn ich das so lese, würde ich spontan sagen DU - RV und die Kinder eine Kinderreha über Krankenkasse. Die AOK ist bekannt dafür, gerne an die RV abzuwiegeln....um an die Mukikur zu kommen, solltest du folgendes beherzigen:

Den Zusammenhang der Krankheiten deiner Kinder ADS/Asthma/Allergien und daraus entstehenden Mütterspezifischen Belastungen die entstehen (was das genau ist findest auch hier im Forum) darstellen. Alternativ könntest du auch eine Kinderreha beantragen und du fährst als Begleitperson mit. Dies würde allerdings voraussetzen, dass du eine Klinik findest, die all diese Indikationen behandelt, damit auch alle Kinder therapiert werden können.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem Antrag!

Verfasst: 07 Apr 2012, 10:39
von sabinets
Die Frage ist, was du in der Kur erreichen möchtest. Eine MuKi-kur ist in erster Linie auf Erholung der Mutter ausgerichtet und man bekommt Ideen mit, damit man zu Hause nicht wieder in die Stressspirale kommt. Die Therapien, die dort angeboten werden sind oft nur ein Anfang für zu Hause. So kann bei Astma ein bisschen Atemtherapie bzw. Inhalationen angeboten werden, bei Neurodermities vielleicht mal ein therapeutisches Bad ( 1 x Woche ) u.ä.

Wenn du jedoch eine deutliche Besserung der Symptome erreichen möchtest, dann ist die RV vielleicht der richtige Weg. Jedoch würdest du da vermutlich alleine in Reha fahren und die Kinder würden zu Hause betreut. Die Kinder könnten in eine Kinderkur über die KK, jedoch kann es sein, dass dein großes Kind ( 12) alleine fahren müsste. Bei den beiden anderen kannst du vermutlich als Begleitperson mitfahren.

Würde für dich festlegen, was du erreichen möchtest und dann entsprechend um die Anträge bitten.

Verfasst: 07 Apr 2012, 11:06
von Silvi35
boah :kopfanwand: wenn man das ließt kannst echt denken; warum bezahle ich Krankenvers.?
Also ich würde dir auch empfehlen geh über einen anderen Träger so wie bessy27.
Ich bin über die Diakonie gegangen und es lief auch super[denkcool]würde ich empfehlen[/denkcool].

wünsche euch viel erfolg und :daumendrueck:

RE:

Verfasst: 07 Apr 2012, 11:43
von Mariana_
Original geschrieben von Silvi35


Also ich würde dir auch empfehlen geh über einen anderen Träger so wie bessy27.
Ich bin über die Diakonie gegangen und es lief auch super[denkcool]würde ich empfehlen[/denkcool].
Sorry - was meinst du mit über einen anderen Träger ??? Kostenträger einer Mutter-KInd_Kur ist IMMER die krankenkasse.

Diakonie etc sind nur Vermittlungsstellen die provision bekommen wenn sie in ihre eigenen Vertragshäuser vermitteln.. Es gibt nebenbei KKen die nicht mit solchen Vermittlungsstellen zusammenarbeiten - und da hat man mit einem Antrag über die eher keine besseren Karten.....Zudem ist es deutlich mehr Zeitaufwand auch noch zu ner Vermitltlungstelle zu müssen zu mehrern Terminen... Wer wirklich kurbedürftig ist und eh schon wenig zeit hat dem ist das oft einfach zu viel Gerenne.

Verfasst: 07 Apr 2012, 15:03
von jesada
Hallo erstmal euch allen vielen Dank !!!
Mmh... also es ist mir halt irgendwie beides super wichtig :a,mein dauer Stresspegel irgendwie in Griff zu kriegen (weil grade die letzte Zeit dauerhaft komplett am Limit) und meine andere Problematik ganz klar zu verbesseren und b,auch bei den Kids ganz klar Verbesserung ihrer Problematik-vordergründig zzt die kleinste weil sie dieses Jahr eingeschult wird und wir uns, aufs Asthma bezogen ,erhoffen wenn wir vor der Einschulung noch ne Kur machen, das sie zumindest in der ersten Zeit der Schule Asthmamäßig was Ruhe hat.

Vorallem bin ich jetzt auch verwirrt was die Dauer der Kur betrifft,weil ich ja bis jetzt lauter in der Annahme war es würde sich um ne Mu-ki-Kur handeln und da wären es ja 3 Wochen gewesen und bei einer Kinderreha wie siehts da aus????

Mensch irgendwie stresst mich der ganze Hick Hack hier dermassen das ich manchmal echt am liebsten alles hinschmeissen würde....
Aber nu es nützt ja nix...müsse ma wohl durch wenns uns besser gehen soll !!!
Aber ärgerlich find ich s schon das die einem das bei der Kasse nicht mal manierlich erklären können und ich permanent das Gefühl hab -keiner is oder wahrscheinlich eher, will nicht für irgendwas zuständig sein ....man man
Und jetzt muss mein Ärger auch noch bis Dienstag warten bis ich bei denen nochmal jemand erreiche....

Verfasst: 07 Apr 2012, 16:32
von Miri2308
Wenn es für dich am wichtigsten ist, daß deine Kinder wieder fit werden, dann solltest du für sie eine Kinderreha beantragen....
Bei einer Mutter-Kind-Kur werden die Kids meistens so nebenher mitbehandelt.

Eine MuKiKur und eine Kinderreha schließen sich übrigens nicht auf :-)

Ich habe jetzt unsere zweite Kinderreha auch über die RV beantragt. (Meine Jungs fahren beide wg. Adhs)
Ich darf als Begleitperson mit. Ich muß auch ehrlich sagen, daß ich es bei der letzten Reha nicht als stressig empfunden habe, die Jungs zu den Therapien zu bringen. Sie sind aber auch zum Teil alleine gegangen, zum Teil wurden sie von der Betreuung geschickt....
Als Mutter konnte man dann un dieser Zeit so richtig schön relaxen :-)
Das mit der Begleitung zu den Anwendungen wird aber vermutlich von Klinik zu Klink unterschiedlich gehandhabt.
Ach ja, RV-Kinderrehas dauern mindestens 4Wochen.... (bei Kk-Kinderrehas weiß ich es nicht)