Keine Mutter-KInd Kur!?

Benutzeravatar
xasminamaus
Beiträge: 210
Registriert: 16 Dez 2011, 14:36

Keine Mutter-KInd Kur!?

Beitrag von xasminamaus » 17 Mai 2012, 18:03

Hallo.Ich war gerade mit einem Attest vom Hausarzt für eine MUKI-KUR bei meiner Krankenkasse.Da wurde mir gesagt,mit meinen Indikationen (Asthma,Athrose,schwere schlafstörungen und ständige schmerzen im Rücken und Knie )muss ich eine Reha bei der RV beantragen.Aber 1.bin ich alleinstehend und habe eine 8jährige Tochter,2.wollte ich hauptsächlich wegen meinen Schlafstörungen zur Kur die jetzt schon seit 4Jahren bestehen und mir meine letzten Nerven kostenund 3.war ich dieses Jahr schon zur ambulanten REHA nach meiner Knie O.p,d.h.da geht nix mehr.
Mein attest geht nun zum med.Dienst.Was da raus kommt weiss ich jetzt schon,die arbeite ja mit der KK zusammen.
Ich bin echt fix und fertig und vorallem ratlos.
Befand sich schon mal jemand von euch in so einer Situation? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.Würde mich echt freuen.

Liebe Grüsse
6.Januar 2016 Hänslehof wir kommen!!!

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 18 Mai 2012, 05:46

Eine Mutter-Kind-Kur kann keine körperlcihen Probleme beseitigen - auch keine Schlafstörungen ( ich weiß da ziemlich genau von was ich rede - habe ich nämlich selber )...

MuKIKuren sind immer nur dazu da um erhöhte Mütterspezifische Belastungen abzufangen und einem Möglichkeiten an die Hand zu geben sich sozusagen selber zu helfen...

Stell das in deinem Antrag heraus , dann kann dich die KK nicht mehr an die RV verweisen..

Falls du sehr auf dei Besserung der körperlichen Erkrankungen und die Therapie der Schlafstörungen in einer MuKiKur gebaut hast und das im Antrag hervorgehoben hast , solltest du das ändern..

Benutzeravatar
xasminamaus
Beiträge: 210
Registriert: 16 Dez 2011, 14:36

Beitrag von xasminamaus » 18 Mai 2012, 07:46

Hallo,Marina.Danke für deine Antwort.Das Problem ist,dass ich bis jetzt nur mit dem Attest vom Arzt zur KK gegangen bin,d.h. die haben mir gar kein Antrag mitgegeben mit der Begründung,da sind sie nicht zuständig weil mein Krankheitsbild für eine REHA sprechen.So kann ich bzw. mein Arzt gar nicht begründen,warum ich zur Mutter-Kind kur soll.
Ichdenke es war von meinem Arzt auch falsch formuliert.
Werde nochmal zu meinem Arzt gehen,ich hoffe ich kann das noch ändern.

Liebe Grüsse
6.Januar 2016 Hänslehof wir kommen!!!

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 18 Mai 2012, 07:51

Dein Artz muss irgendwas mit Erschöpfung etc in dern Vordergrund stellen. Und dann bestehst du auf der Aushändigung eines Antrages durch die SB der KK! Nicht abwimmeln lassen......

Sondern ev mit dem Einschalten des Bundesversicherungsamtes drohen... oder aber den Vorgesetzten der SB verlangen. Die dürfen dich ncith einfach an dei RV verweisen... das hat das Bundesversicherungamt festgestellt und eigentlch auch allen KKs mitgeteilt.

Es ist halt wirklich wichtig das du nicht darauf herumreitest das deine körperlichen Probleme in der Kur gebessert werden sollen.... Das geht nämlich in ner MuKIkur nicht..

Benutzeravatar
xasminamaus
Beiträge: 210
Registriert: 16 Dez 2011, 14:36

Beitrag von xasminamaus » 18 Mai 2012, 23:06

Hallo Marina.Super,dass du dich da auskennst.Jetzt weiss ich wenigstens,was ich zu tun habeund worauf ich auch ein Recht habe.
Werde nächste Woche nochmal alles in Angriff nehmen.Mein Arzt will mich auch unterstützen dabei.Jetzt habe ich wieder ein bisschen Hoffnung..
Vielen Dank nochmal
6.Januar 2016 Hänslehof wir kommen!!!

chrissykoeln
Beiträge: 504
Registriert: 03 Dez 2011, 15:53

Beitrag von chrissykoeln » 19 Mai 2012, 10:18

wenn du den Antrag formulierst, solltest du schreiben, dass diese Schlafstörungen durch Erschöpfung entstanden sind . Wichtig sind die Kontexfaktoren herauszuheben, diese können sein Doppelbelastung, Erziehungsprobleme, Trennung/Scheidung, Allein erziehend....

Wichtig sind die mütterspezifischen Belastungen (dazu gibt es hier einen eigenen Thread, was das ist.) Diese sollten bei einem Antrag in einer Selbstauskunft erläutert werden. Die Körperlichen Symptome darfst du durchaus haben bei Beantragung, wichtig ist aber, dass diese durch die Erschöpfung entstanden sind. Psyche und Körper stehen nunmal in Zusammenhang und oft sind diese Probleme eben genau darauf zurück zu führen. Es werden auch körperliche Symptome in der Vorsorge behandelt, zb. mit manueller Therapie oder Einzel-Krankenkgymnastik. Aber primär muss eben ein Erschöpfungzustand mit überdurchschnittlicher mütterspezifischer Belastung vorhanden sein. Viel Erfolg bei deinem Antrag!

Benutzeravatar
xasminamaus
Beiträge: 210
Registriert: 16 Dez 2011, 14:36

Beitrag von xasminamaus » 20 Mai 2012, 07:36

Danke für die Tips. :patsch:
6.Januar 2016 Hänslehof wir kommen!!!

Benutzeravatar
Hafimama
Beiträge: 615
Registriert: 16 Aug 2011, 06:16

Beitrag von Hafimama » 22 Mai 2012, 06:34

Wenn ich deine Signatur richtig interpretiere müsstest du doch reichlich Erfahrung mit Mukikuren und den Anträgen haben ?!
Dementsprechend wäre es auch eine vorzeitige Kur?

Da wird es ohnehin nochmal schwieriger, du solltest vermeiden den Antrag genauso aufzubauen, wie der vorige war. Für eine vorzeitige Kur brauchst du sozusagen neue Gründe, aber da kann Mariana sicher mehr zu sagen...

Ich weiß nicht, ob da verschiedene KK feste Vorgaben haben, bei der TK habe ich gar nicht vorher angefragt wegen Formularen, sondern welche aus dem Internet genommen. Die TK wusste erst von meinen Kurplänen, als sie den kompletten Antrag vorliegen hatte. Das ging dann problemlos. Allerdings standen bei mir auch Mutter-Kind Beziehung, Doppelbelastung, Erschöpfung und dann erst die daraus resultierenden Beschwerden im Fokus.

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 22 Mai 2012, 07:38

Hallo, also Schlafstörungen: ich habe das seit ca. 6 Jahren. Vorher auch schlecht geschlafen aber seit ca. 6 Jahren richtig lange Wachphasen.
Und in der MuKiKur bin ich immer früher eingeschlafen weil ich einfach platt war, aber lag da oft wach. Ich habe dafür progr. Muskelentspannung gemacht, was auch geholfen hat. Zuhause zurück habe ich tatsächlich am Anfang gut geschlafen, aber das nur bis der alte Trott/Probleme auftauchten und nun ist es wieder wie vorher....ich denke wenn Du da wirklich intensiv dran arbeiten willst, dann vor Ort und zwar kontinuierlich.
Und wegen den Anträgen: im Internet sind die des MGWs sehr ausführlich, die kann jeder benutzen.

hotfeet

Schlafstörungen

Beitrag von hotfeet » 23 Mai 2012, 09:29

Hallo,

Schlafstörungen sind ein gravierendes Problem, das Du unbedingt medizinisch abklären lassen solltest. Kein Wunder, dass Deine Nerven blank liegen, wenn Du Dich nachts nicht erholen kannst!!!

Wende Dich mal an ein Schlaflabor/einen Schlafmediziner, das Dein Schlaf mal gemonitort wird. Es gibt zahlreiche Ursachen für Schlafstörungen: Depressionen (oftmals sehr frühes Aufwachen), restless leg syndrom (Schwierigkeiten überhaupt in den Schlaf zu finden), Schlafapnoe (durch Atemaussetzer bedingte mangelnde Erholsamkeit des Schlafes) etc. Auch bei schlanken Menschen kann eine Schlafapnoe vorliegen.

Die Ursache solltest Du heraus finden - sonst hilft die Kur nicht nachhaltig.

Ich drücke für Deinen Antrag fest die Daumen, denn die Kur wird Deinen Nerven sicherlich gut tun!

LG Miriam

Antworten