1000 Fragen zum Thema Kinderreha

dundee
Beiträge: 368
Registriert: 31 Okt 2009, 21:15

1000 Fragen zum Thema Kinderreha

Beitrag von dundee » 10 Jun 2012, 19:37

Ich war mit Sohnemann mittlerweile schon 4 x in Mutter Kind Kur :-o und ich denke es ist jetzt mal an der Zeit für Sohnemann eine Kinderreha zu beantragen....nur habe ich null Ahnung vllt könnt Ihr mir mal ein paar Fragen beantworten ??

- besteht eine Wartezeit nach einer Mutter Kind Kur
- wo finde ich die Kliniken die Kinderrehas durchführen
- wie und wo beantrage ich eine Reha
- wie lange dauert es in der Regel von Beantragung bis zur Genehmigung
- wie schaffe ich es als Mutter, als Begleitperson, mitzufahren


uuuaaahhhh, bitte um Hilfe :-o

LG

Claudia

Benutzeravatar
fynnnoell09
Beiträge: 233
Registriert: 15 Feb 2012, 09:18

Kinderreha

Beitrag von fynnnoell09 » 11 Jun 2012, 05:48

Hallo!
Bin gerade mit meinen Kids (2 und 10 Jahre ) zur Kinderreha auf Rügen.
Das ist meine 4 Kur mit Kinder

Also soviel ich weiss besteht nach einer MUtter/Kindkur keine Wartezeit,wegen Antrag auf Kinderreha.
Antrag stellst du bei der Rentenversicherung.

Wie alt ist dein Kind,?denn danch richtet es sich,ob er schon alleine fahren kann,also bis 12 Jahre mit Mama als Begleitperson.

Wenn der Arzt schreibt,das du als Begleitperson mit musst,wird das auch berücksichtigt.

Bei mir hat es von Antrag bis Genehmigung 10 Tage gedauert.
Dann 4 Monate bis Kurantritt.

Was hat dein Sohn für Beschwerden gesundheitlich.?

Wir sind auf Rügen in Garz wegen Asthma und Neurodermitis.
Meistens Ostsee oder Nordsee wird empfohlen bei Beschwerden mit Asthma.

Gib einfach mal KInderrehakliniken in Google ein und da kommen einigen.

Kann die die Ostseeklinik in Kühlungsborn empfehlen und das CJD Garz,wo wir gerade sind.

Bei fragen einfach melden.

LG aus Rügen von Michaela :aetschi:
2004/2007 Kölpinsee Kinderreha
2008 Kühlungsborn Ostseeklinik Kinderreha
2012 CJD Garz Rügen Kinderreha
23.2.2016-22.3.2016 Kinderreha Bad Sulza
30.08.17-27.09.17 Kinderreha Garz /Rügen

BiRo

Beitrag von BiRo » 11 Jun 2012, 12:19

Hallo,

ich habe damals die ´Kindereha über die KK beantragt und die haben auch bezahlt. Innerhalb von 4 Tagen von Abgabe bis Bewilligung hab ich Bescheid bekommen. Meine Kinderärztin sagte, ich soll es über die KK machen, die würden es wenn an die RV weiter leiten.
Jetzt soll ich mit meiner Großen in Reha. Die ist jetzt 11 Jahre und ich habe Angst das die mich nciht als Begleitperson bewilligen. Unser Hausarzt wird es aber als dringend begründen.
Mein Antrag ist noch nicht weg. Ich bin auch sehr gespannt darauf.

enomis

Beitrag von enomis » 23 Jun 2012, 21:07

wir haben auch eine K Reha bewilligt bekommen, leider die Begleitperson nicht. So hieß es jetzt Widerspruch einlegen.
In der Klinik Bad Sassendorf hieß es, das eine Begleitperson bis zum 11 Lebensjahr möglich ist. Leider gibt es wenige Kliniken die dieses wohl noch anbieten.
Kann man Einfluß auf die Klinikauswahl haben? Oder wird das ganz alleine von der RV bestimmt?

Bei uns hat es vom Antrag zur Genehmigung 3 Wochen gedauert, fand ich jetzt nicht außergewöhnlich lang.
Wir haben gleich 6 Wochen genehmigt bekommen( Psyche, Angst, Entwicklungretadiert).
Das hat wohl auch was mit den Krankheiten zu tun. EIne Bekannte hat 4 Wochen bekommen (Neurodemitis, Kind ist zu schwach für den künftigen Schuleintritt...)

bobbelmama
Beiträge: 230
Registriert: 13 Aug 2010, 10:11

Beitrag von bobbelmama » 24 Jun 2012, 11:45

Es besteht keine Wartezeit für die Beantragung, zumindest nicht wenn man die Kur über die KK und die Reha über die Rv beantragt. Ich hatte die Reha knapp 1Jahr nach der Kur beantragt und nach ca. 2Wochen die Genehmigung erhalten. Bis zum Antritt der Reha vergingen dann nochmal ca. 3Monate. Beantragt hatte ich bei der RV, die Anträge hatte ich mir online heruntergeladen.
Für die Kurhäuser hatte ich hier im Forum einen Link gefunden, wobei man ja darauf anscheinend eh nicht viel Einfluss hat.

caro

Beitrag von caro » 02 Jul 2012, 17:19

Hallo!

Es gibt keine Wartezeiten zwischen MuKi und Reha - das sind zwei verschiedene Paar Schuh! Meine Kinder fahren jetzt z. B. als Therapiekinder mit in meine MuKi und waren vor einem Jahr in Reha!

Beantragen kannst du bei der KK oder bei der RV - dort wo du beantragst, muss der Antrag bearbeitet werden (er darf nicht weitergeleitet werden). Wo du beantragst ist deine Sache - ich würde mich an deiner Stelle schlau machen (evtl. hier im Forum) wer mit deiner KK bzw. deiner RV gute Erfahrungen gemacht hat. Einge KK bewilligen ruckzuck, andere ziehen das wie Kaugummi unnötig in die Länge - ebenso bei den RVs. Ich habe die besseren Erfahrungen mit der RV gemacht (ne ganz kleine RV) - ich hatte immer nach 10 - 14 Tagen meine Bewilligung (obwohl auch vorzeitig beantragt) und eine Begleitperson war nie ein Problem (muss aber vom Arzt im Antrag notiert werden evtl. mit Begründung - je nach Alter vom Kind). Mach dich einfach vorher schlau. Die Anträge kann man anfordern oder im Netz runterladen!

Für was soll denn die Reha sein? Hier können bestimmt einige Kliniken empfehlen wenn sie wissen in welche Richtung es geht!

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 03 Jul 2012, 07:51

@Caro: Ganz so einfach ist das nicht immer....es gibt leider Unterschiede bei den Krankenkassen und den RVs....sowohl bei der Begleitperson, sowie bei dem Verrechnen. Da steht in den Unterlagen zwar, dass MuKiKuren nicht zählen, andererseits mußt Du es angeben. Also hab ich nachgefragt wozu und die meinten, die würden schon gucken inwieweit das in der MuKiKur schon abgedeckt wurde....d.h. wenn Dein Kind eine Asthmaschulung in der MuKiKur hatte, kann es sein, dass die damit argumentieren, dass es nicht zur Reha braucht....ich schreib das nur, weil ich das alles nachgefragt habe. Ob das alles so stimmt, es eh immer Ansichtssache, denn die wissen schon, dass eine MukiKur selten für das Kind reicht

caro

Beitrag von caro » 04 Jul 2012, 16:14

Klar ist das Unterschiedlich - deshalb meinte ich ja sie soll sich schlau machen und dann dort beantragen wo die Begleitperson wahrscheinlicher bewilligt wird - bei uns ist das eben die RV (lt. Aussage unserer Reha-Klinik die kulanteste aller RVs).
Und was die MuKi angeht - sie DARF nicht angerechnet werden - eine Mutter-Kind-Kur ist eine Vorsorgeleistung und darf somit auf eine Rehabilitation nicht angerechnet werden!

Unfache
Beiträge: 241
Registriert: 07 Nov 2024, 13:37

dapoxetine hydrochloride monograph

Beitrag von Unfache » 08 Nov 2024, 01:48

<a href=https://fastpriligy.top/>buy priligy reddit</a> Information pertaining to the health of the patient and any family history of breast or ovarian cancer is included

xulii
Beiträge: 67630
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: 1000 Fragen zum Thema Kinderreha

Beitrag von xulii » 10 Feb 2025, 18:59


Antworten