wer kann mir dazu etwas sagen bzw. hat selbst schon Erfahrung mit vorzeitiger Kinderreha gemacht?
Wir waren im April 2011 mit unseren Zwillingen 4 Wochen im Seehospiz norderney. Es war eine sehr gute zeit und unseren Kindern ging es danach seeehr lange gut. Diesen Sommer waren wir 2 Wochen in Urlaub auf Norderney - auch wegen der guten Seeluft. Nur leider kann man im Urlaub doch nicht solche Therapien ( Klimatherapie etc) machen wie in der Rehaklinik.
Den Rehaantrag habe ich vor zwei Jahren an die Rentenversicherung geschickt. Hatte dabei gar nicht an ein Attest vom Arzt gedacht ( hatte mich vorher nicht viel damit beschäftigt) und siehe da : wir bekamen die Reha sogar OHNE ärztliches Attest

Leider geht es seit dem letzten herbst wieder steil bergab:
Unsere Zwillis sind Frühchen aus der 27. SSW. . Sie haben ein sehr schwaches Immunsystem. Eine Erkältung gibt direkt eine Bronchitis bis oftmals hin zur Lungenentzündung. Wenn der eine was hat - hats die andre eine Woche später. Dank Antibiotkum dann natürlich auch eine schlechte Darmflora und zack: haben beiden immer wieder schnell einen Darminfekt. Wir inhalieren nun wieder täglich mit Pulmicort, atrovent und Salbutamol, machen Atemübungen und was nicht noch alles...
Der Kinderarzt hat bei beiden ein Infektasthma diagnostiziert.
Singulair haben beide über ein jahr bekommen - aber nun sind sie fünf und sie sollen es nicht mehr nehmen.
Was meint ihr ? Lohnt sich ein vorzeitiger Antrag nach zwei Jahren schon? Was ist darin wichtig zu schreiben? Sollte ich schreiben das wir auch schonmal inurlaub dort waren - es aber nicht so viel gebracht hat wie eine Reha?
über eure Tipps wäre ich sehr dankbar!

Amelie