Seite 1 von 3

Reha... für mich... für unseren Sohn...

Verfasst: 02 Feb 2013, 19:27
von EngelchenLena
Und ich dachte jetzt hätte ich erstmal alles soweit geklärt... Ich fahre am 22. Mai zu einer 5wöchigen Reha nach Norddeich. Unser Sohn darf als Begleitung mit. Alles gut soweit :)

Da die Klinik auch Kinder-Rehas im Bereich Asthma anbietet hatten wir für unseren Sohn bei der RV noch einen weiteren Rehaantrag gestellt. Im Antrag haben sowohl der Arzt als auch ich extra dabei geschrieben: Die Reha soll ebenfalls in Norddeich und in der gleichen Zeit wie meine durchgeführt werden. Die Klinik hätte damit wohl keine Probleme.

Heute bekomme ich Post von der RV Bund. Reha für 4 Wochen genehmigt. Unser Sohn (und ich als Begleitung) sollen die Kinderreha schnellstmöglich antreten - es geht in die Klinik Tannenhof in Graal-Müritz.

Hm... was tun...

würdet ihr Montag in der Klinik anrufen und fragen wann die Reha stattfinden können und wenn das einigermaßen passt dann erst mit zur Kinderreha fahren für 4 Wochen an die Ostsee und dann im Mai für 5 Wochen an die Nordsee (und im Anschluss daran 2 Wochen in Urlaub nach Inzell).

oder würdet ihr Montag bei der RV anrufen und versuchen zu klären, dass unser Sohn statt der Reha an der Ostsee die Behandlungen in Norddeich bekommt (so wie ich es eigentlich mir gedacht hatte bei Antragstellung)?

Was würdet ihr machen????

Verfasst: 02 Feb 2013, 20:15
von EngelchenLena
Wie sieht das eigentlich aus in der Zeit einer Reha - wie ist es da mit Lohnfortzahlung? Bekomme ich das normale Gehalt? Wenn ja, kann der Chef da irgendwo "Erstattung" beantragen (so wie bei Krankheitstagen)?


Das hatte ich eben noch gefragt, aber ich glaube ich habe auf der Seite der RV schon das passende dazu gefunden... Soweit ich gelesen habe braucht mir mein AG kein Lohn zu zahlen und ich kriege den Verdienstausfall nach der Reha von der RV zurück. Oder bin ich jetzt schon völlig verwirrt... ?

Verfasst: 02 Feb 2013, 20:16
von notaus
bei mir war es so, das ich 5 wochen und meine tochter 4 wochen reha bewilligt bekommen haben.
leider hat das aber die klinik abgelehnt weil wir unterschiedliche indikationen hatten und ich bei diversen behandlungen meiner tochter dabei hätte sein müssen.
es ging ja auch hauptsächlich um mich, also war dann meine tochter nur begleitkind.

ich würde bei der rv und noch einmal die klinik wo du hinfährst anrufen.
weiß die klinik schon das ihr beide patienten seid?
ich würde mich nicht darauf verlassen was die rv sagt. bei mir dachten die sie können kosten sparen.

Verfasst: 02 Feb 2013, 20:21
von Blanka2002
Erstmal Herzlichen Glückwunsch! #D

Ich würde beide Rehas nehmen (Ost-und Nordsee), denn du kannst dich sicher in einer Reha, wo es um dich und deinen Sohn geht, nicht so sehr auf dich selbst konzentrieren.
Wenn jeder seine eigene Reha bekommt, dann kannst du sicher auch in der Reha deines Sohnes z. B. an Asthmaschulungen etc. teilnehmen ohne in Stress zu geraten.

Verfasst: 02 Feb 2013, 20:21
von EngelchenLena
@notaus:
Was habt ihr mit der Bewilligung der Reha für eure Tochter gemacht? Verfallen gemacht? Später Reha gemacht?


Die Klinik wo ich meine Reha mache hätte wohl kein Problem mit einer zeitgleichen Reha (so sagte man dort am Telefon).

Die RV will ja eigenltich lt. den Bewilligungen, dass wir zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Häusern rehabilitieren...

Daher halt ja auch meine - okay wohl doch verwirrend gestellte - Frage:

Würdet ihr das machen?
Also zb im März/April begleitet ihr euer Kind 4 Wochen auf Kinderreha
und im Mai fahrt ihr 5 Wochen zur Reha für euch selbst (und nehmt das Kind als Begleitung mit).

RE:

Verfasst: 02 Feb 2013, 20:23
von notaus
[i
Würdet ihr das machen?
Also zb im März/April begleitet ihr euer Kind 4 Wochen auf Kinderreha
und im Mai fahrt ihr 5 Wochen zur Reha für euch selbst (und nehmt das Kind als Begleitung mit).
ja, ich würde es machen.

RE:

Verfasst: 02 Feb 2013, 20:24
von EngelchenLena
Original geschrieben von Blanka2002

Erstmal Herzlichen Glückwunsch! #D

Ich würde beide Rehas nehmen (Ost-und Nordsee), denn du kannst dich sicher in einer Reha, wo es um dich und deinen Sohn geht, nicht so sehr auf dich selbst konzentrieren.
Wenn jeder seine eigene Reha bekommt, dann kannst du sicher auch in der Reha deines Sohnes z. B. an Asthmaschulungen etc. teilnehmen ohne in Stress zu geraten.
Ja, das denke ich einerseits ja auch...
Andererseits... reichen ca. 2-3 Wochen dazwischen um sich wieder auf was neues einzulassen?

Ach mensch, manchmal hat man echt ein Luxusproblem...

Verfasst: 02 Feb 2013, 21:51
von giuly
Irgendwie finde ich das ja lustig...denn sowas kann jedem passieren, der einen Widerspruch laufen hat und gleichzeitig was anderes beantragt...und am Ende wird beides genehmigt...Ganz ehrlich? Ich würde beides machen. Erst mit der Klinik in Graal-Müritz telefonieren und Termin abklären....und dann evtl. Deinen ein wenig nach hinten schieben?

Verfasst: 02 Feb 2013, 22:54
von EngelchenLena
Meinen Termin kann ich nicht nach hinten schieben - erstens haben wir Ende Juli schon Urlaub gebucht (schon lange vor dem REhaantrag, den ich nicht einfach so mehr stornieren kann) und danach geht eine Kollegin in Mutterschutz und ich will die Firma ja nicht komplett hängen lassen...

Das ist halt der einzige Grund warum ich vielleicht auch so unsicher bin. Bei uns ist die Stimmung eh schon auf dem untersten Level. Eigentlich mag ich meinen Job aber so wie es momentan läuft habe ich auch gar keinen Elan mehr... ich glaube ich werde wirklich Montag direkt in der Klinik anrufen und versuchen das wichtigste zu klären... vielleicht klappt ja beides innerhalb kürzester Zeit...

Wie war das? Erstens kommt es anders... und zweitens als man denkt... x)

Verfasst: 03 Feb 2013, 07:04
von giuly
Alles Gute und halt uns auf dem Laufenden!