Seite 1 von 3
nochmal an eine Sprachheilreha wagen?
Verfasst: 19 Mai 2014, 11:28
von emilyschmidt06
Ich hatte ja ende letzten Jahres eine Sprachheilreha beantragt, erst bei der Rentenversicherung Nordbayern die abgelehnt hatte weil Emily noch nie gearbeitet hat. Das ging dann zur TK die hat auch nach Widerspruch abgelehnt. Eigentlich ist der Zeitpunkt sehr unpassend da ich jetzt wieder arbeite und ab Oktober auf Teilzeit. Aber für Emily wäre es sehr sehr wichtig endlich professionelle Hilfe zu bekommen!
In der Schule läuft es mehr schlecht als recht, weil die Lehrer auch die Problematik von Mutismus nicht verstehen. Sie meinen halt immer sie mache das mit absicht, mit dem nicht-Sprechen. Bei der Logopädin zuhause läuft es super, sie meinte Emily würde ein Nachteilsausgleich helfen, die Lehrerin sieht das nicht für sinnvoll.
Die Psychologin die wir hatten, hat auch nicht wirklich Ahnung sie sagt auch sie spricht nicht weil sie keine Lust dazu hat und so nen Quark. Aber bringt das überhaupt was mit der Sprachheilreha? Ich meine mit der Beantragung, hab mich dazu belesen und die meisten beantragen das über die Rentenvesicherung, gibt es irgendwo etwas handfestes das die nicht einfach ein Kind ablehnen können? Ich hatte mich damals an Thalheim gewandt, da wir auch dort in die Klinik möchten, die mir Formulierungen zum Widerspruch geschickt haben. Aber das ging dann da ja schon über die Krankenkasse.
Vielleicht weiß jemand Rat?
Schau mal hier...
Verfasst: 19 Mai 2014, 11:50
von MonaFox
vielleicht hilft das ja.
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... rreha.html
Ansonsten rufe doch einfach mal an,
mehr als zu oder abraten geht ja nicht oder?
RE: Schau mal hier...
Verfasst: 19 Mai 2014, 12:07
von emilyschmidt06
danke, dort auf der homepage steht auch das man halt mindestens 5 jahre lang eingezahlt haben muss, aber das ist ja auch der fall mein mann zahlt ja ein.
ich hab jetzt das schreiben von damals nochmal gesucht. der genaue wortlaut hieß:
wir leiten den antrag an die tk weiter da diese stelle zuständig ist da die versicherungstechnischen voraussetzungen nicht vorliegen!
das hieße ja wir haben noch nix eingezahlt? aber mein mann arbeitet ja deshalb verstehe ich das auch nicht? und mit der Kur letztes jahr hat die rv ja nix zutun
Verfasst: 19 Mai 2014, 12:38
von Suedkampen
darf ich mal fragen, wie genau sich die sprachl. probleme bei deiner tochter äußern.
und was erhoffst du dir von einer sprachheilreha?
RE:
Verfasst: 19 Mai 2014, 16:32
von emilyschmidt06
Original geschrieben von Suedkampen
darf ich mal fragen, wie genau sich die sprachl. probleme bei deiner tochter äußern.
und was erhoffst du dir von einer sprachheilreha?
naja, emily hat selektiven mutismus. heißt sie spricht nur mit bestimmten personen und in bestimmten situationen, diese können ganz unterschiedlich sein. z.b. und das finde ich super spricht sie mit dem busfahrer, sie hatte am anfang immer angst das er bei uns nicht hält und hat ihm dann gesagt das sie hier wohnt.
in der schule spricht sie so gut wie gar nicht. sie ließt nicht vor, sie spielt bei keine spiele mit auser im sportunterricht. ja man kann sagen sie isoliert sich zunehmend und das macht mir angst. die lehrerin übt immer mehr druck aus oder es ist ihr auf deutsch gesagt scheiß egal was mit dem kind ist. laut ihr bockt emily. dabei weiß jeder der ein bisschen ahnung von mutismus hat das, dass eben nicht der fall ist. mutistische kinder würden sehr gern einfach so drauf los sprechen aber irgendwas hintert sie daran. und wann natürlich ein pädagoge so ne haltung ihr gegüber zeigt wundert mich nicht warum sie nicht spricht. da kolidiert auch die lehrerin mit ihrer meinung, auf der einen seite ist es ihr egal was emily macht auf der anderen seite will sie das sie mit ihr spricht.
wir gehen ja zur logopädin und da läuft das gut, kinderpsychologin ist eben sehr schwer eine gute zu finden die sich auch auskennt.
von der sprachheilreha wünsche ich mir das dort eine sehr intensive behandlung stattfindet, eben jeden tag mehrere therapien, und das man dort vielleicht mal raus findet was der auslöser ist?! die therapeuten in thalheim und werscherberg, sind ja die 2 kliniken die mutismus behandeln sind natürlich auch darauf spezialisiert und können auch kontakt mit den therapeuten daheim aufnehmen damit man im anschluss der reha zuhause dort weiter anknüpft. wie gesagt die logopädin und damals auch die ergotherapeutin, drehen sich im kreis, bei ihnen läuft es mit der therapie, sie gehen auch oft einkaufen das emily da sprechen muss, und das mache ich ja auch mit ihr und es klappt. also eigentlich weiß niemand mehr weiter.
thalheim
Verfasst: 26 Mai 2014, 09:32
von emilyschmidt06
so es geht vorran, die anträge für den arzt liegen dort und den elternteil hab ich auch fast ausgefüllt. auserdem noch ein schreiben aufgesetzt warum, weshalb es so wichtig ist und vorallem dringend.
wobei wir bei dringend schon ein problem haben. thalheim ist bis JANUAR 2015 ausgebucht

soviel dazu das es schnell gehen muss. das ist doch echt krass!
oh mann, hoffentlich klappt das dieses mal.
hab noch eine frage, so ne reha dauert ja um die 6 wochen, ich hab schonmal gelesen das die eltern sich das aufteilen können also z.b. 3 wochen die mutter 3 wochen der vater. wie ist das mit dem verdienstausfall? wird man dann wie bei einer mutter kind kur krank geschrieben oder wie ist das?
Verfasst: 26 Mai 2014, 11:46
von anneisa
Hallo!
Je nach RV werden erst mal 4 - 6 Wochen bewilligt, verlängert wird dann evtl. vor Ort.
Seit einiger Zeit ist es mit dem Verdienstausfall wohl so, dass du NACH der Reha ein Formular von der RV von deinem Arbeitgeber ausfüllen lassen musst, der den Verdienstausfall bestätigt - du bekommst den Nettolohn dann ausgezahlt, bist für diese Zeit aber weder Kranken- noch Pflege- etc. versichert. Das musst du mit der Kasse abklären und selbst einzahlen, das kann dann auch erstattet werden. Gleiches Spiel bei deinem Mann - also seeeeeeehr kompliziert. War früher wohl einfacher.
RE:
Verfasst: 26 Mai 2014, 13:14
von emilyschmidt06
also in thalheim gehen die rehas allerhöchstens 6 wochen. also ist das alles sehr kompliziert, hört sich zumindest so an
Verfasst: 26 Mai 2014, 16:02
von Tessi
Also hier in Werscherberg sind es auch 4 Wochen.
Hier kannst du dich auch mit deinem Mann abwechseln. Hier sind auch einige wo die Oma mit dabei ist.
Es sind jeden Tag mehrer Therapien. Meist zwischen 2-4 Stück
Wir hätten eigentlich auch erst ein Termin im Januar 2015 bekommen.
Am 12.Mai klingelte dann unser Telefon ob wr am 14.Mai kommen können.
Frag ruhig mal nach Wartelisten
RE:
Verfasst: 26 Mai 2014, 20:35
von EngelchenLena
Original geschrieben von anneisa
Seit einiger Zeit ist es mit dem Verdienstausfall wohl so, dass du NACH der Reha ein Formular von der RV von deinem Arbeitgeber ausfüllen lassen musst, der den Verdienstausfall bestätigt - du bekommst den Nettolohn dann ausgezahlt, bist für diese Zeit aber weder Kranken- noch Pflege- etc. versichert. Das musst du mit der Kasse abklären und selbst einzahlen, das kann dann auch erstattet werden. Gleiches Spiel bei deinem Mann - also seeeeeeehr kompliziert. War früher wohl einfacher.
Das muss nicht sein. Es gibt auch Arbeitgeber die den normalen Lohn fortzahlen (dann ist man für die Zeit auch weiter versichert) und die holen sich NACH der Reha das Geld von der RV. Ist für den Arbeitnehmer der einfachere und günstigere Weg, leider lassen sich nicht alle Arbeitgeber drauf ein. Ich würd da auf jeden Fall aber nachfragen wie der jeweilige AG das handhabt...