Seite 1 von 2

Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 13 Jul 2015, 16:06
von Glücksklee
Hallo!
Habe mich gerade schon als "Neue" vorgestellt ;) .

Nun meine ersten Fragen:
1. Wofür ist welche Kurform besser geeignet?
2. Gibt es Unterschiede in der Bewilligung?
3. Gibt es evt. bei einer Mütterkur schneller einen Platz?

Danke schonmal für Eure Auskünfte!

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 13 Jul 2015, 17:16
von Joe71
Bei einer Mütterkur ist man halt ohne Kinder, was mehr Freiraum für die Mutter lässt.

Schneller einen Platz bekommt man nicht. Ich habe im Februar beantragt und es sofort genehmigt bekommen und fahre Mitte Oktober. Vorher war kein Platz in einem reinem Mütterkurhaus. Es kann sein, dass es ab Anfang 2016 wieder besser wird, da da Bad Wurzach wieder auf macht, dass momentan renoviert wird und dann wieder 5 statt 4 Kurhäuser zur Verfügung stehen.

Viele Grüße

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 14 Jul 2015, 08:11
von KaAnCh
Hallo

In einer Mütterkur hast du ganz viel Zeit für dich , du kannst dich auch besser auf dich Konzentrieren ;) . Wartezeiten hast du dort genauso wie in einer Mutter-Kind-Klinik. Meine Kurberaterin meinte das mir die Mütterkur eher Genehmigt wird da die KK dann nicht die Kinder bezahlen muss , aber bei mir war es eine Vorzeitige Kur ich denke das sie deshalb gemeint hatte.

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 14 Jul 2015, 09:10
von aufdemWeg
zu 2. und 3. kann ich nichts sagen.

zu 1.
es kommt darauf an, was DU brauchst, was DIR gut tut und was MÖGLICH ist.

Für mich käme eine Mütter-Kur nicht in Frage, weil ich alleinerziehend bin und es organisatorisch nicht möglich wäre, mein Kind 3 Wochen woanders unter zu bringen.

Daher kommt für mich nur mit Kind in Frage. Begleitkind.

Mütter-Kur könnte ich mir vorstellen, wenn
- die Betreuung des Kindes/der Kinder gesichert ist. Nicht nur notdürftig oder mit Verschiebungen, sondern wirklich. Großeltern, Vater, Freunde... wo es verlässlich klappt mit Vertrauen und Mutter sich dann wirklich auf die Kur konzentrieren kann

- Kinder auf der weiterführenden Schule sind oder es für sie einfacher wäre, zu Hause im Alltag zu bleiben (mit entsprechender Betreuung), aber eben so nichts in der Schule verpassen oder dort wo es schwierig werden würde...

- wenn Mutter einfach eine entsprechende Auszeit braucht und eine Betreuung der Kinder in fremder Umgebung zusätzlichen Stress bedeuten würde, wo sie wirklich mal in die Situation kommen kann, dass sich die Erholung um sie dreht und nicht auch vor Ort, alles um die Kinder (Krankheiten, Streit, Termine usw.) wo sie selbst wieder zu sich selbst zurück finden kann,
um danach wieder für SICH UND die Kinder wieder da sein zu können
bei einer Mehrlingsmama ging z.B. in den ersten Lebensjahren alles ums Überleben der Kinder, sie hatte zwar sporadisch Hilfe, aber permenant war was, dass sie auf der Strecke blieb. Als die Kids groß genug und gesund waren, drei Wochen in guter, geplanter und organisierter gut aufgehoben sein Betreuung sein konnten und es ihnen dort gut ging, war die Mutter mal für sich dran, was mehrere Jahre nicht mehr gegangen war... den Kindern und auch ihr hat die Zeit gut getan.

- die eigenen Kinder wären gut mitnehmbar, aber das eigene Reizlevel sieht so aus, dass ein Kurhaus ohne Kinder einfacher wäre, das bringt, was es bringen sollte
unabhängig davon, ob die eigenen Kids sich von den anderen anstecken lassen würden oder nicht

- wenn Kinder Probleme mit neuen Situationen haben und das dann mehr Stress für die Anpassungszeit für die Mutter wäre, als Nutzen der Kur
(das heißt nicht, dass man Kinder nicht daran heran führen können sollte, nur in der Kur darf und soll die Mama ja im Vordergrund stehen und wenn sie dauergestresst ist, weil Kind dauerüberfordert ist, bringt das nichts)

- ...

Mutter-Kind-Kur :

- wenn Betreuung so gar nicht möglich ist/wäre
- wenn Betreuung zwar möglich wäre, aber dies nicht zur Entspannung führen würde, weil die Gedanken doch zu Hause bei den Kindern sind
- Trennung schwierig werden würde
- die Kurzeit auch als bewusste Zeit wieder zusammen zu finden
- gemeinsame Zeit neu erleben
- die Kinder noch in einem Alter sind, wo sie mitkommen würden
- gemeinsame Zeit ohne Alltagsstress oder mit Unterstützung, die sonst fehlt
- aktives unterstützt bekommen von Mutter-Kind-Problemen, die sich zu Hause angestaut haben
- Mutter kann ihre Anwendungen machen und Zeit für Kind finden, weil alles gut und für sie weitgehend stressfrei organisiert ist
- Kinder kommen vor Ort gut klar und Mama kann zur Ruhe kommen
- ...


gibt sicher noch viele Gründe mehr und ist sehr individuell

was für den einen gut ist, bringt dem anderen nichts und umgekehrt
ich kenne auch einige Mütter, die nie zur Kur fahren würden. Einfach deswegen, weil sie zu Hause mehr Hilfe haben, als sie wo anders hätten und Kur für sie Stress wäre. Oder weil Kochen und putzen ihre liebsten Entspannungshobbies sind, während die Kids, mehrfach im Jahr bei Oma und Opa sein können. Oder der Partner im Haushalt hilft und ihr Job ein entspannter Traumjob ist.
und es gibt Mütter, die Kuren brauchen, weil es einfach aus individuellen Gründen notwendig ist. Und so wie die Gründe sind, sollte auch die Entscheidung des Kurhauses bzw. ob mit oder ohne oder "nur" einem Teil der Kinder sein

für mich käme eine Mütter-Kur allein schon aus Betreuungsproblemen nicht in Frage
aber das heißt nicht, dass ich es nicht machen würde, wenn ich andere Grundlagen hätte ;)

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 14 Jul 2015, 10:30
von ditze04
Ich persönlich tendiere bei älteren Kindern eher zur Mütterkur. Als meine Kinder noch klein waren hätte ich sie aber niemals Zuhause gelassen und das obwohl ich weiß, dass eine reine Mütterkur einfach erholsamer ist.
Jedem der es sich und seinen Kindern zutraut und der seine Kinder gut Zuhause aufgehoben weiß würde ich zu einer Mütterkur raten.
Aber es gibt eben Mütter (ich gehörte dazu) die ihre jüngeren Kinder nicht Zuhause lassen möchten.
Und dann gibt es halt auch Mütter die gerade Probleme mit ihren Kindern haben und genau daran arbeiten möchten. Da ist es natürlich auch sinnvoll die Kinder dabei zu haben.
LG
ditze04

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 14 Jul 2015, 13:15
von Hexchen
Ich hatte vor hmmm 5 oder 6 Jahren eine MütterKur angestrebt. Dachte damals ok das ist sicher erholsamer und ich komme entspannt zurück. Gegen Gedanken waren.hmmm mein Kind solange alleine..fühle ich mich nciht wohl mit. zumal eine Betreuung nicht zu 100 % gegeben war und er damals ca 6 war.

Hatte das dann verworfen und nach Abnlehnung meiner damaligen KK eh aufgegeben.

vor 2,5 jahren waren wir dann gemeinsam, er als Therapiekind. Mit einem 10 järhigen war das ganze auch für mich sehr erholsam, da die großen ja doch schon mehr alleine machen. und auch in unserem Zusammensein hatte sich durch die Kur viel getan.

jetzt fahren wir wieder gemeinsam und ich hoffe wir kommen genauso gestärkt nach Haus.
Aber..eine reine Mütterkur ist noch immer in meinem Hinterkopf und wird sicher nochmal aktuell wenn Junior zu alt ist :)

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 14 Jul 2015, 18:19
von Glücksklee
Danke auch hier für Eure tollen Anregungen, Denkanstösse und Meinungen!

Ich denke, für eine reine Mutter-Kur ist es bei mir noch zu früh. Die Kids sind dann 5 und 9 Jahre alt, die sind einfach noch sehr anhänglich und Mama-bezogen, dass bringe ich nicht übers Herz, auch wenn mein Mann hier 3 Wochen lang 100%ige Betreuung gewährleisten könnte.
Außerdem fand ich die Kur vor 4 Jahren auch schon gut für mich, obwohl es damals mit 1- und 5jährigen Kindern nicht ganz so einfach war, wie ich bei den Müttern mit den älteren Kids gesehen hatte. Aber dieses Mal wäre es in jedem Fall noch besser wie vor 4 Jahren.

Also, ich strebe dann mal ne Mutter-Kind-Kur an ;)

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 24 Aug 2015, 14:50
von toljemni
Das sehe ich absolut genauso. Mit Kindern ist so eine Kur einfach viel schöner, man kann mit den Kleinen etwas unternehmen und kommt gemeinsam ein wenig zur Ruhe.
In meiner letzten Kur fand ich gut zu meinen Kindern zurück, was der regelmäßigen, gemeinsamen Freizeitgestaltung geschuldet war. Wir waren in Winterberg und der Verkehr war dort ein Chaos.
Ich schrieb das schon im Forum: Hat man Kinder, mit denen man mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte, sollte man unbedingt auf ein fettes Fahrverhalten achten. In einem Kinder Fahrrad Ratgeber für Kindersicherheit las ich sehr viel über die Verkehrsregeln und Pflichten eines Fahrradfahrers und auch darüber, wie schnell man das Bike der Kinder wieder auf Trapp bekommt. Sehr empfehlenswert, wenn du Fahrradtouren planst oder deinen Kindern das Radfahren (vor allem dem jüngeren Kind) beibringen möchtest :)

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 27 Aug 2015, 09:59
von MonaFox
Glücksklee hat geschrieben:Danke auch hier für Eure tollen Anregungen, Denkanstösse und Meinungen!

Ich denke, für eine reine Mutter-Kur ist es bei mir noch zu früh. Die Kids sind dann 5 und 9 Jahre alt, die sind einfach noch sehr anhänglich und Mama-bezogen, dass bringe ich nicht übers Herz, auch wenn mein Mann hier 3 Wochen lang 100%ige Betreuung gewährleisten könnte.
Außerdem fand ich die Kur vor 4 Jahren auch schon gut für mich, obwohl es damals mit 1- und 5jährigen Kindern nicht ganz so einfach war, wie ich bei den Müttern mit den älteren Kids gesehen hatte. Aber dieses Mal wäre es in jedem Fall noch besser wie vor 4 Jahren.

Also, ich strebe dann mal ne Mutter-Kind-Kur an ;)

Bei meiner SchwangerenMütterkur 2009 waren meine Kinder auch 5+9Jahre.
Mir haben die 3 Wochen "allein" sehr gut getan.
Die Versorgung zu Hause war gesichert durch meine Schwiegereltern,
die extra Angereist waren und auch die Reisekosten durch die Kasse erstattet bekamen.

Meine nächste Kur wird sicher auch einen Mütterkur sein,
denn die letzte Mutter Kind Kur hat mir nicht viel gebracht!

Dir viel Glück beim Antrag!

Re: Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur?

Verfasst: 01 Okt 2015, 16:40
von burti2015
Hallo


Ich denke es kommt ganz auf deine Situation an, so generell, lässt sich die Frage schlecht beantworten. Es kommt auch darauf an warum du eine Kur beatragen willst. Ist es rein für dich und du hast Jemand für dein Kind. Dann klar ne Mütterkur, ist es für dein Kind, ja dann wird es die andre Form. Die Fragen wären erstmal wichtig.

LG