Kurantrag selbst stellen oder durch Beratungsstelle?
Kurantrag selbst stellen oder durch Beratungsstelle?
Wie habt ihr das gemacht? Und habt Ihr eine Ahnung, ob man mit Beratungsstelle mehr Chancen hat?
Ich hatte in 2002 bereits eine Mutter-Kind-Kur, da war ich damals bei der Caritas zur Beratung. Über die lief dann auch alles. Eigentlich wollte ich dort wieder hingehen.
Aber ich möchte gerne eine Kur speziell wegen meiner Migräne machen. Und da ich auch Probleme mit allergischem Asthma und Neurodermitis habe, ziehts mich sehr an die Nordsee. Dort sind aber über das Müttergenesungswerk nur zwei Häuser, die für mich interessant wären. Und ich habe den Eindruck, da wirds eh kritisch, das Glück zu haben, was zu bekommen. Ich habe jetzt noch andere Häuser gefunden, die aber eben nicht über das Müttergenesungswerk laufen. Nun bin ich völlig wirr, wie ich es am besten "anstelle".
Eigentlich wäre ich auch gerne noch dieses Jahr gefahren, weils bei mir echt grad brennt. Aber die Illusion habe ich schon verloren...
Ich hatte in 2002 bereits eine Mutter-Kind-Kur, da war ich damals bei der Caritas zur Beratung. Über die lief dann auch alles. Eigentlich wollte ich dort wieder hingehen.
Aber ich möchte gerne eine Kur speziell wegen meiner Migräne machen. Und da ich auch Probleme mit allergischem Asthma und Neurodermitis habe, ziehts mich sehr an die Nordsee. Dort sind aber über das Müttergenesungswerk nur zwei Häuser, die für mich interessant wären. Und ich habe den Eindruck, da wirds eh kritisch, das Glück zu haben, was zu bekommen. Ich habe jetzt noch andere Häuser gefunden, die aber eben nicht über das Müttergenesungswerk laufen. Nun bin ich völlig wirr, wie ich es am besten "anstelle".
Eigentlich wäre ich auch gerne noch dieses Jahr gefahren, weils bei mir echt grad brennt. Aber die Illusion habe ich schon verloren...
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 23 Jun 2014, 09:53
Eine Beratungsstelle ist leider KEINE GARANTIE für eine Kurgenehmigung. Der Kasse ist es schlichtweg egal, woher der Antrag kommt. Es geht um dich und um deine Beschwerden. So eine Organisation wie AWO oder Caritas machen da keinen Eindruck bei der Kasse. Letzten Endes zählen nur die medizinischen Gründe, die vorliegen müssen.
Wenn du eine Klinik gefunden hast, die dir sehr zusagt und diese Klinik zu einer Organisation gehört, dann würde ich mich an die entprechende Beratungsstelle wenden. Ansonsten bin ich eher für den Alleingang. Meine Kasse ist die Barmer und da ist die Auswahl einfach viel größer an Kliniken, als bei der Caritas zum Beispiel.
Jede Beratungsstelle ist anders. In der einen sitzt eine Mitarbeiterin, die sich für die Mütter ein Bein ausreißt und sogar den Widerspruch mit einem gemeinsam schreibt, in der anderen Beratungsstelle wird man schon schief angeguckt, wenn man ein paar Zusatzinfos für ne Kur will. Da wird nur der Antrag eingetütet und weggeschickt und das wars.
Was ich damit sagen will ist, die Chance ist niemals höher mit ner Beratungsstelle und jede arbeitet anders. Da geht probieren über studieren. Und wenn du dich unwohl fühlen solltest oder alles nicht so läuft, wie du dir das dachtest, dann mach den Antrag alleine. Hier sind soviele, die dir helfen dabei.
Wenn du eine Klinik gefunden hast, die dir sehr zusagt und diese Klinik zu einer Organisation gehört, dann würde ich mich an die entprechende Beratungsstelle wenden. Ansonsten bin ich eher für den Alleingang. Meine Kasse ist die Barmer und da ist die Auswahl einfach viel größer an Kliniken, als bei der Caritas zum Beispiel.
Jede Beratungsstelle ist anders. In der einen sitzt eine Mitarbeiterin, die sich für die Mütter ein Bein ausreißt und sogar den Widerspruch mit einem gemeinsam schreibt, in der anderen Beratungsstelle wird man schon schief angeguckt, wenn man ein paar Zusatzinfos für ne Kur will. Da wird nur der Antrag eingetütet und weggeschickt und das wars.
Was ich damit sagen will ist, die Chance ist niemals höher mit ner Beratungsstelle und jede arbeitet anders. Da geht probieren über studieren. Und wenn du dich unwohl fühlen solltest oder alles nicht so läuft, wie du dir das dachtest, dann mach den Antrag alleine. Hier sind soviele, die dir helfen dabei.
RE:
Ok, danke. Dann werde ich jetzt erstmal das Internet "interviewen" welche Kliniken für mich in Frage kommen und dort am besten anrufen. Hier im Forum kann man nicht nach den Indikationen suchen, oder?Original geschrieben von Ulnau71
Eine Beratungsstelle ist leider KEINE GARANTIE für eine Kurgenehmigung. Der Kasse ist es schlichtweg egal, woher der Antrag kommt. Es geht um dich und um deine Beschwerden. So eine Organisation wie AWO oder Caritas machen da keinen Eindruck bei der Kasse. Letzten Endes zählen nur die medizinischen Gründe, die vorliegen müssen.
Wenn du eine Klinik gefunden hast, die dir sehr zusagt und diese Klinik zu einer Organisation gehört, dann würde ich mich an die entprechende Beratungsstelle wenden. Ansonsten bin ich eher für den Alleingang. Meine Kasse ist die Barmer und da ist die Auswahl einfach viel größer an Kliniken, als bei der Caritas zum Beispiel.
RE: RE:
Doch kann man, allerdings erst wenn man Mitglied ist
Ok, danke. Dann werde ich jetzt erstmal das Internet "interviewen" welche Kliniken für mich in Frage kommen und dort am besten anrufen. Hier im Forum kann man nicht nach den Indikationen suchen, oder?

Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016
Also, ich kann das nicht so ganz unterschreiben. Eine Kurberatung verhindert zumindest, dass man keine Formfehler in den Antrag bringt und schon alleine deshalb eine Kurablehnung erhält. Es sind immer noch sehr viele Kuren, die wegen eines Formfehlers, wie auch immer der aussehen mag, abgelehnt werden.
In meinem Umfeld war ich die einzige, die über eine Organisation bzw. Kurberatung beantragt hat. Alle anderen wurden abgelehnt und ich bekam die Bewilligung. Das habe ich jetzt schon zum 3. mal hinter mir und beobachtet. Dabei war die letzte Kur sogar vorzeitig und die jetzige Kur ist an der Grenze. Der eine Sachbearbeiter bei der TK behauptet, sie wäre vorzeitig und der andere sagt, das wäre sie nicht. Ist mir jetzt insofern egal, da ich die Bewilligung ja habe. #D
Eine Garantie gibt es natürlich nicht bei einer Kurberatung. Ich persönlich fand es aber angenehmer, dass da jemand im Hintergrund für mich war, der auch meinen Widerspruch geregelt hätte. Außerdem konnte ich schon vorher bei meiner Kurberatung eine Klinik reservieren, was sich in diesem Jahr als Gold wert erwiesen hat.
In meinem Umfeld war ich die einzige, die über eine Organisation bzw. Kurberatung beantragt hat. Alle anderen wurden abgelehnt und ich bekam die Bewilligung. Das habe ich jetzt schon zum 3. mal hinter mir und beobachtet. Dabei war die letzte Kur sogar vorzeitig und die jetzige Kur ist an der Grenze. Der eine Sachbearbeiter bei der TK behauptet, sie wäre vorzeitig und der andere sagt, das wäre sie nicht. Ist mir jetzt insofern egal, da ich die Bewilligung ja habe. #D
Eine Garantie gibt es natürlich nicht bei einer Kurberatung. Ich persönlich fand es aber angenehmer, dass da jemand im Hintergrund für mich war, der auch meinen Widerspruch geregelt hätte. Außerdem konnte ich schon vorher bei meiner Kurberatung eine Klinik reservieren, was sich in diesem Jahr als Gold wert erwiesen hat.
RE:
Ja, das ist so ein bisschen das, weswegen ich normalerweise automatisch zur Caritas gehen wollte. Ich habe damals vor 12 Jahren mich um nichts kümmern müssen. Hatte das Gespräch mit der Beraterin (und ein sehr gutes) und mußte lediglich die Anträge beim Arzt selber einreichen sowie meins schreiben. Um alles andere hat sie sich gekümmert. Von daher habe ich schon etwas "angst" wie das ist, wenn ich mich alleine um alles kümmern muss.Original geschrieben von Tombritt
Also, ich kann das nicht so ganz unterschreiben. Eine Kurberatung verhindert zumindest, dass man keine Formfehler in den Antrag bringt und schon alleine deshalb eine Kurablehnung erhält. Es sind immer noch sehr viele Kuren, die wegen eines Formfehlers, wie auch immer der aussehen mag, abgelehnt werden.
In meinem Umfeld war ich die einzige, die über eine Organisation bzw. Kurberatung beantragt hat. Alle anderen wurden abgelehnt und ich bekam die Bewilligung. Das habe ich jetzt schon zum 3. mal hinter mir und beobachtet. Dabei war die letzte Kur sogar vorzeitig und die jetzige Kur ist an der Grenze. Der eine Sachbearbeiter bei der TK behauptet, sie wäre vorzeitig und der andere sagt, das wäre sie nicht. Ist mir jetzt insofern egal, da ich die Bewilligung ja habe. #D
Eine Garantie gibt es natürlich nicht bei einer Kurberatung. Ich persönlich fand es aber angenehmer, dass da jemand im Hintergrund für mich war, der auch meinen Widerspruch geregelt hätte. Außerdem konnte ich schon vorher bei meiner Kurberatung eine Klinik reservieren, was sich in diesem Jahr als Gold wert erwiesen hat.
Was gegen die Beratungsstelle spricht. An der See haben sie 2 Häuser, die Migräne als Schwerpunkt haben. Kümmere ich mich selber, habe ich doch mehr Auswahl. Wobei ich gestern abend aber schon gesehen habe, da gibt es Häuser mit mehr als 100 Appartements. Ich glaube, das ist mir schon wieder alles zuviel ...
Naja, am besten rufe ich nachher sowieso erstmal bei meiner KK an. So wie ich hier im Forum bisher gelesen habe, scheints ja auch auf die anzukommen, welche Kliniken die überhaupt genehmigen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 23 Jun 2014, 09:53
Also ich glaube eine Garantie gibts eh nie. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Aber man hat schon mehr Rückhalt und Sicherheit wenn man es über eine Organisation laufen lässt. So bekommt man alle Fragen wahrheitsgemäß und ausführlich beantwortet. So seh ich das. Schaden kanns nie was.
Gut mit der Auswahl hatte ich persönlich keine Probleme, für mich stand das Haus recht schnell fest. Aber das kann ich mir dann doch gut vorstellen. Je nach dem was man braucht und sinnvoll ist.

Gut mit der Auswahl hatte ich persönlich keine Probleme, für mich stand das Haus recht schnell fest. Aber das kann ich mir dann doch gut vorstellen. Je nach dem was man braucht und sinnvoll ist.
RE:
Die beiden Kurhäuser, die mir vom Müttergenesungswerk zugesagt hätten, haben erst wieder ab Februar 2015 Plätze frei. Jetzt noch schauen was meine KK sagt wegen der Kurhäuser und dann werd ich sehen, ob ich das Thema nun nicht sowieso nochmal für 2-3 Monate vertagen muss ...Original geschrieben von Melonenlimonade
Also ich glaube eine Garantie gibts eh nie. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Aber man hat schon mehr Rückhalt und Sicherheit wenn man es über eine Organisation laufen lässt. So bekommt man alle Fragen wahrheitsgemäß und ausführlich beantwortet. So seh ich das. Schaden kanns nie was.![]()
Gut mit der Auswahl hatte ich persönlich keine Probleme, für mich stand das Haus recht schnell fest. Aber das kann ich mir dann doch gut vorstellen. Je nach dem was man braucht und sinnvoll ist.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 23 Jun 2014, 09:53
Februar 2015
autsch.... aber wenns nicht "dringend" ist und einem die Häuser zusagen ist es ja okay. Allerdings denke ich mal bei Migräne ist es nicht ganz so angenehm zu warten. Allgemein warten ist nicht schön... aber spricht ja auch ür die Häuser wenn sie gut besucht sind. Ich drücke Dir die Daumen das es trotzdem schnell geht. Vielleicht wird ja vorher doch noch ein Plätzchen frei 

