Kliniken die von der IKK Südwest belegt werden?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
lukeholly

Kliniken die von der IKK Südwest belegt werden?

Beitrag von lukeholly » 15 Mai 2009, 13:20

Hallo!

Wer ist auch bei der IKK Südwest direkt versichert und war in welcher Klinik? Oder wer weiß welche Kliniken die Ikk belegen?

vater11

Beitrag von vater11 » 15 Jun 2009, 16:58

äh.. frag doch einfach die Krankenkasse. Bei mir ( die TKK ) hat sie ohne Probleme Auskunft gegeben... 8-|

lukeholly

RE:

Beitrag von lukeholly » 15 Jun 2009, 17:56

Original geschrieben von vater11

äh.. frag doch einfach die Krankenkasse. Bei mir ( die TKK ) hat sie ohne Probleme Auskunft gegeben... 8-|
äh...hab ich, aber die geben da keine Auskunft!

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 15 Jun 2009, 19:08

Hallo,

bin bei der IKK BaWü-Hessen. Die haben keine eigenen Kliniken und ich durfte mir nach der Tel. Genehmigung selbst eine Klinik aussuchen. Laut meiner SB werden die Kliniken bewilligt, solange sie " im Rahmen des Kostensatzes liegen" und narürlich die Indikationen stimmen!

Hast du die Kur schon beantragt?

LG

lukeholly

RE:

Beitrag von lukeholly » 15 Jun 2009, 19:26

Original geschrieben von sternschnuppe5

Hallo,

bin bei der IKK BaWü-Hessen. Die haben keine eigenen Kliniken und ich durfte mir nach der Tel. Genehmigung selbst eine Klinik aussuchen. Laut meiner SB werden die Kliniken bewilligt, solange sie " im Rahmen des Kostensatzes liegen" und narürlich die Indikationen stimmen!

Hast du die Kur schon beantragt?

LG
Hi!

Das sagten die mir auch, die Klinik muß halt ihm Kostenrahmen liegen und die Indikationen müssen stimmen.

Habe die Kur schon vor fast 4 Wochen beantragt, aber es gibt nur Probleme! Erst wollten die mir ne Reha unterjubeln, jetzt sind sie der Meinung es fehlen noch Formulare, ich soll meinen Arzt dazu bringen bei der IKK anzurufen ( sieht er nicht ein! und sagt die sollen sich melden wenn sie was wollen...) usw. Meine Anträgen sind noch nicht beim MD. Ich ruf ständig dort an und frage nach dem Stand der Dinge, obwohl ich der Meinung bin, dass wenn was fehlt oder nicht richtig ausgefüllt ist, müssen die doch mich anrufen?! Sowas gab es bei meiner alten KK nicht!

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 15 Jun 2009, 19:49

Es geht wohl fast nur mit "Theater"!!!! :-| Ich hatte auch ganz schöne Diskussionen, bis mein Antrag so war, wie er sein sollte. Allerdings hab ich ihn gleich doppelt-gemoppelt ausgefüllt und abgegeben. Ich hatte einen Antrag von der KK und den anderen vom Müttergenesungswerk. Die hab ich beide ausgefüllt, ( vom Arzt nur der Antrag der KK ) und als der Antrag dann endlich an der richtigen Stelle war, wurde er ganz flott genehmigt. Zwar nur für mich und 1 Kind, aber nach einem Telefonat mit meiner SB dürfen wir nun doch zu viert fahren.
Zu Beginn meines Antrags wollten sie mich auch als Reha laufen lassen :-o Das gehört wohl zum Antrag?! :patsch:

Laß dich nicht unterkriegen und frage bei der KK , was du noch machen sollst! Ich drück dir die Daumen und wünsch viel Glück! x)

grisu626

Beitrag von grisu626 » 15 Jun 2009, 21:22

Hallo,

ich sachs ja, IKK!
Mir hat man letzte Woche mitgeteilt ich sei da schon seit eineinhalb Jahren nicht mehr versichert, da mein Erziehungsurlaub zuende war, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und mein Erziehungsurlaub endet in einem halben Jahr.
Ich bin also 1,5 Jahre zum Arzt, zur Physio, habe eine neue Karte bekommen und alles obwohl ich da nicht versichert war?
Ja nee is klar und mein Sachbearbeiter (hat leider nix mit meinem Kurantrag zu tun) sagt ich war durchgehend versichert.
Hinhaltetaktik!

IKK Nord belegt wohl alle Häuser des Müttergenesungswerkes und möglichst dicht am Wohnort (wegen der Fahrkosten).

Viel Glück für Eure Anträge

Grisu

kleidermaus

Beitrag von kleidermaus » 16 Jun 2009, 06:31

Schau mal bei www.mutter-kind.de , das sind die Kliniken, die die IKK Südwest belegen...

muhjes

Beitrag von muhjes » 16 Jun 2009, 07:29

Hallo!

Na, das klingt ja alles super ähnlich wie bei mir! Ich bin auch bei der IKK Südwest versichert und habe in erster Instanz erstmal pauschal 2 Wochen nach Antragsstellung eine Ablehnung der Kosten erhalten, es würde angeblich keine medizinische Indikation vorliegen :patsch:
Naja, ich also bei der Kasse angerufen und gefragt was ich nun tun soll und was sagt man mir da? Och, machen sie sich keine Sorgen, schicken sie uns einen Widerspruch, dann wird das schon werden, ich dachte ich bin völlig falsch!
Also wieder zum Arzt, wieder sämtliche Bescheinigungen und Anschreiben besorgt und Einspruch eingelegt. Es dauerte zwar diesmal 9 Wochen bis ich wieder etwas hörte, aber dafür war meine Kur nun medizinisch begründet [denk]und was war vorher???[/denk]
Jetzt haben sie für mich das Kurzentrum in Pelzerhaken reserviert und ich fahre im August, weil es jetzt gaaanz schnell gehen muß ;)
Also, mach Dir nicht allzu viele Gedanken über die IKK Südwest direkt, die scheinen dieses Spiel wirklich mit jedem zu spielen!

LG, Jessi

Benutzeravatar
kochmuetzen
Beiträge: 31
Registriert: 22 Mär 2009, 13:50

Beitrag von kochmuetzen » 16 Jun 2009, 07:38

Hallo!

Ich bin bei der IKK Thüringen versichert und hatte keine Probleme.
Am Anfang frug ich dort auch an, wegen Vertragshäuser, aber die haben keine. Hatte dann den Antrag der KK und von Kur.org .
Habe bei Kur.org schon einen Klinik und Zeitpunkt reserviert und die ausgefüllten Anträge dort eingereicht, die haben alles an die KK weiter geleitet.
Am 18. Mai waren meine Unterlagen bei der IKK und am 25. Mai hatte ich schon meine Bewilligung für mich und meine Kinder.
Ging alles super schnell und völlig reibungslos.

Viel Glück!

Gaby #D #D #D

Antworten