mit allen Kindern fahren?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
kaose

mit allen Kindern fahren?

Beitrag von kaose » 01 Mär 2011, 09:45

Ich würde gerne eine Mutter-Kind-Kur machen, bin aber noch nicht ganz sicher, wie.

Ich habe drei Kinder, die Älteste wird im Mai 5 Jahre alt, der Mittlere ist gerade 3 geworden und der Kleine wird nächste Woche 1 jahr alt.

Mein Mann meint, ich könne ihm die beiden Großen zuhause lassen und nur mit dem Kleinen fahren. Die Großen sind bis mittags im Kindergarten, das läuft super, mit dem Kleinen bin ich noch zuhause (ich will September wieder anfangen zu arbeiten).

Nun denke ich mir, dass 3 Wochen schon eine lange Zeit sind für die beiden Älteren. Sie verstehen sich gut mit ihrem Papa, und normalerweise steht er unter der Woche mit ihnen auf und bringt sie abends ins Bett. Ich traue es ihm schon zu, sich alleine um die Kinder zu kümmern, aber 3 wochen lang?

Alleine mit allen Kindern zu fahren fände ich sehr anstrengend. Insbesondere abends beruht unsere Routine darauf, dass wir zu zweit sind. Da alleine zu sein würde wahrscheinlich jeden Erholungseffekt zunichte machen.
Als Begleitperson mitkommen will mein Mann nicht. Er ist dafür, dass ich möglichst komplett mal rauskomme aus dem ganzen Trott, daher will er ja auch mit den Großen zuhause bleiben.

Was meint ihr?

Wahrscheinlich mache ich mir eh zu viele Gedanken und bekomme keine Kur genehmigt. Ich bin ja nur erschöpft, aber sonst habe ich nichts... vielen anderen hier scheint es ja deutlich schlechter zu gehen.

NinaW1982

Beitrag von NinaW1982 » 01 Mär 2011, 12:37

Das du keine kur bekommen wirst glaub ich eher nicht.. Ich denke mal das du gute chancen auf eine kur hast...
Ich habe auch kinder so in diesem abstand bei mir ist nur der einzigste unterschied das ich die letzten doppelt habe...
Bei mir stand auch nur erschöpfung im attest drin und ich habe meine bewilligung innerhalb einer woche gehabt und innerhalb von sieben wochen bin ich gefahren..

Und meine persönliche meinung ist ich würde keins meiner kinder zuhause lassen weil für mich wär die Trennung schlimmer als der Erholungseffekt in der kur. Aber das ist meine meinung wenn du meinst du kannst drei wochen ohne die beiden grossen dann würd ich mir das vielleicht überlegen, aber du musst bedenken es geht meistens kein zurück für deine entscheidung. meine beiden grossen wollten das letzte vier tage auch nach hause und mein mann hätte sich frei genommen aber das ging vom Kurhaus leider nicht,. Du hast da ja auch zeit für dich und die kinder sind in betreuung.. Und abends wird es die ersten abende stressig sein aber da gewöhnen sich kinder schnell dran.. Bei mir hat es genau zwei abende gedauert bis ich alle ruhig und pünktlich im Bett hatte. Und dann hatte ich auch noch freizeit für mich saune schwimmen mit anderen müttern Kreativangebote wurden gemacht einfach herrlich...
Wünsch dir viel glück bei der beantragung

sonnenbluemchen2207

Beitrag von sonnenbluemchen2207 » 01 Mär 2011, 13:04

Hallo,

ich habe zwei Jungs im Alter von 3 und 1 Jahr. Vor 2 Wochen habe ich meinen Kurantrag abgeschickt und im Falle einer Bewilligung würde ich nur den Kleinen mitnehmen. Mein Großer ist ein Papakind durch und durch, obwohl mein Mann nur selten daheim ist. Für ihn wäre das eine totale Katastrophe, 3 Wochen ohne seinen Papa auskommen zu müssen. Für mich würden diese 3 Wochen ohne meinen großen Sohn sicherlich auch nicht einfach werden, aber ich weiß, dass das die beste Entscheidung für meinen Sohn ist. Der Große ist tagsüber im Kiga bis 15 Uhr, danach würden sich meine Schwiegereltern um ihn kümmern bis mein Mann von Arbeit kommt. Von der Betreuung her gäbe es da zum Glück also keine Probleme. ;-)

Letztenendes kann dir diese Entscheidung niemand abnehmen, höre auf dein Bauchgefühl, das habe ich auch getan! :)

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 01 Mär 2011, 13:11

Wenn du das gefühlsmäßig schaffst, warum nicht. Ich fahre auch nur mit meiner "Kleinen", nur ist die schon 8 (fast 9) und der Große ist 11.

Vor 3 Jahren war ich alleine zur Reha - komplett ohne Kinder. Die Kinder hatten damit kein Problem, ich hatte jedoch oft "Familienweh" - aber das habe ich auch überlebt :D

Das musst du wissen, welcher Weg für dich entspannender ist.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Novemberkind

Beitrag von Novemberkind » 01 Mär 2011, 13:30

Hej,

ich stehe vor einer ähnlichen Frage, unser Grosser wird bald sechs, geht aber noch in den Kiga, die Kleine ist 1,5 Jahre alt.
Mein Mann meint, er würden den Grossen auch hier behalten, das würde schon klappen. Ich denke das grundsätzlich auch, aber meine Erfahrung damit ist zweischneidig. Während der Schwangerschaft mit der Kleinen war ich über zwei Monate im Krankenhaus, natürlich ohne Kind. Das war schon schwierig. Für uns alle.

Das ist der eine Punkt, der andere Punkt ist der, dass ich kein Kind dem anderen würde vorziehen wollen. Also, eines dalassen, eines mitnehmen. Wobei dahingestellt ist, was jetzt besser ist. Zuhause, gewohnte Umgebung, oder neue Umgebung, Abenteuer inklusive.
Ich denke, bei uns läuft es darauf hinaus, dass ich beide mitnehme, auch wenn es vielleicht anstrengender wird.

Habt ihr denn schon Erfahrung damit, euch für ein paar Tage zu trennen, wg. Urlaub, Wochenende bei den Grosseltern etc.? Das wäre ja schonmal eine Übung.

Hör mal in die hinein, letzendlich kannst du es nur selbst entscheiden.
Alles Gute,
Novemberkind

corili
Beiträge: 34
Registriert: 11 Feb 2011, 11:36

Beitrag von corili » 01 Mär 2011, 13:59

Ich fahre am 10.05.2011 nur mit meinem Kleinen (5 Jahre). Vor der Beantragung hatte ich meinen Großen (8 Jahre, 2. Schuljahr) gefragt ob er mitkommen möchte. Er war vor 4 Jahren schon mal mit mir zur Kur und kann sich noch gut dran erinnern. Seine Antwort war: "Nö, keine Lust. Und in den Ferien gleich gar nicht, das ist ja Ferienverschwendung!" Also war für mich der Fall geklärt. Mein Mann sagt, dass er das schon hinbekommt. Wir müssen unseren Männern wahrscheinlich mehr zutrauen. Die werden sich schon kümmern. Natürlich wird es nicht so "perfekt" sein als wenn wir da wären. Aber wir sehen es ja nicht, was die so fabrizieren.
:schmeisswech: Ich werde ihm natürlich so einiges aufschreiben, wann der Schulbus fährt, was er an welchem Schultag beachten muss, Tel.-Nr. vom Arzt, von der Schule, welches Programm für die Waschmaschine usw. Trotzdem wirds schon irgendwie klappen.
Bissel schlechtes Gewissen habe ich schon, den Großen zu Hause zu lassen. Aber ich habe ihn mehrmals gefragt, und es war seine Entscheidung. Ich hoffe, dass ich es nicht bereue. Ach wird schon gut werden. Es wird uns allen gut tun, denn die beiden sind im Moment wie Hund und Katze, Familienleben z. Zt. nur Stress. Jeder für sich alleine ist lieb, aber zusammen nicht auszuhalten.

Wünsche dir alles Gute und lass dir die Entscheidung nicht zu schwer werden. (::

biggyfant

Beitrag von biggyfant » 01 Mär 2011, 13:59

Hallo,

meine waren in etwa in dem Alter wie deine, als wir 2003 zur Kur waren. Ich war sehr froh, dass mein Mann dabei war, der die Kinder zur Kinderbetreuung bringen, holen konnte, der sie beim Mittagsschlaf beaufsichtigte, der auch abends mal auf dem Zimmer blieb, wenn ich basteln wollte.
Meine beiden Kleinen waren den Kiga nicht gewöhnt, alle drei kamen in unterschiedl. Gruppen, was sie ja auch nicht kannten, sie kleben heute noch stark aneinander mit 9, 11 und 12....
Sei doch froh, dass dein Mann auf 2 aufpassen will, das würde ich nutze. Ich fahre im Mai auch mit unserem Jüngsten alleine. Der Große will nicht, die Mittlere hat gerade die Schule gewechselt und kann keine drei Wochen fehlen.
2005 war ich ganz alleine weg - wunderschön (natürlich vernmisst man alle). Wäre das keine Alternative für dich? Ich habe daraus sehr viel Kraft geschöpft!!!

marzipan

Beitrag von marzipan » 01 Mär 2011, 14:55

hallo...........

ich wuerde die chance nutzen und mit dem kleinen alleine fahren.
du hast ein gutes gefuehl und das wird dich dann auch in der kur begleiten.

meine waren ja schon ein bissl aelter. 11,8+9 als sie zuhause geblieben sind.
es hat trotz aller umstaende gut geklappt und mein mann hat auch den ganzen haushalt trotz vollzeitjob allein geschafft.

nartuerlich hab ich sie sehr vermisst, aber die kur hat mir viel gebracht und es war die richtige entscheidung..........

sujola

Beitrag von sujola » 01 Mär 2011, 20:20

Ist doch toll, daß dein mann alles im Griff hat. Ich beneide dich dafür.

Ich könnte zwar kein Kind zu Hause lassen, das würde ich vielleicht für 10 Tage aushalten, aber nicht für 3 Wochen. Aber wenn du das kannst, ist die Erholung bestimmt umso größer.

Pareyahalu

Beitrag von Pareyahalu » 01 Mär 2011, 21:18

ich denke auch, dass du da deinem Gefühl vertrauen solltest. Wenn du deinem Mann zutraust, er schafft das und du könntest dich in der Kur nur mit dem kleinen am Besten erholen- tu es.

Ich habe meine 1. Kur mit allen Vieren (1x6 Jahre 3x2 Jahre) ohne Begleitperson angetreten, weil ich die Kur unter anderen dafür nutzen wollte, das Mutter-Kind-Verhältnis zu meinem Großen zu fördern und wieder einen Bezug zu ihm zu finden. Er lief die letzten zwei Jahre quasi nur so nebenher, ich hatte wegen der Drillinge keine Zeit für ihn. In der Kur wollte ich ihm zeigen, dass sich das nun ändern würde und dass er mir sehr viel Wert ist. Hab ihn dann oft aus der Gruppe geholt und hab mich ganz intensiv mit ihm beschäftigt.

Aber auch wenn die Situation nicht so extrem gewesen wäre, hätte ich ihn nicht zuhause lassen wollen. Ich glaube, er wäre verletzt gewesen, wenn ich auch da nur die Drillinge mitgenommen hätte und er hätte das als Vorziehen ausgelegt.

Antworten