krankschreiben

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Laetitia

Beitrag von Laetitia » 24 Aug 2007, 16:03

Das habe ich auch gar nicht gesagt, dass nur die RV zustaendig ist! weist Du ich sitzt heir nicht den ganzentag nru am PC sondern mache z.b nebeher meinen haushalt, da ich naemlich ganztags berufstaetig bin...Ich brauch manchmal ein bisschen Zeit um die passenden Links rauszusuchen..- was nebenbei jeder der eine PC hat kann -

zur Zustaendigkeit guckst Du hier: Wer zahlt?
Nebenbei bemerkt brauchst Du nur auf die Hier auf Reha zu klicken und den Artikel zu lesen, da steht drin wer wann zahlt :D
LG laetitia

tigerente

Beitrag von tigerente » 24 Aug 2007, 16:16

also der eine link geht nicht und der mit rEHA entweder steh ich auf der Leitung oder ich versteh es nicht es kommen die Traeger der KK und die der RV in Frage .

Oder nicht.

So wie ich es geschrieben hab.

Was der Komentar soll das du nicht den agnezn Tag am PC sitzt weil du den Haushalt machst und Ganz Berufstaetig bist weiss ich nicht hab nichts in der Richtung behauptet. Oder ??

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 24 Aug 2007, 16:23

Schau noch mal hier :kosten bei Reha

Und versuche den Link noch mal..... Wie gesagt: ich schaue hier mal 2 minuten rein und dann bin ich meist wieder weg... daher war der Link nicht korrekt...jetz gehts

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 24 Aug 2007, 16:27

in dem Wikipedia -Link steht doch drin wann die RV eintritt: nur bei Erwerbstaetigkeit und Einzahlungen ueber 15 Jahre. Sonst die KK! Auch fuer Muetter muss die KK eine Reha bezahlen.... Egal ob sie je gearbeitet haben oder nicht.

tigerente

Beitrag von tigerente » 24 Aug 2007, 19:55

hast du schon mal gehoert das einer ueber eine KK eine Reha bekommen hat ??

Laetitia

RE:

Beitrag von Laetitia » 25 Aug 2007, 07:27

[quote]Original geschrieben von tigerente

"Du bekommst dort nur eine Reha wenn du bei denen auch in den letzten ich glaub 10 Jahren Beitraege gezahlt hast sprich du ein Einkommen hattest das ueberhalb der 400 Euro liegt und versteuert wird. Welche Mutter hat das."

Mal so nebenbei: ich kenn ne ganze Menge Muetter, die durchaus mehr verdienen und somit in den Kreis der Berechtigten fuer eine Reha ueber den Rentenversicherungtraeger kommen.... Soooo selten wie Du tust ist das gar nicht! Ich z.B, auch! Deshabel habe ich auch geschireben dass ich eben ganztags arbeite....

Und nun zu Deiner Frage: es gibt sogar hier im Forum Frauen die eine Reha von der KK finanziert bekommen! Und ich kenne auch persoenlich welche! Es gibt uebrigens auch Mutter-Kind-Rehas. Soweit ich weiss hat Felicita74 eine genehmigt bekommen ! Ueber die KK und das ist nur ein Beispiel!

LG Laetitia

tigerente

Beitrag von tigerente » 25 Aug 2007, 11:46

kann es sein das du etwas abwertend ueber Leute denkst die Mutter sind und nur einen 400 Euro Job haben oder gar nicht gehen.



Ich werde am Montag mal meine KK fragen und dir dann mal bescheid geben.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 25 Aug 2007, 11:58

Nein, ich denke durchaus nicht abwertend ueber Leute die nicht arbeiten! Aber es stimmt ganz einfach nicht was Du sagst, dass einem dann keine Kur zusteht! Und wie gesagt: es gibt ja sogar hier im Forum die Beispiele, das jmd. der nicht arbeitet eine Reha durch die KK bekommen hat....

Es ist doch logisch, dass die RV nicht zahlt, wenn man keine Beitraege entrichtet hat..... Tut eine normale Versicherung doch auch nicht ! Keine Praemie - keine Leistung! So ist da nun mal! Deshalb gibt es ja die unterschiedlichen Zustaendigkeiten. Eine Rente bekommst Du doch auch nicht, wenn Du nicht einzahlst! Uebrigens gibt es ja durchaus noch mehr Kostentraeger fuer eine Reha: z.B. das Arbeitsamt , die Berrufsgenossenschaften etc, etc...

Das Statement von Dir, dass Muetter nie so viel verdienen war eben einfach ein wenig polemisch! Ich wollte ganz einfach klarstellen, dass das durchaus eben nicht der Realtiaet entspricht! Und das Muetttern auch wenn sie garnicht arbeiten sehr wohl eine Reha zusteht! ( Wenn sie medizinisch eben notwendig ist - aber das setzte ich mal vorraus)

Frag ruhig mal Deine KK - die das ja anscheinend nicht bezahlen will - auf deren Auskunft kannst Du Dich sicher verlassen ;) ...

Ganz ehrlich: ich wuerde mal anfangen mich woanders zu informieren...

LG Laetitia

tigerente

Beitrag von tigerente » 25 Aug 2007, 12:02

noch besser uinformieren ich war vor Gericht mit einem Anwalt deswegen steh ich der Sache nicht positiv gegenueber. Denn wenn nciht der richter soll es wissen.

Reddi

Beitrag von Reddi » 25 Aug 2007, 12:19

oeh *einmisch*

@tigerente... das is schon richtig, was laetitia da sagt. natuerlich gibt es auch fuer leute ohne beschaeftigung rehas, wenn erforderlich und die koennen dann ueber die krankenkasse laufen. waere ja auch ganz arg schlimm, wenns nicht so waere. ueberleg mal...
und ebenso richtig ist, dass es mutter-kind-rehas gibt. ;)

Antworten