Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
-
st-peter
- Beiträge: 2707
- Registriert: 26 Feb 2008, 20:20
Beitrag
von st-peter » 03 Jul 2009, 20:29
Original geschrieben von Laetitia
Und genau so musst Du das aufziehen! Du musst darauf hinweisen, daß eben Diu Druch die vielen Termine mit Sohn , Deine Arbeit, den haushalt , die Therapien mit Sohn etc halt so belastet bist , daß Du kurbedürftig bist...Dem Kurzen ist eine Trennung von Dir nicht zuzumuten - und deshalb muss er als Begleitkind mit....
Versuchs----- Deine KK muss natürlich die begleitkinder zahlen..
Wenn Du jetzt den Antrag für die RV zurückschickst, dann besteht die Gefahr ,daß Du eine Reha bekommst zu derDu Sohn nicht mitnehmen kanst ! das wäre doch sicher kontraproduktiv . oder ?
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich hatte dir ja schon geschrieben, dass unser Sohn und ich in unterschiedlichen KK waren und meine KK die Kosten für unseren Sohn als Begleitkind ohne Probleme übernommen hat, nachdem seine KK Jonathans Kurbedürftigkeit abgelehnt hatte.
Liebe Grüße Astrid
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019
-
meerchen
Beitrag
von meerchen » 03 Jul 2009, 20:32
Ja, aber was spricht dagegen, für uns beide je einen Antrag zu stellen?
Eigentlich erhöht es doch die Chancen nur...
-
Laetitia
Beitrag
von Laetitia » 03 Jul 2009, 20:36
Welche Indikationen gibt es bei Dir ??
Sind das dieselben wie die bei deinem Kind ??
so wie ich es verstehe doch nicht...
Also : wenn Du es so machst wie die KK es möchte besteht die Gefahr, daß Du gar nichts bekommst... Denn Du willst ja letztlich wg der Belastung mit Sohns Therapien etc zur Kur um wieder zuDir zu kommen..... Das ist keine Indikaiton für die Rv - Bei einer Reha über RV gehts iúm körperliche Erkranungen die gebessert oder geheilt werden sollen. Zudem muss bei Reha immer erst alles ambulante ausgeschöpft sein.
Welche Indikationen ( körperlich ) wären das bei Dir?
Sohn könnte eine Kinderreha bekommen- - aber auch nur wenn ambulant alles ausgeschöpft ist..
Du bist dann nur Begleitung deines Kindes und wirst nicht behandelt...
Was also willst Du? Kraft und Ruhe schöpfen für Dich - oder behandlung des sohnes ( die Du zuhause ja wie dusagst in gutem Maße hast und mit der Du zufrieden bist) ??
Wenn Du für beide einen Rehaantrag stellst dann kommen je nach Indikationen doch ganz unterschiedlcihe Kliniken in Betracht... Verabscheide Dich von dem Gedanken in Rehakliniken könnte alles an Problemen behandelt werden... Dei sind ziemlich spezialisiert... und wahrscheinlich könntest Du auf Deine Reha ( von der ich nicht sehe wg was die genehmigt werden sollte) Deinen Sohn wohl kaum mitnehmen..... Und wärst nur belgeitung bei der Kur deines Sohnes..
Ich denke nicht , daß es zeitgleiche behandlung in einer Rehaklinik bei unterschiedlichen Indikationen geben wird.
-
meerchen
Beitrag
von meerchen » 03 Jul 2009, 20:41
Wenn ich für uns beide beantrage, dann muß ich 2 Mutter-Kind Formulare ausfüllen und an meine Kasse schicken. Die Kasse schickt den vom Sohn dann weiter.
Auf dem von mir schreibe ich meine Belastungen + meine Neurodermitis, Schlafprobleme wegen Belastungen + häufiges Vergessen
Auf das von meinem Sohn schreibe ich die Allergien, Asthma, Neurodermitis, Kindi-Probleme.
Da dürfte doch nichts schief gehen, oder?
-
Das mit der Reha über die RV habe ich schon vergessen, das will die Kasse ja auch nur, wenn ich nur einen Antrag für mich schicken würde.
-
st-peter
- Beiträge: 2707
- Registriert: 26 Feb 2008, 20:20
Beitrag
von st-peter » 03 Jul 2009, 20:50
Original geschrieben von meerchen
Wenn ich für uns beide beantrage, dann muß ich 2 Mutter-Kind Formulare ausfüllen und an meine Kasse schicken. Die Kasse schickt den vom Sohn dann weiter.
Auf dem von mir schreibe ich meine Belastungen + meine Neurodermitis, Schlafprobleme wegen Belastungen + häufiges Vergessen
Auf das von meinem Sohn schreibe ich die Allergien, Asthma, Neurodermitis, Kindi-Probleme.
Da dürfte doch nichts schief gehen, oder?
-
Das mit der Reha über die RV habe ich schon vergessen, das will die Kasse ja auch nur, wenn ich nur einen Antrag für mich schicken würde.
Eigentlich nicht. Wobei man aber nie weiß wie die KK die Kurbedürftigkeit sehen. Ansonsten kann sein, dass dein Sohn "nur" als Begleitkind eingestuft wird. Dann wird ihm aber die Luftveränderung auch schon sehr gut tun. Gerade, wenn du an die See fahrst.
Welche Kindi-Probleme hat er denn? Wenn er nicht gern in den Kiga geht, kann dass natürlich in der Kur zu einen massiven Problem werden und damit deine Kur auch erfolglos werden, da ja gerade die Unterbringung der Kinder in der Betreuung sehr wichtig für die Erholung der Mutter ist.
Liebe Grüße Astrid
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019
-
Laetitia
Beitrag
von Laetitia » 03 Jul 2009, 20:52
Aha - hatte ich jetzt so verstanden , daß Du es so machen wilslt wie dei Kk es will !und die hatte doch gesagt , es müsse ne Reha sein, nicht?
Für eine Mutter.Kind.kur musst Du einen Antrag ausfüllen der Atteste für Dich enthält und für kind. Dei werden von Ärtzen ausgefüllt . Weiter gehen sie an die KK ( an Deine ) ! Und die muss das dann an die KK Des kindes weiterleiten. So kenne ich es... Kann natürlich sein daß deine KK das anderes handhabt.. Wäre aber irgendwie komisch , da Du ja die Hauptperson bist..
Und wenn dei Kk Deines Sohnes entscheidet , daß er nicht kurbedürftig ist muss deine KK ihn als Begleitkind zahlen.
So einfach ist das letzlich.
Dein Antrag ist letzlich der eingetliche Antrag. Der für Sohn nur ein Anhängsel Deines Antrags. Wenn Du die Kur nicht druchbekommst gibts auch keine für den Sohn . Letztlich ist also egal ob zwei Anträge--- Deine Chancen erhöhen sich nicht..
sagt die KK des Sohnes : kind ist kurbedürftig , deine aber " Du bist es nicht " dann gibts keine Kur , da es ein Mutter-Kind-Kurantrag ist..
Das mit der RV hast du wirklich ziemlich missverständlich rübergebracht..
-
meerchen
Beitrag
von meerchen » 03 Jul 2009, 20:57
Hallo st-Peter,
mittlerweile geht mein Sohn gern in den Kindi und ist was abgeben angeht auch recht unkompliziert.
Das waren ganz andere Probleme: in dem Kindi wo er vorher war, waren die Kinder sehr viel sich selbst überlassen. Die Erzieher habe ihn wohl auch oft abgewiesen. Das hatte dazu geführt, dass er andere Kinder massiv gebissen hat, damit sich jemand um ihn kümmert. (Die Erklärungen kommen von einer Beobachterin vom Jugendamt, die wir zu rate gezogen hatten.)
Jetzt ist er in einem anderen Kindi. Da mußten ihm diese Verhaltensweisen erst wieder abtrainiert werden (mit Hilfe einer Integrationskraft). Zu Anfang hatte er es auch sehr schwer, in die Gruppe zu kommen. Jetzt geht es langsam.
Aber das ganze war sehr nervenaufreibend und hat zu vielen schlaflosen Nächten geführt.
Gruß Marina
-
st-peter
- Beiträge: 2707
- Registriert: 26 Feb 2008, 20:20
Beitrag
von st-peter » 03 Jul 2009, 20:59
Original geschrieben von meerchen
Hallo st-Peter,
mittlerweile geht mein Sohn gern in den Kindi und ist was abgeben angeht auch recht unkompliziert.
Das waren ganz andere Probleme: in dem Kindi wo er vorher war, waren die Kinder sehr viel sich selbst überlassen. Die Erzieher habe ihn wohl auch oft abgewiesen. Das hatte dazu geführt, dass er andere Kinder massiv gebissen hat, damit sich jemand um ihn kümmert. (Die Erklärungen kommen von einer Beobachterin vom Jugendamt, die wir zu rate gezogen hatten.)
Jetzt ist er in einem anderen Kindi. Da mußten ihm diese Verhaltensweisen erst wieder abtrainiert werden (mit Hilfe einer Integrationskraft). Zu Anfang hatte er es auch sehr schwer, in die Gruppe zu kommen. Jetzt geht es langsam.
Aber das ganze war sehr nervenaufreibend und hat zu vielen schlaflosen Nächten geführt.
Gruß Marina
Das glaube ich dir gerne.

Allerdings steht oder fällt eine Mutter-Kind-Kur meiner Meinung nach mit der Kinderbetreuung.
Liebe Grüße Astrid
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019
-
meerchen
Beitrag
von meerchen » 03 Jul 2009, 21:01
Hallo Laetitia,
sorry für die Sache mit der RV. Es war nur die Alternative. Denn nur einen Antrag für mich will die Kasse nicht (KKH, anscheind nicht die beste Kasse).
Danke für die Tipps, genau so werde ich es jetzt machen.
Gruß Marina
-
st-peter
- Beiträge: 2707
- Registriert: 26 Feb 2008, 20:20
Beitrag
von st-peter » 03 Jul 2009, 21:10
Ich drücke dir die Daumen, dass alles glatt geht. :daumendrueck:
Wenn du noch Fragen hast, einfach her damit.

Liebe Grüße Astrid
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019