Therapiekind ja oder nein

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 23 Sep 2009, 07:45

Es geht hier nicht um die "EINGANGSUNTERSUCHUNG" - die ist immer, auch für die Begleitkinder....

es geht hier darum, wenn die Kids während der Kur erkranken... dann gibt es Kliniken in denen sie wohl tatsächlich, aus versicherungstechnischen Gründen, nicht behandelt werden können und man sich einen Arzt im Ort suchen muß!

Aber wie gesagt - das ist nicht die REGEL, da sollte man sich einfach vorher informieren!!!
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 23 Sep 2009, 08:13

Also in Rerik war es so, dass Kinder, die keine Therapiekinder waren, auch keine Eingangsuntersuchung hatten :-o - allerdings wenn sie dann mal krank waren, durften sie auch zum Arzt im Kurhaus ;)
Scheint also überall anders zu sein ...

Benutzeravatar
EngelchenLena
Beiträge: 726
Registriert: 02 Sep 2009, 20:57

RE:

Beitrag von EngelchenLena » 23 Sep 2009, 08:31

Original geschrieben von esterhasi
es geht hier darum, wenn die Kids während der Kur erkranken... dann gibt es Kliniken in denen sie wohl tatsächlich, aus versicherungstechnischen Gründen, nicht behandelt werden können und man sich einen Arzt im Ort suchen muß!
Ja, so ist es z.b. in Sellin. Die haben mich direkt am Telefon drauf hingewiesen, dass wenn mit dem Kleinen was ist sie keine Behandlungen machen können/dürfen etc. aber sie die Fahrt zum Doc organisieren würden.
Da ich aber anderswo schlechtere Bedingungen für die Betreuung von den Kleinen (dann 20 Monate) habe, hab ich mich trotzdem für Sellin entschieden.

Na ja, hoffen wir mal dass wir den Arzt vor Ort nicht so oft brauchen für den Kleinn und dass alles gut wird.
Viele Grüße, Lena
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch

balu77
Beiträge: 648
Registriert: 25 Jul 2008, 10:42

Beitrag von balu77 » 23 Sep 2009, 09:08

Also erstens kannst du dein Kind nicht selber einstufen das entscheidet zumeist der Medizinische Dienst! Z.B.meine Tochter ist dauerkrank und wurde trotzdem von denen nur als Begleitkind bewilligt!!
Zudem ist es Klinik abhängig ob die Kids behandelt werden oder nicht! In Bordelum z:b. gabs für die Begleitkinder keine Eingangsuntersuchung,aber sobald sie krank waren, wurden sie von den Ärzten im Haus mitversorgt und das richtig gut!!!!Das einzige was die Kurärzte nicht machen durften war ein Pariboy aufschreiben der uns kaputt gegangen war und wir unerläßlich für die Kliene brauchten, aber auch das war kein Problem Zivi uns zu einem Niedergelassenen Arzt gefahren rezept dort ausgestellt und alles war perfect!
Daher immer schauen welche Klinik du möchtest und wie sie es dort handhaben!!Viel Glück!

P.s.manche Kliniken stufen Begleitkinder aber noch vor Ort schon mal nachträglich als Kurkind ein!
LG Bianca


2008 Mukikur Bordelum Norderheide
2014 Mukikur Ostseeinsel Insel Poel
10.8.-31.8.17 Mukikur Ostseebad Boltenhagen

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 23 Sep 2009, 09:24

Im Haus Sonnenschein auf Langeoog werden auch Begleitkinder von der Klinikärztin mitbehandelt. Teilweise werden die Kinder vor Ort von Begleitkindern auch noch zur Therapiekindern gemacht. Ich denke, dass ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich.

Engel

Beitrag von Engel » 23 Sep 2009, 17:38

Seht ihr, ich kann noch viel von euch lernen!

Ich wusste nicht, dass der medizinische Dienst mein Kind als Therapiekind einstuft oder nicht. Ich dachte immer das macht der Kinderarzt!

Gruß
Engel

Ursula

Beitrag von Ursula » 23 Sep 2009, 17:56

Wir sind ja auch gerade erst zurück aus der Kur und meine Tochter war auch nur Begleitkind.

Eingangsuntersuchung hatten die Begleitkinder keine, aber wenn sie krank wurden - was bei sehr vielen der Fall war - wurden sie auch sogut es ging von den Klinikärzten versogt.

summer

Beitrag von summer » 24 Sep 2009, 12:46

Hallo,

ich bin gerade in Sellin zur Kur.

Natürlich hat hier das Reizklima oder das Bazillenmutterschiff zugeschlagen.

Mein kleiner ist nur Begleitkind, entweder gehe ich tagsüber hier im Ort zum Arzt (was auch nicht wirklich weit ist) oder hole mir für Abends einen termin. Denn der Arzt aus dem Ort kommt momentan auch Abends in die Kllinik. Man muss nur die Versicherungskarte mitnehmen und gut ist.
Ich musste noch nicht mal zur Apo,

Ig

Naddel23

Beitrag von Naddel23 » 25 Sep 2009, 08:04

Ich war vor zwei Jahren im Haus Lindenhof zur Kur und meine Tochter war da nur Begleitperson.Sie wurde mir dort auch krank und wurde im Kurhaus von dem Kinderarzt untersucht .Auch ich musste nicht zur Apotheke,musste nur ihre Chipkarte abgeben.

ELCHfuzzi

RE:

Beitrag von ELCHfuzzi » 25 Sep 2009, 08:13

Original geschrieben von Engel

Seht ihr, ich kann noch viel von euch lernen!

Ich wusste nicht, dass der medizinische Dienst mein Kind als Therapiekind einstuft oder nicht. Ich dachte immer das macht der Kinderarzt!

Gruß
Engel
Der Kinderarzt kann es in den Antrag reinschreiben, aber ob es dann am Ende als Therapiekind oder als Begleitkind mitfährt, dass entscheidet die KK nach der Empfehlung vom MDK.

In meinem jetztigen Antrag hat auch meine HÄ meine Tochter als Therapiekind mit angegeben, aber die KK hat sie "nur" als Begleitkind eingestuft. Jetzt hoffe ich aber, dass sie vor Ort auch noch Anwendungen verordnet bekommt wie vor 3 Jahren. Mein Sohn ist auch als Therapiekind mit beantragt worden und dort ist die Bewilligung auch als Therapiekind erteilt worden aufgrund seiner schweren Erkrankung.

Antworten