Antrag selbst stellen oder helfen lassen?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Laetitia

Beitrag von Laetitia » 06 Aug 2010, 17:12

Gerade mit denen habe ich viel Mist erlebt.... Sorry - die stehen bei mir ganz oben auf der " würde ich nie mehr Kontaktieren- Liste "..

PubsiPuh26

Beitrag von PubsiPuh26 » 06 Aug 2010, 18:06

Ist ja kein Problem es macht eben jeder andere Erfahrungen und es ist auch gut so finde ich oder? Wenn sie alle zur Caitas gehen würden ode so wären die total überlastet. Ich bin schon echt froh das es so viele Hilfen gibt. Ich weis nicht ob ich es alleine hin bekommen würde.

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 06 Aug 2010, 18:45

Ich hab die ersten beiden Kuranträge über die Caritas gestellt, aber viel geholfen haben sie mir dort nicht. Mir wurden die Anträge zugeschickt, die ich ausgefüllt wieder dort eingereicht habe. Nach der Bewilligung hab ich vor Ort einen Termin wegen Aussuchen der "passenden" Klinik gehabt und das wars.
Den letzten Kurantrag hab ich selber direkt bei der KK gestellt. Da er vorzeitig war, wurde er auch prompt abgelehnt. Dank dieses Forums hab ich aber einen Widerspruch geschrieben und dann doch noch die Bewilligung erhalten.

Man kann es also ganz gut alleine schaffen. Auf alle Fälle sollte man ein ausführliches Begleitschreiben beifügen, indem man die Situation noch mal mit eigenen Worten darstellt (ist nicht so einfach und man hat das Gefühl, dass man einen seelischen Striptease macht, aber in vielen Fällen ist sowas doch hilfreich für eine Bewilligung).

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 07 Aug 2010, 10:22

Meine Kuranträge habe ich immer mit Beratungsstellen eingereicht.
Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit ihnen gemacht. Sie haben mir fast alles abgenommen. Und einen Zeitaufwand gabs auch nicht. Ging alles übers Telefon. Meine letzte Kurberatung hat für mich sooo viel erreicht. Ich arbeite nur noch mit einer Beratungsstelle. Sie haben für mich mit den KK gesprochen und gestritten, haben Ärzte kontaktiert und haben meine Wunschklinik durchgeboxt. Außerdem haben sie beim Wiederspruch geholfen.
Ich reiche meine Kuren immer mit einer Beratungsstelle ein.

Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 07 Aug 2010, 10:40

Tja - und genau die haben sich bei mir selten dämlich angestellt.....

So unterschiedlich ist das ...

Kann aber auch sein, daß ich einfach nur mehr wusste als sie das gern hatten... Und sie deshalb so zu mri waren.. Denn Infos damit man sich selber helfen kann geben sie ja nicht gern heraus.. Naja - klar - würde sie ja auch überflüssig machen... ;)

Und das ich mich nicht belabern lassen wollte in eines ihrer Häuser zu gehen... ich wußte schon vorher wo ich hin wollte ... Und habs auch ohne die druchbekommen. Und das war genau das Richtige für mich.... Auch wenn genau die der Meinung waren das wäre nicht so.....

Tja - so ist das mit beratungsstellen.... Wenn man selber ganz genau weiß was man will braucht man sowas ncith..

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 07 Aug 2010, 11:37

Wenn man ja sowieso schon weiß, dass man keine Beratungsstellehilfe braucht, braucht man sich doch einfach nicht bei denen melden.

So einfach ist das!!!!!!!!!!!!!!!!
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

winterzauber

Beitrag von winterzauber » 07 Aug 2010, 12:07

Ich habe meinen Antrag selbst gestellt und würde es auch immer wieder so machen.

Den Vorsorgeantrag meiner KK fand ich zwar sehr umfangreich, aber nicht unverständlich. 6 Seiten waren zum Ausfüllen für die Ärzte (Hausarzt/ Kinderarzt) vorgesehen. Die Selbstauskunftsbögen für meinen Sohn und mich waren wirklich nicht schwer auszufüllen. Bei vielen Angaben brauchte ich auch nur ankreuzen und Fragen nach Körpergröße, Gewicht, Medikamenteneinnahme, behandelnder Arzt, Familienstand, Berufstätigkeit und meiner Belastungen/Beschwerden waren für mich eindeutig und leicht zu beantworten gewesen.
Zusätzlich habe ich noch eine extra Stellungnahme zu meiner persönlichen Situation (war im Antrag wenig Platz dafür), eine Begründung meiner Wunschklinik und Befunde/Arztberichte dazugelegt!

Meine Kur wurde auf Anhieb genehmigt.

Allerdings kann ich hier nur von dem Antrag meiner KK sprechen, inwiefern sich die Anträge im Inhalt und Umfang zu anderen KK unterscheiden weiß ich nicht.

@Juddel
Mich würde nur mal interessieren, da es bei Dir alles telefonisch lief, ob Du da überhaupt nichts mehr unterschreiben brauchtest?
Und hast Du dann den Antrag als Kopie bekommen für Deine Unterlagen?

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 07 Aug 2010, 13:18

@ Juddel : Du kennst doch die geschichte ! Das war vor über 5 Jahren und da wusste ich nicht alles das was ich heute weiß. Meine Kur war durch damals - ich hatte dazu eine frage - die habe ich hier im Forum gestellt und wurde an die verwiesen weil mir hier niemand antworten konnte. Und anstatt mich da zu beraten oder mir auch nur einen HInweis zu geben wrude ich von denen auch noch dämlich angemacht! Und sollte in eine Ihrer Kliniken verfrachtet werden... Da wollte ich aber nicht hin-... War nämlcih ein Riesenkasten und dazu noch meilenweit vom Meer weg - was man aber im Nachhinein noch bestritt. Ich hatte eine Klinik im Auge die direkt am Meer lag und nicht mehr als 30 betten hatte.

ich habe den Brief noch in dem sie mich sogar " bedrohen"...

Sorry - Greade die haben dies Forum zum Rekrutieren von " Kunden " benutzt - udn sind daher ja hier auch herausgeworfen worden... bzw noch heute eben nicht gern hier gesehen... Öffentlich gemacht haben sie ihre TIps nämlich nie ! Klaro - kostet ja auch Kunden.....

Vielleicht sollte ich auch im Nebenberuf Kurberaterin werden ? Ich bin mir sicher daß ich das genauso könnte.

Sorry - meine Meinung.

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 07 Aug 2010, 20:55

Leaticia:

Ja ich kenne deine Geschichte.
Und ich kenne die Beratungsstelle.
Das was hier im Forum gelaufen ist, stimmt so nicht wie du es hier schreibst. Aber das ist nun schon lange her und hat doch überhaupt nichts mit dem Tread zu tun. Nur so viel, die Beratungsstelle hat das Forum nicht benutzt zum rekrutieren. Das stimmt so nicht. die Forumsgründerin, A, hatte diese Beratungsstelle damals mit ins Boot gezogen und damals sogar bei denen als Beraterin gearbeitet. Nun ist sie bei einer anderen Beratungsstelle selber kurberaterin. Die Chefin selber der Kurberatung hat hier mitgeholfen.

Aber wie gesagt, das hat hier absolut nichts zu suchen. Ich habe nur geschrieben, dass ich immer wieder mit der Beratungsstelle zusammenarbeiten werde, mehr nicht. Und das darf ich ja wohl noch.
Ich bin hier Forumsmitglied seid es es gibt, von Anfang an.
Mehr möchte ich nun niocht mehr dazu schreiben. So langsam finde ich es nämlich lächerlich.
Ich finde es sehr gut das es Beratungsstellen gibt, denn es gibt sehr, sehr viele Mütter und Väter die nun mal nicht wissen wie man eine Kur einreicht und wie man überhaupt vorgeht. Und da können die gut helfen und unterstützen.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 07 Aug 2010, 21:04

@Juddel
Mich würde nur mal interessieren, da es bei Dir alles telefonisch lief, ob Du da überhaupt nichts mehr unterschreiben brauchtest?
Und hast Du dann den Antrag als Kopie bekommen für Deine Unterlagen?


Ich habe meine Unterlagen zu denen geschickt, die ich vorher kopiert hatte. Unterschreiben brauchte ich nur den Schreib das ich damit einverstanden erkläre, das die für mich arbeiten dürfen. Das war der einzige schriftliche Kontakt.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Antworten